halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Besuch der Feuerwache 1

16.08.2019 Am Dienstag (13.8.2019) besuchten die drei Vereinigungen Schüler Union, Senioren Union und Frauen Union die Feuerwache 1 an der Sodingerstraße in Herne-Mitte. Geleitet wurde der Besuch durch den zuständigen Dezernenten Dr. Frank Burbulla und dem Chef der Herner Feuerwehr Andreas Spahlinger. Die 20 Teilnehmer starteten ihre Begehung mit einer Besichtigung der Fahrzeuge und besonderen Einsatzmittel, sowie der Atemschutzübungsstrecke, der Werkstatt und der Rettungswache. Besonderes Highlight war eine Besichtigung der Aufenthaltsräume sowie der Leitstelle. Auch wurde den Anwesenden die Benutzung der Rutschstange vorgeführt durch Andreas Spahlinger und Philipp Kubsch, dem Vorsitzenden der Schüler Union, welcher selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv ist.

Beides an der Saarstraße

Wohnungsbrand und Kellerbrand

04.09.2020 Bei der Leitstelle der Feuerwehr ging am Donnerstag (3.9.2020, 23 Uhr) ein Anruf ein, bei dem die Anruferin angab, einen lauten Knall in der Wohnung über ihr gehört zu haben. Während des Gespräches hörte der Disponent im Hintergrund das Piepen mehrere Rauchmelder. Daraufhin wurden beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr zur Einsatzstelle entsandt.

Freitag, der 13. bei der Feuerwehr

Dacheinsturz, Gasleck und viele weitere Einsätze

14.11.2020 Die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Stadt Herne rückten am Freitag (13.11.2020) zu mehreren Einsätzen aus. Die Einsatzkräfte eilten am Vormittag zu einem in Abriss befindlichen ehemaligen Industriekomplex an der Mulvanystraße. Ein Passant beobachtete , wie ein zirka zehn mal zehn Meter großes Dach einer Halle einstürzte und rief die Feuerwehr. Vor Ort konnte nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Dritte in dem eingestürzten Hallenteil aufhielten. Die Wehrleute suchten den betroffenen Bereich von außen ab und riefen eine Rettungshundestaffel dazu. Damit sollte ausgeschlossen werden, dass sich keine Person unter den Trümmerteilen befand. Dies bestätigten die drei eingesetzten Suchhunde wenige Zeit später. Gegen 14 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

Drei verletzte Fahrer nach zwei Zusammenstößen

A42: Unfall mit mehreren Fahrzeugen

26.04.2021 Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der Autobahn, so lauteten die Meldungen die am Montagmorgen (26.4.2021) gegen 9 Uhr die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Herne erreichten, heißt es in einer Mitteilung.

Zwei verletzte Personen, Autobahn war zeitweise voll gesperrt

Unfall auf der A42 bei Baukau

14.06.2021 Die Polizei informierte die Leistelle der Feuerwehr Herne am Montagmorgen (14.6.2021) gegen 09:45 Uhr über einen Verkehrsunfall auf der A42. In Fahrtrichtung Duisburg, kurz hinter der Anschlussstelle Herne-Baukau, sollten zwei Fahrzeuge verunfallt und dabei mehrere Personen verletzt worden sein. Der daraufhin alarmierte Rüstzug der Feuerwehr konnte die Meldung wenige Minuten später bestätigen, teilte die Feuerwehr Herne gegen Montagmittag (14.6.2021) mit.

Die Feuerwehr im Einsatz

Unwetter über Herne und Bochum

30.06.2021 50 wetterbedingte Einsätze fuhr die Herner Feuerwehr am späten Dienstagabend (29.6.2021) als ein Unwetter über weite Teile Hernes niederging. Im gesamten Stadtgebiet waren circa 120 Einsatzkräfte sowohl der Berufs- als auch der Freiwilligen Feuerwehr bis in den frühen Morgenstunden im Einsatz. Zusätzlich wurde der Führungsstab der Feuerwehr besetzt, um die Vielzahl der Einsätze zu priorisieren und zu koordinieren.

Herner Notarzt unterstützt bei Verkehrsunfall

14.11.2021 Bochum. Am Sonntagmorgen (14.11.2021) ereignete sich es auf der Autobahn A40 ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen schwerverletzt wurden. Ein Pkw war in die Zapfsäule einer Tankstelle gefahren. Ein Notarzt aus Herne unterstützte bei der Patientenversorgung.

Herner Feuerwehr beteiligt sich am Tag des europäischen Notrufs

'Twittergewitter' am 11. Februar 2022

04.02.2022 Am Freitag, 11. Februar 2022, ist es wieder soweit: Zum europäischen Tag des Notrufes, passend zur Notrufnummer 112 dem 11.2., zieht wieder ein „Twittergewitter“ über Deutschland. Auch in diesem Jahr werden mehr als 60 Berufsfeuerwehren deutschlandweit an diesem Tag über Einsätze, Ausbildungsmöglichkeiten, Fahrzeuge und vieles mehr live auf ihren Twitterkanälen berichten sowie interessante und spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehren geben.

Altes Vereinsheim stand in Flammen

Brand am Sportplatz an der Reichsstraße

07.03.2022 Am Sonntag (6.3.2022) hat es in Herne im Stadtteil Röhlinghausen am alten Sportplatz an der Reichsstraße gebrannt. Gegen 19 Uhr wurde die Feuerwehr per Notruf alarmiert. Noch während sich der Löschzug auf der Anfahrt befand, erhielt die Leitstelle der Feuerwehr weitere Notrufe die nun einen Brand in der angrenzenden Schule meldeten. Aufgrund dieser Meldung sind umgehend weitere Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr alarmiert worden.

CO-Warnmelder alarmiert Bewohnerin

23.04.2022 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Samstag (23.4.2022, 9:04 Uhr) von einer Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Stöckstraße über die Auslösungs ihres CO-Warnmelders informiert. Aufgrund dieser Meldung forderte der Leitstellenmitarbeiter die Mieterin auf, ihre Wohnung zu verlassen und vor dem Haus auf das Eintreffen der Feuerwehr zu warten. Gleichzeitig wurden der zuständige Löschzug der Berufsfeuerwehr und eine Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr, sowie ein Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert.

Feuerwehr rückt aus und gibt Entwarnung

Mehrere Rauchmelder lösen Alarm aus

28.08.2022 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne erreichte am Samstag (27.8.2022) um 14:05 Uhr ein Notruf über mehrere ausgelöste Heimrauchmelder im siebten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses am Hölkeskampring. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte von der Feuerwache 1 konnte im Treppenraum eine leichte Rauchentwicklung und der typische Geruch von angebrannten Essen festgestellt werden. Insgesamt wurden acht Wohnungen in den beiden oberen Geschossen des Mehrfamilienhauses kontrolliert.

Eine Person durch Wehrleute gerettet

Wohnungsbrand an der Walter-Bälz

21.11.2022 Die Feuerwehr Herne entsandte am Sonntag (20.11.2022, 22:18 Uhr) den Löschzug der Wache 1 zu einem Haus auf der Walter-Bälz-Straße, da dort ein Heimrauchmelder ausgelöst wurde. Nach Eintreffen der Feuerwehr, bestätigten die vorgehende Kräfte im 4. Obergeschoss einen Brand. Daraufhin erfolgte eine Stichworterhöhung und weitere Einsatzkräfte von der Wache 2 sowie der Freiwilligen Feuerwehr wurden alarmiert.

Jugendfeuerwehr der Stadt feiert Geburtstag

30 Jahre Action und Gutes tun

10.11.2022 Teamgeist erleben, Action und dabei etwas Gutes tun, das können Jugendliche in der Feuerwehr Herne. In der Jugendfeuerwehr lernen junge Menschen ab zehn Jahren nicht nur die Aufgaben der Feuerwehr kennen, sondern auch den Zusammenhalt in einer Gruppe. Im September 2022 ist die Jugendfeuerwehr der Stadt Herne 30 Jahre alt geworden, teilte die Stadt am Donnerstag (10.11.2022) mit.

Erdgeschosswohnung in Flammen, Gebäude nicht bewohnbar

Mehrere Verletzte: Brand an der Auguststraße

27.03.2023 Am Sonntag (26.3.2023) erreichte um kurz vor 20 Uhr ein Notruf die Leitstelle der Feuerwehr Herne. In einem Mehrfamilienhaus in der Auguststraße sollte es in einer Erdgeschosswohnung brennen. Aufgrund dieser Meldung wurde ein Löschzug der Berufsfeuerwehr und ein Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert.

Zudem verletzt sich ein Mann mit einem Gartenhäcksler

Brennendes Fett verletzt eine Person schwer

09.04.2023 Die Feuerwehr Herne wurde am Samstag (8.4.2023) zu zwei Einsätzen gerufen.

Feuer schnell gelöscht, keine Personen verletzt

Brand in Wohnung an der Ludwigstraße

19.04.2023 Am Dienstagabend (18.4.2023) wurde der Leitstelle der Feuerwehr Herne um kurz nach 22 Uhr durch aufmerksame Nachbarn, Brandgeruch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Ludwigstraße in Wanne gemeldet.

Eingeklemmt und mitgeschleift (update 6:30 Uhr)

Mädchen (13) übersieht Straßenbahn

26.07.2023 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne erreichte am Mittwoch (26.7.2023, 17:25 Uhr) gleich mehrere Notrufe, die ein unter einer Straßenbahn eingeklemmtes Kind meldeten. Daraufhin wurden sofort beide Wachen der Berufsfeuerwehr, eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr, ein Notarzt und zwei Rettungswagen alarmiert. Noch während die Einsatzkräfte auf der Anfahrt waren, wurde durch den Einsatzleiter der Rüstzug mit einem Feuerwehrkran von der Feuerwehr Bochum angefordert.

Zwei Brandereignisse – fast parallel

Kurze Nacht für die Feuerwehrleute

24.08.2023 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am frühen Donnerstag (24.8.2023, 4 Uhr) von mehreren Anrufern über einen Gartenlaubenbrand in der Siedlung Teutoburgia informiert. Daraufhin wurde der Löschzug der Feuerwache 1 zur Einsatzstelle entsandt.

Mehrere Verletzte ins Krankenhaus transportiert

Unfälle auf der A43 und angebranntes Essen

24.04.2024 Im morgendlichen Berufsverkehr kam es am Dienstag (23.4.204, gegen 9 Uhr ) auf der A43 zu zwei Verkehrsunfällen mit mehreren beteiligten Pkw auf der A43. An der Einsatzstelle, im Bereich Bochum-Riemke, war es in beiden Fahrtrichtungen zu Auffahrunfällen gekommen.

Leerstehendes Gebäudes fängt Feuer

Dachstuhlbrand an der Meesmannstraße

19.07.2024 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am frühen Freitag (19.7.2024, 1:38 Uhr) über einen Brand an der Meesmannstraße informiert. Daraufhin wurde der Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr und Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle entsandt.

Geringer Austritt am Gysenberg

Ammoniak-Alarm an der Eissporthalle

19.08.2024 Am Sonntagabend (18.8.2024) löste die automatische Gefahrenmeldeanlage im Ammoniak-Lager der Eissporthalle im Gysenbergpark einen Alarm in der Leitstelle der Feuerwehr Herne aus. Der Disponent alarmierte daraufhin um 19:35 Uhr beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie mehrere Sonder- und Rettungsdienstfahrzeuge.

Alle drei Insassen blieben unverletzt

Auto brennt auf der A42 bei Börnig

02.09.2024 Am Samstagabend (31.8.2024) gingen um 18:49 Uhr bei der Leitstelle der Feuerwehr Herne mehrere Notrufe ein. Die Anrufer meldeten einen brennenden PKW auf der A42 in Fahrtrichtung Dortmund, zwischen den Anschlussstellen Herne-Börnig und Castrop-Rauxel-Bladenhorst. Der zur Einsatzstelle endsandte Löschzug 1 meldete schon auf der Anfahrt eine von weitem sichtbare Rauchsäule.

Alle Bewohner rechtzeitig draußen, Haus unbewohnbar

Wohnungsbrand an der Zietenstraße

03.09.2024 Über einen Brand in einer Wohnung an der Zietenstraße wurde die Leitstelle der Feuerwehr Herne am Montag (2.9.2024) gegen 20:12 Uhr informiert. Daraufhin wurde der Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr und eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert.

Brennende Gasleitung im Keller

Kellerbrand im fünfgeschossigen Wohnhaus

31.10.2024 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Donnerstag (31.10.2024, 13:30 Uhr) über eine brennende Gasleitung im Keller eines Wohnhauses an der Overhofstraße in Wanne informiert. Daraufhin wurde der Löschzug der nahegelegenen Wache 2 und ein Löschfahrzeug der Wache 1 und die Stadtwerke zum Einsatzort alarmiert.

Feuer an der Jean-Vogel-Straße mit fünf leicht Verletzten

Maschinenbrand bei Reifen Stiebling

07.02.2025 Beim Herner Reifenhändler Reifen Stiebling brennt es am Freitagmorgen (7.2.2025), gegen 8 Uhr morgens ging die Meldung ein. Betroffen ist die Zentrale an der Ecke Jean-Vogel-Straße, Hölkeskampring in Herne-Süd. Die Feuerwehr ist im Einsatz, zahlreiche Einsatzkräfte sind vor Ort.

Anwohner und Feuerwehr im Einsatz

Balkonbrand eines Mehrfamilienhauses

01.03.2025 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Samstag (1. 3.2025, 11 Uhr) über ein starke Rauchentwickling aus einem Wohnungs- und Balkonbereich in einem Mehrfamilienhaus in der Markgrafenstraße informiert.

Zwei Personen und ein Kleinkind kommen ins Krankenhaus

Ein Brand und eine Rauchgasentwicklung

31.03.2025 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Sonntag (30.3.2025, 18:45 Uhr) über einen Entstehungsbrand in einer Küche eines Mehrfamilienhauses an der Zietenstraße informiert. Da sich zum Zeitpunkt noch Personen in der Wohnung aufhielten, wurden der Löschzug 1, Kräfte der Feuer- und Rettungswache 2, zwei Rettungstransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie Einheiten der Freiwillige Feuerwehr alarmiert. Vor dem Eintreffen der ersten Kräfte löschten die anwesenden Personen in der Wohnung den Brand selbstständig.

Ein Mitglied der Freiwilligen kommt verletzt ins Krankenhaus

Ausgedehnter Wohnungsbrand an der Horststraße

14.04.2025 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Sonntag (13.4.2025, 14:30 Uhr) von einem Passanten über Flammen aus einem Fenster im ersten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses an der Horststraße informiert. Der Leitstellendisponent alarmierte daraufhin beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr, Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.

Feuerwehr Herne und Autobahn GmbH trainierten für den Ernstfall

Große Rettungsübung am Autobahnkreuz Herne

12.07.2025 Aufsteigender Rauch und viel Blaulicht waren am Autobahnkreuz Herne am Freitag (11.7.2025) zu sehen. Aber Beobachter konnten unbesorgt sein, das Szenario gehörte zu einer Sicherheitsübung der Feuerwehr Herne und der Autobahn GmbH. Gemeinsam unterzogen sie den neuen Tunnel am Autobahnkreuz einem Sicherheitscheck und trainierten für den Ernstfall.

19-jähriger Mann wurde nur noch tot geborgen

Tödlicher Badeunfall am Rhein-Herne-Kanal

19.07.2025 Im Bereich der Schleuse Herne-Ost gab es am Samstag (19.7.2025) einen größeren Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Kanal in Horsthausen im Bereich der Pöppinghauser Straße. Mit allen verfügbaren Mitteln suchten hier die Einsatzkräfte nach einem jungen Mann. Der Vermisste wurde am Abend nur noch tot aus dem Rhein-Herne-Kanal geborgen.

Paralleler Einsatz mit Kohlenmonoxid

Brand in einer Lagerhalle an der Hüller Straße

14.08.2025 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Mittwoch (13.8.2025, 12 Uhr) durch mehrere Anrufer über eine Rauchentwicklung an einem Gebäude auf der Hüller Straße informiert. Die ersten Meldungen ließen einen Dachstuhlbrand in einem Wohngebäude vermuten. Aufgrund der Meldung wurden Kräfte beider Berufsfeuerwehrwachen und des Rettungsdienstes alarmiert.

Feuerwehr mit neuer Leitstelle

25.04.2014 Die Feuerwehr Herne hat für 3,5 Millionen Euro eine neue Leitstelle erhalten, die mit fünf festen Arbeitsplätze ausgestattet ist und auf drei weitere Notfallplätze zurückgreifen kann. Winfried Scheer, für die Technik der Feuerwehr zuständig: "Wir hatten bei Projektbeginn 2006 noch Technik aus den 80er Jahren im Einsatz. Der älteste PC lief noch mit MS-DOS."

Oldtimerfreunde der Feuerwehr

31.05.2019 Die Oldtimerfreunde der Herner Feuerwehr nehmen zur Zeit an der 23. Internationalen Feuerwehr-Sternfahrt teil. Dazu sind sie mit insgesamt vier altgedienten Feuerwehr-Fahrzeugen in der Zeit von Donnerstag bis Montag, 30. Mai - 3. Juni 2019, im Gasteiner Tal im Salzburger Land unterwegs.

THW und Feuerwehr probten den Ernstfall

23.10.2014 Am Samstag (18.10.2014) probten die Löschzüge Baukau und Holsterhausen der Freiwilligen Feuerwehr Herne, die Löscheinheit Rüdinghausen der Freiwilligen Feuerwehr Witten und die THW-Ortsgruppe Herne gemeinsam den Ernstfall auf dem Übungsgelände des Instituts der Feuerwehr in Münster-Handorf.

Ausbildungförderung - Rettungspuppen für die Freiwillige Feuerwehr

06.12.2014 Die Freiwillige Feuerwehr erhielt am 27. November vom Stadtfeuerwehrverband Herne fünf Rettungsüuppen und zwei Wasserrettungspuppen. Damit wird die Ausbildung und der Brandschutz in Herne gefördert, so dass nun an jedem der fünf Standorte der Freiwilligen Feuerwehr eine lebensechte Rettungspuppe zur Verfügung steht. Die schwimmfähigen Wasserrettungspuppen sind für die Bootsstandorte in Wanne und Börnig.

Ruhige Silvesternacht für die Feuerwehr

01.01.2015 Die Feuerwehr Herne meldete einen ruhigen Jahreswechsel. Der Rettungsdienst rückte in der Zeit von 20 Uhr bis Mitternacht zu 19 Notfällen aus und führte 17 Krankentransporte durch. Bei den Einsätzen handelte es sich laut Feuerwehr zum größten Teil um akute Erkrankungen. Verletzungen, die durch den falschen Umgang mit Feuerwerkskörpern entstanden, kamen nicht vor.

Feuerwehr löscht Wohnungsbrand

21.01.2015 In einer Wohnung an der Heinrig-Imig-Straße brach am Dienstagabend (20.1.2015) ein Brand aus. Flammen und Rauch quollen aus der Küche und vom Balkon, als die Berufsfeuerwehr mit beiden Löschzügen der Wachen in Herne und Wanne kurz nach 21.30 Uhr eintraf. Einige Anwohner kamen aus dem Haus den Wehrleuten entgegen gelaufen, andere befanden sich noch in ihren Wohnungen.

Feuerwehr rettet Hund bei Kellerbrand

17.10.2015 Die Feuerwehr Herne rückte am Samstagmorgen gegen 1.18 Uhr zu einem Kellerbrand auf der Eberhard-Wildermuth-Straße aus. Die eintreffenden Feuerwehrleute wurden durch den Mieter in Empfang genommen, der mit einer Gießkanne und einem Gartenschlauch versuchte das Feuer zu löschen. Die Mieterin mit ihren beiden Kleinkindern konnte sich selbstständig aus dem Gebäude retten, vermisste jedoch den Hund der Familie. Einsatzkräfte der Feuerwehr machten sich unter Atemschutz und Schlauch auf der Suche nach dem vierbeinigem Familienmitglied, da dieser im Keller vermutet wurde. Die Feuerwehr konnte den Hund retten und löschte anschließend das brennenden Unrat im Keller.

Feuerwehr verhindert Dachstuhlbrand

06.02.2017 Rechtzeitig wurde die Feuerwehr am späten Montagvormittag (6.2.2017) zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus Am Solbad 3 gerufen. Ein Anwohner von der gegenüberliegenden Hauptstraße hatte bemerkt, dass unter den Dachpfannen Rauch hervorquoll. Unverzüglich wurden beide Wachen der Berufsfeuerwehr alarmiert. Im Dachgeschoss war aus bislang unbekannten Gründen in dem Zimmer einer Wohnung ein Feuer ausgebrochen. Der Wohnungsinhaber ist derzeit verreist. Der Raum wurde durch den Brand schwer beschädigt, es entstand ein großer Sachschaden. „Zehn Minuten später“, so Matthias Brockmann von der Berufsfeuerwehr Herne, „hätte sicherlich der ganze Dachstuhl in Flammen gestanden.“

OB auf Frühschicht bei der Feuerwehr

09.05.2017 Am Montagmorgen (8.5.2017), hat Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda für einen Vormittag seinen Dienst nicht wie gewohnt im Herner Rathaus aufgenommen, sondern für den Vormittag in der Wache 1 der Herner Feuerwehr an der Sodinger Straße. Der Verwaltungschef und oberste Dienstherr der städtischen Brandbekämpfer informierte sich über die Arbeit der Feuerwehr. In Feuerwehr-Arbeitskleidung nahm Dudda zunächst an der morgendlichen Videokonferenz mit der Führungscrew der Wache 2 an der Stöckstraße in Wanne teil. Dabei informieren sich die Wachen gegenseitig über das Einsatzgeschehen und besondere Aufgaben, die am Tag anstehen. Im Anschluss ließ sich der OB von Feuerwehrchef Andreas Spahlinger und dessen Stellvertreter Marco Diesing die Abläufe in der Leitstelle erläutern und besuchte die Rettungswache.