
Die Feuerwehr hilft
Angebranntes Essen und gut gedüngtes Feld
Ein ereignisreicher Abend sorgte am Montag (25.2.2019) für ein erhöhtes Einsatzaufkommen der Feuerwehr Herne. Gegen 18 Uhr wurde die Brandmeldeanlage im Übergangswohnheim an der Ackerstraße ausgelöst. Die Leitstelle alarmierte daraufhin beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr. Ein mutwillig eingeschlagener Druckknopfmelder war hier die Ursache.
Gegen 20 Uhr meldeten Anwohner der Leitstelle der Feuerwehr Funkenflug aus einem Kamin auf der Mont-Cenis-Straße. Daraufhin wurde ein Löschzug der Berufsfeuerwehr und eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr entsandt. Die Suche nach der Ursache gestaltete sich sehr zeitaufwendig. Nach umfangreicher Erkundung, auch unter Einsatz der Drehleiter und telefonischer Beratung durch den Bezirksschornsteinfeger, konnte die Abluftanlage einer Shisha Bar als Ursache festgestellt werden. Die Anlage wurde abgestellt und die weitere Nutzung bis zur Kontrolle durch den Bezirksschornsteinfeger und das Ordnungsamt untersagt. Die Mont-Cenis-Straße blieb für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt.
Parallel dazu rückte der Löschzug der Wache 2, ergänzt durch Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei der Firma Innospec aus. Hier hatte eine defekte Dichtung für einen technischen Defekt und die Auslösung der Anlage gesorgt.
Kurz nach 21 Uhr informierten Anwohner die Rettungsleitstelle über einen unklaren Geruch im Bereich der Straße Am Knie. Nach umfangreicher Erkundung identifizierte die Feuerwehr ein intensiv gedüngtes Feld als Ursache.
Gegen 22 Uhr begaben sich beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr nach ausgelöster Brandmeldeanlage erneut zum Übergangswohnheim an der Ackerstraße. Diesmal hatte angebranntes Essen zu dem Einsatz der Feuerwehr geführt.
Keine Person wurde während der zahlreichem Einsätze im Stadtgebiet verletzt. Zudem unterstützte die Freiwillige Feuerwehr zeitweise die Sicherstellung des Grundschutzes.