halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Feuerwehr mit Gefahrguteinsatz an der Bielefelder Straße

Kühlmittelaustritt: Zwei Personen im Krankenhaus

14.08.2024 Gegen 12:45 Uhr wurde die Feuerwehr Herne am Mittwoch (14.8.2024) über einen Kühlmittelaustritt aus einem Kühlschrank innerhalb einer Arztpraxis informiert. Der Stoffaustritt sei einhergehend mit einem beißenden, ätzenden Geruch. Umgehend alarmierte die Leitstelle Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr mit dem Stichwort „Gefahrguteinsatz“ zur Bielefelder Straße.

Sechs Meter hohe Flammen greifen auf Bäume über

Vollbrand einer Gartenlaube in Baukau

02.09.2024 Der Feuerwehr Herne wurde am Sonntag (1.9.2024) um 9:59 Uhr ein Brand einer Gartenlaube gemeldet. Auf der Anfahrt war eine dunkle Rauchsäule bereits von der Bahnhofstraße aus sichtbar. Die Gartenlaube stand im Vollbrand und die ca. sechs Meter hohen Flammen hatten bereits auf angrenzende Laub- und Nadelbäume übergegriffen.

Einsatz an der Landgrafenstraße

Bagger beschädigt Gasleitung

04.09.2024 Bei Baggerarbeiten auf dem Betriebsgelände eines Bauunternehmens in Wanne-Süd kam es am Dienstag (3.9.2024) zu einem Unfall. Der Bagger war damit beschäftigt, einen Rohrgraben auszuheben, als dieser mit der Baggerschaufel eine Gasleitung beschädigte. Aus der Gasleitung strömte anschließend Flüssiggas aus. Der Baggerfahrer setzte daraufhin unmittelbar den Notruf ab, die Feuerwehr wurde gegen 10:40 Uhr alarmiert.

Keine verletzten Personen

Wohnungsbrand an der Bochumer Straße

28.10.2024 Über den Notruf 112 alarmierte ein Bewohner die Feuerwehr Herne am Sonntag (27.10.2024, 12:03 Uhr) über einem Wohnungsbrand an der Bochumer Straße. Der Bewohner berichtete von Brandgeruch und sichtbarem Rauch aus der über ihm liegenden Wohnung. Er habe bereits an die Tür seines Nachbars geklopft und geklingelt – daraufhin aber keine Reaktion bekommen.

Unrat brennt in der Garage

Garagenbrand mit starker Rauchentwicklung

31.10.2024 Die Leitstelle der Feuerwehr alarmierte am Mittwoch (30.10.2024, 20:12 Uhr) den Löschzug der Feuerwache 1 zur Goethestraße, nachdem von mehreren Anrufern ein Garagenbrand gemeldet wurde. Hier brannte eine von mehreren aneinander stehenden Garagen auf einem Hinterhof.

Polizei hat Ermittlungen aufgenommen

Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen

22.11.2024 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Freitag (22.11.2024, gegen14:20 Uhr) über einen sogenannten E-Call-Verkehrsunfall auf der Berliner Straße informiert. Dabei setzt ein Fahrzeug, das in einen Unfall verwickelt wurde, automatisch einen Notruf zur nächstgelegenen Notrufleitstelle ab. Die Anruferin berichtete von mehreren beteiligten Fahrzeugen und mindestens einer Person, die noch in einem der Fahrzeuge eingeschlossen sei. Daraufhin wurde der Rüstzug zur Einsatzstelle entsandt.

Eine Person tot aus der Wohnung geborgen

Austritt von Kohlenmonoxid in Holsterhausen

03.12.2024 Die Feuerwehr Herne wurde am Dienstag (3.12.2024, 11:38 Uhr) durch die Leitstelle der Polizei über eine bewusstlose Person in einer Wohnung in Holsterhausen informiert. Daraufhin wurde ein Rettungswagen und der Notarzt zur Einsatzstelle alarmiert.

Feuerwehr rückt an den Hoverskamp aus

Brennende Gartenlaube wird gelöscht

13.12.2024 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne erreichte am Donnerstag (12.12.2024, 21:16 Uhr) gleich mehrere Anrufe, die über den Brand einer Gartenlaube im Hoverskamp in Baukau berichteten. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit dem Löschzug der Feuerwache 1 und einem Tanklöschfahrzeug der Feuerwache 2 aus.

Nach Teileinsturz aufwendige Nachlöscharbeiten

Brand einer Gartenlaube am Regenkamp

23.12.2024 Am Sonntagabend (22.12.2024) wurde die Leitstelle der Feuerwehr Herne über mehrere Notrufe darüber informiert, dass eine Gartenlaube auf dem Regenkamp im Vollbrand steht. Umgehend wurde der zuständige Löschzug der Feuerwache 1, sowie ein Löschfahrzeug der Feuerwache 2 zur Einsatzstelle entsandt.

Trümmerteile fallen auf die Straße, keine Verletzten

Dach an der Düngelstraße sackt ein

27.12.2024 Bei der Leitstelle der Feuerwehr Herne gingen am Freitag (27.12.2024, 12:55 Uhr) eine Vielzahl von Notrufen ein, sie alle berichteten, dass es an der Düngelstraße zu einem Teileinsturz eines Gebäudes gekommen sei.

Bewohner aus 15 Gebäuden evakuiert

Gasaustritt an Abbruchhaus am Grenzweg

09.04.2025 Der Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Mittwochvormittag (9.4.2025) gegen 11 Uhr eine Gasausströmung am Grenzweg 25 gemeldet. Daraufhin entsandte die Leitstelle umfangreiche Kräfte beider Berufsfeuerwehrwachen, des Rettungsdienstes und der Freiwilligen Feuerwehr.

Schneller Löscherfolg verhindert Ausbreitung des Feuers

Dachstuhl eines leerstehenden Gebäudes brennt

02.06.2025 Gleich mehrere Anrufer informierten die Leitstelle der Berufsfeuerwehr am Sonntag (1.6.2025, 21:05 Uhr) über einen Brand in einem leerstehenden Gebäude an der Castroper Straße. Kräfte der Feuerwache 1 sahen gleich bei der Anfahrt eine deutliche Rauchentwicklung über dem betreffenden Gebäude.

Veranstalter setzen Zeichen gegen Gewalt an Einsatzkräften

Familienfest der Begegnung am Heimatmuseum

22.05.2025 Am Sonntag, 1. Juni 2025, lädt das Heimatmuseum Unser Fritz von 12 bis 18 Uhr zum großen Kinder- und Familienfest ein. Der Eintritt ist an diesem Tag kostenlos.

Ein steckengebliebener Aufzug und ein vergessener Topf

Zwei parallele Einsätze an den Wohntürmen

13.07.2025 Eine Anruferin meldete der Leitstelle der Feuerwehr am Samstag (12.7.2025, 21 Uhr), dass der Aufzug des Hochhauses 'An der Kreuzkirche' steckengeblieben und sie in dem Aufzug gefangen sei. Daraufhin alarmierte die Leitstelle die Besatzung eines Löschfahrzeugs zur Befreiung der eingeschlossenen Person.

Feuerwehr lüftete verrauchte Wohnung

16.06.2014 Angebranntes Essen war der Grund für einen Feuerwehreinsatz am Sonntagvormittag (15.6.2014) Im Östern. Ein Rauchmelder hatte Alarm ausgelöst. Die Wohnung war verraucht und wurde von der Feuerwehr gelüftet. Weitere Sachschäden waren nicht entstanden. Der Wohnungsinhaber wurde vorsorglich auf Rauchgasvergiftung untersucht, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden.

Störfallübung der Feuerwehr bei Ineos

28.06.2014 Wer am Samstagmorgen in der Herner Innenstadt immer wieder Martinshörner hörte, der sollte wissen: Die Feuerwehr Herne führt gemeinsam mit der Werksfeuerwehr des Chemieunternehmens Ineos (ehemals Sasol) an der Shamrockstraße eine Störfallübung durch.

Feuerwehr nimmt Topf vom Herd

03.10.2014 Die Feuerwehr nahm am Donnerstagmorgen (2.10.2014) an der Mont-Cenis-Straße einen Topf vom Herd, der zuvor für erhebliche Rauchentwicklung und zur Alarmierung der Wehr gesorgt hatte. Ein Nachbar hatte zwar Rauchgase eingeatmet, musste aber nach notärztlicher Untersuchung nicht ins Krankenhaus.

Feuerwehr löscht Brand einer Gartenlaube

03.08.2015 In der Kleingartenanlage Herner Mark an der Sodinger Straße stand in der Nacht zu Sonntag (2.8.2015) gegen 0.45 Uhr eine Gartenlaube in Flamen. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte das Dach der Laube. Zwei Angriffstrupps unter Atemschutz löschten das Feuer, und Mitarbeiter der Stadtwerke schalteten die Laube stromlos. Verletzt wurde niemand.

Dienst am Heiligen Abend in Herne

Alina, Berta und die Feuerwehr

20.12.2018 Während die meisten von uns den Heiligen Abend mit Familie und Freunden verbringen, sind Polizei und Feuerwehr in Herne einsatzbereit. Die Männer und Frauen sorgen für Sicherheit und helfen, wenn Not am Mann ist. Polizeikommissarin Alina Salewski hat ihre Ausbildung in diesem Jahr abgeschlossen, und wurde direkt zum Weihnachtsdienst eingeteilt.

Feuerwehr findet Toten bei Brandeinsatz

18.11.2014 Baukau. Die Berufsfeuerwehr rückte am Dienstagmorgen gegen 7 Uhr aus zu einem Brand an der Bertastraße, wo in einer Wohnung aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen ist. Wie Einsatz leiter Ralf Radloff gegen 8.45 Uhr mitteilte, ist in der betroffenen Wohnung im 1. Obergeschoss der 67-jährige Wohnungsinhaber tot aufgefunden worden.

Strömungsretter - neues Team der Feuerwehr

08.07.2015 Die Feuerwehr Herne hat eine neue Einsatz-Gruppe: das Team der Strömungsretter, das ehrenamtlich tätig ist und aus neun freiwilligen Feuerwehrleuten aus den Löschzügen Baukau und Sodingen und einem Berufsfeuerwehrmann besteht. Ausgebildet wurden sie im Wildwasserpark Hagen durch Kollegen der dortigen Berufsfeuerwehr. Seit 2007 gibt es dort Einsatzkräfte, die durch die Organisation Swiftwater Rescue Europe zu Ausbildern für Strömungsretter wurden; die ersten und einzigen in NRW.

Feuerwehr-Einsatz an der Dorstener Straße

12.10.2015 Am Montag (12.10.2015), 8.47 Uhr, rückte die Feuerwehr zu einem Wohnúngsbrand an der Dorstener Straße 180 aus. Vor Ort stellte sich den Wehrleuten, die mit zwei Löschzügen ausrückten, eine unklar Lage da. Aus dem einem Fenster der Wohnung im 1. Obergeschoss zeigte sich eine deutliche Rauchentwicklung.

Feuerwehr informierte über Rauchmelder

16.11.2015 Zum bundesweiten Tag des Rauchmelders am Freitag (13.11.2015) war der Stadt-Feuerwehrverband Herne mit einem Infostand im Möbelhaus Zurbüggen vertreten. Dort informierten Freiwillige Feuerwehrleute über die Gefahren von Brandrauch und den Schutz durch Rauchwarnmelder. Arne Begrich, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbands, freute sich über die, wie auch in den vergangenen Jahren, große Resonanz. Viele Rauchwarnmelder wurden an diesem Tag verkauft.

Feuerwehr mit eigenen Kandidaten bei der Personalratswahl

18.05.2016 Wenn die 1.750 Angestellten und 695 Beamten der Herner Stadtverwaltung zwischen dem 6. und 9. Juni 2016 für die nächsten vier Jahre ihre neue Arbeitnehmervertretung Personalrat wählen, haben vor allem die Beamten bei der Listenwahl zum Personalrats Kandidaten einer Gewerkschaft auf dem Wahlzettel, die fünf Jahre nach ihrer Gründung auch in Herne ihren Handschuh in den Ring wirft: Die Deutsche Feuerwehrgewerkschaft (DFeuG).

Feuerwehr-Einsatz in Holsterhausen

13.11.2016 Die Feuerwehr Herne wurde am Samstag (12.11.2016) gegen 18 Uhr von einer Bewohnerin der Buschkampstraße alarmiert. Die Frau hatte Gasgeruch im Hausflur festgestellt. Der Löschzug 2 mit Gerätewagen mit Messtechnik der Berufsfeuerwehr, sowie die Freiwilligen-Löschzüge Eickel und Holsterhausen rückten daraufhin an. Vor Ort bestätigte sich der Gasgeruch. Alle Bewohner hatten sich zu diesem Zeitpunkt schon vor dem Gebäude versammelt. Die Messungen, durch die Wehrleute waren allerdings negativ.Verantwortlich für den Gasgeruch war eine Gaskartusche, wie sie für einen Campingkocher benutzt wird.

Drei Fehlalarme

Drei Einsätze der Feuerwehr

14.11.2016 Die Berufsfeuerwehr Herne wurde am Sonntag (13.11.2016) 10.20 Uhr, von einem Bürger zu einem ausgelösten Heimrauchmelder an der Düngelstraßr 45 in die James-Krüss-Schule gerufen. Nachdem die Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr eintrafen, stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen technischen Defekt eines Rauchmelders handelte.

Kartrennen der Berufsfeuerwehren

Feuerwehr Herne auf Platz 2

20.03.2017 Essen. Am Sonntag (19.32017) fand das erste Kartrennen der Berufsfeuerwehren aus Nordrhein Westfalen in Essen statt. Es nahmen insgesamt 30 Teams teil. Die Veranstaltung wurde auf der 1.200 Meter langen Indoor-Kartbahn in Essen ausgerichtet. Veranstalter war die Berufsfeuerwehr Wuppertal. Das Rennen bestand aus einer 30 minütigen Qualifikation, in der einmal ein Fahrerwechsel stattfand und einem zweistündigen Rennen, in dem mindestens dreimal der Fahrer gewechselt werden musste. Siegerteam stellte die Berufsfeuerwehr Wuppertal, die durch ein weiteres Team auch den dritten Platz für sich entscheiden konnte. Den zweiten Platz errang die Mannschaft von der Feuerwehr Herne.

Polizei alarmierte Feuerwehr

20.04.2017 Die Feuerwehr wurde am Donnerstag (20.4.2017, 4.05 Uhr) von der Polizei zu einem Einsatz an die Heinitzstraße 19 gerufen. In dem 8-Familienhaus war der Heimrauchmelder zu hören und es roch nach angebranntem Essen. Die Wohnungstür wurde von den bereits vor Ort befindlichen Polizeibeamten gewaltsam geöffnet.

Lok entgleiste auf Güterbahnhof

Feuerwehr prüfte Gefahrgutaustritt

09.04.2017 Aus ungeklärter Ursache ist die Lok eines Güterzuges am Samstag (8.4.2017, gegen 19.35 Uhr) im Wanner Güter-Bahnhof an der Ackerstraße im Bereich des Gleisüberganges zwischen Bahn-Netz und Wanner-Herner-Eisenbahn aus den Schienen gesprungen. Der Güterzug hatte eine Länge von 635 Metern, bestehend aus Lok und 19 Waggons. Der Triebwagen, eine E-Lok, befand sich nicht mehr auf den Schienen und wies im Fahrgestell-Bereich Beschädigungen auf. Die angekuppelten Waggons standen noch auf den Schienen. Vier Waggons waren mit Gefahrgut beladen. Ein Waggon mit zwei Tankcontainern, drei weitere Waggons mit LKW-Aufliegern die jeweils Gefahrgut als Stückgut geladen hatten.

Feuerwehr-Übung in Herne

15.05.2017 Die Löschgruppe Dahlerbrück aus Schalksmühle war am Samstag (13.2017) zu Gast bei dem befreundeten Löschzug In der Wanne in Herne. Mit gemischter Mannschaft und zusätzlicher Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Schalksmühle ging es zur Astrid-Lindgren-Schule an Hedwigstraße. Hier wurde ein Kellerbrand simuliert. Das Gebäude war stark verraucht - Menschen wurden vermisst.

Falschparker behindern Feuerwehr-Auto

02.06.2017 Eine Mieterin in einem Mehrfamilienhaus an der Eckstraße wurde am Donnerstag (1.6.2017, 10.22 Uhr) durch den Rauchmelder einer Nachbar-Wohnung alarmiert. Daraufhin rief sie über den Notruf 112 die Feuerwehr. Der Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr rückt zum Einsatzort aus. Vor Ort wurde die Anfahrt der Einsatzkräfte durch falsch abgestellte Pkw stark behindert und verzögerte sich somit. Schon auf der Straße nahmen sie Brandgeruch wahr.

Verbrannte Pizza ruft Feuerwehr auf den Plan

12.02.2018 Am späten Sonntag (11.2.2018, 23.15) löste eine verbrennende Pizza am Fliederweg den Rauchmelder aus. Der Bewohner der Wohnung im 1. Obergeschoss war über der Zubereitung des italienischen Gebäcks eingeschlafen. Nachbarn, durch den piependen Rauchmelder alarmiert, riefen die Feuerwehr an. Die Wehrleute öffneten die Wohnungstür gewaltsam. Dadurch wurde der Bewohner geweckt, der dann den Backofen ausschaltete.

Shisha ruft Feuerwehr auf den Plan

23.03.2018 Der Rettungsdienst der Feuerwehr wurde am Freitag (23.3.2018, 1.32 Uhr) zu einer Wohnung in der Flöz-Hugo-Siedlung 5 gerufen. Die Besatzung des Rettungswagen stellten mit einem Messgerät eine erhöhte Konzentration von Kohlenstoffmonoxid in der Wohnung fest. Eine Person wurde zur Behandlung in das Anna-Hospital gebraucht.

Heimmelder ruft Feuerwehr auf den Plan

06.09.2018 Über den Notruf 112 wurde die Feuerwehr am Mittwoch (5.9.2018, 13:08 Uhr) zur Neustraße 34 gerufen. In dem dreigeschossigen Wohnhaus war das Piepen des Heimmelders im 2. OG schon auf der Straße zu hören und aus dem geöffneten Fenster entwichen Rauchschwaden. Das Treppenhaus war verraucht. Ein Angriffstrupp ging unter Atemschutz ins Treppenhaus vor. Da ein Nachbar einen Schlüssel zu der betreffenden Wohnung hatte, wurde diese ohne Gewaltanwendung geöffnet.

Rauchmelder ruft die Feuerwehr auf den Plan

01.10.2018 Mieter einer Wohnung an der Freisenstraße verließen am Sonntag (30.9.2018, 14:30 Uhr) ihre Wohnung und vergaßen einen Topf auf dem eingeschalteten Herd. Der dadurch entstandene Rauch löste den Heimrauchmelder aus. Nachbarn alarmierten die Feuerwehr, die kam, öffnete die Tür mit einem Brechwerkzeug, entfernte den Topf aus der Wohnung und schaltete den Herd aus. Anschließend wurde die Wohnung gelüftet.

Lebensmittel rufen Feuerwehr auf den Plan

28.03.2019 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Donnerstag (28.3.2019, 16:50 Uhr) über einen Wohnungsbrand an der Shamrockstraße informiert. Da in der Meldung von 'Menschenleben in Gefahr' die Rede war, rückten die Löschzüge 1 und 2 aus. Vor Ort stellte sich allerdings heraus, dass angebranntes Essen den Brandgeruch verursacht hatte und sich in der betreffenden Wohnung keine Personen befanden. Die Aufgabe der Einsatzkräfte an diesem Nachmittag: Geruchsursache beseitigen und die Wohnung ordentlich lüften.

Für das Lukas Hospiz

Feuerwehr radelt 24 Stunden

27.06.2019 Mitglieder der Herner Feuerwehr steigen am Samstag, 29. Juni 2019, um 9 Uhr für den guten Zweck in den Fahrradsattel. Vor der Wache 1, Sodinger Straße 9, stellen sie für 24 Stunden zwei Rennräder auf Trainingsrollen und treten abwechselnd in die Pedale. Zwar kommen sie dabei nicht von der Stelle, doch die erstrampelten Kilometer auf der Rolle gehen dennoch in die Spendenwertung beim Radeln für das Lukas-Hospiz ein, das an diesem Tag stattfindet. Je Kilometer lässt ein Sponsor der Einrichtung einen Euro zugute kommen.

Unruhiger Karsamstag für die Feuerwehr

12.04.2020 Die Feuerwehr Herne hatte am Karsamstag (11.4.2020) viel zu tun. In den Vormittagsstunden benötigte ein Discounter Hilfe, weil ein Vogel sich im Lager verflogen hatte.

Elf neue Brandmeister für die Feuerwehr

25.09.2020 Mit Erfolg haben am Donnerstag, 24. September 2020, elf Anwärter ihre Ausbildung zum Brandmeister abgeschlossen. Mit einer praktischen und theoretischen Prüfung endete damit ihre 18-monatige Ausbildung für den Dienst in der Berufsfeuerwehr.

Herner Feuerwehr leistete Amtshilfe in Herten

13.05.2021 Wie gut die Zusammenarbeit der Rettungskräfte im Ruhrgebiet funktioniert, das zeigte sich einmal mehr am Mittwoch (12.5.2021, 13:40 Uhr) als die Berufsfeuerwehr (BF) Herten die Kameraden der BF aus Herne um Hilfe baten. Ein medizinischer Notfall verlangte es, dass die BF Herten einen adipösen Patienten in Krankenhaus transportieren musste. Allerdings war der Patient so schwergewichtig, dass ein Transport durch das Treppenhaus nicht in Frage kam. Also wurden die Herner um Amtshilfe gebeten.