halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die angehenden Feuerwehrmänner aus Herne besuchten den Landtagsabgeordneten Alexander Vogt (SPD, li.) in Düsseldorf.

Besuch beim Abgeordneten Alexander Vogt (SPD)

Angehende Feuerwehrmänner im Landtag

Wie beginnt die Ausbildung bei der Feuerwehr? Und was haben die Entscheidungen im Landtag mit der Arbeit auf der Feuerwache zu tun? Diese und weitere Fragen diskutierten angehende Feuerwehrmänner der Wache Wanne am Donnerstag (16.5.2024) mit dem Herner Landtagsabgeordneten Alexander Vogt (SPD) im Düsseldorfer Landtag.

Anzeige: Korte - Summer Sale

Rund 150 hauptamtliche Feuerwehrleute rücken in Herne jährlich zu mehr als 22.000 Einsätzen aus. Die neuen Anwärter der Berufsfeuerwehr Herne besuchten in ihrem ersten Ausbildungsjahr den Düsseldorfer Landtag und verfolgten dabei die Aktuelle Stunde der Plenardebatte. Im Anschluss tauschten sie sich mit Alexander Vogt über die Ausbildung bei der Feuerwehr, die Anhebung des Eintrittsalters in die Pension und den Aufgaben der Landespolitik aus.

Hohe psychische und körperliche Belastung

„Ich danke den Anwärtern der Herner Berufsfeuerwehr für ihren Besuch und den spannenden Austausch. Ich selbst konnte die Herner Feuerwehr bereits bei einer 24-Stunden-Schicht begleiten. Dabei habe ich gemerkt, dass die psychische und körperliche Belastung enorm ist. Es ist ein Beruf, der höchsten Respekt verdient und ich freue mich, dass sich viele Menschen in Herne für diese wichtige Aufgabe begeistern können“, sagt Vogt.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Weiter führt er aus: „Damit das so bleibt, müssen wir entgegen den Plänen des Innenministeriums an der Altersgrenze von 60 statt 62 Jahren festhalten. Das wäre ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für unsere heutigen und zukünftigen Feuerwehrleute in NRW“, so Alexander Vogt.

Freitag, 17. Mai 2024 | Quelle: Büro Alexander Vogt