halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Robotik der FH Dortmund macht Rettung sicherer

13.11.2018 Dortmund. Die Fachhochschule Dortmund beteiligt sich maßgeblich am Aufbau des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums (DRZ), das in den kommenden vier Jahren am Standort Dortmund entstehen wird. Forscher aus den Fachbereichen Maschinenbau und Informatik bringen ihre Expertise im Bereich mobiler Robotersysteme ein, damit Rettungseinsätze bei Katastrophen oder in unübersichtlichen Gefahrensituationen künftig sicherer und effizienter werden.

Brennendes Flachdach in Wanne

16.12.2018 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am frühen Sonntag (16.12.2018, 2:36 Uhr) zu einem Brand auf einem begehbaren Flachdach an der Hauptstraße in Wanne gerufen. Löschversuche eines Bewohners blieben bis zum Eintreffen der Wehrleute erfolglos. Da der Brand drohte, auf das Nachbargebäude überzugreifen, räumten die Feuerwehrleute das gesamte Gebäude und löschten den Brand innerhalb weniger Minuten. Das Nachbargebäude wurde erfolgreich geschützt.

Glück im Unglück

24.12.2018 Glück im Unglück hatte ein Mieter, der Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen hatte, am Sonntag (23.12.2018, gegen 12:10 Uhr). Die Rauchmelder der Wohnung an der Landgrafenstraße warnten ihn vor dem entstehenden Brandrauch, so dass er und die Nachbarn das Haus verlassen konnten bevor jemand ernsthaft zu Schaden kam. Ein Löschversuch durch die Nachbarn blieb leider erfolglos.

Heimrauchmelder alarmiert Nachbarn

11.02.2019 Am Sonntag (10.2.2019) löste eine brennende Shisha den Heimrauchmelder in einer Wohnung an der Straße - Am Berg 10 -aus. Ein Nachbar, der das Piepen hörte, alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Da die Mieter der Wohnung nicht zuhause waren, öffneten die Einsatzkräfte die Wohnungstür, löschten die Shisha und lüfteten anschließend die Wohnung.

Unfall mit zwei Verletzten

11.02.2019 An der Kreuzung Haupt- Kurhausstraße kam es am Sonntag (10.2.2019, 18:20 Uhr) zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls blieb ein Fahrzeug auf der Seite liegen. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Fahrer des Fahrzeugs schon selbst befreit. Der eintreffende Notarzt nahm die Erstversorgung bei den beiden verletzten Personen vor.

Strafanzeige wegen Feuerwehreinsatz

21.02.2019 Die Stadt Herne hat sich nach juristischer Überprüfung entschieden, Strafanzeige gegen den Mann zu stellen, der als Überbringer eines Pakets, aus dem weißes Pulver rieselte, am Donnerstag (7. 2.2019) einen ABC-Großeinsatz der Feuerwehr im städtischen Verwaltungsgebäude an der Freiligrathstraße verursacht hat. Die Stadt Herne beziffert die entstandenen Kosten für den Einsatz auf rund 22.000 Euro. Diese Summe wird sie dem Verursacher in Rechnung stellen. Außerdem verhängt die Stadt Herne gegenüber dem Mann ein Hausverbot für städtische Dienstgebäude. Eingehende Untersuchungen durch die Analytische Task Force der Feuerwehren aus Dortmund und Essen hatten bei dem Einsatz ergeben, dass es sich zum Glück nur um ein Lebensmittelpulver und nicht um eine gefährliche Substanz gehandelt hat.

Lebensgefährliches Kohlenmonoxid

20.02.2019 „Ein richtig fieser Gegner. Es ist da und wir merken es nicht", sagt Dr. Holger Wißuwa, Ärztlicher Leiter des Rettungsdientes der Feuerwehr im Hinblick auf die neue Kampagne "CO macht KO". Diese wurde am Mittwoch (20.2.2019) vorgestellt. Die Herner Feuerwehr beteiligt sich daran, weil pro Jahr rund 50 Menschen in unserer Stadt Vergiftungen durch Brandrauch erleiden, in denen das todbringende Gas enthalten ist. Vier bis fünf Patienten müssen sogar intensivmedizinisch in Überdruckkammern behandelt werden.

Höhenretter im Einsatz

25.02.2019 Ein Arbeiter wurde bei Bauarbeiten auf dem Dach des ehemaligen Karstadt-Gebäudes am Robert-Brauner-Platz am Montag (25.2.2019, 14 Uhr) schwer verletzt und durch die Feuerwehr gerettet. Ein Arbeiter erlitt bei Abrissarbeiten auf dem Dach des Gebäudes eine schwere Beinverletzung. Aufgrund der besonderen Lage vor Ort forderte der Rettungsdienst die Feuerwehr zur Menschenrettung nach. Die verletzte Person wurde über die Drehleiter gerettet und unter notärztlicher Versorgung in ein Herner Krankenhaus transportiert. Die speziell geschulten Kräfte der Höhenrettung der Feuerwehr Herne sicherten die Einsatzkräfte während der Rettungsarbeiten auf dem Dach ab. Es waren insgesamt 15 Einsatzkräfte circa zwei Stunden im Einsatz.

Feuerwehr mahnt zur Vorsicht

Unterwegs in Wald und Grünanlagen

30.04.2019 Den einen oder anderen Niederschlag hat es in den vergangenen Tagen zwar gegeben, dennoch möchte die Feuerwehr der Stadt Herne und der Fachbereich Stadtgrün schon jetzt für das Thema Waldbrand sensibilisieren. „Ein kleiner Schauer scheint auf den ersten Blick die Waldbrandgefahr zu verringern. Doch es ist immer noch Vorsicht geboten, denn die Böden sind durch das vergangene Jahr immer noch sehr trocken“, betont Feuerwehrmann Andreas Wolter. Aufgrund des trockenen Wetters über die Ostertage war auch in unserer Region bereits die Stufe drei von insgesamt fünf Stufen aufgerufen worden.

Herner Feuerwehr leistet Hilfe

Rettung mit Feuerwehrkran in Dortmund

15.05.2019 Dortmund. Gegen 14 Uhr am Dienstag (14.5.2019) wurde der Rettungsdienst der Stadt Dortmund zu einem Patienten in die Borsigstraße gerufen. Im Laufe der Behandlung vor Ort stellte sich heraus, dass die Person in einer Klinik weiter versorgt werden musste. Auf Grund von medizinischen und baulichen Umständen war ein Transport durch den Treppenraum des mehrgeschossigen Hauses nicht möglich. Spezialkräfte der Feuerwehr aus den Bereichen Technische-Rettung und Höhenrettung konnten unter Zuhilfename des Feuerwehrkranes und Unterstützung des Rettungsdienstes den Patienten sicher aus dem zweiten Obergeschoss heben.

Ätzende Flüssigkeit im Brandschutt

27.05.2019 Zu einem Gefahrstoffeinsatz wurde die Feuerwehr am Montagvormittag (27.5.2019) nach Holsterhausen gerufen. In der Hofeinfahrt eines Mehrfamilienhauses hatten Brandermittler der Polizei am Vormittag einen Kanister mit einer zunächst unbekannten Flüssigkeit entdeckt. In der Nacht zu Samstag hatte es dort gebrannt. Brandstiftung ist nicht auszuschließen.

Geschredderte Plastikstreifen brennen

22.07.2019 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Montag (22.7.2019, 0:17 Uhr) zu einem Brand an der Hafenstraße gerufen, dort brannten geschredderte Plastikstreifen. Vor Ort stellte sich die Lage undramatisch dar, da es sich lediglich um einen Schwelbrand handelte. Ein offenes Feuer war nicht sichtbar. Bei Eintreffen der Wehrleute hatten Mitarbeiter der Firma erfolgreich Löschmaßnahmen durchgeführt und mittels eines Baggers das Brandgut aus dem Behälter genommen und auseinandergefächert auf dem Boden ausgelegt. Daher blieben für die Feuerwehr lediglich kleinere Nachlöscharbeiten übrig.

THW-Einsatz in Bochum

01.08.2019 Das THW Ortsverband Herne - Fachgruppe Räumen - wurde am Freitag (26.7.2019, 5:37 Uhr) über die Regionalstelle Bochum angefordert, um bei einem Brand auf einer städtischen Kompostierungsanlage in Bochum-Langendreer zu helfen. Dort hatte sich circa 2.000 Kubikmeter Grünabfall entzündet, der unter Einsatz von schwerem Gerät und Atemschutz von Bochumer Feuerwehr und mehreren THW Ortsverbänden gelöscht werden musste.

Reptilien-Experten beenden ihren Einsatz vorerst

30.08.2019 Die Reptilien-Experten der Feuerwehr Düsseldorf haben ihren Einsatz vorerst beendet. Am heutigen Freitag (30.8. 2019) werden sie nicht mehr vor Ort in der Bruchstraße sein. Die Feuerwehr Herne hatte bei der Suche nach der seit Sonntag vermissten Monokelkobra Unterstützung der Düsseldorfer Kollegen bekommen (halloherne berichtete). Sie hatten in den vergangenen Tagen das Haus, in dem die Kobra am Sonntag gesichtet worden ist, durchsucht. Bisher konnte die Giftschlange nicht gefunden werden. Die Spezialisten haben nun die durchsuchten Räume abgedichtet.

Oberbürgermeister unterzeichnetenn Vertrag

Feuerwehren Bochum und Herne kooperieren

31.08.2019 Örtlich heftige Unwetter mit überspülten Kellern und umgestürzten Straßenbäumen oder ein stundenlanger Großbrand - Einsätze wie diese, die viele Kräfte über Stunden oder möglicherweise sogar Tage binden, hat es in Bochum und Herne bereits gegeben und kann es durchaus jederzeit wieder geben. Aus diesem Grund haben die Städte Bochum und Herne eine ganz besondere Kooperation vereinbart; in beiden Städten entstehen die gleichen Leitstellen. Am Donnerstag (29. 8.2019) haben die beiden Oberbürgermeister die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. „Das Projekt zeigt, dass interkommunale Kooperation in Großstädten funktionieren kann“, so Bochums OB Thomas Eiskirch. Hernes OB Dr. Frank Dudda ergänzt: „Die gute Zusammenarbeit findet auf allen Ebenen statt.“

Küchenbrand an der Saarstraße

15.09.2019 Die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Samstag (14.9.2019, um 18:19 Uhr) über Rauch in einem Wohnhaus an der Saarstraße informiert. Der Löschzug der Feuerwache 1 und ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr wurden zur Einsatz-Adresse geschickt. Dort wurde durch die Einsatzkräfte ein Brand in der Küche einer Erdgeschosswohnung festgestellt. Das Gebäude war bereits vor Eintreffen der Feuerwehr von allen Bewohnern unverletzt verlassen worden.

Feuer Im Dülskamp

21.09.2019 Am Freitag (20.9.2019, gegen 18:12 Uhr) meldete eine Anruferin über Notruf der Leitstelle der Feuerwehr Herne einen Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in Herne-Mitte. Ferner wurde der Leitstelle mitgeteilt, dass noch mehrere Personen in der betroffenen Wohnung seien. Aufgrund dieses Meldebildes wurden umgehend beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr, zwei Rettungswagen, sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug zur Einsatzadresse entsandt. Nach eintreffen des Löschzuges der Wache 1 an der Einsatzstelle konnte jedoch relativ zügig Entwarnung gegeben werden, eine Person befand sich bereits auf der Straße, zwei Personen noch in der Wohnung. Im Rahmen der Erkundung wurden die noch in der Wohnung verbliebenen Personen in der leicht verrauchten Wohnung angetroffen und ins Freie geführt.

Spinnenfund in der Bananenkiste

05.11.2019 Ein blinder Passagier sorgte am Montag (4.11.2019, 20 Uhr) für einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Gefunden wurde der blinde Passagier in einem Supermarkt auf der Von-der-Heydt-Straße - in einer Bananenkiste. Mitarbeiter des Marktes entdecken während des Auspackens der Kisten eine Spinne innerhalb einer Umverpackung und alarmierten die Polizei samt Feuerwehr.

Brand richtet großen Schaden an

23.11.2019 Ein Feuer in der Filiale des Briefzustellers Postcon in Herne-Mitte hat am Samstagmorgen (23.11.2019) für großen Schaden gesorgt.

Verkehrsunfall auf der BAB 42

Vier leichtverletzte Personen

01.12.2019 Am Samstag (30.11.2019, 8:56 Uhr) wurde die Feuerwehr Herne zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 42 gerufen. Ein Pkw mit vier Insassen (eine Erwachsene und drei Kinder) kam zwischen den Anschlussstellen GE-Bismarck und Herne-Wanne von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Alle vier Insassen, wurden nur leicht verletzten und sofort durch andere Verkehrsteilnehmer betreut. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte wurde durch sie vorbildlich erste Hilfe geleistet. Die Feuerwehr Herne sicherte die Einsatzstelle in Zusammenarbeit mit der Polizei ab, stellte den Brandschutz am verunfallten Pkw sicher und nahm eine Kontrolle nach austretenden Betriebsstoffen vor.

Vorläufig geschlossen

Deckeneinsturz im Burgerado

01.12.2019 Die Feuerwehr wurde am Samstagabend (30.11.2019) zu einem Wohn- und Geschäftshaus in die Herner Innenstadt alarmiert. In einem Restaurant in der Behrensstraße drohte ein Teil der Zwischendecke einzustürzen. Das Gebäude wurde geräumt.

Wohnungsbrand an der Hiberniastraße

27.12.2019 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am 2. Weihnachtstag (Donnerstag, 26.12.2019, 13:35 Uhr) zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Hiberniastraße gerufen. Hier brannte das Mobiliar im Wohnzimmer, das durch die Wohnungsinhaberin alleine nicht mehr gelöscht werden konnte. Der Brand entstand vermutlich durch nicht beaufsichtigte Kerzen an einem Adventskranz.

Hochhaus evakuiert

Kellerbrand am Scharpwinkelring

15.01.2020 Zu einem Kellerbrand am Scharpwinkelring 14 in Wanne wurde die Feuerwehr am Mittwoch (15.1.2020), durch die Brandmeldeanlage und Bewohnern des Hauses, alarmiert. Dort war in einem 14-stöckigen Hochhaus kurz nach 14 Uhr das Feuer entdeckt worden. In dem Gebäude leben mehr als einhundert Personen. Die Berufs- und Freiwillige Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort.

Essen auf dem Herd vergessen

24.03.2020 Vergessenes Essen, das am Montag (23.3.2020, 9:34 Uhr) auf dem Herd einer Wohnung an der Heinitzstraße vor sich brutzelte, ließ den Heimrauchmelder Alarm schlagen und rief somit die Feuerwehr auf den Plan. Auch hier löschte ein Trupp unter Atemschutz das angebrannte Essen ab. Menschen kamen nicht zu Schaden und der Heimrauchmelder hat wieder einmal größeren Schaden verhindert.

Wohnungsbrand Danziger Straße

07.04.2020 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am frühen Dienstag (7.4.2020, 3:30 Uhr) von Anwohnern der Danziger Straße über einen Wohnungsbrand informiert. Daraufhin wurden beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr (BF) sowie die Löschzüge Bickern-Crange und In der Wanne der Freiwilligen Feuerwehr (FF) zu dem Mehrfamilienhaus entsendet. Bei Eintreffen der Feuerwehr trat dunkler Rauch aus einer Wohnung im Erdgeschoss, ein Bewohner wurde vermisst.

Bewohnerin der Glockenstraße möchte Helfern danken

Ein Danke-Schön-Gedicht für Helfer in der Not

20.04.2020 Bei dem Kellerbrand, an der Glockenstraße, an Ostermontag (13.4.2020) waren zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz (halloherne berichtete). Rita Höfferling, Bewohnerin von einem der evakuierten Hochhaus-Komplexe hat nun ein Gedicht geschrieben, mit dem sie den Rettern ihren Dank ausdrücken möchte:

Schwer verletzt mit Hubschrauber abtransportiert

Person stürzte zehn Meter tief in Baugrube

22.04.2020 Auf einer Kanalbaustelle im Stadtteil Unser Fritz ist eine Person am Mittwoch (22.4.2020) gegen 10:40 Uhr rund zehn Meter tief in eine Baugrube gestürzt und wurde schwer verletzt, teilte die Feuerwehr Herne mit.

Wohnungsbrand an Ludwig-Steil-Straße

27.04.2020 Die Feuerwehr Herne wurde am Montag (27.4.2020, 6 Uhr) zu einem Wohnungsbrand, an der Ludwig-Steil-Straße gerufen. Es brannte in einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Alle Bewohner verließen vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits ihre Wohnungen. Die Brandwohnung war beim Eintreffen bereits tief schwarz verraucht.

Brand einer Papierballenpresse

30.05.2020 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne erhielt am Freitag (29.5.2020) die Information über den Brand einer Papierballenpresse in einer Entsorgungsfirma. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr von der Feuerwache 2 in Herne-Wanne, ein Löschfahrzeug und der Einsatzführungsdienst von der Feuerwache 1, der Löschzug In der Wanne der Freiwilligen Feuerwehr sowie ein Rettungswagen und ein Notarzt rückten zur Einsatzstelle an der Hafenstraße aus. Die ersten Einsatzkräfte bestätigten bei Ankunft eine Rauchentwicklung aus einer Papierballenpresse in einer Müllverladehalle. Mitarbeiter des Betriebes führten erste Löschmaßnahmen durch. Die Wehrleute setzten ein C-Rohr und Schaum gegen den Brand ein. Insgesamt war die Feuerwehr Herne mit 29 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz war um 20:12 Uhr beendet. Personen kamen dabei nicht zu Schaden.

Passanten retten Küken

30.05.2020 Die Feuerwehr rettet Menschen - und auch Tiere. Und um solch eine Tierrettung drehte sich auch der Einsatz der Herner Feuerwehr am Freitagabend (29.5.2020). In der Leitstelle ging gegen 21 Uhr der Notruf ein, dass sechs Küken einem Wassergraben an der Holsterhauser Straße schwimmen würden und sich aufgrund der steilen Betoneinfassung nicht mehr an Land retten könnten. Aufmerksame Passanten konnten vier Küken retten und - nach Ankunft an der Einsatzstelle - an die Feuerwehr übergeben. Zwei kleine Vögel konnten nicht mehr gerettet werden. Die Wehrleute setzten die Küken Nahe der Einsatzstelle in sicherer Umgebung wieder aus, wo sie von dem Muttertier gefunden werden konnten.

Insgesamt 26 im Stadtgebiet geplant

Neue Warnsirene an der Künstlerzeche

07.07.2020 Die Stadt Herne hat, wie vom Rat der Stadt beschlossen, damit begonnen, ein flächendeckendes Netz von Warnsirenen zu errichten. An insgesamt 26 Standorten sollen künftig Sirenen vor Gefahren warnen. Zu den bisherigen Standorten, an der Grundschule Stöckstraße, dem Evonik-Werk und dem Cranger Kirmes Platz, kommt ab sofort ein Weiterer hinzu: An der Künstlerzeche Unser Fritz. Dies teilten Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Stadtrat Dr. Frank Burbulla sowie Branddirektor Marco Diesing, stellvertretender Leiter der Herner Feuerwehr, beim Pressegespräch am Dienstag (7.7.2020) mit.

Im Übergangswohnheim an der Ackerstraße

Brennendes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

21.08.2020 Die Feuerwehr Herne hatte am Donnerstag (20.8.2020) zwei größere Einsätze.

Einsätze im Stadtgebiet

28.08.2020 Vier Einsätze meldete die Feuerwehr Herne am Donnerstag (27.8.2020) über den Tag verteilt auf Herner Stadtgebiet. Um 9:30 Uhr wurde der Löschzug der Feuerwache 2 mit 21 Einsatzkräften zur Harkortstraße alarmiert. Dort trat aus einer Baugrube Gasgeruch aus. Angehörige der Stadtwerke dichteten die Undichte Stelle ab und überprüften zwei Keller der angrenzenden Häuser und lüfteten diese.

Leicht verletzt ins Krankenhaus transportiert

Eingeklemmte Person befreit

10.09.2020 Am Mittwoch (9.9.2020) wurde der Feuerwehr Herne um 9:44 Uhr eine eingeklemmte Person gemeldet, teilte sie am späten Mittwochabend mit.

Werkstattbrand in Sodingen

11.09.2020 Durch einen piependen Rauchmelder wurde ein Passant am Donnerstag (10.9.2020, 16:16 Uhr) auf eine Rauchentwicklung in einem Wohn- und Geschäftshaus in Sodingen - an der Straße Am Amtshaus - aufmerksam und informierte sofort die Leitstelle der Feuerwehr. Die Wehrleute des Löschzugs, der zur Einsatzstelle geschickt wurde, fanden eine massive Verrauchung in einer ehrenamtlich betriebenen Werkstatt im Erdgeschoss vor.

Unfall auf der BAB 42

09.10.2020 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Donnerstag (8.10.2020, 21:30 Uhr) über einen Verkehrsunfall auf der A 42 - vor der Anschlussstelle Herne Crange - informiert. Die Beteiligten: ein Lkw und ein Pkw. Ein Rettungswagen der Feuerwehr, der sich auf dem Rückweg von einem anderen Einsatz befand, traf als erstes Fahrzeug an der Einsatzstelle ein, und die Besatzung sicherte die Einsatzstelle ab. Die beiden am Unfall beteiligten Personen waren unverletzt geblieben.

Gartenhütte brennt

30.11.2020 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Sonntag (29.11.2020, 22:12 Uhr) über eine brennende Gartenhütte an der Heidstraße informiert. Aufgrund der Meldung hat die Leitstelle den zuständigen Löschzug der Berufsfeuerwehr von der Feuerwache 2 (Wanne–Eickel), ein Löschfahrzeug der Feuerwache 1 und ein Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert.

Stellvertretende Ehrungen für zwei Senioren im Rathaus

Zwei Leben im Dienst des Ehrenamtes

02.12.2020 Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda ehrte am Montag (30.11.2020) zum Internationalen Tag des Ehrenamtes Johanna Dzielak (84) und Friedrich Hoppe (89), heißt es in einer Mitteilung vom Mittwoch (2.12.2020). Sie sind zwei von rund 40.000 Herner Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren.

Wassereinbruch an der Paulstraße

17.02.2021 Ein Anrufer meldete der Leitstelle der Feuerwehr am Dienstag (16.2.2021, 18:10 Uhr) einen Wassereinbruch in seinem Keller. In dem Keller stellten die Wehrleute der Berufs Feuerwehr (BF) eine Wasserhöhe von circa 1 Meter fest. In dem Nachbargebäude und in zwei weiteren Gebäuden wurden ebenfalls Wassereinbrüche festgestellt - hier betrugen sie "nur" circa 0,30 Meter.

ABC-Einsatz am Hilgenbrink

24.02.2021 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Mittwoch (24.2.2021) gegen Mittag über einen möglichen Chlorgasaustritt in einem Haus an der Straße Hilgenbrink informiert. Dort wurden, an einem privaten Swimmingpool im Keller eines Hauses, Reparaturarbeiten an der Pool-Pumpe ausgeführt. 43 Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen, Standort Herne Mitte, fuhren zum Einsatzort.