Neuer Kunstführer liegt vor 'Augen auf - Kunst im Herner Stadtgebiet' „Augen auf - Kunst im Herner Stadtgebiet“ ist der Titel des neuen Kunstführers für Herne. Jutta Laurinat, Kuratorin der Kunstausstellungen in den Flottmann-Hallen, hat ihn verfasst. Der Katalog
bobiennale ist zu Gast in Herne Kulturfestival 'Um die Ecke' Alle zwei Jahre bringt die freie Kulturszene Bochum gemeinsam ihre Kunst auf die Straßen und mitten in die Stadt - und in diesem Jahr nicht nur in die eigene. Am Freitag, 19. Mai 2023, ab
Pottporus lädt zur 'Hip Hop Swap' Tanzen wie HipHop-Profis Mit Theater, Tanz und Zirkusperformances, mit Walking Acts, Kapla-Olympiade, Mini-Workshops, vielen Spielen und Mitmach-Aktionen lädt das Maschinenhaus an der Wilhelm-Nieswandt-Allee 100 in
Brettl-Highlights im Kleinen Theater Frömmel, Schöttler, Liebermann Das Kleine Theater Herne (KTH) lädt gleich zu drei Kleinkunst-Highlights ein: Till Frömmel gastiert am Samstag, 13. Mai 2023, an der Neustraße, Stefan Schöttler kommt am Samstag, 27. Mai 2023,
Kein Eintritt am Internationalen Museumstag Sonntagsführung im Heimatmuseum Am zweiten Sonntag im Monat bietet das Emschertal-Museum kostenfreie Führungen an. Unter dem Titel „Herzkammer" wird im Heimatmuseum die Geschichte Hernes und Wanne-Eickels von 1890 bis 1980
Nan Goldins erfolgreicher Kampf 'All The Beauty And The Bloodshed' Die amerikanische Fotografin Nan Goldin, am 12. September 1953 in Washington D.C. geboren, ist ein Star in der modernen Kunstwelt. Verwurzelt in der New Yorker No-Wave-Underground-Bewegung,
Maja Beckmann zurück in Bochum Miranda Julys Der erste fiese Typ Cheryl Hickman ist eine 40-jährige führende Mitarbeiterin bei Open Palm, einem Unternehmen in Los Angeles, das als Selbstverteidigungs-Studio für Frauen begann und heute als umfassendes Health-Center
Ausstellung mit Fotos von Anja Micke Gesichter einer Erkrankung, Liebe und Trost „Demenz – Bedürfnisse, Wünsche und Werte“ lautet das Thema einer Ausstellung, die die Diakonie Ruhr in Kooperation mit der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel und dem Regionalbüro
Benefizkonzert von Ruhrkohle-Orchester & Blasorchester Musikverein 'Glückauf' 'Aus Tradition der Zukunft verpflichtet' 100 Kilometer liegen zwischen Gelsenkirchen und Ibbenbüren, den Heimatorten des Ruhrkohle-Orchesters und des Blasorchesters vom Musikverein „Glückauf“ Anthrazit. Doch jetzt finden beide Orchester