halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Schwelbrand ausgelöst durch Kaminbrand

17.10.2020 Die Herner Feuerwehr rückte am Freitagmittag zu einem Brand in einem Haus in der Friedgrasstraße aus. Ein Bewohner meldete um 12:50 Uhr der Feuerwehr über den Notruf einen Schwelbrand im Keller. Die Leitstelle schickte daraufhin den Löschzug von der Wache 2 in Wanne zu dem Haus im Stadtteil Eickel. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort einen einen Schwellbrand in der Holzbalkendecke zwischen Keller und Erdgeschoss fest. Die Wehrleute legten den betroffnen Bereich frei und löschten die Glutnester.

Garagenbrand in Crange

19.11.2020 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Mittwoch (18.11.2020, 17:20 Uhr) über einen Brand im Ortsteil Crange, Vor dem Hofe, informiert. Als die Feuerwehr mit einem Löschzug eintraf, stand die große Doppelgarage im Hinterhof eines Wohnhauses bereits im Vollbrand. Der Brand drohte auf die weitere Bebauung im Hinterhof überzugreifen.

Stellungnahme

„Solidarisch sein – Verzicht auf Silvesterböllere

29.11.2020 Der Partei-Arbeitskreis Soziales der Herner Grünen sorgt sich um die Situation in rund einem Monat, wenn Silvester vor der Tür steht. Mirco Szymyslik, Sprecher des AK Soziales, sagt dazu: „Silvester bedeutet Hochbetrieb für alle Krankenhäuser. Die Kombination aus Alkohol und falschem Umgang mit Böllern und Feuerwerkskörpern sorgt für eine außerordentlich hohe Zahl an verletzten Menschen. Immer wieder stoßen dabei auch Rettungsdienste und die Feuerwehr an ihre Grenzen. Gerade in diesen Zeiten müssen wir uns aber solidarisch verhalten und Ressourcen schonen.

Feuerwehr appelliert und informiert zur Corona-Pandemie

Lautsprecherdurchsagen ab 1. Dezember 2020

30.11.2020 Für die Informationskampagne zur Corona-Pandemie (halloherne berichtete) wird die Feuerwehr ab Dienstag, 1. Dezember 2020, im Herner Stadtgebiet unterwegs sein und Lautsprecherdurchsagen abspielen, heißt es in einer Mitteilung vom Montag (30.11.2020).

Zimmerbrand mit drei Verletzten

08.12.2020 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Dienstag (8.12.2020, 11:38 Uhr) über einen Zimmerbrand in der Burgstraße informiert. Aufgrund der Meldung, dass sich noch Personen in der Wohnung aufhalten sollen, wurden gleich beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr, zwei Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert. Bei Eintreffen des ersten Löschzuges der Feuerwache 2 schlugen schon Flammen aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses.

Brennender Gasofen an Wilhelmstraße

31.01.2021 Am Sonntag (31.1.2021) wurde die Leitstelle der Feuerwehr Herne über einen brennenden Gasofen im Innenhof eines Mehrfamilienhauses an der Wilhelmstraße informiert. Aufgrund dieser Meldung wurde der zuständige Löschzug der Berufsfeuerwehr von der Feuerwache 2, ein Löschfahrzeug von der Feuerwache 1 und die Freiwillige Feuerwehr zur Wilhelmstraße alarmiert.

Zimmer im Obergeschoss in Flammen, eine Person im Krankenhaus

Brand an der Straßburger Straße

29.03.2021 Der Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Montag (29.3.2021) um 14:06 Uhr über den Notruf eine starke Rauchentwicklung aus dem 3. Obergeschoss eines achtgeschossigen Wohnhauses gemeldet, teilte die Feuerwehr am Montagabend mit. Sofort wurde der Löschzug der Feuerwache 1 sowie ein weiteres Löschfahrzeug der Feuerwache 2 dorthin entsandt.

Kellerbrand an der Bismarckstraße

19.05.2021 In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (18./19.5.2021, 2:32 Uhr) informierten Bewohner eines Wohnhauses an der Bismarckstraße die Leitstelle der Feuerwehr Herne über ein Verrauchung des Gebäudes. Die Einsatzkräfte lokalisierten vor Ort den Brandherd im Kellergeschoß des Gebäudes. Ein Teil der Bewohner hatte sich bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr ins Freie begeben. Die restlichen Bewohner wurden mit Hilfe der Wehrleute aus den Wohnungen geführt. Für die Betreuung der Bewohner wurde ein Linienbus der HCR eingesetzt, und Mitarbeiter der Stadtwerke stellten das Gas ab.

Besatzung eines Fahrzeugs eingeklemmt

Unfall mit zwei Einsatzfahrzeugen

25.05.2021 Ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug der Herner Feuerwehr befanden sich in der Nacht von Montag auf Dienstag (24./25.5.2021, 23:30 Uhr) auf dem Weg zu einem medizinischen Notfall. Beide Fahrzeuge hatten das Blaulicht und das Einsatzhorn eingeschaltet und fuhren in den Kreuzungsbereich Sodinger Straße / Hölkeskampring und kollidierten aus ungeklärter Ursache. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Rettungswagen auf die Seite geschleudert und kam gegen einen Laternenmast zu liegen, dadurch wurde die Besatzung in dem Fahrzeug eingeschlossen. Die Besatzung des Feuerwehrfahrzeug konnte das Fahrzeug selbständig verlassen.

Medizinischer Notfall

Höhenretter in Holsterhausen aktiv

11.06.2021 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Donnerstag (10.6.2021, 21:47 Uhr) aufgrund eines medizinischen Notfalls alarmiert. Zur Einsatzstelle, Max-Planck-Straße wurde ein Rettungswagen entsandt. Da allerdings ein Transport der Patientin über den Treppenraum nicht möglich war, forderte die Rettungswagenbesatzung weitere Kräfte der Feuerwehr nach.

Herner Feuerwehr

Neue Einsatzbekleidung für die Höhenretter

05.07.2021 Spezielle Einsätze erfordern spezielle Maßnahmen. Wenn die Feuerwehr mit ihren Einsatzmitteln nicht weiterkommt, also etwa die Rettungshöhe der Drehleiter nicht ausreicht, dann sind die Spezialisten der Sondereinheit Höhenrettung der Feuerwehr Herne gefragt. Die Profis übernehmen zum Beispiel bei Einsätzen auf Kränen oder in Baugruben die Rettung von Patienten und sorgen für die Absicherung der eingesetzten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst.

Landgrafenstraße - 21 Personen gerettet

Brand macht Wohnung unbewohnbar

04.08.2021 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Mittwoch (4.8.2021, 4:11 Uhr) über einen Wohnungsbrand an der Landgrafenstraße informiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung im Obergeschoss bereits im Vollbrand, die Flammen schlugen aus den Fenstern.

Verkehrsunfall auf der A42

31.10.2021 Noch ungeklärt ist der Unfallhergang zwischen den beiden Pkw, der sich am Samstag (30.10.2021, 12:30 Uhr) auf der Autobahn 42 ereignete. Aufgrund des Meldebildes entsandte die Feuerwehr Herne einen Rüstzug der Berufsfeuerwehr sowie mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle. Vor Ort unterstützte die Feuerwehr die Maßnahmen des Rettungsdienstes und sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab.

Kohlenmonoxid Vergiftung

Einsatz an der Neue Kampstraße

15.12.2021 Die Leitstellte der Herner Feuerwehr wurde am Dienstag (14.12.2021, 14:22 Uhr) von der Polizei über eine vermisste Person in einem Haus an der Neue Kampstraße gerufen.

Rauchentwicklung aus Seecontainer

11.02.2022 Ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Herne bemerkte am Donnerstag (10.2.2022, 22 Uhr) auf dem Heimweg einen qualmenden Seecontainer an der Straße Am Trimbuschhof. Der auf einem Anhänger befindliche Container stand ohne Zugmaschine am Straßenrand. Die Leitstelle alarmierte daraufhin dem Löschzug der Feuerwache 1.

Notfallmanager gab Entwarnung

Qualmender Waggon in Wanne-Süd

12.02.2022 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Freitag (11.2.2022, 16:34 Uhr) durch die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn über einen qualmenden Eisenbahnwaggon im Bereich des Eickeler Bruchs informiert. Aufgrund dieser Meldung ist sofort der zuständige Löschzug der Feuerwache 2 alarmiert worden.

Testzentrum abgebrannt

Wenige Einsätze durch 'Xandra'

17.02.2022 Im Laufe der Nacht auf Donnerstag (17.2.2022) beschäftigte das angekündigte Sturmtief 'Xandra' die Herner Feuerwehr zwar mehrfach, trotzdem blieb die Einsatzlage bis zum Morgen entspannt. Zu einem Brand mussten die Floriansjünger ausrücken: Um 0:30 Uhr meldeten mehrere Anrufer einen Brand auf der Holsterhauser Straße. Dort brannte das Corona-Testzentrum auf dem Parkplatz vor Decathlon bei Eintreffen des Löschzugs der Feuerwache 1 bereits in voller Ausdehnung.

Feuerwehr wurde zur Castroper Straße gerufen

Ein Schwerverletzter: Brand in Mehrfamilienhaus

28.04.2022 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstagmorgen (28.4.2022) um kurz nach 6 Uhr über den Notruf über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Castroper Straße informiert. Noch auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe erhöht, da weitere Anrufer den Brand bestätigten und in der Brandwohnung eine erwachsene Person und ein Kind vermisst wurden.

Umherfliegende Trümmer beschädigen andere Gebäude

Gartenlaube durch Explosion zerstört

07.06.2022 Die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Dienstag (7.6.2022) um kurz vor 11 Uhr durch die Polizeileitstelle über eine explodierte Gasflasche in einer Kleingartenanlage an der Albert-Einstein-Straße in Holsterhausen informiert. Aufgrund der Meldung wurden Einsatzkräfte beider Berufsfeuerwehrwachen und der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzadresse entsandt, teilte die Feuerwehr mit.

Suche ergebnislos abgebrochen

Person nach Brückensprung im Kanal vermisst

20.07.2022 Ein Radfahrer meldete der Leitstelle der Feuerwehr am Mittwoch (20.7.2022, 18 Uhr), dass eine Person von der Fußgängerbrücke in Höhe der Künstlerzeche Unser Fritz in den Rhein-Herne-Kanal gesprungen sei und nicht mehr aufgetaucht sei. Daraufhin wurden Einsatzkräfte der Feuerwache 1 und Feuerwache 2 mit Rettungsbooten, die Rettungstaucher aus Gelsenkirchen und der Rettungsdienst alarmiert.

Feuerwehr rückt aus, Techniker löschen vor Ort den Brand

Brandmeldung im Krankenhaus

01.09.2022 Am Mittwoch (31.8.2022) löste gegen 16:04 Uhr die Brandmeldeanlage des St. Anna Hospitals in Wanne-Eickel aus. Umgehend rückten beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr zur Einsatzstelle aus. Vor Ort bestätigte sich die Brandmeldung. In einem Elektroverteiler kam es zu einem Entstehungsbrand, der durch anwesende Techniker schon vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht wurde.

Feuerwehr beschäftigt

Verkehrsunfall, Küchenbrand und Gasgeruch

30.08.2022 Ein Verkehrsunfall, ein Küchenbrand und ein vermeintlicher Gasgeruch beschäftigte die Herner Feuerwehr am Montagnachmittag (29.8.2022). Gleich mehrere Anrufer meldeten ab 15:45 Uhr der Leitstelle einen Verkehrsunfall auf der Dorstener Straße. Bei der Kollision zweier Pkw sei Betriebsmittel ausgelaufen. Daraufhin machte sich ein Hilfeleistungslöschfahrzeug von der Wache 2 auf den Weg zur Einsatzstelle.

Schiffsbrand im Yachthafen

03.09.2022 Die Feuerwehr wurde am Samstag (3.9.2022, 18:05 Uhr) über den Brand einer Yacht im Horsthauser Hafen informiert. Die Wehrleute fanden am Einsatzort eine Yacht vor, die am Steg festgemacht war und stellten dort eine starke Rauchentwicklung im Innenraum fest. Kurz Zeit später stand der Innenraum in Vollbrand.

Feuerwehr rettet Mieter, Rauchmelder verhinderte Schlimmeres

Wohnungsbrand mit vermisster Person

04.09.2022 Um 17:37 Uhr wurde der Leitstelle der Feuerwehr Herne am Sonntag (4.9.2022) über den Notruf ein Wohnungsbrand an der Bebelstraße in Herne-Mitte mit vermisster Person gemeldet. Aufgrund des Stichwortes wurden die Löschzüge der Feuerwache 1 und 2, sowie Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Herne entsandt.

Polizei leitet Ermittlungen ein

Tote Person aus dem Kanal geborgen

28.10.2022 Am Freitagmorgen (28.10.2022, 8:03 Uhr) meldete die Polizei der Leitstelle der Feuerwehr Herne eine leblose Person im Rhein- Herne-Kanal. Daraufhin machten sich Einheiten der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr, sowie des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle auf den Weg.

Güter- und Hauptbahnhof abgesperrt, Leck beseitigt

Acrylsäure tritt aus Kesselwagen aus

04.11.2022 Gegen 02:44 Uhr wurde der Leitstelle der Feuerwehr Herne am Freitagmorgen (4.11.2022) der Austritt von Acrylsäure aus einem Kesselwagen eines Schienenfahrzeuges an der Ackerstraße nähe des Güterbahnhofes und Hauptbahnhofes Wanne-Eickel gemeldet. Umgehend wurden die Löschzüge 1 und 2 der Berufsfeuerwehr mit Spezialgerät, sowie weitere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle entsandt.

Rauchentwicklung erschwert den Einsatz der Feuerwehr

Kellerbrand mit einer verletzten Person

16.12.2022 Über den Notruf wurde die Leitstelle der Feuerwehr am Donnerstag (15.12.2022, 16:50 Uhr) über einen Kellerbrand in einer Doppelhaushälfte an der Pieperstraße in Sodingen informiert. Daraufhin wurde der Löschzug der Feuerwache 1, sowie ein weiteres Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwache 2 zur Einsatzstelle entsandt. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung wurde das Alarmstichwort erhöht und weitere Kräfte der Feuerwache 2 sowie der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle entsandt.

Schnell unter Kontrolle gebracht, Einsatzfähigkeit uneingeschränkt

Kabelbrand an der Feuerwache

17.12.2022 Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr Herne am Samstagmorgen (17.12.2022) gerufen. Gegen 09:30 Uhr löste die interne Brandmeldeanlage der Feuer- und Rettungswache an der Sodinger Straße aus.

Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz

Erhöhtes Einsatzaufkommen im Stadtgebiet

28.02.2023 In einer Pressemeldung von Dienstag (28.2.2023) berichtet die Herner Feuerwehr über ein erhöhtes Einsatzaufkommen im gesamten Stadtgebiet. Im Verlauf des Tages musste die Feuerwehr den Rettungsdienst bei diversen Einsätzen unterstützen, da es im Bereich des Rettungsdienstes zu einer hohen Auslastung kam.

Junge Union Herne und CDU Herne-Mitte

Besuch der Feuerwache 1

04.04.2023 Gemeinsam haben Mitglieder von der Jungen Union Herne sowie der CDU Herne-Mitte am Freitag (31.3.23) die Feuerwache 1 der Herner Berufsfeuerwehr besucht. Begleitet wurde der Besuch durch den Feuerwehrchef Marco Diesing und den Wachleiter Matthias Brockmann. Bei einem Rundgang wurden den Christdemokraten die einzelnen Bestandteile und Räumlichkeiten der Wache sowie die unterschiedlichen Fahrzeuge vorgestellt. Dabei wurde auch über die Notwendigkeit einer neuen Wache gesprochen. Der Weg für diese neue Wache wurde erst kürzlich durch die politischen Gremien bereitet.

Flammen durch den Fahrer und die Feuerwehr schnell gelöscht

Traktor brennt auf der Bruchstraße

28.08.2023 Der Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Montag (28.8.2023) um 14:35 Uhr ein brennender Traktor auf der Bruchstraße in Herne-Holthausen gemeldet. Sofort wurde der Löschzug der Feuerwache 1 dorthin entsandt.

16. Obergeschoss des Wohnturms betroffen

Mikrowelle brennt in einer Wohnung

31.08.2023 Die Leitstelle der Feuerwehr nahm am Mittwoch (30.8.2023, 18:05 Uhr) den Notruf einer Wohnungsinhaberin einer Wohnung im 16. Obergeschoss des Wohnturms an der Straße 'An der Kreuzkirche' entgegen. Die Frau gab an, dass ihre Mikrowelle brennt.

Eine verletzte Person, das Haus ist unbewohnbar

Dachstuhlbrand in Holsterhausen

05.11.2023 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Samstag (4.11.2023, 21 Uhr) von mehreren Anrufern über einen Brand in einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Bielefelder Straße informiert. Wehrleute beider Wachen der Berufsfeuerwehr sowie Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr rückten sofort zur Einsatzstelle aus und fanden die Dachgeschosswohnung in voller Ausdehnung brennend vor.

Dritte Ausgabe von 'Hömma's Bahnhof' mit Musik und mehr

Hardrock im Gleiscafé Fritzchen

28.11.2023 Am Donnerstag (23.11.2023) wurde das das Gleiscafé Fritzchen aufgrund der dritten Ausgabe von „Hömma’s Bahnhof“ zum Hardrock Café Fritzchen. Bei Currywurst und Glühwein wurde es wieder Zeit für Talkrunden.

Feuerwehr erfolgreich im Einsatz

Heimrauchmelder piepst, Müllcontainer brennt

17.12.2023 Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Dorstener Straße informierten die Leitstelle der Feuerwehr am Freitag (16.12.2023, 23:45 Uhr) über einen ausgelösten Heimrauchmelder in ihrem Haus. Der anrufende Bewohner teilte der Leitstelle zudem mit, dass es im Treppenraum nach Rauch rieche. Daraufhin wurde ein Löschzug der Berufsfeuerwehr, eine Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr und ein Rettungswagen zur Einsatzstelle alarmiert.

Friedrich der Große

Brandmeldeanlage ausgelöst

26.02.2024 18 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren am Montag (26.2.2024, 9:39 Uhr) in einem metallverarbeitendem Betrieb auf dem Gelände von Friedrich der Große im Einsatz. Von dort wurde der Leitstelle der Herner Feuerwehr zuvor eine ausgelöste Brandmeldeanlage gemeldet.

Rauf aufss Eis für Leonhard und Jonas

2.000 Besucher beim Benefiz-Eishockey-Spiel

18.03.2024 Gemeinsam gegen Leukämie: Rund 2.000 Menschen folgten am Wochenende (17.3.2024) der Einladung zum Benefiz-Eishockey-Spiel zwischen Polizei und Feuerwehr in Herne. Erklärtes Ziel der Veranstaltung war es, einen geeigneten Stammzellenspender für die schwer erkrankten Kinder Leonhard (4 Monate) und Jonas (5 Jahre) zu finden und die Anzahl an Personen in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) insgesamt zu erhöhen.

Keine Schadstoffe nach undichter Verbindung freigesetzt

Entwarnung nach Chemieunfall bei Evonik

16.04.2024 Gegen 19:10 Uhr vermeldete auch die Feuerwehr Herne eine Entwarnung. Es wurde keine Gefahr festgestellt.

Feuerwehr löscht brennenden Gabelstapler

Brand in einer Lagerhalle 'Am Großmarkt'

13.07.2024 Am Freitag (12.7.2024, 16:20 Uhr) wurde die Leitstelle der Feuerwehr Herne über den Notruf darüber informiert, dass aus einer Lagerhalle an der Straße 'Am Großmarkt' starker Rauch aufsteigt. Daraufhin wurden beide Wachen der Berufsfeuerwehr, der Rettungsdienst sowie die Freiwillige Feuerwehr alarmiert.

Garagenbrand in Herne Horsthausen

14.07.2024 Der Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Samstag (13.7.2024, 20:12 Uhr) eine Rauchentwicklung aus einer Garage auf einem Hinterhof der Blücherstraße gemeldet. Daraufhin wurde der zuständige Löschzug der Feuerwache 1 sowie Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle entsandt. Noch während der Anfahrt wurde die Rauchentwicklung bestätigt.