halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

140 Jahre freiwillig

29.08.2017 Der Löschzug Herne-Mitte der Freiwilligen Feuerwehr feiert im September sein 140-jähriges Jubiläum mit einer Großveranstaltung im Gysenberg - am Samstag und Sonntag, 9. und 10. September 2017. An beiden Tagen präsentiert sich die Feuerwehr Herne vielseitig und natürlich in ihrem besten Gewand und bietet zum 140-Jährigen Livemusik und eine Fest für die ganze Familie.

Explosion in einem Kleintransporter

12.09.2017 Eine Explosion in einem Kleintransporter ereignete sich am Dienstagnachmittag (12.9.2017) auf dem Gelände des Brockenhaus 1 der Gesellschaft freie Sozialarbeit e.V (GFS) an der Corneliusstraße. Sieben Mitarbeiter verletzten sich bei dem Vorfall, drei davon schwer. Der Rettungsdienst der Herner Feuerwehr war mit sechs Rettungswagen und vier Notärzten im Einsatz. Die Detonation erfolgte während des Ausladens des Fahrzeuges und die Ursache wird noch ermittelt.

Großbrand am Parkhotel

13.01.2018 Am Samstag (13.1.2018) gegen 15.45 Uhr wurde die Feuerwehr Herne über einen Brand am Herner Parkhotel informiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen die Flammen Meter hoch in den Himmel. Die Feuerwehr forderte sofort weitere Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr an. Nach gut 30 Minuten war das Feuer unter Kontrolle.

Update

Sturmtief Friederike: 50 Einsätze bis 14 Uhr

18.01.2018 Friederike beschäftigt Herne noch immer. Im Sportpark-Eickel hat der Sturm mehrere Bäume entwurzelt. Bis 14 Uhr fuhr die Feuerwehr rund 50 sturmbedingte Einsätze. Derzeit sind 215 Feuerwehrleute der Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr im Einsatz, dazu rund 50 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW). Kurz nach Mittag gehen die Meldungen in der Herner Leitstelle langsam zurück, eine Entspannung der Lage zeichnet sich ab. Gegen Mittag hatten sich die Meldungen gehäuft, überlastet war die Leitstelle – anders als in anderen Städten – allerdings nicht.

Garagenbrand an der Mittelstraße

11.05.2018 Am Donnerstag (10.5.2018, 17 Uhr) wurde die Feuerwehr Herne zu einem Garagenbrand an der Mittelstrasse gerufen. Bereits bei der Anfahrt zur Einsatzstelle konnten die Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache 1 die starke Rauchentwicklung bestätigen. Sofort wurden weitere Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mitte und Süd hinzugerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte eine Garage in voller Ausdehnung und es wurden viele kleinere Explosionen wahrgenommen, welche vermutlich durch Farbsprühdosen verursacht wurden.

Einsatz wurde beendet

Feuerwehreinsatz am Güterbahnhof III

22.06.2018 Am Mittwoch (20.6.2018, kurz nach 9 Uhr) entgleisten beim Rangieren eines 500 m langen Güterzuges in der Nähe des Güterbahnhofs Wanne-Eickel mehrere Wagons die Gefahrgut geladen hatten (halloherne berichtete). Die Feuerwehr sicherte die Ladung. Die Umpump-Aktion von dem beschädigten in einen unbeschädigten Kesselwagen dauerte bis Donnerstag (21.6.2018, 21 Uhr) an, ging schneller als gedacht.

Freiwillige Feuerwehr übte an der Gelsenkircher Straße.

Übung des Löschzuges Röhlinghausen

10.07.2018 Glücklicherweise war es nur eine Übung: Die Suche nach zwei vermissten Personen in einem brennenden Haus beschäftigte am Donnerstag (17.5.2018) den Löschzug Röhlinghausen, der Freiwilligen Feuerwehr Herne. Rund ein Dutzend Mitglieder des Zuges nutzten die Gelegenheit, um unter Regie von Brandoberinspektor Jörg Beyer und Brandinspektor Ralf Konczak, auf dem Gelände an der Gelsenkircher Straße 73, den Ernstfall zu trainieren. „Übungen wie diese tragen dazu bei, die Einsatzfähigkeit der Feuerwehrleute zu erhalten", so Zugführer Jörg Beyer. Eingeladen wurden die Feuerwehrleute vom neuen Eigentümer, dem Bergkamener Bauträger beta Eigenheim. Jeder Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr trainiert etwa dreimal monatlich, um theoretisch und praktisch die Brandbekämpfung bzw. die Hilfe in Unglücksfällen zu üben.

Brand auf der Zentraldeponie gelöscht

17.07.2018 Gelsenkirchen. Am Montag (16.7.2018, 17 Uhr) gingen zahlreiche Anrufe bei Feuerwehr Gelsenkirchen ein. Gemeldet wurde eine massive Rauchentwicklung aus dem Bereich der Zentraldeponie Emscherbruch. Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr erkundete die Lage vor Ort und stellten fest: Bei dem Brandgut handelt es sich um Hausmüll - Gefahrstoffe waren nicht betroffen. Das bestätigt auch Dr. Jürgen Fröhlich, Pressesprecher der Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet (AGR): „Bei dem sogenannten Revisionslager handelt es sich um Hausmüll, der zeitlich zwischengelagert wird, wenn das Abfallkraftwerk RZR Herten aufgrund von Wartungsarbeiten keinen Abfall verwerten kann. Wir vermuten, dass eine nicht entleerte Sprühdose, die fälschlicherweise im Hausmüll entsorgt wurde, die Selbstentzündung ausgelöst hat. Die Erkennung des Brandes, die eingeleiteten Maßnahmen und die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Betriebspersonal verlaufen überaus erfolgreich." Gefahr für die Anwohner bestand nicht.

Brand in Lagerhalle

29.07.2018 Mehrer Anrufer informierten am Samstagabend gegen 18:50 Uhr die Feuerwehr Herne über eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Hafenstrasse. Die Leitstelle schickte mit dem Einsatzstichtwort Großbrand den Löschzug der Wache 1 Innenstadt und Wache 2 Wanne-Eickel und die Löschzüge In der Wanne und Bickern-Crange der freiwilligen Feuerwehr zur gemeldeten Einsatzstelle. Die ersten Einsatzkräfte stellten bei Ankunft eine starke Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle der Firma Bötzel fest. Da zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar war, was in Brand geraten ist und eine Geruchbelästigung im Umfeld wahrzunehmen war, wurde die Bevölkerung - über die Notfall-App NINA - dazu aufgefordert Türen und Fenster zu schließen. Laut Feuerwehr war dies eine reine Vorsichtsmaßnahme.

Plastik auf dem Herd

02.02.2019 Am Samstag (2.2.2019) rückte die Feuerwehr zu einem Küchenbrand mit glimpflichem Ende aus. Gegen 11 Uhr meldeten Anrufer der Rettungs- und Feuerwehrleistelle Herne einen Wohnungsbrand im Zechenring. In der Wohnung waren mehrere Kinder. Die Feuerwehr alarmierte beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Löschzüge Sodingen und Baukau der Freiwilligen Feuerwehr, sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug und zwei Rettungstransportwagen. Bei Ankunft der Einsatzkräfte befanden sich mehrere Personen vor dem Gebäude.

Kellerbrand am Westring

13.02.2019 Die Feuerwehr wurde am Mittwoch (13.2.2019, 18:28 Uhr) zu einem Kellerbrand an der Ecke Westring / Bismarckstraße gerufen. Bei Eintreffen der Wehrleute - alle Bewohner hatten das Haus zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen - drang aus mehreren Kellerfenstern dichte Rauchschwaden. Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in den Keller vor. Durch den Brandrauch, der durch den gesamten Hausflur zog, wurden mehrere Personen geschädigt.

Brand in Kleingartenanlage

21.02.2019 Die Feuerwehr Herne rückte am Donnerstag (21.2.2019,12:25 Uhr) zu einem gemeldeten Laubenbrand zum Kleingartenverein an der Bochumer Straße aus. Hier bestätigte sich der Brand zweier aneinander angrenzender Lauben. Da zu diesem Zeitpunkt nicht klar war, ob sich noch Menschen in den Lauben befanden wurden zunächst zwei Trupps unter Atemschutzgeräten zur Erkundung vorgeschickt. Zeitgleich wurde die Löschwasserversorgung aufgebaut. Die Feuerwehr musste durch die Gegebenheiten des Kleingartenvereins mehrere hundert Meter Schlauchlängen verlegen um das Löschwasser zur Einsatzstelle befördern zu können.

Sturm wütet im gesamten Stadtgebiet

11.03.2019 Bereits am Samstag (9.3.2019) gab es für die Herner Feuerwehrleute 16 wetterbedingte Einsätze (halloherne berichtet) und das änderte sich auch am Sonntag nicht. Nachdem der Deutschen Wetterdienst auch für den Sonntagmittag (10.3.2019) eine Unwetterwarnung herausgegeben hatte, wurde die Feuerwehr Herne um 12:30 Uhr zum ersten unwetterbedingten Einsatz gerufen. Ein Flachdach drohte herunter zustürzen. Das Dach wurde gemeinsam von Einsatzkräften THW und Feuerwehr gesichert (halloherne berichtete).

Schlange schlängelt sich in Dachrinne

03.04.2019 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr erhielt am Dienstag (2.4.2019, 16.18 Uhr) einen nicht alltäglichen Anruf. Bauarbeiter hatten in der Dachrinne eines Hauses an der Bahnhofstraße eine Schlange entdeckt und die Leitstelle darüber informiert. Die Feuerwehr rückt unverzüglich aus, um den sich windenden Gast einzufangen. Diese, in der Zwischenzeit als eine ungiftige Kornnatter identiviziert, schien den Braten zu riechen und die Feuerwehr nicht zu mögen, sie ließ sich nicht mehr blicken. Auch umfangreiche Suchmaßnahmen seitens der Feuerwehr brachten das Tier nicht zum Vorschein. Also rückte die Feuerwehr unverrichteter Dinge wieder ab.

Acht Mietparteien kamen mit dem Schrecken davon

Wohnungsbrand im Distelkamp

21.04.2019 In der Nacht vom Karsamstag auf Ostersonntag (20.-21.4.2019) wurde die Feuerwehr Herne um 00:51 Uhr zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Beim Eintreffen drang tief dunkler Rauch aus einem gekippten Fenster einer Wohnung. Die Feuerwehr hatte in Zusammenarbeit mit der Polizei alle Mieter aus den Wohnungen herausgeführt und unverzüglich die Brandbekämpfung aufgenommen. Der Brand konnte durch das schnelle Handeln der Feuerwehr auf einen Küchenbrand begrenzt werden.

Brand im Treppenhaus

06.10.2019 Die Einsatzkräfte der Herne Feuerwehr rückten in der Nacht auf Sonntag (6.10.2019) zu einem Brand in der Martinistraße aus. Die Polizei konnte ein Großteil der Bewohner bis zum Eintreffen der Feuerwehr aus dem Haus evakuieren. Zwei Personen sollten sich noch im Gebäude befinden. Die Feuerwehrleute stellten bei der Erkundung fest, dass im Treppenraum ein Schuhregal und Unrat Feuer gefangen hatten. Ein Hausbewohner hatte mit Wasserschüsseln das Feuer bekämpft und gelöscht. Die angerückten Einsatzkräfte übernahmen die Nachlöscharbeiten und begleiteten die Person zur weiteren Untersuchung ins Freie, wo sie durch den Notarzt untersucht wurde. In einer Wohnung konnte ein älterer Herr im Rollstuhl in einem sicheren Zimmer am Fenster verbleiben und musste nicht über das Treppenhaus evakuiert werden.

Herne ist glimpflich davongekommen

Abschlussmeldung zur „Sabine“

11.02.2020 Die Presseabteilung der Stadt Herne meldete am Montag (10.2.2020) Entwarnung was das Sturmtief Sabine betraf: „Nach 52 gefahrenen Einsätzen in Folge des Sturmtiefs hat die Feuerwehr Herne wieder in den üblichen Dienstmodus gewechselt. Die Freiwillige Feuerwehr, die ebenso wie das Technische Hilfswerk (THW) und der Fachbereich Stadtgrün die zahlreichen Sturmeinsätze mit bewältigt hat, ist nicht länger im Einsatz. Sollten nun noch Einsätze in Folge des Sturms erforderlich sein, werden diese von den Wachabteilungen der beiden Wachen der Berufsfeuerwehr übernommen.

Brennender Dachstuhl

26.04.2020 Die Einsatzkräfte der Herner Feuerwehr rückte am Samstagnachmittag (25.4.2020) zu einem Dachstuhlbrand in Herne-Röhlinghausen aus. Die Feuerwehrleute bei der Löschzüge - der Wachen 1 in Herne und Wache 2 aus Wanne-Eickel - fanden einen Wohnungsbrand im Dachgeschoss vor, welcher sich auf den angrenzenden Dachstuhl ausgebreitet hatte. Zu Beginn des Einsatzes vor Ort war unklar, ob sich noch Bewohner in der Brandwohnung aufhielten. Umgehend kontrollierte ein Trupp der Feuerwehr den Bereich. Die anderen Personen im Haus konnten das Objekt unverletzt verlassen. Der Mieter aus der Dachgeschosswohnung war beim Ausbruch des Feuerwehrs nicht zu Hause und meldete sich später bei den Einsatzkräften vor Ort.

Großbrand in einem Dachdeckerbetrieb

24.06.2020 Die Feuerwehr der Stadt Herne ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (23. / 24. 6. 2020) um kurz nach Mitternacht zu einem Großbrand der Lagerhalle eines Dachdeckerbetriebs in der Straße „Op der Heide“ im Stadtbezirk Wanne gerufen worden. Obwohl die Feuerwehr sehr schnell vor Ort war, befand sich die Halle beim Eintreffen der ersten Kräfte bereits in Vollbrand.

Feuerwehr Herne half bei Tierrettung

Schafe von Wasser eingeschlossen

15.08.2020 Zu einem besonderen Einsatz musste die Feuerwehr Herne am Freitag (14.8.2020) gegen 23 Uhr ausrücken. Auf der Hofstraße in Eickel war eine Schafherde in einem Regenrückhaltebecken aufgrund der starken Regenfälle von zufließendem Wasser eingeschlossen. Die Schafherde befand sich auf dem Gebiet, da die Emschergenossenschaft derzeit dort eine Schafbeweidung durchführt (halloherne berichtete).

Dachstuhlbrand im ehemaligen Verwaltungsgebäude von Friedrich der Große

Hier brennt ein Stück Heimatgeschichte

29.08.2020 Zahlreiche Herner bemerkten am Samstag (29.8.2020), kurz nach 20 Uhr, eine große Rauchentwicklung in Herne-Baukau. An der Albert-Klein-Straße / Luisenstraße stand das ehemalige Hauptverwaltungsgebäude der Zeche Friedrich der Große in Flammen. Bis zum Jahr 2007 befand sich in diesem Gebäude das evangelische Kreiskirchenamt. Beiden Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie die zuständige Einheit der Freiwilligen Feuerwehr wurden sofort zur Einsatzstelle entsandt. Bereits auf der Anfahrt, so ein Sprecher der Feuerwehr, wurde eine starke Rauchentwicklung ausgemacht.

Ehemalige Villa Heitkamp

Kellerbrand an der Langekampstraße

28.11.2020 In der Nacht von Freitag auf Samstag (27./28.11.2020) wurde die Feuerwehr gegen 2:23 Uhr zu einem Kellerbrand an der Langekampstraße gerufen. Bei Eintreffen der Feuerwehr quoll bereits dichter Rauch aus einigen Kellerschächten des leerstehenden Gebäudes. Durch die vorgehenden Kräfte wurde unmittelbar eine Brandbekämpfung im Kellergeschoss eingeleitet und das gesamte Gebäude nach Personen durchsucht.

Brand schnell unter Kontrolle, eine Hausbewohnerin verletzt

Wohnungsbrand an der Fontanestraße

12.01.2021 Gegen 9.30 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Herne am Dienstag (12.1.2021) per Notruf 112 über einen Wohnungsbrand auf der Fontanestrasse informiert, heißt es in einer Mitteilung vom Dienstagabend. Vor Ort bestätigte sich die Meldung laut Feuerwehr, es brannte in einem Raum einer Wohnung im ersten Obergeschoss.

Nach dem Großbrand bei Netto

Nur noch eine Ruine

30.01.2021 Das ganze Ausmaß der Zerstörung wurde erst bei Tageslicht erkennbar: der Netto-Discounter an der Berliner Straße in Wanne ist am Samstagmorgen (30.1.2021) bis auf die Grundmauern niedergebrannt. halloherne-Fotograf Stefan Kuhn hat sich am Vormittag in Wanne mit der Kamera umgesehen und die Schäden im Bild festgehalten.

Bewohner unverletzt, Defekt an der Ölheizung die Ursache

Kellerbrand am Erlenweg

14.02.2021 Am Sonntagmorgen (14.2.2021) wurde um 8:45 Uhr der Feuerwehr ein Kellerbrand im Stadtteil Herne-Süd gemeldet, teilte die Feuerwehr mit.

Kaminbrand 'Im Sonnenschein'

02.03.2021 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Montag (1.3.2021, 23:09 Uhr) durch eine Anwohnerin der Straße 'Im Sonnenschein' über einen Kaminbrand in ihrer Straße informiert. Auf den Weg geschickt wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr von der Feuerwache 2, ein Löschfahrzeug der Feuerwache 1, eine Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr, sowie ein Rettungswagen.

Wohnungsbrand an der Straße 'Grimberger Feld'

22.06.2021 Am frühen Dienstag (22.6.2021, 2:45 Uhr) wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand an der Straße 'Grimberger Feld' im Stadtteil Unser Fritz gerufen. Der Feuerwehr wurde gemeldet, dass das Gebäude verraucht sei und in dem Obergeschoss würden sich noch Personen befinden. Daraufhin löste die Leitstelle die Alarmstufe 'Brand3' aus (das sind Brände, bei denen 3-4 Löschzüge erforderlich sind, z. B. Brand eines Wohnhauses, kleinerer Gewerbebetrieb, Dachstuhlbrand, Anm. d. Red.). Es wurden die Löschzüge der Berufsfeuerwehr der Wache Wanne-Eickel und der Wache Herne, sowie Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes zur Einsatzadresse alarmiert.

Kollission an der Rathausstraße, Mutter mit Säugling im Krankenhaus

Verkehrsunfall fordert fünf Verletzte

30.06.2021 Mehrere Anrufer meldeten der Leitstelle der Feuerwehr Herne am Mittwoch (30.6.2021) gegen 11:30 Uhr einen schweren Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Rathausstraße, Florastraße, teilte die Feuerwehr am Mittwochabend (30.6.2021) mit. Der alarmierte Rüstzug der Feuerwehr konnte die Lage wenige Minuten später bestätigen.

112 bitte nur bei wirklichen Notfällen wählen

Unwetter über Herne fordert die Wehrleute

08.07.2021 Aufgrund des starken Unwetters kommt es am Donnerstagabend (8.7.2021) im gesamten Stadtgebiet von Herne zu einer Vielzahl von wetterbedingten Einsätzen. Die Feuerwehr Herne ist mit zahlreichen Kräften der Freiwilligen Feuerwehr und Berufsfeuerwehr im Einsatz. Aufgrund der hohen Anzahl an Notrufen kann es zu Wartezeiten kommen, darum bittet die Feuerwehr, den Notruf 112 nur zur Meldung von wirklichen Notfällen zu nutzen, bei denen es um eine akute Gefahrenmeldung oder um einen medizinischen Notfall geht.

Verkehrsunfall mit acht Verletzten

16.07.2021 Am Freitag (16.7.2021, gegen 9:20 Uhr) kam es zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 43 Fahrtrichtung Wuppertal in Höhe des Autobahnkreuzes Herne. Beim dortigen Unfall zwischen einem Autotransporter und einem mit Kindern besetzten Bus wurden sechs der Kinder sowie zwei Betreuerinnen leicht verletzt.

Wieder spielerisch Aufgaben lernen, neues Fahrzeug übergeben

Kinderfeuerwehr geht in die nächste Runde

24.08.2021 Viel Betrieb herrschte am Dienstagnachmittag (24.8.2021) im Feuerwehrgerätehaus an der Koniner Straße: Knapp über 20 Kinder waren mit ihren Eltern zum Re-Start der Herner Kinderfeuerwehr gekommen, bei dem zwei neue Gruppen präsentiert wurden. Eine wird ihren Standort am Gerätehaus Röhlinghausen haben, die andere am erwähnten Gerätehaus Mitte an der Koniner Straße.

Feuerwehr und Rettungsdienst

Ein einsatzreicher Sonntag

06.09.2021 Die Herner Feuerwehr war am Sonntag (5.9.2021) gleich mehrfach im Stadtgebiet gefragt. Der erste Einsatz des Tagen kam gegen Mittag. Da rückte der Löschzug der Feuerwache 2 zu einer Wohnung in Wanne. Der Anrufer meldete eine in Brand geratenen Waschmaschine und hatte vorbildlich reagiert, indem er die Tür zum Badezimmer und auch die Tür zum Treppenraum hinter sich zugezogen hatte. Dadurch wurde sowohl der Brand, als auch die Rauchausbreitung auf das Badezimmer beschränkt. Zu beginn des Einsatzes retteten die Wehrleute einen Vogel aus der Wohnung und übergaben ihn wohlauf den Bewohnern. Unterstützt wurden die Berufsfeuerwehrleute bei diesem Einsatz von der Freiwilligen Feuerwehr, die kurz zuvor ihren Ausbildungsdienst beendet hatte.

Eine Person eingeklemmt

Verkehrsunfall auf der A 42

17.12.2021 Die Besatzung eines Rettungswagen der Herner Feuerwehr, die sich auf dem Rückweg eines Einsatzes befand, meldete ihrer Leitstelle am Donnerstag (16.12.2021, 16:13 Uhr) einen Verkehrsunfall auf der BAB 42 in Fahrtrichtung Duisburg, mit einer eingeklemmten Person.

Holzkohlegrill in Wohnung an der Ludwigstraße benutzt

Kohlenmonoxid-Melder verhindert Schlimmeres

16.01.2022 Am Samstagabend (15.1.2022) meldete eine Anruferin gegen 22:30 Uhr der Leitstelle der Feuerwehr Herne, dass der Kohlenmonoxid-Melder in ihrer Wohnung Alarm ausgelöst hatte, teilte die Feuerwehr am Sonntagmorgen (16.1.2022) mit.

Bewohner und Angehörige löschen den Brand selbst

Küchenbrand am Scharpwinkelring

03.04.2022 Zu einem Brand in einer Küche kam es gegen 9:45 Uhr am Sonntag (3.4.2022) in der Straße Scharpwinkelring, teilte die Feuerwehr mit. Der Brand wurde durch die Wohnungsinhaberin und Angehörigen bereits vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig gelöscht.

Rauchentwicklung an der Düngelstraße

Acht sturmbedingte Einsätze

08.04.2022 Eine Rauchentwicklung in einer Wohnung an der Düngelstraße machte am Donnerstagabend (7.4.2022) den Anfang von mehreren Einsätzen der Feuerwehr. Gegen 22:15 Uhr wurde der Leitstelle die oben genannte Rauchentwicklung gemeldet. Der Löschzug der Wache 1 rückte aus und sah vor Ort eine Person, die sich am Fenster der betreffenden Wohnung bemerkbar machte.

Aus Kesselwagen entweicht unbekannter Stoff

Einsatz an der Ackerstraße

22.04.2022 Die Leitstelle der Herne Feuerwehr wurde am Donnerstag (21.4.2022, 20:47) über einen Produktaustritt aus einem Kesselwagen, der im Gleisbereich der Deutschen Bahn an der Ackerstraße stand, informiert. Zunächst war unklar, um welchen chemischen Stoff es sich handelt. Die Feuerwehr sperrte den Einsatzort großflächig ab und konnte mittels der mitgeführten Messgeräte den chemischen Stoff identifizieren.

Keine Personen verletzt, Terminal bleibt gesperrt

Güterzug bei Rangierarbeiten entgleist

05.08.2022 Am frühen Freitagmorgen (5.8.2022, 2:17 Uhr) wurde der Leitstelle der Feuerwehr ein entgleister Güterzug am Westhafen gemeldet. An der Einsatzstelle wurden acht entgleiste Güterwaggons und eine beschädigte Lok vorgefunden. Erkundungsmaßnahmen durch die Einsatzkräfte ergaben, dass keine Personen verletzt wurden.

Ronja setzt ihr Taschengeld ein

Parallele Einsätze und Eis für die Wehrleute

25.08.2022 Die Herner Feuerwehr wurde am frühen Donnerstagnachmittag (25.8.2022, 14 Uhr) zu einem leerstehenden Objekt gerufen, da dort bei einer Begehung ein stechender Gasgeruch aufgefallen war. Die Feuerwehr verifizierte mit einem Messgerät im Gebäude einen Gasaustritt und schloss den Gasschieber. Nach einer abschließenden Querlüftung und einer Kontrollmessung wurde das Gebäude der ebenfalls anwesenden Polizei übergeben. Von der Feuer- und Rettungswache 1 waren 14 Einsatzkräfte bei diesem Einsatz gebunden.

Arbeitsreicher Freitag für Feuerwehr und Rettungsdienst

Vielzahl von Einsätzen

24.09.2022 Eine Vielzahl von Einsätzen beschäftigte Feuerwehr und Rettungsdienst am Freitag (22.9.2022). Hier ein Auszug der Einsätze: Gegen 11:00 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Herne über eine unklare Rauchentwicklung im Bereich einer Gartenlaube auf der Ringstraße informiert. Vor Ort wurde durch die Besatzung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs ein Entstehungsbrand in einer Elektrounterverteilung festgestellt. Um den Entstehungsbrand bekämpfen zu können, musste durch den Angriffstrupp die Zwischendecke in der Gartenlaube geöffnet werden. Die Einsatzkräfte waren ca. zwei Stunden im Einsatz.