Vortrag der Betreuungsstelle der Stadt Herne im EvK Herne-Mitte und Eickel Warum man eine Vorsorgevollmacht braucht Warum brauche ich eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung? Mit dieser Frage befasst sich eine Veranstaltung, die am Donnerstag, 24. April 2025, um 14 Uhr im Evangelischen Krankenhaus
Gesundheitstag am EvK Herne bot viele Infos Wertvolle Tipps für den Alltag Zum Gesundheitstag bot das EvK Herne seinen interessierten Besuchern im Seminarzentrum nicht nur eine Vielzahl von Informationsständen, an denen lebhaft über Impfungen, Pflegemöglichkeiten,
AOK: 37 Prozent der Fehltage sind Langzeiterkrankungen Krankenstand bleibt auf einem hohen Niveau Der Krankenstand in Herne bleibt weiterhin auf hohem Niveau. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK NordWest hervor, teilte sie am Mittwoch (16.4.2025) mit. Danach weist die
Deutschen Gesellschaft für Kardiologie verlieh die Zertifizierung Marien Hospital als „HFU-Schwerpunktklinik“ ausgezeichnet Die Medizinische Klinik II – Kardiologie / Angiologie des Marien Hospital Herne hat die strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) für die Zertifizierung als „HFU-Schwerpunktklinik“
Heimbau eG. spendet ans EvK Herne 1.000 Euro für die Palliativstation Die Palliativstation des Evangelischen Krankenhauses Herne nahm im April 2025 ein Spende in Höhe von 1.000 Euro entgegen. Überbracht wurde die Spende von Frederik Werner und Mirjana Biletic,
Besonderes Angebot in der Ev. Krankenhausgemeinschaft Gesunder Arbeitsplatz, gesunde Mitarbeitende Die Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel schreibt die Gesundheitsförderung ihrer Beschäftigten groß: Mit Nele Ossenberg und Moritz Landowski sind an den vier EvK-Standorten in
Erneute Zertifizierung als Hypertonie-Zentrum am St. Anna Hospital Expertise im Bereich der Bluthochdruckerkrankungen Die Klinik für Innere Medizin des St. Anna Hospital Herne ist erneut als Hypertonie-Zentrum ausgezeichnet. Bluthochdruck (Hypertonie) ist die häufigste internistische Erkrankung. Er kann langfristig
Veranstaltung im EvK Herne Angehörige lernen Umgang mit Demenzerkrankten Der Demenz-Kursus läuft an insgesamt zwei Tagen: Am 22. und 23. April 2025 jeweils von 14:30 bis 18 Uhr. Veranstaltungsort ist das EvK Herne-Mitte, Wiescherstraße 24. Die Teilnahme ist kostenlos,
Großer Andrang beim Basar Bücherei im EvK Herne öffnet ihre Türen Groß war der Andrang auch dieses Mal wieder beim Bücherbasar im Foyer des EvK Herne. Das lag nicht allein an den köstlich duftenden Waffeln, die einmal mehr unermüdlich von den Ehrenamtlern
Experten informierten im Marien Hospital Herne Neuigkeiten Behandlung von Gebärmutterhalskrebs Die aktuellsten Erkenntnisse zu Gebärmutterhalskrebs standen am Mittwoch (9.4.2025) im Mittelpunkt der digitalen Fachveranstaltung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien
AOK fragt: Geht es auch mit weniger? In Schoko-Hasen ist viel Zucker drin Auch in Herne werden zu Ostern wieder viele Süßigkeiten genascht. Meistens in Form von Schokoeiern oder Schokohasen, obwohl alle wissen, dass diese zu viel Zucker enthalten und unserem Körper
Erneute Unterstützung im Erdbebengebiet Chirurg des EvK Herne zurück in Marokko Als Prof. Dr. Chris Braumann, Chirurgischer Direktor des EVK Gelsenkirchen und des EvK Herne im Evangelischen Verbund Augusta Ruhr, das letzte Mal marokkanischen Boden betrat, bebte die Erde.
Chefarzt der Kardiologie referierte zum Thema Bluthochdruck Großes Interesse am Herz-Cafe im EvK Zahlreiche interessierte Besucher fanden im April 2025 den Weg ins Seminarzentrum des Evangelischen Krankenhauses Herne, um sich beim Herz-Café über Bluthochdruck zu informieren. Dr. Ali Halboos,
Experten diskutierten neuste Erkenntnisse der Nierenheilkunde und Transplantationsmedizin 12. Nephrologie Update im Marient Hospital Experten aus der Nephrologie und Transplantationsmedizin informierten im Marien Hospital Herne Fachkollegen über aktuelle Entwicklungen in ihrem Fachgebiet. Der Rückblick auf die letzten zwölf
Dr. Sylke Düllberg-Boden Telefonsprechstunde zum Weltparkinsontag Es ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende Hirnerkrankung, die Betroffenen und Angehörigen tief unter die Haut geht. Dr. Sylke Düllberg-Boden,
Angehörige mit digitaler Unterstützung für die Pflege fit machen Pflege zu Hause will gelernt sein Wenn ein geliebter Mensch zum Pflegefall wird, steht die Welt der Angehörigen plötzlich Kopf. Eine gute Versorgung zu Hause wird häufig gewünscht und bewerkstelligt. Doch welches know-how
Jubiläum mit einer vollen Hütte 25. Herner Lebertag Am Mittwoch (2.4.2025) feierte der Herner Lebertag im Rahmen der Gesundheitswoche der Stadt Herne sein 25-jähriges Jubiläum. 1997 von der Gesellschaft für Gastroenterologie in Herne gegründet,
Intensiv-Wochenendkursus Geburtsvorbereitung für Paare Die Elternschule des Marien Hospital Herne lädt am 12. und 13. April 2025 zu einem Geburtsvorbereitungskurs ein. Der Kursus findet am Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 14
Spezialisten Viszeralonkologisches Zentrum der St. Elisabeth Gruppe kamen zusammen Experten des Magen-Darm-Trakts stellten Behandlungsspektrum vor Am Mittwoch (2.4.2025) kamen die Spezialisten des Viszeralonkologischen Zentrums der St. Elisabeth Gruppe im Kongresszentrum des St. Anna Hospital Herne zusammen. Sie stellten Ärzten aus der
Mit Kim Kaiser und Dina Lakew übernehmen bekannte Gesichter des Evks die Positionen Neue Pflegedienstleitung im EvK Herne Mit Kim Kaiser übernimmt eine vertraute Führungskraft die Position der Pflegedienstleitung im EvK Herne. Bereits seit Dezember 2022 war sie als stellvertretende Pflegedienstleitung tätig und
Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare Die Elternschule des St. Anna Hospital Herne bietet ab Dienstag, 8. April 2025 bis Dienstag, 3. Juni 2025, einen neunteiligen Geburtsvorbereitungskursus jeweils für Frauen und Paare an. Die
'Gemeinsam statt einsam' Interaktiver Workshop zum Thema Alterseinsamkeit Bei dem interaktiven Workshop, der vom Berliner Bund für Bildung und dem DRK Kreisverband Herne Wanne-Eickel organisiert wurde, brachte im März 2025 junge und ältere Generationen zusammen,