
Mehrere Einsätze der Feuerwehr
Die Herner Feuerwehr musste am Montag (29.5.2017) gleich zu mehreren Einsätzen rausfahren. Verbranntes Essen auf dem Herde war nicht nur einmal die Ursache des Ausrückens.
Der erst Einsatz wurde der Leitstelle der Feuerwehr um 11.28 Uhr gemeldet. Hier hieß es: Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus am Grünen Ring. Daraufhin wurde der Löschzug 2 der Berufsfeuerwehr, sowie ein Rettungstransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug zur Einsatzstelle entsandt. Die Kräfte stellten im Treppenraum vor einer Wohnung Brandgeruch fest. Der Angriffstrupp öffnete mit Brechwerkzeug die Wohnungstür und ging unter Atemschutz in die Wohnung vor. Währenddessen wurde vor dem Gebäude ein Löschangriff aufgebaut. In der Wohnung wurde eine leichte Verrauchung festgestellt. Ursache hierfür war angebranntes Essen auf einem Herd. Das Essen wurde vom Herd genommen und die Wohnung wurde mittels Hochleistungslüfter gelüftet.

Der zweite Einsatz wurde der Leitstelle gegen 14.25 Uhr von Bewohnern eines Mehrfamilienhauses gemeldet: Der Kohlenmonoxid (CO)-Warner an einer Gastherme in einem Wohnhaus zeigte einen Wert von mehr als 300 ppm an (In Wohngebäuden liegt die normale Konzentration bei 0,5 bis 5 ppm, wobei in der Nähe von Gasbrennern Konzentrationen von bis zu 15 ppm auftreten können. Quelle:Wikipedia). Die Leitstelle alarmierte daraufhin den Löschzug 2 der Berufsfeuerwehr inklusive eines Gerätewagens Messtechnik, einen Rettungstransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug. Bei Eintreffen der ersten Kräfte befanden sich alle Personen bereits vor dem Gebäude. Zwei Angriffstrupps gingen unter Atemschutz mit Messgeräten ins Gebäude vor um Messungen durchzuführen. Da sich in der betroffenen Wohnung bei Alarmauslösung des CO-Warners zwei Personen aufhielten, wurden beide vom Notarzt vor Ort untersucht. Sie mussten nicht ins Krankenhaus eingeliefert werden. Alle Messungen verliefen negativ. Die Einsatzstelle wurde dem Bezirksschornsteinfeger übergeben.

Noch während dieser Einsatz nicht ganz abgeschlossen war, wurde die Leitstelle der Feuerwehr Herne über eine Rauchentwicklung in einer Wohnung auf der Mont-Cenis-Straße in Kenntnis gesetzt. Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage. Eine Wohnung war verraucht und mehrere Personen standen am Fenster, um die betroffene Wohnung zu lüften. Die Personen wurden aus der Wohnung geführt und dem Rettungsdienst übergeben. Ursache für die Verrauchung war auch hier angebranntes Essen auf dem Herd, welches bereits vor Eintreffen der Feuerwehr von den Bewohnern selbst gelöscht wurde. Der Herd wurde durch die Feuerwehr stromlos geschaltet, kleine Nachlöscharbeiten wurden durchgeführt und der Bereich wurde mit einer Wärmebildkamera überprüft. Eine Bewohnerin wurde mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus transportiert.
Gegen 16.3 Uhr wurde der Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr durch die Leitstelle der Feuerwehr Herne zu einem Verwaltungsgebäude geschickt. Hier hatte die Brandmeldeanlage des Objektes Alarm ausgelöst. Ursache für den Fehlalarm war die Wetterlage.
In der Nacht gegen circa 0.15 Uhr wurde der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Herne über eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus auf der Claudiusstraße in Kenntnis gesetzt. Auch hier war in einer Wohnung das Essen auf einem Herd angebrannt. Eine Person wurde aus der Wohnung in Sicherheit gebracht und von einem Rettungstransportwagen in ein Krankenhaus transportiert. Die beiden Ersthelfer, die vor Eintreffen der Wehrleute das Essen vom Herd genommen hatten, wurden vor Ort von einem Notarzt untersucht. Durch den Angriffstrupp wurde der Herd kontrolliert, Messungen mit einem Messgerät durchgeführt und während dessen die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter belüftet.