halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Rauchentwicklung durch Dacharbeiten

19.03.2021 Über eine ausgelöste Brandmeldeanlage wurde die Herner Feuerwehr am Freitag (19.3.2021, 9:30 Uhr) in das Industriegebiet an der Straße 'Am Trimbuschof' beordert. Dort drang Rauch in eine Lagerhalle ein und löste die Brandmeldeanlage des Objektes aus, woraufhin sich beide Löschzüge auf den Weg zur Einsatzstelle machten.

Gardine brennt an der Hiberniastraße

20.03.2021 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne erreichte am Freitag (19.3.2021,20:20 Uhr) ein Notruf aus einer Wohnung an der Hiberniastraße, in der eine Gardine in Brand geraten war. Durch den geistesgegenwärtigen Einsatz der Wohnungsinhaberin wurde die brennende Gardine noch vor Eintreffen der Wehrleute gelöscht.

Verdacht auf radioaktives Material bewahrheitete sich nicht

Gefahrgut: Wertstoffhof wurde evakuiert

14.04.2021 Gefahrguteinsatz für die Herner Feuerwehr am Wertstoff: Am Mittwoch (14.4.2021) ging gegen 15 Uhr ein Notruf von einem Mitarbeiter von Entsorgung Herne ein. Der Mitarbeiter hatte von einer Person ein Glas mit einem Stoff in Empfang genommen und entdeckte darauf einen Hinweis auf Californium 98 - ein radioaktives Metall.

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Herne am Dienstag, 4. Mai 2021

Digitaler Tag der offenen Tür

03.05.2021 Am Dienstag, 4. Mai 2021, ist Florianstag und die Freiwillige Feuerwehr Herne öffnet ihre Tore – zumindest virtuell, teilte die Stadt am Montag (3.5.2021) mit.

Wohnungsbrand am Eickeler Markt

13.05.2021 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Mittwoch (12.5.2021, 21:45 Uhr) von dem Bewohner einer Wohnung am Eickeler Markt über ein Feuer in seiner Wohnung informiert. Zu diesem Zeitpunkt sollten sich noch weitere Personen in dem Gebäude befinden. Daraufhin wurden beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr und eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss fest.

Kellerbrand an der Magdeburger Straße

07.06.2021 Über den Notruf 112 wurde der Feuerwehr am Montag (7.6.2021) der Kellerbrand eines Werkstattanbaus in der Magdeburger Straße gemeldet. Aufgrund der Schilderung des Anrufers wurden Kräfte der Feuerwachen in Herne und Wanne-Eickel zur Einsatzstelle entsandt, die nach kurzer Zeit eintrafen. Vor Ort stellte sich heraus, dass in einem Keller unter einer Werkstatt Elektrogeräte in Brand geraten waren.

Pkw verliert Kraftstoff an Tankstelle

27.06.2021 Ein Pkw, der auf dem Tankstellen-Gelände an der Horsthauser Straße tröpfchenweise Superkraftstoff aus seinem Tank verlor, rief am Samstag (26.6.2021, 17:41 Uhr) die Herner Feuerwehr auf den Plan. Die Kraftstoff-Pfütze unter dem Fahrzeug, wurde vor Eintreffen der Wehrleute vom Betreiber der Tankstelle bereits mit Bindemittel abgestreut.

Pkw und Lkw Unfall auf der BAB 42

28.07.2021 Mehrere Anrufer meldeten der Leitstelle der Feuerwehr am Mittwoch (28.7.2021, 8:48 Uhr) einen schweren Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 42 in Fahrtrichtung Dortmund - kurz hinter der Anschlussstelle Wanne.

Andreas Spahlinger wechselt nach Reutlingen

Feuerwehrchef verlässt Herne

26.09.2021 Die Stadt Herne braucht einen neuen Feuerwehrchef: Der Leitende Branddirektor Andreas Spahlinger wechselt nach Reutlingen in Baden-Württemberg und wird dort erster stellvertretender Kommandant der Feuerwehr. Das vermeldet die Stadt Reutlingen auf ihrer Homepage.

Vorbereitungen für die Verlegung der Patienten laufen seit Anfang August

EvK Herne-Eickel wird am Samstag evakuiert

17.09.2021 Am Mittwoch (15.9.2021) befanden sich 96 Patienten im Evangelischen Krankenhaus Herne-Eickel, am Samstagmorgen, 18. September 2021, werden es noch 33 Personen sein, wenn um 9:30 Uhr beim Rettungsdienst der Feuerwehr Herne und dem Team des EvK der Startschuss für die Patiententransporte fällt. Bis 20 Uhr sollen die Verlegungen abgeschlossen sein.

EvK. Herne-Eickel musste wegen möglichem Bombenfund geräumt werden

Verbleibende Patienten evakuiert

18.09.2021 Wie die Stadt Herne am Montag (13.9.2021) mitteilte, gäbe es am Lohofer Feld mehrere Verdachtspunkte auf Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg. In dem Bereich zwischen Hordeler Straße, Edmund-Weber-Straße und Magdeburger Straße wurden bei ersten Untersuchungen auffällige Stellen entdeckt. Dabei kann es sich um sogenannte Blindgänger handeln oder um Metallteile, die im Boden liegen (halloherne berichtete).

BAB 42 kurzzeitig gesperrt

Vollbrand eines Lkw-Sattelaufliegers

11.10.2021 Ein Lkw mit einem Sattelauflieger befuhr am Montag ( 11.10.2021, 11:43 Uhr) die BAB 42 in Fahrtrichtung Duisburg, als der Fahrer einen Brand an dem Auflieger bemerkte. Der Fahrer stoppte den mit Elektroschrott beladenen Sattelzug, koppelte die Zugmaschine ab und brachte sich unverletzt in Sicherheit.

Verkehrsunfall mit vier beteiligten Pkw auf der A42

06.11.2021 Am Freitag (5.11.2021) kam es gegen 18 Uhr auf der A42 Fahrtrichtung Dortmund zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Pkw. Die meldete die Feuerwehr am Samstag (6.11.2021).

Ein verletzter Bewohner musste in ein Krankenhaus

Küchenbrand an der Düngelstraße

19.11.2021 Am Freitag (19.11.2021) wurde um 10:44 Uhr der Leitstelle der Feuerwehr Herne über den Notruf ein ausgelöster Heimrauchmelder und leichter Brandgeruch aus einem Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gemeldet, teilte sie am Nachmittag mit. Sofort wurde der Löschzug der Feuerwache 1 sowie der Löschzug der Feuerwache 2 dorthin entsandt.

Freiwillige Feuerwehr

Wechsel im Löschzug Sodingen

24.11.2021 Bei dem Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Sodingen gab es im August 2021 einen Wechsel. Der langjährige stellvertretende Löschzugführer, Uwe Sunderwerth, hat die Führung des Löschzuges von Frank Militzer übernommen, der nach 44 Jahren im aktiven Feuerwehrdienst und nach 28 Jahren als Löschzugführer in den verdienten „Feuerwehr-Ruhestand“ verabschiedet wurde.

Update: 3.000 Impfungen beim Adventsimpfen verzeichnet

Adventsimpfen in Herne

12.12.2021 Mehr als 2.000 Menschen sollen am Herner Adventsimpfen (11.1.2.2021) teilgenommen und eine Erst- oder Boosterimpfung erhalten haben. Die Sonderimpfaktion fand an acht Standorten statt - darunter so eher ungewöhnliche Orten wie das LWL-Museum oder das Gerätehaus der Herner Feuerwehr. Zusätzlich nahmen zehn Arztpraxen an der Aktion teil.

Rauchmelder warnt Bewohner bei Kellerbrand

08.01.2022 Die Herner Feuerwehr erhielt in der Nacht auf Samstag (8.1.2022) gegen 0:43 Uhr einen Notruf über einen Keller in einem Mehrfamilienhaus an der Börniger Strasse. Die Leitstelle alarmierte die Löschzüge der Wache 1 in Herne und Wache 2 in Wanne sowie die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Sodingen und Baukau.

Ausschuss-Sitzung

Bürgerbeteiligung, Sicherheit und Ordnung

26.01.2022 Die Mitglieder des Ausschusses für Bürgerbeteiligung, Sicherheit und Ordnung treffen sich am Dienstag, 1. Februar 2022, um 16 Uhr zu ihrer nächsten Sitzung im Kulturzentrum. Auf der Agenda stehen unter anderem die Interkommunale Zusammenarbeit zwischen der Stadt Herne und dem Fachdienst 39 (Veterinäramt) des Kreises Recklinghausen, Vorstellung des neuen Leiters der Feuerwehr Herne, E-Fahrzeugbrandbekämpfung durch die Feuerwehr Herne - Forschungsprojekt E-Löschlanze, Ersatzbeschaffung von Einsatzleitwagen bei der Feuerwehr,

32 Kräfte auf der Suche nach dem kleinen Racker

Kaninchenbau lockt kleinen Hund an

02.02.2022 Die Herner Feuerwehr wurde am Dienstag (1.2.2022, 20 Uhr) über eine tierische Notlage informiert: Ein kleiner Mischlingshund entlief seinem menschlichen Begleiter, als die beiden nahe des Rastplatzes „Lusebrink“ der A42 spazieren gingen. Der Vierbeiner fand Gefallen an einem Kaninchenbau und wollte wohl hineinkrabbeln. Allerdings konnte sein Besitzer seinen Mischling, trotz aller Bemühungen, nicht aus dem unterirdischen Erdloch befreien.

Kaminbrand an der Juliastraße

13.02.2022 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Samstag (12.2.2022) durch mehrere Anrufer über einen Kaminbrand an der Juliastraße informiert. Alarmiert wurde der zuständige Löschzug der Feuerwache 1. Vor Ort bestätigte sich den Wehrleuten ein ausgedehnter Kaminbrand.

Gartenlaube brennt an der Eschstraße

11.03.2022 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstag (10.3.2022, 23 Uhr) gleich von mehreren Bürgern über eine brennende Gartenlaube an der Eschstraße informiert. Daraufhin wurde der Löschzug der Feuerwache 1 zur Einsatzstelle alarmiert.

Insassin musste von Feuerwehr befreit werden, Gaffer filmen

A42: Frau bei Verkehrsunfall verletzt

17.03.2022 Am Donnerstag (17.3.2022) wurde der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Herne um 15:08 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A42 mit Personenschaden gemeldet, teilte sie am Abend mit.

Motorrad kollidiert mit Pkw

Unfall auf der Sodinger Straße

26.03.2022 Mehrere Anrufer meldeten der Leitstelle der Feuerwehr Herne am Samstag, 26.3.2022,gegen 11:10 Uhr) einen Verkehrsunfall unmittelbar gegenüber der Feuerwache 1 auf der Sodinger Straße. Ein Pkw war mit einem Motorrad zusammengestoßen.

Rauchmelder und Nachbarn alarmieren frühzeitig die Bewohner

Brand in Wohnung an der Heinitzstraße

02.04.2022 In der Nacht auf Samstag (2.4.2022) sind die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Heinitzstrasse durch mehrere Heimrauchwarnmelder unsanft aus der Nachtruhe geweckt worden.

Brand in Holthausen

04.04.2022 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Sonntag (3.4.2022, 20:02 Uhr) über eine Rauchwolke im Bereich der Castroper Straße 367 informiert. Aufgrund dieser Meldung rückte zunächst der Löschzug der Wache 1 zur Einsatzstelle aus. Während sich die Kräfte auf der Anfahrt befanden gab es in der Leitstelle weitere Anrufe in denen von Feuerschein und starker Rauchentwicklung aus dem Gebäude berichtet wurde. Die Alarmstufe wurde erhöht und der Löschzug der Feuerwache 2 sowie die zuständigen Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr wurden alarmiert.

Feuerwehr rückt aus, Bewohner leicht verletzt gerettet

Küchenbrand an der Jahnstraße

09.05.2022 Am Montagnachmittag (9.5.2022) kam es gegen 16 Uhr in Herne-Süd zu einem Brand in einer Wohnung an der Jahnstraße, teilte die Feuerwehr am Abend mit.

Zwei Einsätze am Abend

Matratzenbrand an der Bahnhofstraße

06.05.2022 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Donnerstag (5.5.2022, gegen 18:51) über eine brennende Matratze in einer Wohnung an der Bahnhofstraße informiert. Die Rauchentwicklung nehme zu und es seien noch Personen in der Wohnung - hieß in dem Anruf. Aufgrund dieser Meldung, wurde durch die Leitstelle „Brand 3“ ausgelöst und beide Löschzüge der Feuerwachen 1 und 2, Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr sowie Einsatzkräfte des Rettungsdienstes zur Einsatzadresse alarmiert.

Großeinsatz der Feuerwehr

Brand in den Herner Wohntürmen

07.05.2022 Bereits vom Gelände der Feuerwache 1 aus konnten die Einsatzkräfte der Herner Feuerwehr am Freitagabend (6.5.2022) die Rauchentwicklung an den Herner Wohntürmen an der Kreuzkirche sehen, als der Notruf um 16:30 Uhr über einen Wohnungsbrand in der Leitstelle einging. Aufgrund des besonderen Objektes und der Vielzahl der dort wohnenden Personen rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an Kräften des Brandschutzes und des Rettungsdienstes aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in der 19. Etage der Wohntürme brannte. Glücklicherweise handelte es sich dabei nicht um einen Wohnungsbrand, sondern um einen Brand auf einem außenliegenden Laubengang. Aufgrund der verrauchten angrenzenden Flurbereiche und des Treppenraumes wurde entschieden, die Bewohner der Wohnungen in ihren Wohnungen zu belassen.

Schwerverletzt befreit

Kind in Karussell eingeklemmt

12.05.2022 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Mittwoch (11.5.2022, 18:36 Uhr) über den Notruf darüber informiert, dass ein Kind in einem Karussell am Gysenberg eingeklemmt sei. Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wurden zur Unglücksstelle entsandt.

Freiheitsstrafe von 10 Monaten

Angriff auf Rettungsdienst

02.06.2022 Im Juli 2020 wurden drei Mitarbeitende des Rettungsdienstes der Berufsfeuerwehr Herne und eine Notärztin im Einsatz angegriffen. Während der Versorgung eines Patienten verhielt sich dieser plötzlich aggressiv. Er beleidigte, schubste und schlug das beteiligte Rettungsdienstpersonal und die Notärztin. Erst mit Unterstützung der dazu alarmierten Polizei konnte der Patient so beruhigt werden, dass eine medizinische Versorgung des Patienten und der anschließende Transport ins Krankenhaus möglich wurde.

Geschirrspüler brennt

Kellerbrand an der Blücher Straße

13.06.2022 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Sonntag (12.6.2022, 2035 Uhr) über einen Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Blücher Straße informiert.

Verursacher war ein defekter Wäschetrockner

Unklarer Gasgeruch im Keller

04.07.2022 Ein Anwohner bemerkte am Sonntag (3.7.2022, 15:41 Uhr) einen ungewöhnlichen Geruch im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Bismarckstraße in Baukau. Daraufhin alarmierte er die Feuerwehr sowie alle Nachbarn. Letztere verließen mit ihren Haustieren das Gebäude und der Löschzug der Feuerwache 1 rückte zum Einsatzort aus.

Flächenbrand: Königsgruber Park

09.07.2022 Der Feuerwehr Herne wurde am Freitag (8.7.2022,13:26 Uhr) ein Flächenbrand im Königsgruber Park gemeldet. Kräfte der Feuerwehr wurden bei Eintreffen am Ort ebenfalls durch Passanten auf drei Brände im Park hingewiesen. Es wurden umgehend Brandbekämpfungsmaßnahmen eingeleitet und weitere Kräfte nachgefordert.

Feuer schnell unter Kontrolle

Brand im Flottmann Park

10.08.2022 Die Feuerwehr wurde am Dienstag (9.8.2022) um 18:45 Uhr zu einem Flächenbrand im Flottmann Park gerufen. Daraufhin wurde durch die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Herne der Löschzug der Feuerwache 1 alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war eine Fläche von ca. 50 Quadratmetern bereits vom Feuer betroffen. Es brannte trockenes Gras und Totholz.

Mobiler Einsatzort auf der Cranger Kirmes

Die Feuerwehrwache 7 hat alles im Blick

10.08.2022 Für den Fall, wenn es auf der Cranger Kirmes zu einem Feuer kommt, muss die Feuerwehr schnell vor Ort sein. Daher wurde auch im Jahr 2022 wieder die mobile Wache 7 errichtet. Sie ist an der Schleuse am Rhein-Herne-Kanal beheimatet, im dortigen Schleusenturm haben die Rettungskräfte einen guten Überblick. Sie ergänzt die beiden etablierten Wachen der Berufsfeuerwehr in Herne (Sodinger Straße) und Wanne (Stöckstraße).

Kollision zwischen zwei Autos, zwei verletzte Personen

Unfall auf der A42 bei Wanne

22.08.2022 Am Montagvormittag (22.8.2022) kam es gegen 10:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A42 in Fahrtrichtung Duisburg. Kurz hinter der Anschlussstelle Herne Wanne kollidierten zwei PKW. Dies führte dazu, dass ein Fahrzeug in die Leitplanke der Autobahn geriet. Aufgrund dieser Meldung wurden ein Rüstzug und zwei Rettungswagen der Feuerwehr Herne zum Unfallort entsandt.

Feuerwehr rückte aus und half

Kabelbrand und Rettung von Küken

23.08.2022 Am Dienstag (23.8.2022) lief die automatische Brandmeldung eines Gebäudes in der Herner Innenstadt ein, teilte die Feuerwehr mit. Durch einen Kabelbrand waren Teile der Tiefgarage und angrenzende Nebenräume verraucht.

18 Monate dauerte die Ausbildung

Neue Feuerwehrleute bestehen ihre Prüfung

23.09.2022 Alle 13 Brandmeisteranwärter, zwölf Männer und eine Frau, haben ihre Prüfung bestanden und sind nun Brandmeister bei der Herner Feuerwehr.

Feuerwehr löscht angebranntes Essen

Rauchmelder löst aus im 7. Obergeschoss aus

17.10.2022 Der Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Sonntag (16.10.2022) gegen 12:10 Uhr ein ausgelöster Heimrauchmelder mit Brandgeruch im 7. Obergeschoss eines Hochhauses am Emsring gemeldet. Umgehend wurde der Löschzug der Feuerwache 1 zur Einsatzstelle entsandt. Noch während der Anfahrt wurde der Löschzug durch die Leitstelle informiert, dass sich vermutlich noch eine Person in der Wohnung befinde.

Feuerwehr im Einsatz, keine Verletzten

Schmorbrand im Haus an der Emscherstraße

19.12.2022 Am Montag (19.12.2022) meldete um 13:12 Uhr ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Emscherstraße über den Notruf der Feuerwehr Herne Brandgeruch aus einem Aufzugschacht. Umgehend wurden die beiden Löschzüge der Feuerwache 2 und der Feuerwache 1, sowie eine Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert.