NABU-Vortrag im Tierpark Bochum Der Rückgang der Feuersalamander Bochum. Am Donnerstag, den 23. Januar um 19:30 Uhr laden der Bochum. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), Stadtverband Bochum und der Tierpark + Fossilium Bochum laden am Donnerstag, 23.
Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen stellen Umfrage vor Bürokratie kostet Firmen teils 100.000 Euro pro Jahr Unternehmen im Mittleren Ruhrgebiet, im Kreis Recklinghausen und in Westfalen ächzen immer mehr unter bürokratischen Vorschriften, zusätzlichen Regelungen und verschärften Gesetzen. Das geht
145.000 Euro werden breit gestreut RVR fördert Kulturprojekte im Ruhrgebiet Essen/Ruhrgebiet (idr). Der Regionalverband Ruhr (RVR) unterstützt auch 2025 wieder ausgewählte Kulturprojekte. Über Fördermittel in Höhe von insgesamt 130.000 Euro hat der RVR-Ausschuss für
Der Familiensonntag im LWL-Römermuseum Kriminalität im römischen Militär Haltern. Der kommende Familiensonntag im LWL-Römermuseum in Haltern, 19. Januar 2025, steht im Zeichen der 'Kriminalität im römischen Militär'. Große und kleine Besucher erfahren mehr über
Zoom Erlebniswelt freut sich über tierische Neuankömmlinge Nachwuchs bei den Schlangenhalsschildkröten Gelsenkirchen. In der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen ist eine Mccords Schlangenhalsschildkröte (Chelodina mccordi) geboren. Es ist der erste Nachwuchs dieser vom Aussterben bedrohten Tierart
Beteiligungsverfahren für den Ausbau der Windenergie Erste Änderung des Regionalplans Ruhr Essen/Ruhrgebiet (idr). Das sechswöchige Beteiligungsverfahren zur ersten Änderung des Regionalplans Ruhr startet am Montag, 20. Januar 2025. Dabei geht es um den Ausbau der Windenergie im
Grund ist der aktuelle Wintereinbruch Teilweise Sperrung im AK Duisburg-Kaiserberg Die geplanten Vollsperrungen im Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg vom 23. bis 27. Januar, 31 Januar. bis 3. Februar und 28. Februar bis 3. März 2025werden nicht stattfinden. Zu einem späteren
Anschlussstelle Wuppertal-Wichlinghausen ist geöffnet Sperrung an der A46 fällt aus Wie die Autobahn GmbH am Dienstag (14.1.2025) gegen 13:15 Uhr mitteilt, findet die geplante Sperrung der Anschlussstelle Wuppertal-Wichlinghausen nicht statt. Die Anschlussstelle Wuppertal-Wichlinghausen
HWK-Kampagne „Starke Frauen. Starkes Handwerk.“ startet in eine neue Runde Fünf neue Gesichter für das Handwerk Dortmund. Die Handwerkskammer Dortmund stellt fünf neue Gesichter für ihre Kampagne „Starke Frauen. Starkes Handwerk.“ vor. Mit den neuen Botschafterinnen aus verschiedenen Handwerksbereichen
LWL-Universitätsklinik Bochum startet Reihe für Angehörige Infosabend 'Ich darf an mich denken' Bochum. Angehörige von psychisch erkrankten Menschen sind zum ersten Infoabend der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin des LWL-Universitätsklinikums der Ruhr-Universität
Bergmann: „Unternehmen haben wenig Grund zur Hoffnung“ Konjunkturprognosen der AV Ruhr/Westfalen Zunehmend pessimistisch sind die Unternehmen der Region mit Blick auf das Jahr 2025. Wirtschaftliche Erholung ist nicht in Sicht. Das geht aus den Konjunkturprognosen der Arbeitgeberverbände
LWL-Uniklinik Bochum startet regelmäßige Treffen Inforeihe für Angehörige von psychisch Erkrankten Bochum. Angehörige von psychisch erkrankten Menschen sind zum ersten Infoabend der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin des LWL-Universitätsklinikums der Ruhr-Universität
In der dunklen Jahreszeit tun die Malteser etwas Gutes Malteser verschenken 'Momente der Nähe' Herne/Paderborn/Hövelhof/Dortmund/Hagen/Balve. Die kalte, dunkle Jahreszeit, die aktuellen Krisen und ungewissen Zeiten schüren bei vielen Menschen Besorgnis und Unsicherheit. Ehrenamtliche
Mehr als 60 Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform FH Dortmund unterstützt X-Rückzug der Hochschulen Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen möchten ein Zeichen setzen und verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen.
Die Hochschulen Bochum und für Gesundheit gehören nun zusammen Hochschulen schließen sich zusammen Jetzt ist es offiziell: Die Hochschule Bochum und die Hochschule für Gesundheit haben sich zum 1. Januar 2025 zu einer gemeinsamen Hochschule zusammengeschlossen. Das entsprechende Gesetz
EisSalon Ruhr 2024/2025 Erfolgreicher Abschluss in der Jahrhunderthalle Bochum. Mit großartigen Besucherzahlen endete am Sonntag (5.1.2025) die diesjährige Ausgabe des EisSalon Ruhr. Die über 1.500 Quadratmeter große Indoor-Eisfläche in der beeindruckenden Kulisse
Spende der Vestischen geht an AWO-Frauenhaus in Gelsenkirchen Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt Die Weihnachtsspende der Vestischen kommt diesmal dem Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Gelsenkirchen zugute. Frauen und Kinder in höchster Not finden dort seit März 2024 Schutz und
Blickpunkt Auge bietet kostenlose Beratung an Hilfe bei Sehverlust Blickpunkt-Auge, Rat und Hilfe bei Sehverlust, bietet im Rathaus von Recklinghausen eine kostenlose Beratung an. Am Donnerstag, 16. Januar 2025, finden hier in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Menschen
Dirk W. Erlhöfer gibt Amt bei AV Ruhr/Westfalennach nach 25 Jahren weiter Lars Bergmann ist neuer Hauptgeschäftsführer Lars Bergmann ist seit dem 1. Januar 2025 neuer Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen mit Sitz in Bochum. Er übernimmt das Amt von Dirk W. Erlhöfer, der die Geschicke
Verein 'Ihr Pfand hilft Obachlosen' informiert Dreikönigsessen für Bedürftige Am Sonntag (5.1.2024) fand das Dreikönigsessen des Vereins Ihr Pfand hilft Obachlosen in der KoFabrik mit der AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte, Niederwenigern hilft und der Firma Blömeke Druck SRS
Die durchschnittliche Jahrestemperatur lag bei 12,3 Grad 2024 war das wärmste Jahr an Emscher und Lippe Die Niederschlagsbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband für den Dezember 2024 fällt unterdurchschnittlich aus – anders als noch ein Jahr zuvor, als es infolge von anhaltendem Dauerregen