halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Frontraler Zusammenstoß: Mit hoher Geschwindigkeit überholt

Herner (33) bei Unfall tödlich verletzt

30.08.2024 Ein schwerer Unfall hat sich am Donnerstagabend (29.8.2024) auf der Edmund-Weber-Straße in Herne ereignet. Ein 33-jähriger aus Herne verlor dabei sein Leben. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Wehrleute löschen Brand, keine verletzten Personen

Handy im Gäste-WC gerät in Brand

12.09.2024 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Mittwoch (11.9.2024, 19:53 Uhr) von einer Nachbarin über einen Feuerschein und eine Rauchentwicklung aus einem Fenster einer Wohnung in der Straße „Grüner Weg“ informiert. Da noch unklar war, ob sich Personen in dem Gebäude befanden, wurden beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr, eine Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr, zwei Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert.

Feuerwehr stoppt die Rauchentwicklung schnell

Kellerbrand an der Horsthauser Straße

16.09.2024 Am Montag (16.9.2024) wurde gegen 10:43 Uhr die Leitstelle der Feuerwehr Herne per Notruf über eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude auf der Horsthauser Straße informiert. Die Leitstelle alarmierte Kräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle.

Feuerwehr verhindert weitere Ausbreitung

600 Meter lange Ölspur in Holthausen

15.10.2024 Ein aufmerksamer Bürger meldete in der Leitstelle der Feuerwehr am Montagabend (14.10.2024) gegen 22 Uhr eine Ölspur im Bereich Holthausen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte an der Östrich-/ Holthauser Straße bestätigte sich die Meldung.

Ein Pkw stand in Vollbrand

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der A43

24.10.2024 Auf der A43 kurz nach dem Autobahnkreuz A43/A448 in Fahrtrichtung Münster kam es am Donnerstag (24.10.2024, 6:26 Uhr) zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Über den Notruf 112 wurde die Bochumer Feuerwehr über den Unfall informiert.

Unfall auf der Dorneburger Straße

Pkw kollidiert mit Rettungswagen

03.11.2024 Am Sonntag (3.11.2024, gegen 9 Uhr) kam es auf der Dorneburger Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Rettungswagen der Feuerwehr Herne.

Stadtteil Röhlinghausen

Brand in einem Einfamilienhaus mit Todesfolge

09.11.2024 Der Leitstelle der Feuerwehr wurde in der Nacht zum Samstag (9.11.2024, 1:25 Uhr) ein Brand in einem Einfamilienhaus im Stadtteil Röhlinghausen gemeldet.

Zwei Personen wurden verletzt

Verkehrsunfall an der Edmund-Weber-Straße

20.12.2024 Am Freitag (20.12.2024, um 7:30 Uhr) erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Herne die Meldung über einen Zusammenstoß eines Pkw mit parkenden Autos auf der Edmund-Weber-Straße. Die Anrufer schilderten eine eingeschlossene Person. Aufgrund des Meldebildes wurden ein Rüstzug der Berufsfeuerwehr sowie ein Rettungswagen und ein Notarzt zur Einsatzstelle alarmiert.

Hohes Einsatzaufkommen in kurzer Zeit

Sturm zieht auch über Herne

07.01.2025 Am Dreikönigstag, Montag (6.1.2025), sorgte der Sturm, der über NRW hinwegzog, auch im Herner Stadtgebiet für ein hohes Einsatzaufkommen bei der Feuerwehr. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr kam es zu vermehrten Notrufen in der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Herne. Bei den meisten Anrufen handelte es sich um sturmbedingte Meldungen. Bäume wurden entwurzelt, drohten umzufallen, lagen über Straßen und Wegen, drohten auf Gebäude zu stürzen oder stürzten in die Krone benachbarter Bäume.

Kellerbrand am Zechenweg

Feuerwehreinsatz in den Abendstunden

10.01.2025 Der Leitstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstag (9.1.2025) gegen 19:30 Uhr über einen Brandgeruch und eine Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses am Zechenweg informiert. Da sich noch mehrere Bewohner im Objekt befinden sollten, wurden beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr und Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzadresse entsandt.

Glimpflicher Ausgang für Bewohner und Katze

Einfamilienhaus nach Brand unbewohnbar

18.01.2025 Bei der Leitstelle der Feuerwehr Herne gingen am frühen Samstag (18.1.2025, 0:35 Uhr) mehrere Anrufe ein, die über einen Brand in einem Einfamilienhaus an der Werdestraße berichteten. Unklar war zu diesem Zeitpunkt, ob sich noch Personen im Gebäude aufhielten.

Zwei Pkw beteiligt, Verletzte werden ins Krankenhaus gebracht

Abbiegeunfall an der Sodinger Straße

06.02.2025 Am Donnerstagmittag (6.2.2025) kam es zu einem Abbiegeunfall an der Sodinger Straße in Höhe des LAGO. Wie die Feuerwehr auf Nachfrage von halloherne bestätigt, sind zwei Pkw mit insgesamt vier Insassen beteiligt.

Aktion will Menschen für die Warnungen sensibilisieren

Sirenen heulten am Warntag

14.03.2025 Ein Probealarm war der Grund, warum am Donnerstag (13.3.2025) die Sirenen in Herne heulten. Beim landesweiten Warntag testeten die Städte und Kommunen in NRW verschiedene Möglichkeiten, die Bevölkerung zu warnen. Unter anderem verschickte das Ministerium für Inneres NRW auch Nachrichten über Cell Broadcast per SMS an alle Mobiltelefone in einem Gebiet. Zusätzlich schaltete sich die Feuerwehr bei Radio Herne auf und kündigte den Probealarm an. Bei Gefahr hat die Feuerwehr ebenfalls die Möglichkeit, das Programm zu unterbrechen und die Bevölkerung zu warnen. Die Ergebnisse des Warntages werden aktuell noch ausgewertet. Es kann jedoch bereits ein positives Zwischenfazit gezogen werden. Nach der finalen Auswertung können die Einsatzpläne entsprechend angepasst werden. Ziel des Warntages ist es, Menschen für die Warnungen zu sensibilisieren. Bei einem echten Alarm sollen sie sich über Radio oder Autoradio informieren und vorsichtshalber Fenster und Türen schließen. Das dient der Vorsicht, falls Brandrauch oder giftige Stoffe in der Luft liegen sollten. Wichtig ist auch, Menschen zu informieren, die die Sirenen vielleicht nicht gehört haben oder nicht wissen, was sie bedeuten.

Rauchmelder verhindert Schlimmeres

Wohnungsbrand an der Glockenstraße

26.05.2025 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde um Freitagabend (23.5.2025) gegen 23:30 Uhr darüber informiert, dass es in einer Wohnung an der Glockenstraße zu einem Brand gekommen ist. Die Leitstelle alarmierte umgehend Kräfte der Wache 1, der Wache 2, der Freiwilligen Feuerwehr sowie den Rettungsdienst.

Technikraum betroffen, Schwimmbad wurde geräumt

Chlorgasaustritt im 'Südpool'

29.04.2025 Am Dienstagvormittag (29.4.2025) wurde die Feuerwehr Herne über einen vermutlichen Chlorgasaustritt im Technikraum des Schwimmbades „Südpool“ informiert. Aufgrund der Alarmmeldung wurden durch die Leitstelle umfangreiche Kräfte der Feuer- und Rettungswachen 1 und 2, sowie die Sondereinheit ABC der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle alarmiert.

Pkw und Lkw zusammengestoßen

A42: Autofahrer bei Unfall verletzt

20.06.2025 Die Feuerwehr Herne wurde am Freitagmorgen (20.6.2025) gegen 6:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 42 in Fahrtrichtung Duisburg alarmiert. Dort war es zwischen dem Autobahnkreuz Herne und der Anschlussstelle Crange zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw gekommen, bei dem sich der Fahrer des Autos verletzte.

Feuer in Wanne-Süd verursacht Gebäudeschäden

Auto im Hinterhof ausgebrannt

03.05.2025 Am Freitagnachmittag (2.5.2025) wurde die Leitstelle der Feuerwehr Herne über einen Brand in der Dürerstraße informiert. Nach ersten Mitteilungen brannte es im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses - es war aber auch ein Auto betroffen.

Keine verletzten Personen

Wohnungsbrand in der Nähe der Kreuzkirche

06.07.2025 In der Leitstelle der Feuerwehr Herne gingen am Sonntagmorgen (6.7.2025) mehrere Notrufe ein, die einen Brand in einer Wohnung an der Kreuzkirche in unmittelbarer Nähe zur Feuer- und Rettungswache 1 meldeten.

Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz

Zahlreiche Einsätze am bisher heißesten Tag

03.07.2025 Die Herner Feuerwehr und der Rettungsdienst verzeichneten am bisher heißesten Tag des Jahres (Mittwoch, 2.7.2025) ein erhöhtes Einsatzaufkommen. Aufgrund der angekündigten extremen Wetterbedingungen wurde zur Verstärkung schon im Vorfeld ein weiterer Rettungswagen der Johanniter Unfallhilfe angefordert, der über den gesamten Tag auch im Einsatz war.

Herner Feuerwehr in Bochum

02.12.2019 Seit Samstag (30.11.2019) sind Bochumer Feuerwehrleute in Stiepel im Einsatz und bekämpfen dort den Brand von circa 800 Strohballen. Nach rund 18 Einsatz-Stunden ersuchten die Bochumer Unterstützung bei ihren Kollegen in der Nachbarstadt. Die Leitstelle Herne entsandte daraufhin einen Einsatzleitwagen mit einer dreiköpfigen Besatzung nach Bochum.

Die neue Drehleiter der Feuerwehr

17.11.2014 Eine neue Magirus-Drehleiter hat die Berufsfeuerwehr am Montagmittag (17.11.2014) vorgestellt. Sie ersetzt künftig ein 21 Jahre altes Fahrzeug und ist wiederum auf einem Iveco-Fahrgestell niedriger Bauart mit 220 kw / 299 PS montiert, um auch niedrigere Hofeinfahrten passieren zu können. Der vierteilige Leitersatz läßt sich auf eine Höhe von 30 Metern ausfahren, wobei in der Praxis Gebäude bis zu einer Rettungshöhe von 23 Metern erreicht werden können.

Feuerwehr löscht ehemalige Lagerhalle

19.03.2015 Beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr rückten am Donnerstag (19.3.2015) gegen 13.15 Uhr zum Brand einer ehemaligen Produktions- und Lagerhalle an der Eschstraße 30 aus. Der vordere Bereich stand im Vollbrand, und die Einsatzkräfte gingen mit zwei C-Rohren dagegen vor. Da die Zwischendecke des Gebäudes nicht mehr zu betreten war, wurde dieser Teil mit Schaum eingedeckt. Verletzt wurde niemand. Die Kripo ermittelt in Sachen Brandursache.

Freiwillige Feuerwehr beim Treppenlauf Hemer

09.06.2016 Vier Mitglieder der Löschzüge In der Wanne und Bickern-Crange nahmen am 2. Hemeraner Treppenlauf am Sonntag (29.5.2016) im Sauerlandpark Hemer teil. Die 'Freiwilligen' starteten in der Kategorie Firefighter und mussten in 2er-Teams die Strecke aus 466 Stufen, 350 Meter länge und 100 Höhenmeter in Einsatzkleidung und mit angeschlossenem Atemschutzgerät bewältigen. Die Herner belegten von 50 Teams den 8. und 25. Platz .

Rauchmelder ruft Feuerwehr auf den Plan

03.05.2017 Über den Notruf wurde die Berufsfeuerwehr (BF) am Dienstag (2.5.2017, 13.46 Uhr) zu einem Mehrfamilienhaus an die Flottmannstraße gerufen. Bei Eintreffen der Wehrleute war ein Rauchmelder akustisch wahrzunehmen. Da der Wohnungsinhaber der betreffenen Wohnung die Tür nicht öffnete, wurde diese mit Hilfe von technischem Gerät geöffnet. Ausgelöst wurde der Alarm durch Papier und Essen, das sich auf dem Herd befand. Der Wohnungsinhaber war zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung. Nach Beseitigung der Brandobjekte, wurde die Wohung quergelüftet.

Feuerwehr-Einsatz im Tierheim

15.06.2018 Am Donnerstag (14.6.2018, 11.28 Uhr) wurde der Löschzug zwei der Berufsfeuerwehr Herne zum Tierheim an der Hofstraße gerufen. Die Anruferin meldete der Leitstelle Brandgeruch im Katzenhaus. Die Räume im Katzenhaus wurden durch den Angriffstrupp mit einer Wärmebildkamera überprüft und dadurch konnte die Ursache für den Brandgeruch, ein defektes Vorschaltgerät einer Leuchtstofflampe, festgestellt werden. Da die Mitarbeiter des Tierheims die Sicherungen im Gebäude bereits ausgeschaltet hatten kamen Menschen und Tiere nicht zu Schaden. Die defekte Lampe wurde abgeklemmt so dass die Unterbringung der Katzen im Gebäude weiterhin möglich war.

Feuerwehr im Einsatz

30.10.2018 Am Dienstag (30.10.2018) wurden die Herner Wehrleute in der Zeit von 8-9:30 Uhr gleich mit drei Einsätzen beschäftigt. Auf der BAB 42 in Fahrtrichtung Dortmund hatte hinter der Anschluss-Stelle (AS) Crange ein Lkw einen Pkw unter einen weiteren Lkw geschoben. Der Fahrer des Pkw hatte sich bei Eintreffen der Wehrleute bereits aus seinem Fahrzeug befreit und war nur leicht verletzt.

Feuerwehr-Hunde trainieren in in Baukau

02.01.2020 straßen.nrw. Vierbeiner werden am Sonntag, 5. Januar 2020, die zum Abriss freigegebenen Gebäude an der Cranger Straße 28, 28a und 28b bevölkern. Die Häuser müssen noch im Januar 2020 für dem sechsspurigen Ausbau der A43 weichen. Vor dem Abriss, also am 5. Januar, ermöglicht es die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr, den vierbeinigen Helfern der Rettungshundestaffel für Feuerwehren NRW dort die Gebäuderettung zu trainieren.

Mitglieder des B1-Lehrgang zeigen ihr Können

Feuerwehr zu Gast beim Minigolfclub R-W

22.06.2021 Der B1-Lehrgang der Berufsfeuerwehr Herne zeigte am Freitag (18.6.2021) beim Minigolfcub Rot-Weiß Wanne-Eickel, dass sie nicht nur mit ihren Löschgeräten, sondern auch mit dem Minigolfschläger umgehen können.

An der Hiberniastraße und Knappschaftsstraße im Einsatz

Feuerwehr unterstützt bei Verkehrsunfällen

26.02.2022 Am Freitag (25.2.2022) rückte die Berufsfeuerwehr Herne gleich zweimal hintereinander zu einem gemeldeten Verkehrsunfall aus.

Junge Menschen können sich bewerben

Karriere bei der Feuerwehr machen

16.06.2023 Die Stadt Herne bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich für eine Karriere im Feuerwehrdienst zu bewerben. Der 18-monatige Vorbereitungsdienst als Brandmeisteranwärter sowie der 24-monatige Vorbereitungsdienst als Brandoberinspektoranwärter im Beamtenverhältnis auf Widerruf bieten spannende Herausforderungen und die Chance, Verantwortung zu übernehmen.

Sechs Einsätze mit kleineren Schäden durch das Sturmtief

Feuerwehr hat mit 'Zoltan' zu tun

22.12.2023 Von Donnertag (21.12.2023) auf Freitag (22.12.2023) zog das Sturmtief „Zoltan“ über Deutschland. Dadurch kam es im Herner Stadtgebiet zu sechs sturmbedingten Einsätzen.

JHV und Ehrungen

Freiwillig Feuerwehr Sodingen

03.05.2024 Der Freiwillige Löschzug Herne Sodingen hatte am Samstag (27.4.2024) zur Jahreshauptversammlung eigeladen. Dabei wurden auch Kameraden für ihre Beförderungen beziehungsweise für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Zeitgleich mehrere Einsätze

Feuerwehr am Abend gefordert

08.05.2024 Gleich mehrere Einsätze bescherten den Herner Wehrleuten am Dienstag (7.5.2024) einen unruhigen Abend: Ein Einsatzleitwagen wurde zur Erkundung der Lage entsendet, nachdem die Meldung über einen festgefahrenen und in Schräglage geratenen Gefahrguttransporter die Leitstelle erreichte.

Zwei Fässer mit giftigem Inhalt

03.04.2014 Die Feuerwehr wurde am Mittwoch (2.4.2014) zur Emscherstraße gerufen, wo in einem Grünstreifen zwei Metallfässer mit unbekanntem Inhalt lagen. Ein Trupp mit Chemikalien-Anzügen richtete die Fässer auf und stellte sie auf eine Abdeckfolie.

Glutnest unter dem Dach

15.04.2014 In einem Mehrfamilienhaus an der Ringstraße ist am Montagnachmittag (14.4.2014) gegen 17.25 Uhr ein Glutnest unter dem Dach entdeckt worden. Die Feuerwehr setzte einen Trupp unter Atemschutz Innen ein und ließ einen zweiten Trupp parallel dazu mit der Öffnung der Dachhaut mit Hilfe einer Rettungssäge beginnen.

Bettzeug brannte im Keller

16.04.2014 In einem Mehrfamilienhaus an der Straße Am Knie brannten am Mittwochmorgen (16.4.2014) Säcke mit Bettzeug in einem Kellerraum. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Gebäude verraucht und die Polizei hatte einige Bewohner evakuiert. Diese sind vor Ort von einer Notärztin untersucht worden. Zur Brandbekämpfung ging ein Trupp der Feuerwehr unter Atemgerät und mit Hilfe eines C-Rohres in den Keller des Mehrfamilienhauses. Nach Bekämpfung des Brandes wurde das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter belüftet und in den Wohnungen wurde der CO2 gehalt gemessen. Anschließend konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren.

Schwelbrand durch Elektro-Defekt

21.04.2014 Im Treppenhaus eines Wohnhauses an der Bickernstraße ist am Ostersonntag (20.4.2014) durch einen Defekt in der Elektroinstallation ein Schwelbrand entstanden. Da nach Angaben der Feuerwehr das Treppenhaus nur leicht verraucht war, konnten die Bewohner während der Löscharbeiten in ihren Wohnungen bleiben. Der Brand wurde von einem Angriffstrupp unter Atemschutz mit einem Kleinlöschgerät bekämpft. Anschließend untersuchte die Feuerwehr den Bereich um den Verteilerkasten mit einer Wärmebildkamera und entlüftete das Treppenhaus. Zum Schluss überprüften die Stadtwerke die Elektroinstallation.

Stadtwerke telefonisch schlecht erreichbar

13.10.2014 Wegen einer Störung im Netz der Versatel, so die Stadtwerke Herne, sind die Stadtwerke Herne zur Zeit nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. In Notfällen wie Gasgeruch oder Stromunfällen sollte umgehend die Feuerwehr unter der Notfall-Nummer 112 angerufen werden kann. Bei allen anderen wichtigen Anfragen steht die Herner Feuerwehr unter 02323/5990 zur Verfügung.

Kochtopf auf dem Herd vergessen

08.05.2014 Der brennende Inhalt eines Kochtopfes rief am Mittwochnachmittag (7.5.2014) die Feuerwehr an der Steinbergstraße auf den Plan. Aus einem Küchenfenster im 1. Obergeschoss quoll Rauch, und da der Verbleib des Mieters ungeklärt war, brach die Feuerwehr die Wohnungstür auf und fand schnell die Brandursache auf dem noch eingeschalteten Herd. Der brennende Topf wurde mit Wasser aus dem Wasserhahn gelöscht und die Wohnung gelüftet. Zu Schaden kam niemand bei dem Vorfall.

Katze gerettet bei Wohnungsbrand

08.05.2014 Im vierten Obergeschoss eines Wohnhauses an der Martinistraße 43 war am Donnerstagmittag (8.5.2014) gegen 12.15 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache eine Wohnungstür in Brand geraten. Die Feuerwehr evakuierte das verrauchte Gebäude und löschte die Tür. Dabei retteten die Wehrleute eine Katze aus der betroffenen, verqualmten Wohnung und übergaben sie ihrer Besitzerin. Ein Bewohner des Hauses, der gerade nach Hause gekommen war, hatte die Rauchentwickelt bemerkt und sofort die Feuerwehr alarmiert.