halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Alte Eisenbahnschwellen brannten - Feuerwehr wird Tablet geklaut

Feuer in der Nähe des Herner Bahnhofs

05.04.2025 Am Samstagvormittag (5.4.2025) wurde die Leitstelle der Feuerwehr Herne gegen 11 Uhr von einer Vielzahl von Anrufern über einen Brand an der Poststraße auf der Rückseite des Herner Bahnhofs informiert. Die Leitstelle entsandte den Löschzug der Feuerwache Herne sowie den Rettungsdienst. Auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar.

Einsatz aufgrund einer leicht entzündlichen Flüssigkeit

Gefahrstoffaustritt am Güterbahnhof

05.05.2025 Die Feuerwehr Herne schickte um 13:50 Uhr eine Pressemitteilung zum Einsatz. „Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde um 8:07 Uhr von der Notfallleitstelle der Deutschen Bahn über einen Produktaustritt aus einem Kesselwagen im Bereich des Güterbahnhofs Wanne-Eickel informiert“, heißt es dort.

Reifen Stiebling übergibt Plüschtiere an den Rettungsdienst

Knuffige Trostspender für kleine Patienten

08.05.2025 Rund 30.000 Einsätze bewältigt der Rettungsdienst der Herner Feuerwehr mit seinen sechs Rettungswagen (RTW) und zwei Notarztfahrzeugen im Durchschnitt jährlich - Notfalleinsätze, Rettungsfahrten, Krankenfahrten und Verlegungen von Patienten sind da inkludiert. Klar ist, dass da auch immer mal besonders junge Patienten darunter sind, für die Verletzungen oftmals besonders dramatisch und belastend sind.

Angebranntes Essen löst Brandmeldeanlage aus

Feuer zerstört Gartenlaube vollständig

15.06.2025 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Sonntag (15.6.2025, 12:45 Uhr) über einen Brand einer Gartenlaube informiert. Aufmerksame Nachbarn hatten das Feuer im Hof eines Hauses auf der Steinhausenstraße bemerkt und neben der Feuerwehr auch die sich im Haus befindlichen Eigentümerin alarmiert.

Feuerwehr-Einsätze zu Silvester rückläufig

28.12.2015 Die Feuerwehr lobt die Herner für ihren vernünftigen Umgang mit Feuerwerkskörpern zu Silvester. In den vergangenen Jahren seien die Einsätze der Feuerwehr in den Silvesternächten deutlich zurückgegangen, sagte Einsatzleiter Ralf Radloff. "In 2014 gab es nur zwei Papierkorb-Brände. Dazu noch einige Fehlalarme, ausgelöst durch Brandmelder in Herner Firmen." Die Geräte reagierten auf die starke Rauchentwicklung, ausgelöst durch Böller und Raketen.

Unwetter sorgt für Feuerwehr-Dauereinsätze

20.07.2017 Am Mittwoch (19.7.2017) wurde die Feuerwehr zwischen 16 und 19 Uhr in Herne zu teilweise zeitgleichen Einsätzen gerufen. In der Mehrzahl der zwölf Einsätze handelte es sich um Einsätze, die durch das kurze, dafür sehr heftige Unwetter verursacht wurden, mehrere Straßen standen unter Wasser, zudem lagen mehrere Bäume auf Fahrbahnen beziehungsweise Gehwegen. Diese Einsätze wurde durch die Freiwillige Feuerwehr eigenständig abgearbeitet, hierdurch wurde die Berufsfeuerwehr sehr effektiv unterstützt.

Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr

22.09.2017 Dein Einsatz heißt es am Samstag, 23. September 2017, von 10 - 16 Uhr bei Decathlon an der Holsterhauser Straße 200. Mit diesem Werbeslogan informieren die Mitglieder mehrerer Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr über ihr spannendes ehrenamtliches Engagement. Freiwillige Feuerwehr, das ist ein Hobby mit interessanten Herausforderungen, gemeinsamen Aktivitäten in einem starken Team und der Einsatzbereitschaft zum Wohle der Mitbürger. Neben der Berufsfeuerwehr sind bereits 170 ehrenamtliche Mitglieder in der Feuerwehr Herne aktiv.

Feuerwehr räumt Wohnung

15.04.2018 Kurz nach 19 Uhr am Samstag (14.4.208), wurde die Feuerwehr Herne zur Mont-Cenis-Straße gerufen. Laut ersten Angaben drohte in der ersten Etage die Decke einzustürzen. Sofort entsante die Leitstelle ein Löschfahrzeug und einen Einsatzleitwagen zur Einsatzstelle. Angekommen, evakuierte die Feuerwehr sofort das gesamte Gebäude. Die Bewohner des Hauses wurden von der gegenüberliegenden Kirche aufgenommen und versorgt.

Feuerwehr Herne unterstützt bei Großbrand

01.07.2018 Einsatzkräfte der Herner Feuerwehr unterstützen derzeit ihre Kollegen in Bönen im Kreis Unna. In einem Entsorgungsunternehmen brach am Samstag (30.6.2018) ein Großfeuer aus, von dem mehrere Lagerhallen betroffen waren. Ein Erkundungsfahrzeug der Feuerwehr startete am Samstagmittag von Herne aus nach Bönen, um vor Ort Luftmessungen durchzuführen.

Einsatz in einem Haus an der Börniger Straße, Personen unverletzt

Feuerwehr löschte Kellerbrand

16.11.2020 Die Berufsfeuerwehr Herne wurde laut einer Mitteilung am frühen Montagmorgen (16.11.2020) gegen 0:45 Uhr zu einem gemeldeten Kellerbrand in die Börniger Straße gerufen. Eine Bewohnerin des betroffenen Mehrfamilienhauses hatte den Brandgeruch wahrgenommen und den Notruf abgesetzt.

Verdacht auf Strahlungen eines Kleintransporters bestätigten sich nicht

Feuerwehr in Crange mit ABC-Einsatz

18.11.2020 Die Herner Feuerwehr ist am Mittwochvormittag (18.11.2020) zu einem ABC-Einsatz an die Hafenstraße in Crange ausgerückt. Grund dafür war ein Kleintransporter, der der Polizei aufgefallen war, weil er augescheinlich deutlich überladen schien.

45 Personen wurden geehrt

Ehrung und Beförderung bei der Freiwilligen Feuerwehr

21.06.2021 45 Freiwillige Feuerwehrleute sind am Samstag (19.6.2021) bei der Freiwilligen Feuerwehr Herne befördert worden. Bei schönstem Sommerwetter versammelte sich die Freiwillige Feuerwehr Herne unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung am Feuerwehrhaus.

Feuerwehr häufig nachgefragt

28.11.2021 Die Wehrleute der Herner Feuerwehr hatten am Samstag (27.11.2021) einen arbeitsintensiven Tag. Der erste Löschzug wurde gleich am frühen Morgen angefordert. Der Löschzug der Feuerwache 1 rückte zu einem Schadereignis in einer Elektroinstallation an der Südstraße aus. Hier kam es in einer Unterverteilung es zu einem kleineren Brandereignis, das vor Eintreffen der Feuerwehr bereits erloschen war.

Markus Mähler (CDU) zu Gast bei der Herner Feuerwehr

'Katastrophenschutz und Feuerwehr stärken'

12.03.2022 Die Herausforderungen der Feuerwehr und die Gefährdungslagen der Bevölkerung werden in Zukunft infolge des Klimawandels zunehmen, sodass die Stärkung des Katastrophenschutzes in seiner ganzen Breite dringend erforderlich ist. Dies ist einer der Kernpunkte, den CDU-Landtagskandidat Markus Mähler sowie Denise Fräbel (JU Herne) nach einem produktiven Gespräch und der Begehung der Feuerwehrwache an der Sodinger Straße mit dem Branddirektor der Herner Feuerwehr, Marco Diesing, hervorheben, heißt es in einer Mitteilung von Freitag (11.3.2022).

Ausgelöster Rauchmelder und Brand einer Filteranlage

Feuerwehr zu zwei Einsätzen unterwegs

22.03.2022 Zwei Einsätze beschäftigten die Herner Feuerwehr am Dienstag (22.3.2022) in Wanne und Crange.

Rauchmelder hilft und Kleinbrand in der Küche

Feuerwehr zwei Mal im Einsatz

23.06.2022 Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr Herne am Donnerstag (23.6.2022) zu größeren Einsätzen ausrücken, teilte sie am Abend mit.

Aus Abwasserschacht befreit und zu den Enteneltern gebracht

Feuerwehr rettet mehrere Entenküken

15.07.2022 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Freitag (15.7.2022) gegen 14:20 Uhr über in Not geratene Entenküken in einem Wasserlauf informiert.

Brandmelder lösen Alarm aus, keine Verletzten

Mehrere Einsätze für die Feuerwehr

13.10.2022 Die Feuerwehr Herne wurde am Mittwoch (12.10.2022) gegen 9:40 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenwohnheim alarmiert. Dort wurde die Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen in einem Backofen ausgelöst.

Menschenleben gerettet

Rauchmelder ruft Feuerwehr auf den Plan

07.11.2022 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Sonntag (6.11.2022, 17:45 Uhr) über einen ausgelösten Heimrauchmelder und Brandgeruch in Sodingen informiert. Zur Einsatzstelle wurden der zuständige Löschzug der Feuerwache 1 und Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr entsandt. Mieter vor Ort berichteten, dass sich vermutlich noch eine Person in der Wohnung befinde.

Löschzüge Herne-Mitte und Holsterhausen laden ein

Freiwillige Feuerwehr feiert Familienfest

14.03.2023 Am Sonntag, 30. April und Montag, 1. Mai 2023 (Tag der Arbeit) feiern die Löschzüge Herne-Mitte und Holsterhausen der Freiwilligen Feuerwehr ein großes Feuerwehrfest rund um das neue Feuerwehrhaus im Stadtteil Holsterhausen, Koniner Straße 8. Das Motto lautet „Rock in den Mai“.

Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller

Feuerwehr nach Starkregen zahlreich im Einsatz

17.08.2023 Aufgrund eines lokalen Starkregenereignisses im Stadtgebiet Herne – schwerpunktmäßig im Stadtteil Wanne – kam es seit Donnerstagmorgen (17.8.2023) gegen 1:45 Uhr zu vermehrten Anrufen in der Leitstelle der Feuerwehr Herne.

Müllwagen brannte in Baukau

Entwarnung: Feuerwehr löste ABC-Alarm aus

22.09.2023 Update 14:30 Uhr: Der Einsatz ist beendet. Die Erkundung des Müllfahrzeugs, aus dem der gesamte Müll entleert worden ist, hat keine Auffälligkeiten ergeben. Alle Messergebnisse waren negativ. Inzwischen sind die Straßensperrungen aufgehoben worden.

Einsatz an der Wörthstraße verläuft glimpflich

Feuerwehr durch parkende Autos blockiert

28.01.2024 Am Sonntagvormittag löste die Brandmeldeanlage in einem Seniorenzentrum an der Wörthstraße aus. Umgehend wurden durch die Leitstelle der Feuerwehr Herne zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, ein Rettungswagen und ein Notarzt zur Einsatzstelle alarmiert.

Sunrise-Kids-Projekt '1.000 Sterne für Herne'

250. Stern ging an die Herner Feuerwehr

05.04.2024 Tag für Tag setzen sich die Mitarbeiter, der Freiwilligen- und der Berufsfeuerwehr für die Menschen aus Herne und Wanne-Eickel ein. Sei es im Rettungsdienst, sei es bei technischen Hilfeleistungen oder eben bei Brandbekämpfungen. Teilweise riskieren sie dabei ihr Leben, um andere Menschen zu retten oder ihnen zu helfen. Dafür haben sie jetzt gleich fünf goldene Sterne von den Sunrise-Kids überreicht bekommen, symbolisch für all die vielen guten Taten, die in den letzten Jahren getan wurden.

Abfälle bei Hornbach brennen

Feuerwehr löscht Brand eines Großcontainers

23.06.2024 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr erreichte am Sonntag (23.6.2024, 11 Uhr) ein Anruf, der über eine Rauchentwicklung auf dem Gelände eines Baumarktes an der Bochumer Straße berichtete. Daraufhin wurde der Löschzug der Feuerwache 1 und eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert.

Brand in einem Altenheim und eine Person im Kanal

Zwei Einsätze der Feuerwehr in einer Nacht

22.02.2025 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Samstag (22.2.2025, 1:15 Uhr) über die automatisch ausgelöste Brandanlage des Altenheims am Koppenberg Hof informiert. Daraufhin wurden beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst zur Einsatzstelle entsandt.

Vier Übergriffe in zehn Tagen: Gewalt, Bedrohung und mehr

Angriffe auf Einsatzkräfte der Feuerwehr

27.06.2025 Innerhalb der vergangenen zehn Tagen kam es zu vier Übergriffen gegen Einsatzkräfte der Feuerwehr Herne in unterschiedlicher Ausprägung, teilte die Feuerwehr Herne am Donnerstagabend (27.6.2025) mit.

Radiosammler gibt strahlende Röhren am Schadstoffmobil ab.

Strahlenschutz-Einsatz

14.04.2014 Rund um das Schadstoffmobil der Stadt Herne, das am Samstag (12.4.2014) auf dem Parkplatz des Straßen-Verkehrsamtes an der Südstraße stand, lief ein Strahlenschutz-Einsatz der Feuerwehr. Vorort waren sieben Fahrzeuge der Feuerwehr, 22 Einsatzkräfte sowie zahlreiche Polizeibeamte im Einsatz, die das Gelände absperrten.

Vor 30 Jahren: Brand bei Ter Hell

18.04.2014 Ein Brand vernichtete vor dreißig Jahren eine Lagerhalle der Ter Hell Plastik an der Hafenstraße in Crange. Trotz eines Großeinsatzes der Feuerwehr wurden das darin befindliche Rohstofflager und Fertigware zerstört. Der Schaden für den Kunststoffhersteller damals: rund 3 Millionen D-Mark. Nicht beziffert blieb der Gebäudeschaden.

Unwetter über Herne

09.06.2014 Am Pfingstmontagabend (9.6.2014) zog ein Gewittersturm mit Starkregen und Orkanböen über Herne hinweg. Die Feuerwehr war kaum zu erreichen, da Schäden überall in der Stadt angerichtet und gemeldet wurden. Zum Beispiel ist der Regenkamp nicht befahrbar, da zahlreiche Äste einer Pappel vom Sturm geknickt wurden und auf die Straße fielen. Ähnliche Schadensmeldungen kommen aus der ganzen Stadt (z.B. Forellstraße, Bismarckstraße, Westring, Flottmannstraße, Grenzweg, Aschebrock, Emscherstraße, Gelsenkircher Straße, Berliner Straße und und und).

Sicherheit auf der Cranger Kirmes 2019

18.07.2019 Vertreter der Stadt Herne, der Polizei und der Feuerwehr, gaben am Donnerstag (18.7.2019) Infos zum Kirmesumzug 2019 und stellten aktuelle Änderungen im Sicherheitskonzept vor. Wichtigste Änderung gegenüber dem Vorjahr: Die Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs werden auf den Stand von 2017 zurückgesetzt, so dass die Busse wieder näher an den Kirmesplatz heranfahren können. Die Parkverbote im umliegenden Bereich der Kirmes bleiben wie im Vorjahr bestehen.

Hitze, Rekorde und Angriff auf Sanitäter

Das war Crange 2022

14.08.2022 Traditionell blicken die Vertreter der Stadt Herne, Schausteller, DRK, Feuerwehr und Polizei am letzten Kirmestag auf die Cranger Kirmes zurück. „Wir können zusammenfassend sagen: Das war eine höchst erfolgreiche Cranger Kirmes“, so Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla am Sonntag (14.8.2022). Laut Angaben der Stadt sollen rund 3,9 Millionen Menschen nach Crange gekommen sein. Das DRK berichtete über einen negativen Vorfall: Ein Sanitäter wurde am Samstagabend im Rahmen eines Einsatzes angegriffen und leicht verletzt.

Feuerwehr erhält fünf neue Fahrzeuge

Verstärkung auf vier Rädern

22.02.2023 Blaulichtalarm auf dem Friedrich-Ebert-Platz! Manch ein Passant fragte sich am Mittwoch (22.2.2023), was denn hier los wäre. Insgesamt vier auffällige rote Feuerwehrfahrzeuge und ein Anhänger standen vor dem Herner Rathaus und hatten das Blaulicht eingeschaltet. Aber schnell wurde Entwarnung gegeben: Es war nur ein Pressetermin. Die Fahrzeuge sind nämlich ganz neu und wurden offiziell vorgestellt.

Nils Hoyermann von der Feuerwehr Herne über Gewalt gegen Einsatzkräfte

'Wir kommen doch, um zu helfen'

03.07.2025 Die vergangenen Tage waren für Hernes Feuerwehrleute keine einfachen, denn es hat in kurzer Zeit vier Angriffe auf die Ersthelfer gegeben (halloherne berichtete).

Das war die 580. Cranger Kirmes

16.08.2015 Traditionell blicken die Vertreter der Stadt Herne, Schausteller, DRK, Feuerwehr und Polizei am letzten Kirmestag auf die Cranger Kirmes zurück. „Wir sind sehr zufrieden“, so fasste Werner Friedhoff am Sonntag (16.8.2015) das Ergebnis für Schausteller und Stadt zusammen. Laut Angaben der Stadt sollen rund 3,9 Millionen Menschen nach Crange gekommen sein. Für die Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei war die 580. Cranger Kirmes unter'm Strich eine ruhige Kirmes.

100 Einsätze

Sturmtief Friederike: Warnung aufgehoben

18.01.2018 Sturm Friederike flaut in Herne ab. Gegen14.50 Uhr am Donnerstag (18.1.2018) wurde die Warnung vor orkanartigen Böen aufgehoben. Herne ist glimpflich davon gekommen: Keine Straße musste längerfristig gesperrt werden. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) und Stadtgrün haben bis 15 Uhr rund 100 Einsätze gefahren. 224 Feuerwehrleute der Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr waren im Einsatz, dazu rund 50 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW). Am Nachmittag entspannt sich die Lage in Herne. Die Anrufe in der Leitstelle werden weniger, die Straßen in Herne sind frei, nur kurzzeitig kam es zu vereinzelten Sperrungen.

Unfall auf der A2

05.03.2018 Recklinghausen. Am Montagmorgen (5.3.2018) kam es auf der Bundesautobahn A2 in Fahrtrichtung Hannover hinter dem Autobahnkreuz Recklinghausen zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem LKW. Hierbei wurde der Fahrer des LKW schwer verletzt. Um 10.21 Uhr wurde die Feuerwehr Recklinghausen durch die Kreisleitstelle zu dem Verkehrsunfall alarmiert. Aufgrund eines größeren Rettungsdiensteinsatzes in Oer-Erkenschwick, bei dem die Feuerwehr Recklinghausen ebenfalls beteiligt war, waren die hauptamtliche Feuer- und Rettungswache sowie weitere ehrenamtliche Einheiten bereits anderweitig gebunden: Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Löschzüge Süd und Speckhorn sowie den Rettungsdienst der Städte Herten und Herne.

Feuerwehr mit neuer Schutzkleidung

Von Blau zu Sandbeige

20.06.2018 Die Herner Feuerwehr hat neue Einsatzkleidung bekommen. Seit drei Wochen ist sie bei der Berufsfeuerwehr im Einsatz. Am Montag (18.6.2018) wurde sie offiziell von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Feuerwehr-Dezernent Dr. Frank Burbulla und Marco Diesing, stellvertretender Leiter der Herner Feuerwehr, vorgestellt. Vor rund 25 Jahren wurde die bisherige Einsatzkleidung angeschafft. Damals ein Meilenstein für die persönliche Schutzausrüstung. Die flammfeste Faser Nomex, die eine hohe Temperaturbeständigkeit besitzt und nicht schmilzt, abtropft oder die Verbrennung in Luft unterstützt, schützt den Träger wesentlich besser bei der Brandbekämpfung. Der frühere Feuerwehrchef Michael Benninghoff hatte sich seinerzeit nach dem Amtsantritt dafür eingesetzt. Sein Nachfolger Andreas Spahlinger setzt konsequent auf eine Weiterentwicklung zum Schutz seiner Feuerwehrmänner und -frauen. Schließlich ist auch die technische Entwicklung der Einsatzkleidung vorangeschritten. Zwar hat sich die bisherige Einsatzkleidung in allen Einsatzsituationen bewährt und ist immer noch als sicher anzusehen, jedoch haben sich die Anforderungen an die Schutzkleidung und an den Beruf in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Dementsprechend war es notwendig ausrüstungstechnisch nachzubessern.

Wohnungsbrand in der Oskar-Hoffmann-Straße

04.11.2018 Bochum. Gegen 8 Uhr am Sonntagmorgen (4.11.2018) wurde die Feuerwehr wegen eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude zur Oskar-Hoffmann-Strasse gerufen worden. Bereits auf der Anfahrt konnte die Rauchwolke von den Einsatzkräften bestätigt werden. Weitere Anrufer meldeten das Flammen aus der Erdgeschosswohnung schlagen würde. Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Meldung. Eine Wohnung stand im Vollbrand und es waren noch Personen in der Brandwohnung. Sofort gingen mehrere Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Zwei Personen wurden von der Feuerwehr aus der Brandwohnung gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Das Feuer, welches in der Küche ausgebrochen war und sich auf die Wohnung ausbreiteten, konnte mit mehreren Rohren schnell gelöscht werden. Die geretteten Personen durften nach ärztlicher Untersuchung an der Einsatzstelle verbleiben. Die anderen Bewohner des Hauses kehrten nach Lüftungsmaßnahmen wieder zurück in ihre Wohnungen.

Ein heißer Samstag

17.02.2019 Zwei Brände haben die Feuerwehr am Samstag (16.02.19) auf Trab gehalten. Am Abend brannte an der Vinckestraße 12 in der Innenstadt ein Schornstein. Der Bewohner des Hinterhofgebäudes hatte den Ofen im Keller mit Braunkohlebriketts angeheizt, worauf sich die Ablagerungen im Kamin entzündeten. Aufgrund der starken Rauchentwicklung alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr den Löschzug der Wache 1 und die Löschzüge Herne-Mitte und Süd der Freiwilligen Feuerwehr. Die Bewohner des Hinterhauses wurden umgehend evakuiert, verletzt wurde niemand. Um den Kamin zu kontrollieren wurde über den Parkplatz des Penny-Marktes eine Drehleiter, an der Rückseite des Gebäudes in Stellung, gebracht. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr räumten im Keller den Ofen aus. Der Schornstein wurde in Zusammenarbeit mit dem herbeigerufenen Bezirksschornsteinfeger gekehrt. Mehrere Schuttmulden mit brennendem Material wurden ins Freie gebracht und dort abgelöscht. Aufgrund des zwischenzeitlich starken Funkenflugs wurde anschließend das Dach mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Auch die Wände rund um den Kamin im Haus wurden überprüft. Die Vinckestraße war für die Dauer des dreistündigen Einsatz gesperrt. Vor Ort waren 35 Einsatzkräfte, zusätzlich besetzten 9 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr das Gerätehaus Ost, um den Grundschutz im Stadtgebiet aufrecht zu erhalten.