Dank der Forschung nun 'Center of Excellence' Rheumazentrum Ruhrgebiet ausgezeichnet Das Rheumazentrum Ruhrgebiet der St. Elisabeth Gruppe wurde von der Europäischen Rheumatologengesellschaft (ER) für die kommenden fünf Jahre als „Center of Excellence“ ausgezeichnet, heißt
St. Marien Hospital Eickel Fließende Farben – Kunstausstellung „Acryl Pouring“ Die Kunstausstellung „Acryl Pouring“ im St. Marien Hospital Eickel wurde am Freitag (29.9.2023) eröffnet. Ab sofort können auf der Kunststation bunte Acryl Pouring-Bilder bewundert werden.
Anmeldungen für 'Laufwunder' ab sofort möglich Schüler können bei Laufwettbewerb starten Kindern den Spaß am Laufen zu vermitteln - das ist das Ziel des Laufabzeichen-Wettbewerbs. Alle Schulen in Herne sollten sich jetzt für das ‚AOK-Laufwunder 2023/2024‘ in Westfalen-Lippe unter
Fußballturnier der St. Elisabeth Gruppe Immer am Ball bleiben Elf Mannschaften trafen am Samstag (16.9.2023) beim Fußballturnier der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr aufeinander. Zum sechsten Mal kämpften insgesamt 160 Mitarbeiter
Vier neue Praxisanleitungen in der Ev. Krankenhausgemeinschaft Gratulation zur erfolgreichen Weiterbildung Mit Erfolg haben gleich vier Fachpflegekräfte in der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel im September 2023 ihre Weiterbildung zur Praxisanleitung bestanden. Aufgabe der Praxisanleitung
444 Geburten im Marien Hospital Herne Eleyna Sophie kommt in 33 Minuten zur Welt Donnerstag (21.9.2023) war nicht nur der Tag der 444. Geburt im Marien Hospital Herne, er war auch einer der geburtenreichsten der Herner Geburtsklinik bisher in diesem Jahr. Insgesamt acht
Experten des Marien Hospital Herne stellten neuste Entwicklungen vor Ultraschall im Fokus In vielen Bereichen der Medizin sind Ultraschalluntersuchungen – insbesondere durch die Einführung mobiler Ultraschallgeräte – mittlerweile fester Bestandteil im Praxisalltag. Prof. Dr. Ulrich
Fachveranstaltung im St. Anna Hospital Über physiotherapeutische Behandlung informiert Bei der Fachveranstaltung „Physiotherapeutische Konzepte in der Behandlung von Patienten nach schweren Unfallereignissen“ informierten die Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Start frei für zukünftige Pflegefachkräfte Die zentrale Pflegefachschule der Ev. Krankenhausgemeinschaft begrüßt zum Start 2023 Auszubildende. Mit insgesamt 23 neuen Schülern ist der neue Ausbildungskursus an der Zentralen Pflegefachschule
Dennoch: Nur etwa jedes zweite Kind geht zur Prophylaxe Zahnvorsorge bei Kindern wieder mehr genutzt Vorsorge ist bei Kinderzähnen das A und O. Die Zahnvorsorge während der Individualprophylaxe wird bei Kindern und Jugendlichen in Herne wieder mehr genutzt. Das ergab eine aktuelle Auswertung
Praktischer Lotse – mit Neuerungen der Pflegereform Das Handbuch zur Pflege Einige Änderungen der „Pflegereform 2023“ sind schon in Kraft, andere folgen bald: Ein höherer Beitragssatz in der Pflegeversicherung gilt seit dem 1. Juli. Mehr Klarheit, wie die Fristen
Knappschaft: Influenza ist eine ernstzunehmende Erkrankung Grippe: Weniger Senioren lassen sich impfen Eine aktuelle Auswertung der Kranken- und Pflegeversicherung Knappschaft zeigt, dass innerhalb von zwei Jahren die Grippeschutzimpfungen bei ihren Versicherten im Alter von über 60 Jahren
St. Anna Hospital über Schwangerschaft und Geburt Digitaler Infoabend für werdende Eltern Am Donnerstag, 28. September 2023, veranstaltet das St. Anna Hospital Herne einen „Digitalen Informationsabend über Schwangerschaft und Geburt für werdende Eltern“. Der Infoabend findet als
Fachleute und Ehrenamtliche treffen sich zum Herner Palliativtag Am Lebensende kompetent begleiten Schwerpunkt des diesjährigen Palliativtags am Mittwoch, 27. September 2023, von 15 bis 19 Uhr im Seminarzentrum des Evangelischen Krankenhaus Herne ist die ärztliche Begleitung in der letzten
Kursus für Angehörige im EvK Herne Umgang mit Demenzerkrankten lernen Angehörige, die einen dementen Menschen versorgen, sind einer starken Belastung ausgesetzt. Unterstützung bietet ein Kurs im Evangelischen Krankenhaus Herne, der speziell darauf ausgerichtet
Ambulanter Hospizdienst Herne bei Fachtagung in Wuppertal Wie sieht die Hospizarbeit der Zukunft aus? „Wurzel und Wandel: Hospizarbeit der Zukunft“ – unter diesem Titel stand die Fachtagung des „Hospiz- und PalliativVerbandes NRW e.V.“ in Wuppertal, an der die Koordinatorinnen Karin Leutbecher
EvK Herne führt vor 16 Jahren professionelles Risikomanagement ein Patientensicherheit – oberstes Ziel im Klinikalltag „Unsere Patienten können sich bei uns nicht nur gut, sondern auch sicher versorgt fühlen.“ Das erklärte Danh Vu, Verwaltungsdirektor des Evangelischen Krankenhauses Herne, anlässlich des von
Elternschule des St. Anna Hospital lädt ein Intensive Geburtsvorbereitung am Wochenende Die Elternschule des St. Anna Hospital Herne bietet am Samstag und Sonntag, 23. und 24. September 2023, einen Intensiv-Wochenendkursus zur Geburtsvorbereitung für Paare an. Es werden zahlreiche
Nach zehn Jahren hören Beschwerden bei Dirk Krysmanski auf Erstmals Stents in unterer Hohlvene eingesetzt Seit mehr als 10 Jahren hatte Dirk Krysmanski gesundheitliche Beschwerden: Offene Wunden an den Beinen und Probleme beim Laufen zählten zu seinem Alltag. Verursacht wurden die Symptome durch
Bei der Pflege gilt: Einfühlen statt korrigieren Für Demenzkranke „steht die Welt Kopf“ Für rund 3.300 Demenzkranke in Herne „steht die Welt Kopf“: Am 21. September ist Welt-Alzheimertag und das Motto lautet: Demenz – und die Welt steht Kopf. Das gilt insbesondere für die Betroffenen,
Fachveranstaltung vom Marien Hospital Herne 'Gerinnung im Pott': Experten informierten Patienten, die an Gerinnungsstörungen leiden, haben ein höheres Risiko bei Verletzungen und Operationen, da Wunden häufiger und länger als normal bluten sowie innere Blutungen oder Blutgerinnsel
St. Elisabeth Gruppe informiert 103 Pflegeauszubildende erhalten ihr Examen Nach drei Jahren der Ausbildung haben 103 Pflegekräfte erfolgreich ihren Abschluss an der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr gemacht. Ein großer Teil wurde