
Landgrafenstraße - 21 Personen gerettet
Brand macht Wohnung unbewohnbar
Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Mittwoch (4.8.2021, 4:11 Uhr) über einen Wohnungsbrand an der Landgrafenstraße informiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung im Obergeschoss bereits im Vollbrand, die Flammen schlugen aus den Fenstern.
Bei der sofort eingeleiteten Menschenrettung wurden alle Bewohner durch den verrauchten Treppenraum gerettet. Insgesamt wurden 21 betroffene Personen für die Dauer des Feuerwehreinsatzes durch Betreuungskräfte der Herner Hilfsorganisationen DRK und ASB in einem bereitgestellten Bus der HCR versorgt. Verletzt wurde keine Person.
Der Brand wurde schnell gelöscht, dennoch griffen die Flammen auch geringfügig auf den Dachstuhl des Mehrfamilienwohnhauses über. Das Gebäude ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Der zuständige städtische Fachbereich Soziales wird sich um die anderweitige Unterbringung der Bewohner bemühen. Ein Baufachberater des THW wurde zur Beurteilung der Statik des Dachstuhles angefordert.
Die Nachlöscharbeiten sind am Mittwochmorgen (9 Uhr) noch nicht abgeschlossen und werden noch bis in den Vormittag andauern. Insgesamt waren fast 100 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr, sowie des DRK, ASB und THW an der Einsatzstelle und als Grundschutz eingesetzt.
Die Freiwillige Feuerwehr stellte den feuerwehrtechnischen Grundschutz für das Stadtgebiet Herne. Parallel zu der Einsatzstelle an der Landgrafenstraße musste diese Einheit zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Herne-Sodingen ausrücken. Dort waren nach Erkundung keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich, ebenso wie bei der nahezu zeitgleichen Auslösung der Brandmeldeanlage eines Herner Industriebetriebes.