halloherne.de lokal, aktuell, online.
Feuerwehr-Einsatz: Qualmender Eisenbahnwaggon.

Notfallmanager gab Entwarnung

Qualmender Waggon in Wanne-Süd

Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Freitag (11.2.2022, 16:34 Uhr) durch die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn über einen qualmenden Eisenbahnwaggon im Bereich des Eickeler Bruchs informiert. Aufgrund dieser Meldung ist sofort der zuständige Löschzug der Feuerwache 2 alarmiert worden.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025
Feuerwehr-Einsatz: Qualmender Eisenbahnwaggon.

Vor Ort stellten die Wehrleute eine leichte Rauchentwicklung aus einer sogenannten Wechselbrücke fest. Nach Rücksprache mit dem Lokführer des Güterzuges, wussten die Wehrleute, dass der Container Metallschrott geladen hatte. Die Kontrolle des Waggons mit einer Wärmebildkamera ergab eine leichte Temperaturerhöhung im mittleren Bereich des Containers. Da sich der Waggon unter einer Oberleitung befand, wurde dieser durch eine Lok in einen Bereich ohne Oberleitungen gezogen und dort von der Feuerwehr kontrolliert. In dem Container wurde bei der Kontrolle von oben weiterhin eine leichte Rauchentwicklung und eine Temperaturerhöhung festgestellt.

Aufgrund der unklaren Ursache, wurde ein Fachberater vom THW OV Wanne-Eickel alarmiert um das Ladegut mit Sand abzudecken und einen eventuellen Brand zu ersticken.

Feuerwehr-Einsatz: Qualmender Eisenbahnwaggon.

Nach umfangreicher Recherche im Internet und mit Hilfe der Leitstelle Kreis Paderborn wurde gegen 20 Uhr ein Ansprechpartner der Versenderfirma erreicht. Dieser gab nach Schilderung des Ereignisses schnell Entwarnung. Durch die feine Körnung der transportierten Metallspäne ist es in dem Container zu einem Oxidations-Prozess gekommen, der zu einer Wärmeentwicklung und damit einhergehend zu Wasserdampfbildung führte. Nach dieser Rückmeldung entschied der Notfallmanager der Deutschen Bahn, dass der Container ohne Maßnahmen der Feuerwehr weiter transportiert werden kann.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Zeitweise waren 31 Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes im Einsatz. Das THW war mit einem Fachberater involviert. Gegen 21 Uhr rückten die letzten Einsatzkräfte ein.

Samstag, 12. Februar 2022 | Quelle: Brandschutz Stadt Herne