halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Brand am islamischen Kulturzentrum

14.05.2014 Am Mittwochnachmittag (14.5.2014) wurde die Feuerwehr zu einem Brand am Kulturzentrum des Verbandes islamischer Kulturzentren an der Scharnhorststraße gerufen. Eine Abstellfläche mit Gartenmöbeln und anderen Gegenständen hatte aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Mit einem C-Rohr brachten die Wehrleute den Brand im Außenbereich unter Kontrolle. Da jedoch die Hitze die Fenster im Erd- und Obergeschoss hatte bersten lassen, wurde der Innenbereich verraucht und ist derzeit nach Angaben der Feuerwehr nicht benutzbar. Die Besucher des Zentrums hatten das Haus schnell genug verlassen können, so dass niemand zu Schaden kam.

S-Bahn aus den Schienen gesprungen

05.06.2014 Eine -S-Bahn der Linie 2 ist am Donnerstagabend (5.6.2014) kurz nach 19 Uhr auf Herner Stadtgebiet entgleist. Auf dem Weg von Dortmund nach Wanne-Eickel Hauptbahnhof ist der Zug aus bisher ungeklärter Ursache in Höhe der Schüchtermannstraße aus den Schienen gesprungen. "Nach bisherigem Ermittlungsstand kam es auf Grund eines Ermüdungsbruchs an einer Weiche zu der Entgleisung. Da die S-Bahn den Streckenabschnitt nur mit circa 35 Km/h durchfuhr, wurde ein größeres Unglück verhindert", teilte die Bahnpolizei mit. Feuerwehr und Polizei haben die S-Bahn über den Bahnhof Herne evakuiert.

Das erste Wochenende

Voll, voller - Cranger Kirmes

05.08.2018 „Die Cranger Kirmes ist in diesem Jahr gut angelaufen, die Stimmung auf dem Platz ist sehr entspannt und locker“, freute sich Kirmesdezernent Johannes Chudziak am Sonntag (5.8.2018) über einen gelungenen Auftakt des größten Volksfestes in NRW. Seit Donnerstag (2.8.2018) drehen sich in Crange die Karussells. Durch die hochsommerlichen Temperaturen verschiebe sich der Besucherandrang deutlich in die Abendstunden. Beatrice Egli, Stargast der Eröffnungsfeier am Freitag (3.8.2018) blieb nach ihrem Auftritt spontan für einen zweistündigen Kirmesbummel. „Dabei hat Egli selbst die wildesten Fahrgeschäfte wie den Shaker nicht ausgelassen“, verriet Chudziak sichtlich erfreut, dass „Crange einen zusätzlichen Fan gewonnen hat“. Stargast Beatrice Egli brachte nicht nur das Publikum zum Kochen, vielmehr legte sie selbst sportliche Höchstleistungen an den Tag. Zum Abschluss half nur noch ein Eimer Wasser über den Kopf zur Abkühlung.

Das Kilometer-Ziel ist wieder fünfstellig

23.06.2019 12. Spendenradeln für Lukas-Hospiz: Der letzte Juni-Samstag, 29. Juni 2019, steht in diesem Jahr schon lange im Terminkalender vieler Radelfreunde des Lukas-Hospiz in Herne an der Jean-Vogel-Straße 43. Zum zwölftenmal schwingen sich die Radler auf ihre zweirädrigen Untersätze, um ab neun Uhr möglichst viele Kilometer für „unser Hospiz“, wie viele Herner schon seit Jahren sagen, zurückzulegen. Die gefahrenen Kilometer werden auch in diesem Jahr wieder von Sponsoren Eins zu Eins in Spenden-Euros umgewandelt.

Fünf Brände in Herne Mitte

07.08.2019 Am frühen Mittwoch (7.8.2019, 4:41 Uhr) wurde die Leitstelle der Feuerwehr über fünf Brände von Mülltonnen und Buschwerk informiert. Die Einsatzstellen befanden sich an der Gräffstraße, der Amalienstraße und am Regenkamp. Da zeitweise alle Löschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr im Einsatz waren, wurde die Freiwillige Feuerwehr zur Sicherstellung des Grundschutzes alarmiert.

Der (gesunde) Selbstversuch im Wagen von HospiTrans

Ein Transport als Corona-Patient

30.11.2020 Vorweg: Selbstversuche aller Art kommen in der halloherne-Redaktion sehr selten vor, wir beschränken uns normalerweise auf Nachrichten und Berichte, in denen Experten oder die jeweiligen Verantwortlichen, Geschäftsführer o. Ä. zu Wort kommen. Außerdem habe ich diesen Selbstversuch als (vermutlich) gesunder Patient ohne Covid-19-Infektion wahrgenommen. Ohne Test und ohne Symptome ist das jedoch auch nicht zu 100 Prozent klar.

Stadt, DRK und Stadtmarketing bündeln Kräfte und appellieren

Startklar für das Adventsimpfen am 11. Dezember

07.12.2021 Eigentlich hat die geplante Aktion am Samstag, 11. Dezember 2021, den Namen „Herner Adventsimpfen“ erhalten (halloherne berichtete, berichtete und berichtete). Doch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda spricht angesichts der angespannten Lage mit den hohen Corona-Fallzahlen (halloherne berichtet täglich) von einem „Impfmarathon“, der auf die Stadt und die Partner in den kommenden Wochen zu kommt. Aktuell würde der Herner Deich (aus den Geimpften und Genesenen) der Welle noch standhalten - von Deichen und Wellen spricht auch halloherne-Kolumnist Dr. Gerd Dunkhase von Hinckeldey (halloherne berichtete).

Erneuter Zug vom Crange Platz

Weitere Impfgegner-Demo angekündigt

16.03.2022 Herne wird erneut Schauplatz einer angekündigten Großdemo von Kritikern der Corona-Maßnahmen, darunter viele Impfgegner. Geplant ist, dass sich die Teilnehmer der Demonstration am Sonntag, 3. April 2022, um 14 Uhr erneut am Cranger Kirmesplatz versammeln, um anschließend durch die Straßen von Herne und Wanne zu ziehen. Entsprechende halloherne-Informationen bestätigt die Bochumer Polizei auf Anfrage von halloherne. Voraussichtlich bis 19 Uhr soll die Versammlung andauern, angemeldet wäre sie etwas länger, um Verzögerungen mit einzuplanen.

125 Jahre! ...und Herne feiert

19.06.2022 Rund 10.000 Menschen kamen insgesamt am Freitag (17.6.) und Samstag (18.6.) zur Jubiläumsfeier anlässlich des 125-jährigen Geburtstag der Stadt Herne auf den Rathausplatz (halloherne berichtete). Zum Programm gehörten Vorführungen lokaler Vereine und Theater sowie ganz viel Musik - von Chor bis Rock. Das DJ-Duo Ofenbach aus Frankreich trat am Samstagabend als Headliner auf.

Stand 23:20 Uhr: Stadt erläutert die Evakuierung

Kampfmittel an Kastanienallee entschärft

23.06.2022 Bei der Überprüfung eines Verdachtspunktes an der Kastanienallee sind Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Am Donnerstag (23.6.2022) entdeckten die Kampfmittelexperten an einem Verdachtspunkt eine 500-Kilogramm-Bombe mit Zünder. Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Herne informiert nun die Anwohner, dass sie ab 16 Uhr ihre Häuser verlassen müssen. Wer sein Haus nicht selbstständig verlassen kann, kann unter Telefon 0 2323/16 9320 Hilfe anfordern.

Startschuss für digitale Informationsanlagen

Digitale Werbetafeln im Stadtgebiet

02.06.2023 Die Firma Ströer treibt die Digitalisierung seiner Medien im öffentlichen Raum weiter voran und hat nun auch Herne mit digitalen Informationsanlagen ausgestattet. Die vier Anlagen sind an zentralen Verkehrsknotenpunkten in der Stadt platziert. Die neuen Medien sind mit zeitgemäßer LED-Technik ausgestattet. In einer dreiminütigen Programmschleife werden auf den Screens Werbung, redaktionelle Inhalte und regionale Themen wie Stadtnews oder Wetter ausgestrahlt. Betrieben wird das kommunale Informationssystem mit Ökostrom. Damit stehen der Stadt sowie lokalen und regionalen Werbungtreibenden erstmals digitale, rund 10,5 Quadratmeter große Medien zur Verfügung.

Die Bilanz bis zum Ende des ersten Wochenendes

Cranger Kirmes: Schon rund eine Million Besucher

07.08.2023 Ministerpräsident Hendrik Wüst und seine Stellvertreterin Mona Neubaur als Ehrengäste bei der feierlichen Eröffnung am Freitag (4.8.2023, halloherne berichtete): „Die Doppelspitze des Landes adelte mit ihrem Besuch das größte Volksfest in NRW“, sagte am Sonntagmittag (6.8.2023) Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla.

Fiktive Explosion auf Campus der St. Elisabeth Gruppe

Einsatzkräfte und Medizinstudenten übten Notfall

20.08.2023 Medizinstudenten der Ruhr-Universität Bochum übten am Samstagmittag (19.8.2023) gemeinsam mit den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr und den Hilfsorganisationen ein Szenario mit vielen Verletzten. Die koordinierte Übung fand im Rahmen des Wahlfaches „Sommerakademie Notfallmedizin 2023“ der Ruhr-Universität Bochum im Marien Hospital Herne und der Berufsfeuerwehr Herne statt.

Neue Polit-Komödie von Christian Weymayr

Traumtypen im Kleinen Theater Herne

30.08.2023 Ronald Crump sitzt in seinem ovalen Büro und ist sauer. Es ist der 20. Januar 2021. Sie sagen, heute muss er sein Büro verlassen. Angeblich hat er die Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika verloren. Alles Idioten und Verräter! Die Wahl wurde ihm gestohlen! Und die guten Patrioten halten zu ihm. Wie die, die für ihn zum Kapitol gelaufen sind.

Ray Bradburys „Fahrenheit 451“

Dauerbrenner am Rottstr5 Theater Bochum

31.10.2023 Im 1953 in New York unter dem Einfluss der Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten erschienenen Roman „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury (1920 – 2012) ist der 30-jährige Guy Montag zwar ein Feuerwehrmann, aber nicht dazu da, Brände zu löschen. Im Gegenteil, in dem autoritären Staat der 350seitigen Dystopie, die auf Bradburys drei Jahre zuvor geschriebener Novelle „The Fire Man“ basiert, gilt es als schweres Verbrechen, Bücher zu lesen oder gar zu besitzen. Weil sie eigenständiges, gar subversives Denken der mit Drogen und Video-Dauerberieselung ruhiggestellten Bevölkerung fördern könnten.

Unwetter flutet Straßen und Keller

21.07.2014 Nach Angaben der Feuerwehr sind am Sonntag (20.7.2014) ab 17 Uhr - nach Beginn eines Unwetters - zahlreiche Notfälle in der Leitstelle eingegangen. Die meisten Meldungen waren überflutete Keller, in denen das Wasser bis zu 2 Meter hoch stand. Außerdem wurden einige Bäume entwurzelt und Straßen sowie Fahrzeuge beschädigt, so dass Straßen auch gesperrt werden mussten. Insgesamt waren mit Freiwillen Kräften und THW 60 Einsatzkräfte im unterwegs. Gegen 22.30 Uhr konnten laut Feuerwehr die letzten Einsätze beendet werden.

Veranstalter: 'Crange stand Kopf'

Erste Bilanz nach drei Kirmestagen

05.08.2024 „Der Kirmesstart hat mir hervorragend gefallen. Gerade am Samstag (3.8.2024), dem Tag des Festumzugs (halloherne berichtete), kam sommerliche Urlaubsstimmung auf dem Platz und weit darüber hinaus auf“, sagte Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla am Sonntagmittag (4.8.2024). Am ersten Kirmestag, Donnerstag (1.8.2024) ließen sich gut 125.000 Besucher nicht vom regnerischen Wetter abhalten (halloherne berichtete), am Freitag und Samstag strömten zusammen circa 900.000 Menschen nach Crange – am Sonntag war der Platz bereits zur Mittagzeit sehr gut gefüllt.

Feuer gelöscht und Katze gerettet

18.08.2014 Die Feuerwehr löschte am Montagmorgen (18.8.2014) einen Wohnungsbrand an der Holsterhauser Straße 133. Angebranntes Essen war die Ursache für die Rauchentwicklung in einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Während des Löschens retteten die Wehrleute eine Katze aus der menschenleeren Wohnung und übergaben sie einer Hausbewohnerin zur weiteren Betreuung. Parallel dazu führte ein weiterer Angriffstrupp eine gehbehinderte Person aus dem Dachgeschoss ins Freie. Während des Einsatzes war die Holsterhauser Straße nach Angaben der Feuerwehr zwischen Horststraße und Aschebrock in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.

Stadtsprecher Christoph Hüsken verlässt die Verwaltung

Abschied aus dem Herner Pressebüro

16.01.2025 Nach 16 Jahren und unzähligen Medienterminen sowie Anfragen steht eine Veränderung an: Christoph Hüsken, Pressesprecher der Stadt Herne und Leiter des Pressebüros, verlässt die Stadt Herne und wechselt den Job. Am Mittwoch, 22. Januar 2025, hat er seinen letzten Arbeitstag im Büro.

„Die Million machen wir heute locker voll!“

Erste Bilanz nach drei Kirmestagen

03.08.2025 „Insbesondere die Veranstaltungen in den Zelten liefen am Donnerstag (31.7.2025), dem ersten Kirmestag, sehr gut. Beim Festumzug am Samstag (2.8.2025) waren die Leute trotz des Wetters so ausgelassen wie sonst auch (halloherne berichtete), und das Publikum hat es ihnen gedankt“, sagte Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla am Sonntagmittag (3.8.2025). Vom ersten Kirmestag am Donnerstag bis Sonntagabend rechnet die Stadt Herne als Veranstalterin mit weit mehr als einer Million Besuchern auf dem Kirmesplatz.

Das war die Cranger Kirmes 2014

10.08.2014 Die 579. Cranger Kirmes war – abgesehen von dem schweren Arbeitsunfall – eine ruhige Kirmes. So das Fazit von Stadt Herne, DRK, Feuerwehr, Polizei und Schausteller. Wenn am Sonntagabend die Lichter ausgehen, sollen nach Angaben der Stadt rund 4,3 Millionen Menschen die Kirmes besucht haben. „Ein voller Erfolg“, so Kirmesdezernent Johannes Chudziak. „Der Samstag (9.8.2014) war der beste Tag der letzten fünf Jahre“, fügte Hans-Peter Arens hinzu.

Drei Einsätze während der Entschärfung

01.09.2014 Während der Entschärfung der Fliegerbombe und der Luftmine am Sonntag (31.8.2014) kam es in Herne zu drei Einsätzen für die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr. Am Morgen meldete ein Anwohner der Horststraße eine undichte Gasleitung. Die nach kurzer Zeit eintreffenden Kräfte der Feuerwachen eins und zwei konnten die Gasleitung absperren und führten umfangreiche Messungen durch.

Teile der Küchenzeile standen in Brand

04.10.2014 Brandrauch quoll am Freitagabend (3.10.2014) gegen 18 Uhr aus den mit Rollos veschlossenen Fenstern einer Erdgeschosswohnung an der Mont-Cenis-Straße 322. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Anwohner der Nachbarwohnungen das Gebäude verlassen, und ein Trupp unter Atemschutz brach die Wohnungstür auf. In der menschenleeren Wohnung brannten Teile der Küchenzeile, und die Feuerwehr konnte den Brand schnell auf den Entstehungsort begrenzen. Dennoch ist die Wohnung durch Brand- und Raucheinwirkungen derzeit nicht nutzbar.

Das Bergen und Retten will geübt sein

14.10.2014 Folgendes Szenario galt bei der gemeinsamen Übung des Feuerwehr-Löschzuges Bickern Crange und DLRG: Bei einer Verpuffung in der Garage der DLRG werden zwei Menschen verletzt, Rauch steigt auf, und ein dritter DLRG-Helfer springt mit einem Schock in den Rhein-Herne-Kanal. 45 Einsatzkräfte der Feuerwehr rücken an, und von unterwegs verständigt der Einsatzleiter das DLRG-Rettungsboot Unser Fritz 2, das auf einer Kontrollfahrt über den Kanal schippert.

Verbranntes Essen verqualmte die Wohnung

10.11.2014 Die Feuerwehr rückte am Montagabend (10.11.2014) gegen 19 Uhr zum Dannekamp aus. Dort hatte verbranntes Essen eine Wohnung stark verraucht. Die Wohnungsinhaberin wurde bereits von Nachbarn im Flur betreut. Ihr Mann hatte, nachdem er kurz eingeschlafen war, versucht, das Essen vom Herd zu nehmen und dabei viel Rauchgas eingeatmet. Eine Untersuchung durch den Notarzt deutete zwar nicht auf eine Vergiftung hin, doch aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes brachte der Rettungsdienst den Mann ins Krankenhaus. Die Wohnung wurde von der Feuerwehr gelüftet.

Feuerwehrübung mit 450 Beteiligten am Freitag

21.11.2014 Die Berufsfeuerwehr Herne führt am Freitagabend, 21. November 2014, eine der größten Katastrophen-Schutzübungen im Land NRW durch. In den Abendstunden werden Einheiten der Feuerwehr Bochum, der Hilfsorganisationen aus Bochum und Herne, des Technischen Hilfswerks und der Feuerwehr Herne im Bereich des Güterbahnhofs an der Ulmenstraße anrücken - mit Blaulicht und Martinshorn. Das Szenario ist ein Zugunglück mit Schwerverletzten. Überprüft werden im Rahmen der Übung, unter dem Namen "Gestrandeter Orca", die Landeskonzepte des Katastrophenschutzes. Insgesamt nehmen mehr als 450 Einsatzkräfte und "Verletzte" daran teil. Rund um diese Übung kann es zu Verkehrs-Behinderungen kommen.

OB Schiereck ehrt 20 Ehrenamtler

09.12.2014 Oberbürgermeister Horst Schiereck ehrte am Freitag (5.12.14) 20 Ehrenamtler aus verschiedenen Bereichen. Die Aktion am internationalen Tag des Ehrenamtes steht stellvertretend für die rund 40.000 Menschen, die in Herne ehrenamtlich aktiv sind.

Letzter Feuerwehrkläger bekommt nun sein Geld

12.01.2015 Herten / Recklinghausen / Gelsenkirchen. Jahrelang arbeiteten Hunderte von Feuerwehrbeamten landauf-landab in der Woche sechs Stunden zuviel, ohne dass für die Differenz zwischen 48 und 54 Stunden von den Städten und Kreisen ein Freizeit- oder finanzieller Ausgleich gewährt worden wäre. Dann strengte ein Betroffener 2007 ein Musterverfahren an und berief sich auf die immerhin schon seit 2001 gültige EU-Richtlinie RL 2003/88 EG Nr. L 299, nach der "Zeiten des Bereitschaftsdienstes in vollem Umfang in die Berechnung der wöchentlichen Arbeitszeit einzubeziehen sind, da die Beamten in der Dienststelle anwesend und jederzeit einsatzfähig sein mussten."

Neun Verletzte bei Unfall mit einem Linienbus

06.03.2015 Bei einem Unfall mit einem Linienbus in der Wanner Innenstadt sind am Freitagnachmittag (6.3.2015) neun Fahrgäste verletzt worden. Nach Angaben der Berufsfeuerwehr musste der Busfahrer gegen 16.15 Uhr an der Einmündung Gerichtstraße / Buschmannshof eine Vollbremsung durchführen, da ein Mann vor den Bus gelaufen war. Sechs Rettungswagen brachten schließlich acht der Verletzten in Krankenhäuser.

Rauchmelder-Tag mit Infoständen

09.03.2015 Der Stadtfeuerwehr-Verband und die Freiwillige Feuerwehr Herne werden am Freitag, 13. März 2015, über Rauchmelder-Technik informieren und moderne Geräte vorstellen. Die Infostände stehen von 9.30 Uhr bis 12 Uhr vor dem REWE-Lebensmittelmarkt an der Rainerstraße 1 und von 13 Uhr bis 15.30 Uhr nahe der Sparkassen-Filiale an der Bahnhofsstraße 56. Zwei Fachkräfte stehen für Fragen zum Kauf, über die Installation und aktuelle Vorschriften zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, vor Ort Rauchmelder, CO-Melder und Löschdecken zu erwerben. - mehr Info Feuerwehr Herne

Mieter löschten selber einen Küchenbrand

25.03.2015 Am Dienstagabend (24.3.2015) rückte die Feuerwehr zu einem Küchenbrand an der Mont-Cenis-Straße 23 aus. Die Mieter hatten das Feuer mit einem Pulverlöscher bereits selber gelöscht, und die Feuerwehr entrauchte Wohnung und Treppenhaus mit einem Hochleistungslüfter. Der Notarzt untersuchte sechs Mieter auf Rauchgasvergiftungen - aber niemand musste ins Krankenhaus. Dabei waren zwei Rettungswagen aus Bochum im Einsatz, da der Herner Rettungsdienst komplett im Einsatz war.

Castroper Straße nach Sturmschäden gesperrt

Orkan Niklas verschont Herne

01.04.2015 Die Berufsfeuerwehr Herne zog am Tag nach Orkan Niklas (31.3.2015) ein Fazit: Der Sturm verschonte insgesamt die Stadt. Die Feuerwehr rückte von 8 bis 21 Uhr zu 14 Einsätzen aufgrund von Folgen des Sturms aus. Die Einsatzkräfte beseitigten umgestürzte Bäume, die auf Fahrbahnen lagen. Bei mehreren Gebäuden drohten Dachziegel, Dachverkleidungen und Kaminabdeckungen auf die Straße zu stürzen. Die Berufsfeuerwehr Herne entfernte diese mit der Drehleiter.

Eltern-Kind-Tag bei der Stadtverwaltung

05.06.2015 Die Beschäftigten der Stadt Herne hatten am Freitag (5.6.2015) zum 6. Mal bei einem Eltern-Kind-Tag die Möglichkeit, ihre Kinder mit an den Arbeitsplatz zu bringen. "Damit setzt die Stadt Herne ein Zeichen als familienfreundliche Arbeitgeberin und für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf", so die Pressestelle der Stadt Herne.

Kellerbrand an der Germanenstraße

21.06.2015 Die Feuerwehr wurde am frühen Sonntagmorgen (21.6.2015, 2.11 Uhr) zu einem Kellerbrand in die Germanenstraße gerufen. Mit Atemschutzgeräten und einem C-Rohr bekämpfte ein Trupp den Kellerbrand. Um den Treppenraum weitgehend rauchfrei zu halten, wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt. Zwei Trupps, die ebenfalls mit Atemschutzgeräten ausgestattet waren, kontrollierten die Wohnungen. Eine Person wurde von den Wehrleuten aus einer Wohnung gerettet. Alle anderen Bewohner hatten bei Eintreffen der Feuerwehr ihre Wohnung bereits verlassen.

City Center wegen eines Schmorbrands geräumt

03.07.2015 In einem Bekleidungsgeschäft im Obergeschoss des City Centers an der Bahnhofstraße kam es am Donnerstagabend (2.7.2015) gegen 18 Uhr zu einem Schmorbrand an der so genanten Niederspannungs-Unterverteilung. Wegen der Rauchentwicklung wurde schon vor Eintreffen der Feuerwehr die Evakuierung des Gebäudes eingeleitet (Alarmplan City Center), und die Ladenlokale stellten den Betrieb ein. Da die stellvertretende Filialleiter in dem Bekleidungsgeschäft den Schmorbrand mit einem Feuerlöscher gelöscht hatte, kam der aufgebaute Löschangriff der Feuerwehr nicht zum Einsatz.

Die Kirmes und ihre wahren Helden

10.08.2015 Die halloherne cool cats waren ganz begeistert vom Kirmesumzug am Samstag (8.8.2015), aber einen Aspekt haben sie in der halloherne-Berichterstattung vermisst: die "Helden der Müllabfuhr", die Millionen von Flitter-Plättchen und all die anderen Hinterlassenschaften wieder aufkehrten.

Zwei Busse ausgebrannt

18.08.2015 Auf dem Steag-Gelände an der Rottstraße sind am Montagabend (17.8.2015) nach Angaben der Feuerwehr zwei Busse, die neben einer Lagerhalle abgestellt waren, ausgebrannt. Als die Berufsfeuerwehr kurz nach 20 Uhr am Einsatzort eintraf, brannten beide Wagen in voller Ausdehnung, und das Feuer drohte, auf einen dritten Bus und die Lagerhalle überzugreifen. Mit einem B-Rohr löschten die Einsatzkräfte den Brand und schäumten anschließend beide Busse ein. Mit zwei C-Rohren wurde das Übergreifen des Feuers verhindert.

Kellerbrand legte Stromversorgung lahm

27.08.2015 Bei Renovierungsarbeiten an einem Haus an der Börniger Straße kam es am Mittwochmittag (26.8.2015) zu einem Brand am Strom-Hausanschluss im Keller. Die Feuerwehr löschte den Brandherd mit einem C-Rohr. Durch das Abbrennen der Hausanschluss-Leitung kam es zu einem Kurzschluss, in Folge dessen der Strom im Bereich der Börniger Straße ausfiel. Die Stadtwerke Herne stellten für Teile der Straße noch während des Feuerwehreinsatzes die Stromversorgung wieder her. Die Bewohnerin des betroffenen Hauses stand "deutlich unter dem Eindruck der Schadensereignisse", so die Feuerwehr, und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Badezimmer-Brand

22.09.2015 Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Montag (21.9.2015), 14.50 Uhr, zu einem Mehrfamilienhaus an der Hauptstraße in Wanne gerufen. Dort waren Hausbewohner auf den Signalton eines Brandmelders aufmerksam geworden, der in einer Wohnung im dritten Obergeschoss ertönte. Nach dem Aufbrechen der Wohnungstür wurde der nicht ansprechbare Mieter (54) auf dem Boden des Badezimmers gefunden. Dort war es auch zu dem Brand gekommen, der von der Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte.

Feuerwehrleute beim Truppmannlehrgang

11.10.2015 Während ihrer feuerwehrtechnischen Grundausbildung haben am ersten Sonntag im Oktober (4.10.2015) sieben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, darunter eine Frau, das vierte und letzte Modul des Truppmann-Lehrgangs erfolgreich abgeschlossen. In insgesamt 160 Unterrichtsstunden wurden ihnen die notwendigen Kenntnisse vermittelt, die sie benötigen, um als Mitglied eines Zwei-Mann-Trupps sicher eingesetzt werden zu können.