halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Mittlerweile besteht das Team aus 18 Rettungskräften

Seit 25 Jahren Rettung aus Höhen und Tiefen

20.12.2022 Seit 25 Jahren sind sie in besonderen Höhen, in Tiefen und an schwer zugänglichen Stellen im Einsatz, die Mitglieder der Sondereinheit Höhenrettung. Sie retten Personen zum Beispiel aus Schächten oder von Stellen, die für eine Drehleiter zu hoch sind.

Eine Person verstirbt am Unfallort

Verkehrsunfall auf der BAB 42

31.01.2023 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Montag (30.1.2023, 22 Uhr) über einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen informiert. Nach Angaben der Anrufer sollten Personen verletzt sein. Der alarmierte Rüstzug der Feuerwehr bestätigte nach kurzer Zeit die Meldung der Anrufer.

Zimmerbrand in Herne Sodingen

14.02.2023 Am Dienstag (14.2.2023, 15:53 Uhr) wurde die Leitstelle der Feuerwehr über einen Zimmerbrand an der Moselstraße in Herne Sodingen informiert. Aufgrund der Schilderung der Anruferin entsandt die Leitstelle einen Löschzug der Berufsfeuerwehr Herne zum Einsatzort. Bei Eintreffen der Wehrleute war bereits eine Rauchentwicklung aus dem 1. OG eines Mehrfamilienhauses wahrnehmbar. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der Brandwohnung.

Wohnung ist unbewohnbar

Zimmerbrand in Wanne Süd

24.02.2023 Der Leitstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstag (23.2.2023, 22:08 Uhr) eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung in der Straße Am Solbad gemeldet. Der Rauch kam aus einer Wohnung im 1. Obergeschoss, ob sich noch Personen in der Wohnung befanden, das konnte der Anrufer nicht sagen.

CO-Warnmelder schlägt an

Unklarer Gasgeruch in einer Wohnung

27.02.2023 Am Sonntag (26.2.2023, 19:48 Uhr) ging in der Leitstelle der Feuerwehr Herne ein Notruf über einen ausgelösten CO-Warnmelder in einer Wohnung ein. Daraufhin wurde der Löschzug der Feuerwache 1 dorthin entsandt.

Einsatzort: Grenzweg

Vollbrand einer Gartenlaube

05.03.2023 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Sonntag (5.3.2023, 15:23 Uhr) zu einem Laubenbrand an der Straße 'Grenzweg' alarmiert. Schon auf der Anfahrt war die Rauchentwicklung sichtbar und bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Gartenlaube bereits im Vollbrand.

Probealarm der Feuerwehr

Sirenen heulen am Warntag

09.03.2023 Zum Glück war nur ein Probealarm der Grund, warum am Donnerstag (9.3.2023) die Sirenen in Herne heulten. Beim landesweiten Warntag testeten die Städte und Kommunen in NRW verschiedene Möglichkeiten, die Bevölkerung zu warnen, wie die Sirenen. Unter anderem verschickte das NRW-Innenministerium auch Nachrichten über Cell Broadcast per SMS an alle Mobiltelefone in einem Gebiet.

Feuerwehr in den Abendstunden im Einsatz

Mehrere zeitgleiche Unfälle auf der A42

31.03.2023 In den Abendstunden des Donnerstags (30.3.2023) wurde der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Herne gegen 18:20 Uhr ein Unfall auf der A42 gemeldet. Umgehend wurden Einsatzkräfte zur Einsatzstelle entsandt. Hier handelte es sich um einen PKW, der im Bereich der Leitplanke zum Stehen kam. Der Patient wurde rettungsdienstlich versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Einsatz an den Wohntürmen

E-Scooter brennt im 9. OG

02.06.2023 Am frühen Freitagmorgen (2.6.2023, 3 Uhr) meldeten Anrufer der Feuerwehr-Leitstelle den Brand eines E-Scooters in einer Wohnung im 9. Obergeschoss der Wohntürme. Die Leitstelle entsandt daraufhin den Löschzug 1, Kräfte der Feuer- und Rettungswache 2 sowie eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle.

Ausbreitung auf Dach verhindert

Zimmerbrand in Baukau

13.06.2023 Bewohner eines Einfamilienhauses auf der Robert-Grabski-Straße in Baukau bemerkten am frühen Dienstag (13.6.2023, 1:25 Uhr) eine starke Rauchentwicklung im Erdgeschoss ihres Hauses. Daraufhin verließen sie das Gebäude selbstständig und informierten die Leitstelle der Feuerwehr.

Ausbreitung auf den Dachstuhl verhindert

Wohnungsbrand an der Hiberniastraße

22.06.2023 Die Leistelle der Feuerwehr wurde am Mittwoch (21.6.2023) gegen 16:25 Uhr von mehreren Anrufern über einen Wohnungsbrand auf der Hiberniastraße informiert. Daraufhin wurden Kräfte der Feuerwache 1 und der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle entsandt. Noch während der Löschzug 1 ausrückte, meldeten weitere Anrufer der Leitstelle, dass sich noch Personen in der Wohnung befinden sollen. Sofort wurde das Alarmstichwort erhöht und Kräfte der Feuerwache 2 zusätzlich alarmiert.

Feuer noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht

Brand in Wohnung am Hölkeskampring

27.06.2023 Am Dienstag (27.6.2023) wurde gegen 11:10 Uhr der Leitstelle der Feuerwehr Herne ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Hölkeskampring gemeldet. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Personen in Gefahr waren, wurden umgehend der Löschzug 1, Einsatzkräfte der Feuerwache 2 und eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert.

Zwei Schwerverletzte

Brand in einer Kleingartenanlage

28.06.2023 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Dienstag (27.6.2023) gegen 20:30 Uhr über einen Brand in einer Kleingartenanlage an der Emscherstraße informiert. Zudem sollten vor Ort zwei Personen schwer verletzt sein. Daraufhin wurde der Löschzug 2, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) der Wache 1, Rettungsdienstfahrzeuge und eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle entsandt.

Wohnhaus an der Manteuffelstraße betroffen, keiner verletzt

Balkon stürzt zum Teil ein

08.07.2023 Großer Schreck am Freitagabend (7.7.2023) gegen 21:45 Uhr: Ein Balkon an einem Wohnhaus an der Manteuffelstraße, Ecke Bahnhofstraße, ist zum Teil eingestürzt. Ein Anwohner der Bahnhofstraße meldete dies der Feuerwehr Herne, die aufgrund dieser Schilderung zunächst umfänglich Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle alarmierte. Da sich zum Zeitpunkt des Teileinsturzes keine Personen auf oder unterhalb des Balkons befanden, wurden glücklicherweise keine Personen verletzt.

gfi-Aktion gegen Gewalt an Einsatzkräften

20.07.2023 Unter der Anleitung von Chiara Cremon von der Gesellschaft zur Förderung der Integrationsarbeit (gfi) upcycelten 15 Jugendliche im März 2023 aus alten Feuerwehrschläuchen gut 400 Schlüsselanhänger, die am Mittwoch (28.6.2023) an die Herner Feuerwehr übergeben wurden.

Wohnungsbrand an der Hauptstraße

21.07.2023 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstag (20.7.2023, 18:21 Uhr) zu einem Wohnungsbrand an der Hauptstraße in Wanne alarmiert. Bei Eintreffen beider Löschzüge der Berufsfeuerwehr und zwei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr war eine starke Rauchentwicklung im zweiten Obergeschoss erkennbar.

Feuerwehr belüftet Wohnung, keine Personen verletzt

Rauchentwicklung durch angebranntes Essen

23.07.2023 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Samstag (22.7.2023, 09:02 Uhr) von einer Frau über eine Rauchentwicklung in einer Erdgeschosswohnung an der Martinistraße informiert. Zudem berichtete sie, dass sie die Bewohnerin in der Wohnung zwar sehen, aber ihr nicht helfen könne. Die Disponentin der Leitstelle alarmierte umgehend die Löschzüge der beiden Feuer- und Rettungswachen sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug und zwei Rettungswagen mit dem Stichwort „Wohnungsbrand, akute Gefahr für Personen“.

Feuer schnell gelöscht, keine Personen vorgefunden

Wohnungsbrand an der Bramstraße

17.08.2023 Gegen 20 Uhr wurde der Leitstelle der Feuerwehr Herne am Mittwoch (16.8.2023) eine starke Rauchentwicklung in einem Wohnhaus auf der Bramstraße gemeldet. Ob sich zu diesem Zeitpunkt noch Personen im Gebäude aufhielten war zu diesem Zeitpunkt unbekannt. Umgehend wurden die Löschzüge 1, Kräfte der Feuerwache 2, Einheiten des Rettungsdienstes und der Einsatzführungsdienst zur Einsatzstelle entsandt.

Mit Übergriff auf das Wohngebäude

Sperrmüllbrand auf der Bahnhofstraße

06.09.2023 In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (6.9.2023, 0 Uhr) meldeten Anrufer der Leitstelle der Feuerwehr Herne über den Notruf einen Sperrmüllbrand vor einem Wohngebäude auf der Bahnhofstraße. Aufgrund der Meldung wurde der Löschzug der Feuerwache 1 alarmiert.

Einsatzort: Krankenhaus am Hölkespampring

Ausströmendes Gas im Kellergeschoss

08.11.2023 Die Herner Berufsfeuerwehr wurde am frühen Mittwoch (8.11.2023, 2:40 Uhr) durch Auslösung einer Brandmeldeanlage zu dem Krankenhaus am Hölkeskampring alarmiert. Am Einsatzort stellten die Wehrleute fest, dass Gas aus der Löschanlage im Kellergeschoss ausgeströmt war. Umgehend gingen Trupps unter Atemschutz in den Keller zur Erkundung vor. Dort fanden sie eine verletzte Person und übergaben sie dem Krankenhauspersonal zur ärztlichen Versorgung. Ein Rettungswagen brachte die Person zwischenzeitlich unter notärztlicher Begleitung zur weiteren Versorgung in eine Bochumer Klinik.

Platz für den Neubau wird geschaffen

Abrissarbeiten für neue Feuerwache beginnen

26.10.2023 Am Dienstag (24.10.2023) sind die Bagger angerollt, um am Florianweg, der früheren Werkshallenstraße, Platz zu schaffen für den Neubau der Feuer- und Rettungswache 1.

Hottenroth in Börnig

Wohnungsbrand mit zwei Verletzten

16.12.2023 Mehrere Anrufer informierten die Leitstelle der Feuerwehr am frühen Samstag (16.12.2023, 0:19 Uhr) über einen Brand in der Erdgeschosswohnung eines vier-geschossigen Wohnhauses an der Straße 'Hottenroth' in Börnig. Daraufhin wurden Kräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes zur genannten Einsatzstelle alarmiert.

Eine Person mit Atemnot

Brand in einem Imbiss in Wanne

28.12.2023 In den frühen Morgenstunden des Donnerstag (28.12.2023, 2 Uhr) wurde der Leitstelle der Feuerwehr von mehreren Anrufern eine Rauchentwicklung in einem Schnellimbiss an der Hauptstraße in Wanne-Eickel gemeldet. Umgehend wurden die Kräfte der Feuer- und Rettungswache 2 sowie eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr entsendet.

Bilanz der Feuerwehr und Polizei

Jahreswechsel 2023/2024

01.01.2024 Zum Jahreswechsel hatten Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht von Sonntag (31.12.2023) auf Montag (1.1.2024) deutlich mehr zu tun. Bereits im Vorfeld hatten sie sich auf ein erhöhtes Einsatzvorkommen vorbereitet.

Hohes Einsatzaufkommen der Feuerwehr

100 Einsätze des Rettungsdienstes

06.01.2024 Für die Mitarbeiter der Herner Feuerwehr war der erst Freitag im neunen Jahr recht trubelig. Neben einem hohen Einsatzaufkommen für den Rettungsdienst mit 100 Einsätzen lag der Schwerpunkt für die Feuerwehr am Freitag (5.1.2024) dabei auf der technischen Hilfeleistung. Rund 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Partnern im Rettungsdienst waren in dieser Schicht im Dienst.

Gartenlaube brennt in voller Ausdehnung

31.01.2024 Gleich mehrere Anwohner informierten die Leitstelle der Herner Feuerwehr am Dienstag (30.1.2024, 18:55 Uhr) über den Brand einer Gartenlaube, die im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses an der Bahnhofstraße in Baukau steht. Durch den Einsatzleiter erfolgte die Alarmierung des Löschzuges der Feuerwache 1, der nach Eintreffen an der Einsatzadresse die Lage bestätigte. Umgehend wurde die Brandbekämpfung aus zwei Richtungen eingeleitet, um die im Vollbrand stehende Gartenlaube abzulöschen.

Zwölf verletzte Personen gemeldet

Reizgasfreisetzung im HCR-Bus vermutet

07.02.2024 Der Leitstelle der Feuerwehr wurden am Dienstag (6.2.2024, 18:34 Uhr) circa zwölf verletzte Personen mit leichten Atemwegsreizungen in einem Linienbus der HCR gemeldet. Der Einsatzort befand sich am Herner Bahnhof, am Bussteig. Durch die Leitstelle der Berufsfeuerwehr wurde daraufhin das Stichwort 'Massenanfall von Verletzten' alarmiert.

27 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz

Brand an der Bahnhofstraße

15.03.2024 Am Freitag (15.3.2024, kurz vor 13 Uhr) erreichte die Feuerwehr Herne ein Notruf, dass es innerhalb eines Gebäudes auf der Bahnhofstraße zu einer Rauchentwicklung gekommen sei. Umgehend alarmierte die Leitstelle Einsatzkräfte der Feuerwache 1 und 2.

Aktion will Menschen für die Warnungen sensibilisieren

Sirenen heulten am Warntag

14.03.2024 Zum Glück war nur ein Probealarm der Grund, warum am Donnerstag (14.3.2024) die Sirenen in Herne heulten. Beim landesweiten Warntag testeten die Städte und Kommunen in NRW verschiedene Möglichkeiten, die Bevölkerung zu warnen, wie die Sirenen. Unter anderem verschickte das Ministerium für Inneres NRW auch Nachrichten über Cell Broadcast per SMS an alle Mobiltelefone in einem Gebiet.

Feuerwehr Herne beteiligt sich an der Suche

Personensuche in der Emscher

11.04.2024 Recklinghausen. Die Feuerwehr Recklinghausen wurde am Dienstag (9.4.2024, 18:55 Uhr) darüber informiert, dass ein Spaziergänger in der Nachbarstadt Castrop-Rauxel in die Emscher gestürzt sein. Daraufhin kam es zu einem größeren Sucheinsatz an der Emscher.

Die Feuerwehr im Einsatz

Gasgeruch und ausgelöste Rauchmelder

06.04.2024 In einer Pressemitteilung von Samstag (6.4.2024) berichtet die Leitstelle der Herner Feuerwehr von ihren Einsätzen innerhalb der letzten 24 Stunden.

Personen wurden nicht verletzt

Küchenbrand an der Poststraße

19.04.2024 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Donnerstag (18.4.2024) gegen 17:50 Uhr per Notruf über einen Wohnungsbrand in der Poststraße informiert. Zum Zeitpunkt der Brandentstehung befand sich die dort gemeldete Person noch in der Wohnung. Die Feuerwehr forderte diese auf, die Wohnung umgehend zu verlassen und die Wohnungstür zu schließen. Zeitgleich wurden Kräfte der Berufsfeuerwehr und des Rettungsdienstes der Wachen 1 und 2 alarmiert.

Der Sonntag bei der Feuerwehr

Verkehrsunfall, Heimrauchmelder und Ausbildungsbetrieb

05.05.2024 Gleich kurz nach Beginn der Dienstschicht der diensthabenden Wachabteilung der Berufsfeuerwehr am Sonntagmorgen (5.5.2024), rückten die Wehrleute zu einem Verkehrsunfall in Sodingen aus. Hier hatte die Fahrerin eines Pkw die Kontrolle über selbigen verloren, kollidierte mit einem Baum und verletzte sich dabei leicht.

Besuch beim Abgeordneten Alexander Vogt (SPD)

Angehende Feuerwehrmänner im Landtag

17.05.2024 Wie beginnt die Ausbildung bei der Feuerwehr? Und was haben die Entscheidungen im Landtag mit der Arbeit auf der Feuerwache zu tun? Diese und weitere Fragen diskutierten angehende Feuerwehrmänner der Wache Wanne am Donnerstag (16.5.2024) mit dem Herner Landtagsabgeordneten Alexander Vogt (SPD) im Düsseldorfer Landtag.

Feuerwehr lüftet das Gebäude

Benzingeruch in der Tiefgarage Europagarten

03.06.2024 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr erreichte am Montag (3.6.2024, 9 Uhr) über den Notruf die Info, dass innerhalb der Tiefgarage auf der Bahnhofstraße am Europagarten sehr starker Benzingeruch wahrnehmbar sei. Daraufhin alarmierte die Leitstelle den zuständigen Löschzug der Feuerwache 1. Zeitgleich wurde der Anrufer angewiesen, die Tiefgarage zu verlassen.

'Ein Schlag ins Gesicht der Feuerwehr'

Vogt zur Erhöhung der Altersgrenze

04.07.2024 Die schwarz-grüne Regierungsmehrheit hat am Mittwoch (3.7.2024) im Landtag NRW beschlossen, dass Feuerwehrleute in NRW länger arbeiten müssen. Der Herner Landtagsabgeordnete Alexander Vogt (SPD) kritisiert die Erhöhung des Eintrittsalters in den Ruhestand und verweist auf den Entschließungsantrag der SPD-Fraktion im Landtag NRW.

Junge Tochter der Mieterin verhält sich vorbildlich

Plastiktüte fängt in einer Wohnung Feuer

17.07.2024 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne erreichte am Mittwoch (17.7.2024, 14:20 Uhr) ein Notruf, der über einen Küchenbrand in der Straße „Am Knie“ informierte. Der Anrufer vermutete in der betroffenen Wohnung noch ein Kind. Aufgrund dieser Meldung wurden die beiden Löschzüge der Berufsfeuerwehr, eine Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr, zwei Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert.

Bein des Fahrers eingeklemmt

Betonmischer kippt in eine Baugrube

24.07.2024 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Dienstag (23.4.2024, 12:55 Uhr) über einen Unfall mit einem Betonmischer auf einer Baustelle an der Koniner Straße informiert. Daraufhin wurde der Rüstzug der Feuerwache 1, ein Löschfahrzeug der Wache 2 und der Rettungsdienst zur Einsatzstelle entsandt. Da eine eingeklemmte Person unter dem Fahrzeug gemeldet war, wurde zeitgleich der Kran der Feuerwehr Bochum angefordert.

Feuerwehr verhindert Dachstuhlbrand

Dachgeschosswohnung brennt an der Vödestraße

04.08.2024 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Samstag (3.8.2024, 17:30 Uhr) über eine starke Rauchentwicklung in einer Wohnung an der Vödestraße informiert. Daraufhin wurden beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr und zusätzliche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle alarmiert, da zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgeschlossen werden konnte, ob sich Personen in der Wohnung befinden.

Zusammenstoß an der Rathausstraße Ecke Heidstraße

Verletzte Frau: Unfall nahe der Cranger Kirmes

05.08.2024 Der Leitstelle der Berufsfeuerwehr wurde am Montag (5.8.2024) um 16:22 Uhr ein Zusammenstoß mehrerer Fahrzeuge gemeldet, daraufhin wurde umgehend der Rüstzug der Feuerwehr Herne entsandt. Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der Rathausstraße Ecke Heidstraße. Insgesamt waren drei Fahrzeuge beteiligt, wobei zwei davon frontal ineinander gefahren sind.