halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Feuerwehr rückte zu mehreren ausgelösten Rauchmeldern aus, konnte aber Entwarnung geben (Symbolbild).

Feuerwehr rückt aus und gibt Entwarnung

Mehrere Rauchmelder lösen Alarm aus

Die Leitstelle der Feuerwehr Herne erreichte am Samstag (27.8.2022) um 14:05 Uhr ein Notruf über mehrere ausgelöste Heimrauchmelder im siebten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses am Hölkeskampring. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte von der Feuerwache 1 konnte im Treppenraum eine leichte Rauchentwicklung und der typische Geruch von angebrannten Essen festgestellt werden. Insgesamt wurden acht Wohnungen in den beiden oberen Geschossen des Mehrfamilienhauses kontrolliert.

Nachdem die Rauchentwicklung und der Brandgeruch nicht mehr feststellbar waren sowie die Infrage kommenden Wohnungen kontrolliert wurden, konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Eine Ursache für den Brandgeruch ließ sich abschließend nicht mehr feststellen. Insgesamt waren 26 Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes eine Stunde vor Ort. Durch die Polizei wurde der Hölkeskampring während der Einsatzmaßnahmen zwischen Altenhöfener Straße und Jean-Vogel-Straße voll gesperrt.

Noch während dem Einsatz am Hölkeskampring erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Herne ein weiterer Notruf über einen ausgelösten Heimrauchmelder auf der Paulstraße. Hier konnten die Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr schnell Entwarnung geben. Der Heimrauchmelder wurde durch einen technischen Defekt ausgelöst. Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich.

Sonntag, 28. August 2022 | Quelle: Feuerwehr Herne