
Zwei Brandereignisse – fast parallel
Kurze Nacht für die Feuerwehrleute
Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am frühen Donnerstag (24.8.2023, 4 Uhr) von mehreren Anrufern über einen Gartenlaubenbrand in der Siedlung Teutoburgia informiert. Daraufhin wurde der Löschzug der Feuerwache 1 zur Einsatzstelle entsandt.
Kaum war der dort eingetroffen, da wurde der Leitstelle, über die Brandmeldeanlage eines Betriebes für Oberflächentechnik in Baukau, ein weiterer Brand gemeldet und die Leitstelle alarmierte nach dem Einsatzstichwort 'Großbrand' Kräfte der Feuerwache 2, mehrere Sonderfahrzeuge, Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr und der Führungsdienst entsandt.
Bei beiden Ereignissen wurde durch die Kräfte vor Ort das Brandereignis bestätigt. Diese wurden schnell von der Feuerwehr bekämpft. Die Gartenlaube wurde mit zwei Strahlrohren abgelöscht.
Durch das bestimmungsgemäße Auslösen der Brandmeldeanlage im betroffenen Gewerbebetrieb wurde der Entstehungsbrand noch mit tragbaren Kleinlöschgerät erfolgreich bekämpft.
Die Feuerwehr Herne war mit insgesamt 44 Kräften bei beiden Bränden im Einsatz. Der Grundschutz für das Stadtgebiet wurde ebenfalls durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr sichergestellt.
Ein abgebrochener Einsatz
Zuvor meldete ein Anrufer gegen 2 Uhr einen Brandgeruch im Bereich der Laubenstraße. Die Leitstelle der Feuerwehr alarmierte den Löschzug 1. Trotz intensiver Suche im Umfeld und unter Vornahme der Drehleiter zur Erkundung des Gebietes, konnte keine Brand-Feststellung gemacht werden. Die Kräfte brachen diesen Einsatz ab.