halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Feuerwehr rückte zu einem Einsatz an die Castroper Straße aus (Symbolbild).

Feuerwehr wurde zur Castroper Straße gerufen

Ein Schwerverletzter: Brand in Mehrfamilienhaus

Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstagmorgen (28.4.2022) um kurz nach 6 Uhr über den Notruf über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Castroper Straße informiert. Noch auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe erhöht, da weitere Anrufer den Brand bestätigten und in der Brandwohnung eine erwachsene Person und ein Kind vermisst wurden.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage. Auf dem Balkon im Obergeschoss war ein größerer Brand mit einer großen Rauchentwicklung zu beobachten. Unklar war auch, ob sich in der Brandwohnung noch die beiden vermissten Personen befanden. Sofort ging der Angriffstrupp zur Menschenrettung in die Wohnung vor. Aufgrund der starken Rauchentwicklung gestaltete sich die Suche nach den vermissten Personen schwierig. Parallel zur Menschenrettung wurde ein weiteres C-Rohr im Außenangriff vorgenommen, um ein Übergreifen der Flammen auf die darüber liegenden Geschosse zu verhindern.

Zwölf Personen gerettet

Glücklicherweise hatten beide Personen die Brandwohnung bereits vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen und blieben unverletzt. Eine weitere Person verletzte sich jedoch schwer und wurde unter Notarztbegleitung ins Krankenhaus transportiert. Es wurden insgesamt zwölf Personen aus dem Gebäude gerettet.

Im weiteren Einsatz wurde der Brand mit einem C-Rohr im Innenangriff, einem C-Rohr im Außenangriff und einem Wenderohr von der Drehleiter aus bekämpft. Durch den Löscheinsatz verhinderte die Feuerwehr ein Übergreifen auf die darüber liegenden Wohnungen und die weitere Ausbreitung in der Brandwohnung. Die Brandwohnung und die darüberlegende Wohnung sind derzeit nicht bewohnbar. Der Einsatz konnte nach zwei Stunden beendet werden.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

Im Einsatz waren beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und drei Rettungstransportwagen. Der Grundschutz im Stadtgebiet wurde durch eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr sichergestellt.

Donnerstag, 28. April 2022 | Quelle: Feuerwehr Herne