halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Mehrere Einsätze der Feuerwehr

31.05.2017 Die Herner Feuerwehr musste am Montag (29.5.2017) gleich zu mehreren Einsätzen rausfahren. Verbranntes Essen auf dem Herde war nicht nur einmal die Ursache des Ausrückens.

Silvesterbilanz der Feuerwehr Herne

01.01.2019 Die Feuerwehr Herne erlebte einen vergleichsweise unspektakulären Jahreswechsel 2018/2019. Größere Einsätze waren kaum zu verzeichnen. Im Zeitraum zwischen 7 Uhr (Silvester) und 8 Uhr (Neujahr) kam es fast ausschließlich zu diversen Kleinbränden, welche in der Regel auf unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern oder auch Brandstiftung zurückzuführen sind. In den meisten Fällen handelte es sich um Brände von Buschwerk und Mülltonnen. Insgesamt waren ca. 20 Brandeinsätze zu verzeichnen, bei denen durch Einsatzkräfte der Feuerwehr ein größerer Schaden verhindert werden konnte.

Arbeitsreiche Nacht für die Feuerwehr

15.09.2019 Eine einsatzreiche Nacht liegt hinter der Feuerwehr Herne. Am Samstag (14.9.2019, gegen 22:30 Uhr) informierte ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Herne über einen Brand in einer Kindertagesstätte auf der Bertastraße. Neben dem Löschzug der Feuerwache 1 wurde auch ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr entsandt. Vor Ort drang bereits dichter Rauch aus dem Erdgeschoss und 2. Obergeschoss des Gebäudes.

Gesamtes Stadtgebiet

Viele Kleineinsätze der Feuerwehr

26.03.2020 Für die Herner Feuerwehr gab es am Mittwoch (25.3.2020) mehrere kleine Einsätze, die die Wehrleute abarbeiten mussten. Los ging es um 9:50 Uhr, da wurde der Gerätewagen der Feuerwache 2 zu einer Ölspur entsandt, die bei Eintreffen der Feuerwehr allerdings schon durch die Verursacherin selbst beseitigt war. Hier mussten sie nicht mehr tätig werden.

Großeinsatz an der Glockenstraße

Feuerwehr evakuiert zwei Hochhäuser

13.04.2020 Weitreichende Folgen hat der Brand im Keller eines Hochhauses in Herne-Mitte am frühen Ostermontag (13.4.2020). Das Feuer beschädigte die Elektroinstallation schwer. Alle Bewohner mussten den Wohnkomplex verlassen und können vorerst nicht in ihre Wohnungen zurück.

Einsätze in Leverkusen, Bochum und Erftstadt

Feuerwehr unterstützt nach Unwetter

16.07.2021 Am frühen Donnerstagmorgen (15.7.2021) ist über die Bezirksregierung Arnsberg ein Mitarbeiter der Feuerwehr Herne zur Unterstützung der Feuerwehr Leverkusen angefordert worden, teilte die Feuerwehr am Freitag (16.7.2021) mit. Aufgrund des Unwetters waren dort umfangreiche Evakuierungsmaßnahmen notwendig. Der Mitarbeiter aus dem Führungsdienst der Berufsfeuerwehr unterstützte die dortige Einsatzleitung im sogenannten Führungsstab.

Keine Verletzten unter den 87 Bewohnern

Feuerwehr löscht Kellerbrand an der Bebelstraße

18.04.2024 In der Leitstelle der Herner Feuerwehr ging am Mittwoch (17.4.42024, gegen 15:15 Uhr) der Notruf ein, dass es im Keller eines Wohn- und Geschäftshauses an der Bebelstraße brenne. Zu diesem Zeitpunkt waren in dem Wohnkomplex 87 Bewohner gemeldet. Der Disponent alarmierte daraufhin Kräfte beider Feuerwachen, einen Bereich der Freiwilligen Feuerwehr sowie mehrere Rettungsdienstfahrzeuge. Bei ihrem Eintreffen bestätigten die ersten Kräfte eine Rauchentwicklung aus dem Keller.

Unbekanntes Pulver auf dem Gelände Am Großmarkt

Gefahrguteinsatz beschäftigt die Feuerwehr

04.09.2024 Um 8:45 Uhr meldete am Mittwoch (4.9.2024) ein Anrufer der Leitstelle der Feuerwehr Herne eine unklare Rauchentwicklung auf dem Gelände eines ehemaligen Supermarktes. Daraufhin wurde der zuständige Löschzug der Feuerwache 1 alarmiert. Vor Ort stellten der Einsatzleiter fest, dass ein unbekanntes Pulver, welches im Gestrüpp des ehemaligen Parkplatzes verstreut war, chemisch reagierte und es dabei zu einer Rauchentwicklung kam. Aufgrund dieser Erkenntnis erhöhte der Einsatzleiter umgehend das Stichwort auf „Gefahrguteinsatz“, daraufhin sind durch die Leitstelle weitere Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes alarmiert worden.

Bilanz der Herner Feuerwehr 2015

Mehr Brandeinsätze - weniger Hilfeleistungen

12.02.2016 Die Herner Feuerwehr hatte im Rückblick auf 2015 mehr Brandeinsätze zu verzeichnen: 247 an der Zahl und damit 16 mehr als im Vorjahr. Der größte war ein Dachstuhlbrand an der Bochumer Straße. Spektakulär war ein Notfall an einer Tankstelle im Januar 2015. Zwei Männer hatten nach falscher Betankung ihres Autos versucht, mit Hilfe eines Staubsaugers den Kraftstoff aus dem Tank zu saugen. Der Sauger explodierte.

Dachstuhlbrand und überörtliche Hilfe

23.08.2019 In Recklinghausen brannte am Donnerstag (22.8.2019, 11 Uhr) der Indoor-Spielplatz - Kinderwerlt. Dabei leisteten die Mitglieder der Herner Feuerwehr (halloherne berichtete) ihren Recklinghäuser Kollegen überörtliche Hilfe. Die Herner Feuerwehr entsandte ein Tanklöschfahrzeug, ein Abrollbehälter, Sonderlöschmittel, ein Einsatzleitwagen sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug und drei Rettungstransportwagen. Während der Rettungsdienst nicht zum Einsatz kam und im Bereitstellungsraum verblieb, wurde von einem Trupp der Feuerwehr Herne ein Wasserwerfer zur Brandbekämpfung eingesetzt. Nach fast 5 Stunden konnten die Einsatzkräfte aus Recklinghausen abrücken. Zwischenzeitlich wurde die Bevölkerung im Ortsteil Sodingen über die Warn-App vorsorglich dazu aufgefordert, wegen der großen Rauchentwicklung Fenster und Türen zu verschließen. Da der Brandrauch letztendlich nicht über das Stadtgebiet Herne zog, konnte die Warnung schon nach 10 Minuten wieder aufgehoben werden.

Groß-Übung am U-Bahn-Schacht

02.12.2019 Übungsszenario an der U-Bahn-Station Schloss Strünkede in der Nacht von Freitag auf Samstag (29. /30.11.2019): Hilferufe gellen über den Bahnsteig. Dichter Rauch macht sich breit, sodass nur schemenhaft zu erkennen ist, was sich ereignet hat. An einem Gleis steht ein Zug der U35 Campuslinie der Bogestra. An ihm lehnen verletzte Personen, andere kauern auf den Bänken des Bahnsteigs und eine Verletzte hat sich unter Schock weiter in den U-Bahn-Tunnel geflüchtet.

Großbrand in Herten

01.03.2020 Herten. Seit dem Sonntagmorgen (1.3.2020) brennt in Herten-Süd, an der Stadtgrenze zu Herne, eine Lagerhalle in voller Ausdehnung: Es handelt sich um das Zentrallager der Hagebau Logistik GmbH & Co. KG an der Hertener Mark 9. Eine riesige, dunkle Rauchwolke zieht in östliche Richtung und ist auch von Herne aus gut sichtbar. Bisher gibt es keine Meldungen von Verletzten.

Alle schnell gelöscht, Feuerwehr rettete schlafende Person

Drei Brände in wenigen Minuten

10.10.2020 Innerhalb weniger Minuten wurde am Freitag (9.10.2020) die Feuerwehr Herne zu drei Bränden alarmiert, heißt es in einer Mitteilung vom Samstag (10.10.2020).

THW musste bei mehreren beschädigten Gebäuden die Statik überprüfen

Viele Einsätze durch Unwetter

19.02.2022 Der Sturm vom Freitag (18.2.2022) hat der Feuerwehr Herne viel Arbeit gemacht: 80 Einsätze gab es abzuarbeiten, vorwiegend wegen abgedeckten Dächern und umgestürzten Bäumen. Verletzt wurde niemand. Gegen 21:15 Uhr liefen noch immer zehn Einsätze, fünf weitere Einsatzstellen konnten noch nicht abgearbeitet werden. Aufgrund der Häufung der Anrufe kümmerten sich Feuerwehr und Technisches Hilfswerk vorrangig um die Stellen, von denen Gefahren ausgingen und erst anschließend um von umgestürzten Bäumen blockierte Wege.

Von Feuerwehr Herne und Stadtfeuerwehrverband

Gemeinsame Jahreshauptversammlung

24.05.2022 Nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause konnte die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Herne und des Stadtfeuerwehrverbandes Herne am Freitag (20.5.2022) endlich wieder in Präsenzform stattfinden, teilte die Stadt am Dienstag (23.5.2022) mit.

Trotz umfangreicher Suche nicht gefunden

Person im Rhein-Herne-Kanal vermisst

20.06.2022 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne erhielt am Samstag (18.6.2022) gegen 16:15 Uhr eine Mitteilung der DLRG, dass ein Bootsführer eine Person im Wasser des Rhein-Herne Kanals gesehen hat, die von einem fahrenden Frachtschiff unter Wasser gezogen wurde.

Mehr zu tun für Polizei und Feuerwehr

Einsätze zum Jahreswechsel

01.01.2023 Zum Jahreswechsel hatten Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht von Samstag (31.12.2022) auf Sonntag (1.1.2023) deutlich mehr zutun. In einer Mitteilung der Feuerwehr Herne heißt es, dass die Einsatzkräfte 'einen intensiven Jahreswechsel verlebten'.

Suche nach zwei Stunden eingestellt

Einsatz am Kanal – Person vermisst

07.06.2024 Feuerwehr und Polizei waren am späten Donnerstag (6.6.2024, 21 Uhr) zu einem Einsatz am Kanal gefordert, da Passanten eine Person im Wasser entdeckt hatten. Der Disponent der Leitstelle alarmierte nach dem ersten Notruf die Einsatzkräfte beider Wachen der Berufsfeuerwehr, einen Bereich der Freiwilligen Feuerwehr und zwei Sondereinheiten der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Stichwort „Wasserrettung“.

Inbetriebnahme ist für das Jahr 2027 geplant

Grundsteinlegung für die neue Feuerwache

06.11.2024 Nachdem im April 2024 bereits der erste Spatenstich für die neue Feuerwache am Florianweg im Stadtbezirk Sodingen erfolgte (halloherne berichtete), geht es nun mit großen Schritten weiter. Am Mittwoch (6.11.2024) fand die Grundsteinlegung auf der circa 31.000 Quadratmeter großen Grundstücksfläche statt. Zahlreiche bekannte Gesichter der Stadtgesellschaft kamen zum Ort des Geschehens, um sich selbst ein Bild der Arbeiten zu machen.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr

10.02.2015 Die Mitgliederversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes Herne e.V. und die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Herne fand am Freitag (6.2.2015) im Volkshaus Röhlinghausen statt. Vorsitzender Arne Begrich eröffnete die Veranstaltung. Horst Schiereck dankte in seiner Rede im Namen der Stadt für die aufopferungsvolle Leistung der Einsatzkräfte im vergangenen Jahr - insbesondere bei den beiden Unwettern und der Bombenentschärfung. Der Oberbürgermeister betonte in diesem Zusammenhang die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehrleute. Im Hinblick auf die weiterhin niedrigen Mitgliederzahlen seien Rat und Verwaltung gefragt, die Bemühungen zur Steigerung der Attraktivität des Ehrenamtes zu unterstützen.

Atemschutz-Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr

21.12.2015 14 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr nahmen in diesem Jahr an einer Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger teil. Die Lehrgänge fanden im Frühjahr und Herbst statt, und beinhalteten theoretische Grundlagen der Chemie und Atmung, Einsatztaktik und praktische Übungen.

Feuerwehr Herne im Hochwassereinsatz

26.06.2016 Aufgrund der angespannten Hochwassersituation in Isselburg am Niederrhein ist auch die Feuerwehr Herne dort im Einsatz. Auf Anforderung der Bezirksregierung Arnsberg wurde die Bereitschaft 2 der Städte Bochum und Herne am Samstagabend alarmiert und ist in den frühen Morgenstunden ausgerückt.

Nachbarn alarmierten Feuerwehr

12.07.2017 Am Mittwoch (12.7.2017, 0.20 Uhr) wurde die Feuerwehr zum Mehrfamilienhaus an der Sedanstraße 15 gerufen. Nachbarn hörten aus einer verschlossenen Wohnung im ersten Obergeschoss das Alarmsignal eines Heimrauchmelders und alarmierten die Feuerwehr. Der Mieter der Wohnung öffnete nicht die Tür und Brandgeruch konnte wahrgenommen werden. Die Feuerwehr hat die Tür daraufhin gewaltsam geöffnet. Weitere Bewohner des Hauses verließen umgehend nach Eintreffen der Feuerwehr das Haus.

Neue Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehr

31.10.2018 Eine eindrucksvolle Kulisse bot das Herner Rathaus am Dienstagabend (30.10. 2018) trotz herbstlichem Regen und Wind für eine nicht minder eindrucksvolle Aufstellung modernster Feuerwehrfahrzeuge. Nach der Sitzung des Rats der Stadt Herne erfolgte auf dem Friedrich-Ebert-Platz vor dem Rathaus die offizielle Übergabe von insgesamt elf neuen Wagen, die nun zum Schutz der Herner Bevölkerung unterwegs sind.

Rauchwarnmelder alarmiert Feuerwehr

17.06.2020 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Dienstag (16.6.2020, 22:30 Uhr) über die Auslösung eines Rauchwarnmelders an der Königsbergerstraße informiert. Sofort wurde der Löschzug der Feuerwache Wanne-Eickel sowie ein Löschfahrzeug und ein Einsatzleitwagen der Feuerwache Herne zur Einsatzstelle geschickt.

Drei Parallel-Einsätze der Feuerwehr

29.04.2022 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Donnerstag (28.4.2022, 20:35 Uhr) durch die Polizeileitstelle über eine Explosion mit Rauchentwicklung im Bereich der Roonstraße informiert. Umgehend sind beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr, sowie eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr und die Sondereinheit Höhenrettung zur Einsatzstelle entsandt worden. Die Erkundung des Einsatzgebietes, welches sich auf mehrere Gelände mit zum Teil unwegsamen Verhältnissen erstreckte, ließ keine Hinweise auf eine Explosion mit Rauchentwicklung zu.

Anhänger und Gabelstapler fingen Feuer

Feuerwehr rückte zu zwei Bränden aus

01.07.2022 Die Feuerwehr Herne hatte am Donnerstag (30.6.2022) mit zwei Bränden zu kämpfen.

Akku vom E-Scooter und Toaster brennen

Zwei Brandeinsätze für die Feuerwehr

23.04.2023 Am Sonntagvormittag (23.4.2023) meldete ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses einen Brand eines Akkus in seiner Wohnung. Aufgrund dieser Meldung wurden mehrere Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle auf der Otto-Hue-Straße in Herne-Mitte entsandt. Alle Bewohner des Hauses befanden sich beim Eintreffen der Feuerwehr schon außerhalb des Gebäudes.

Übung, Heimrauchmelder und geschlossene Türen

Feuerwehr mehrfach im Einsatz

21.08.2023 Nicht nur durch die tropischen Temperaturen, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes am Samstag (19.8.2023) stark gefordert. Kräfte wurden auch bei einer geplanten Großübung im Stadtgebiet Herne, bei der die Zusammenarbeit von Feuerwehr, Rettungsdienst, Hilfsorganisationen und Krankenhäusern geprobt wurde, gebündelt.

Aufgrund der schweren Verletzungen musste es eingeschläfert werden

Feuerwehr befreit gestürztes Pferd aus Bachlauf

30.07.2024 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Montag (30.7.2024, 20 Uhr) über ein Pferd informiert, das in einem Bachlauf in Börnig / Holthausen zwischen zwei landschaftlichen Nutzflächen gestürzt war und sich aus dieser Lage nicht selbstständig befreien konnte.

Kellerbrand und vermuteter Gasaustritt

Zwei Einsätze der Feuerwehr

11.10.2024 Zu einem ersten Einsatz wurde die Leitstelle der Feuerwehr am Donnerstag (10.10.2024) gegen 9:45 Uhr gerufen. Hier lag eine Rauchentwicklung auf der Fontanestraße vor. Daraufhin wurde der Löschzug 1 sowie ein Hilfeleistungslöschfahrzeug und ein Rettungstransportwagen zur Einsatzstelle entsendet.

Gute Nachrichten, schlechte Nachrichten

05.02.2019 Ein volles Programm gab es zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Stadtfeuerwehrverbands und der anschließenden Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Herne, die am Freitagabend (1.2.2019) im Kulturzentrum stattfanden. Im Mittelpunkt: die Neuwahlen des Vorstands und die Verzögerungen zum Bau der neuen Feuerwachen. Zunächst blickte Arne Begrich, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes, auf das abgelaufene Jahr zurück und zeigte sich erfreut über die längst überfällig gewordenen Modernisierung der Fahrzeugflotte der Feuerwehr: am 31. Oktober wurden auf dem Rathausvorplatz vier Hilfeleistungslöschfahrzeuge, ein Abrollbehälter Atemschutz und zwei Wechselladerfahrzeuge für die Berufsfeuerwehr sowie vor allem fünf neue Löschgruppenfahrzeuge für die Freiwilligen vorgestellt. Dies sei angesichts des Umfangs der Neuanschaffungen ein historischer Tag für den Brandschutz in unserer Stadt gewesen. Für die nächsten sechs Jahre wurde dann der Vorstand des Stadtfeuerwehrverbandes neu gewählt. Den Vorsitz führt weiterhin Arne Begrich. Ihm stehen wie gewohnt Feuerwehrchef Andreas Spahlinger als zweiter Vorsitzender, Jörg Richard als Kassierer und Daniel Kaminiski zu Seite. Neu im Vorstand ist Daniel Möllmann vom Löschzug Herne-Mitte, der den langjährigen Schriftführer Marc Schulz ablöst. Dieser trat aus beruflichen Gründen nicht zur Wiederwahl an. Ebenso neu im Vorstand ist Rolf Hunger als Vertreter der Ehrenabteilung.

JHV Stadtfeuerwehrverband Herne

15.02.2020 Die 27. Mitgliederverammlung des Stadtfeuerwehrverbandes Herne verbunden mit der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Herne fand am Freitag (14.2.2020) im Kulturzentrum statt. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda bedankte sich bei den Mitgliedern für „die geleistete professionelle Arbeit. Ohne das Engagement der Feuerwehrleute und ohne das Ehrenamt wäre die Stadt ärmer.“ Er berichtete, dass die Bauordnung das neue Feuerwehrhaus Mitte abgenommen hat und am 20. März 2020 die Übergabe an die Löschzüge Mitte und Holsterhausen erfolgen kann. Er informierte ebenfalls über die Entwicklung bei den Grundstücksoptionen für die neue Hauptwache.

Die Feuerwehr hilft

Angebranntes Essen und gut gedüngtes Feld

26.02.2019 Ein ereignisreicher Abend sorgte am Montag (25.2.2019) für ein erhöhtes Einsatzaufkommen der Feuerwehr Herne. Gegen 18 Uhr wurde die Brandmeldeanlage im Übergangswohnheim an der Ackerstraße ausgelöst. Die Leitstelle alarmierte daraufhin beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr. Ein mutwillig eingeschlagener Druckknopfmelder war hier die Ursache.

Mehr Arbeit für Feuerwehr und Rettungsdienst

Viele Einsätze durch das Winterwetter

09.02.2021 Die vorherrschenden Schneeverhältnisse im Stadtgebiet Herne sorgten am Montag (8.2.2021) für ein erhöhtes Einsatzaufkommen für Feuerwehr und Rettungsdienst. So mussten zahlreiche Sturzverletzungen versorgt werden und Einsatzstellen, an denen Eiszapfen und Dachlawinen abzustürzen drohten, abgesperrt werden. Aufgrund der Vorbereitungen des Fuhrparkes der Feuerwehr und des Rettungsdienstes auf die Wetterlage konnten alle Einsatzstellen erreicht werden.

Ehepaar bedankt sich für schnelle Hilfe der Feuerwehr

Gasgeruch im Keller zügig behoben

06.08.2021 Am Freitagmittag (6.8.2021) wurde die Feuerwehr zu einem Gebäude mit auftretendem Gasgeruch gerufen, teilte sie noch am selben Tag mit.

Wohnungsbrand an der Straßburger Straße

07.05.2022 Die Feuerwehr Herne wurde am Samstag (7.5.2022, 13:25 Uhr) über den Notruf 112 zu einem Wohnungsbrand gerufen. Bewohner eines 4-geschossigen Mehrfamilienhauses hatten zuvor in einer benachbarten Wohnung das Piepen eines Rauchmelders gehört. Darüber, ob noch Personen in der Wohnung waren, konnten die Anrufer keine Angaben machen.

Mehrere Einsätze am Abend

01.05.2022 Als die ersten Menschen sich startklar machten um in Mai hineinzutanzen, da waren die Wehrleute der Herner Feuerwehr gleich mehrfach gefragt. Am Samstag (30.4.2022, 20:30 Uhr) erhielt die Leitstelle die Meldung über einen brennenden Kamin in einem Mehrfamilienhaus auf der Freiligrathstraße in Herne-Mitte. Noch während sich die ersten Kräfte der Feuerwache 1 auf der Anfahrt befanden, gab es weitere Notrufe, die nun einen Dachstuhlbrand schilderten.

Sieben Bewohner des Hauses blieben unverletzt

Küchenbrand an Börsinghauser Straße

04.08.2022 Am Mittwochabend (3.8.2022) riefen gegen 23:30 Uhr Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Börsinghauser Straße den Notruf der Feuerwehr Herne an und meldeten einen Brand in einer Wohnung, teilte die Feuerwehr am Donnerstagmorgen (4.8.2022) mit.

Zwei Einsätze der Feuerwehr am Morgen

Chloralarm und ausgelöster Heimrauchmelder

27.07.2023 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstag (27.7.2023, 6:10 Uhr) über eine ausgelöste Chlorgas-Warnanlage in dem Schwimmbad an der Bergstraße informiert. Ein Feuerwehr-Trupp, ausgerüstet mit einem Chemikalienschutzanzug, ging in den betroffenen Bereich vor um eine eventuelle Leckage abzudichten. Nach mehrfachen Messungen wurde jedoch keine erhöhte Chlorgaskonzentration festgestellt. Daraufhin wurde die Einsatzstelle an den Betreiber und einen Techniker übergeben.