
Feuerwehr erfolgreich im Einsatz
Heimrauchmelder piepst, Müllcontainer brennt
Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Dorstener Straße informierten die Leitstelle der Feuerwehr am Freitag (16.12.2023, 23:45 Uhr) über einen ausgelösten Heimrauchmelder in ihrem Haus. Der anrufende Bewohner teilte der Leitstelle zudem mit, dass es im Treppenraum nach Rauch rieche. Daraufhin wurde ein Löschzug der Berufsfeuerwehr, eine Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr und ein Rettungswagen zur Einsatzstelle alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich der Brandgeruch sowie der piepsende Heimrauchmelder. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde ein Rauchschutzvorhang gesetzt, um die Ausbreitung des Rauches auf den Treppenraum zu verhindern. In der Wohnung fand der vorgehenden Trupp einen brennenden Abfalleimer vor, der mit einer geringen Menge Wasser abgelöscht wurde. Eine Person befand sich nicht in der betreffenden Wohnung, die anschließend gelüftet wurde.
Aufgrund des piepsenden Rauchmelders und der schnellen Reaktion der Nachbarschaft hierauf, entstand in der Wohnung nur ein geringer Sachschaden. Während der Einsatzmaßnahmen war die Dorstener Straße zwischen Heerstraße und Cranger Tor in Fahrtrichtung Gelsenkirchen voll gesperrt.
Insgesamt waren 14 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des Rettungsdienstes ca. 45 Minuten im Einsatz. Durch die alarmierten aber vor Ort nicht mehr benötigten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr wurde der Grundschutz gesichert.
Bereits gegen 23:30 Uhr löschte die Besatzung eines Löschfahrzeuges der Berufsfeuerwehr einen brennenden Müllcontainer auf der Mont-Cenis-Straße. Dieser Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.