Rauchentwicklung aus Seecontainer
Ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Herne bemerkte am Donnerstag (10.2.2022, 22 Uhr) auf dem Heimweg einen qualmenden Seecontainer an der Straße Am Trimbuschhof. Der auf einem Anhänger befindliche Container stand ohne Zugmaschine am Straßenrand. Die Leitstelle alarmierte daraufhin dem Löschzug der Feuerwache 1.
Der Container war mit Metallabfällen aus der Industrie beladen. Weder Feuer noch Glut konnten im Innenbereich des Containers gesehen werden. Die Temperatur wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und festgestellt, dass diese leicht erhöht war.
Daraufhin wurde ein Rohr vorgenommen, um den Inhalt des Containers über die Drehleiter von oben herab herunter zu kühlen. Die Reaktion des Metallschrotts wurde somit für eine kurze Zeit unterbunden werden, jedoch wurde wenig später eine erneute Qualmbildung erkannt.
Daher wurde der Container anschließend mit Schaum geflutet, um die weitere Reaktion zu unterbinden. Da nicht sichergestellt werden konnte, dass die Abfälle wieder reagieren, wurden um kurz vor Mitternacht Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr nachalarmiert. Diese stellten eine Brandsicherheitswache mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften.
Die Untere Wasserbehörde sowie die Herner Stadtentwässerung machten sich ein Bild von der Lage und informierten das Klärwerk in Bottrop wegen eingeleiteter Lösch- und Betriebsmittel aus dem Container. Um 1:30 Uhr rückten auch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr nach einer Grobreinigung der Straße wieder ein.
Insgesamt war die Feuerwehr Herne mit 39 Kräften an dem Einsatz beteiligt.