
Anwohner und Feuerwehr im Einsatz
Balkonbrand eines Mehrfamilienhauses
Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Samstag (1. 3.2025, 11 Uhr) über ein starke Rauchentwickling aus einem Wohnungs- und Balkonbereich in einem Mehrfamilienhaus in der Markgrafenstraße informiert.
Aufgrund der Meldung, dass sich noch Menschen in der Wohnung befinden könnten, wurden umgehend mehrere Einheiten der Feuerwehr aus dem Stadtgebiet zur Einsatzstelle entsandt. Da zeitgleich ein weiterer Feuerwehreinsatz in einem Pflegeheim lief, der sich sehr schnell als Fehlalarmierung herausstellte, konnten auch die Einheiten aus diesem Einsatz direkt zum Einsatz hinzugezogen werden
Anwohner bringt sich selbstständig ins Freie
Vor Ort wurde ein Brandereignis auf dem Balkon einer Wohnung im Erdgeschoss festgestellt. In der betroffenen Wohnung hielt sich bei Ausbruch des Brandes nur eine Person auf, die sich selbst ins Freie begab und vor Eintreffen der Feuerwehr bereits mit ersten Löschmaßnahmen begonnen hatte.
Die Feuerwehr übernahm nach Eintreffen die weiteren Löschmaßnahmen mit einem Strahlrohr von außen und kontrollierte im Anschluss die angrenzende Wohnung. Dank der ersten Löschmaßnahmen der Anwohner und einem effektiven Einsatz der Feuerwehr wurde ein Brandüberschlag in die Wohnung, trotz bereits geborstener Scheiben, verhindert.
Nach Beendigung der Löschmaßnahmen wurden die weiteren Nutzungseinheiten über der betroffenen Wohnung auf Brandrauch kontrolliert. Hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Bewohner der betroffenen Wohnung wurde vom Rettungsdienst betreut. Er konnte nach ambulanter Versorgung an der Einsatzstelle verbleiben und musste nicht in ein Krankenhaus transportiert werden.
Im Einsatz waren insgesamt 30 Kräfte der beiden Wachen der Berufsfeuerwehr und des Rettungsdienstes der Stadt Herne. Der Einsatz war gegen 12:40 Uhr beendet. Für weitere Einsätze standen in dieser Zeit Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr bereit.
Die Brandursachenermittlung wird von der Polizei Bochum geleitet.