Experten vom Marien Hospital informierten Patienten Urologischer Krebs: Von Niere bis Prostata Am Mittwoch (15.1.2025) informierten Experten des Marien Hospital Herne im Rahmen der Patientenveranstaltung „Prostata, Blase und Co. – Urologische Krebserkrankungen im Fokus“ Betroffene,
AOK-Familiencoach hilft Angehörigen von Betroffenen Über 22.000 Herner leiden an Depression Depressionen können jeden Menschen treffen und stellen eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen dar. Rund 22.200 Menschen ab zehn Jahren in Herne waren im Jahr 2022 deshalb in
Studienarbeit zur Sturzprävention erhält Preis für Altersmedizin Ausgezeichnetes Forschungsprojekt Stolpern beim Gehen – für gebrechliche ältere Menschen eine Herausforderung, der sie mit steigendem Alter häufiger begegnen. Die Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation des Marien
EvK Herne informiert Gütesiegel für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie Das EvK Herne erfüllt alle Vorgaben der Deutschen Assoziation für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (D.A.F) und erhält dafür ein Zertifikat. Bereits seit 2020 bekommt der Fachbereich der Unfallchirurgie
Oberärztin des Rheumazentrum Ruhrgebiet zur Professorin ernannt Versorgungsforschung im Fokus Wie kann die Patientenversorgung in der Rheumatologie verbessert werden? Mit dieser und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich Prof. Dr. Uta Kiltz, Oberärztin des Rheumazentrum Ruhrgebiet.
Ärzte lernen bei ESD-Workshop von Experten Anspruchsvolles Behandlungsverfahren Das ursprünglich asiatische Behandlungsverfahren „Endoskopische Submukosadissektion“ (ESD) wird auch in Deutschland immer häufiger eingesetzt. Die ESD erfordert viel Expertise und Übung, der
Verbraucherzentrale: Nutzung, Widerspruch und Zugriffsrechte Elektronische Patientenkarte Ab dem 15. Januar 2025 startet die elektronische Patientenakte (ePA) zunächst in den Testregionen Hamburg, Franken und Teilen von Nordrhein- Westfalen. In der Testphase soll die ePA erst einmal
AOK gibt Tipps gegen Allergien in der kalten Jahreszeit Der Winter macht Asthmakranken zu schaffen Mehrere tausend Menschen in Herne leiden bei den aktuellen niedrigen Temperaturen unter Winterallergien. Darunter fallen alle Allergien, die sich insbesondere in der kalten Jahreszeit stärker
Kreißsaalführung im Marien Hospital Infoabend für werdende Eltern Am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 18 Uhr, lädt die Elternschule des Marien Hospital Herne werdende Eltern zum Informationsabend mit Kreißsaalführung in Präsenz ein. An dem Abend informiert
Palliative Betreuung – Bestandteil der Gesundheitsversorgung Für eine umfassende Betreuung in der Hospizarbeit Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins Lukas-Hospiz Herne e. V. können in den nächsten fünf Jahren viele Mitarbeiter der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr zu
Sanft berühren, streicheln und massieren Babymassage-Kursus im Marien Hospital Ab Dienstag, 14. Januar 2025, findet für Eltern ein neuer Babymassage-Kursus der Elternschule im Marien Hospital Herne statt. In dem sechswöchigen Kurs lernen die Eltern, ihr Kind sanft zu
Mit mehr Bewegung in das Neue Jahr starten Rund 63.800 Menschen plagen Rückenschmerzen Mit dem Rauchen aufhören, weniger Alkohol trinken, endlich abnehmen und weniger Stress. Diese und weitere gute Vorsätze für 2025 haben sich viele Menschen in Herne beim Jahreswechsel vorgenommen.
PD Dr. Gabor Gäbel hat seinen Dienst aufgenommen Neuer Chefarzt der Gefäßchirurgie am EvK Herne Berlin war seine erste, bei weitem aber nicht seine letzte Station. PD Dr. Gabor Gäbel lebte in Budapest, Leipzig, Zürich und New York, bevor es ihn am Ende nach Meerbusch zog. Herne kannte
Um 8:36 Uhr das Licht der Welt erblickt Ida ist das Neujahrsbaby im St. Anna Hospital Um 08:36 Uhr erblickte Ida Lanfermann als eines der ersten Babys des Jahres 2025 am Neujahrsmorgen (Mittwoch, 1.1.2025) im St. Anna Hospital Herne das Licht der Welt. Mit einem Gewicht von
Elke Nicke arbeitet als Grüne Dame Tränen der Rührung zum 40-jährigen Jubiläum Geschenke werden überreicht, ganz so, wie es sich eben bei einem Jubiläum gehört, Reden gehalten, voll des Lobes, ob der 40 Jahre, die Elke Nickel stet und zuverlässig dabei war – und bleiben
AOK rät: Ohren schützen und Abstand halten Vorsicht vor Knalltrauma durch Silvesterböller Böllern oder nicht? Diese Frage hat die Deutschen in den vergangenen Jahren immer wieder bewegt und auch gespalten. Völlig unnötig, sagen die einen. Dazu die immense Feinstaubbelastung für
PD Dr. Christian Berger wechselte von der Charité in Berlin nach Herne Feierliche Einführung für Chefarzt am EvK Zurück in die Heimat, dafür entschied sich Dr. Christian Berger, der sich bei der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel als Chefarzt beworben hatte – und mit offenen Armen angenommen
Fit ins neue Jahr starten Aqua Kraft Training am St. Anna Hospital Um fit ins neue Jahr zu starten, bietet das Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik am Standort St. Anna Hospital Herne die Aqua Kraft Kurse an. Die
Infektionsmedizin wird auch im EvK immer wichtiger Vier Infektiologen sorgen für große Expertise Die Bedeutung der Infektionsmedizin wird immer größer. In Deutschland wurde deshalb in den vergangenen Jahren der Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie etabliert. Erst seit Anfang
Nach drei Jahren Ausbildung – Start ins Berufsleben 17 frisch examinierte Physiotherapeuten 17 Auszubildende der Physiotherapie freuen sich: Nach bestandenen Abschlussprüfungen im Dezember 2024 dürfen sie sich nun staatlich anerkannte Physiotherapeuten nennen. Die St. Elisabeth Gruppe
28 Auszubildende erhalten ihr Pflegeexamen Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben 28 Pflegekräfte im Dezember 2024 erfolgreich ihren Abschluss an der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr gemacht.
St. Elisabeth Gruppe informiert 30 Pflegeauszubildende erhalten ihr Examen Die St. Elisabeth Gruppe freut sich über den Erfolg ihrer Auszubildenden: Ende November haben 30 Pflegefachassistenten ihr Examen erfolgreich abgeschlossen. Ein großer Teil der Absolventen