halloherne.de lokal, aktuell, online.
Eindrücke vom Feuerabend 2016.

Stellungnahme

„Solidarisch sein – Verzicht auf Silvesterböllere

Der Partei-Arbeitskreis Soziales der Herner Grünen sorgt sich um die Situation in rund einem Monat, wenn Silvester vor der Tür steht. Mirco Szymyslik, Sprecher des AK Soziales, sagt dazu: „Silvester bedeutet Hochbetrieb für alle Krankenhäuser. Die Kombination aus Alkohol und falschem Umgang mit Böllern und Feuerwerkskörpern sorgt für eine außerordentlich hohe Zahl an verletzten Menschen. Immer wieder stoßen dabei auch Rettungsdienste und die Feuerwehr an ihre Grenzen. Gerade in diesen Zeiten müssen wir uns aber solidarisch verhalten und Ressourcen schonen.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

Zum Jahreswechsel 2019 / 2020 kam es im Herner Stadtgebiet zu insgesamt 22 Brandeinsätzen und zu 160 Rettungsdiensteinsätzen, 86 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren in der Silvesternacht im Einsatz.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Zeitweise war der Rettungsdienst mehrfach bis auf die Belastungsgrenze ausgereizt. Im Jahr davor konnten die Einsätze nur mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr bewältigt werden. Deshalb möchten wir alle Herner Bürger darum bitten, auf pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (das sind solche, bei denen eine Abgabe an Personen unter 18 Jahren verboten ist) aus freien Stücken zu verzichten. So können die Herner während der Corona-Pandemie aktiv mithelfen, die Krankenhäuser, Feuerwehr und Rettungsdienste zu entlasten."

Sonntag, 29. November 2020 | Quelle: Bündnis 90 Die Grünen