halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Glänzender Auftakt der Frauenwoche

Selbst ist die Frau: Volles Haus im KUZ

05.03.2017 Am Samstag (4.3.2017) startete die 24. Herner Frauenwoche mit einer launigen Eröffnungsfeier im Kulturzentrum. Der große Saal war prall gefüllt mit Infoständen und Angeboten für Herner Frauen. Parteien und Menschenrechtsorganisationen stellten sich und ihre Programme vor, ebenso wie zahlreiche andere Herner Institutionen. Sie nutzten die Auftaktveranstaltung, um den Frauen die vielfältigen Möglichkeiten im beruflichen und privaten Bereich aufzuzeigen, die unsere Stadt ihnen bietet.

2 Häuser in Wanne evakuiert

23.03.2017 Am Mittwoch (22.3.2017) gegen 17 Uhr erhielt die Leitstelle der Polizei Bochum durch die Feuerwehr Herne Kenntnis, dass bei Abrissarbeiten eines Hauses an der Karlstraße im Stadtteil Wanne-Eickel Gas ausgetreten ist. Ein bagger hatte eine Gasleitung beschädigt. Aufgrund des vorerst weiterhin austretenden Gases wurden in Absprache mit Polizei, Feuerwehr und den Stadtwerken die beiden unmittelbar angrenzenden Häuser evakuiert.

Update

Brand im Hauptbahnhof Wanne-Eickel

07.06.2017 Die Feuerwehr ist am Mittwochnachmittag (7.6.2017) zu einem Brand im Hauptbahnhof Wanne-Eickel ausgerückt. Über den Notruf wurde gegen 15.40 Uhr eine Rauchentwicklung aus dem Bahnhofsgebäude gemeldet. In dem dreigeschossigen Gebäude am Heinz-Rühmann-Platz ist in der ersten Etage ein Feuer ausgebrochen, das sich in die hölzerne Zwischendecke gefressen hat. Beim Eintreffen sahen die Feuerwehrleute Rauchentwicklung aus dem Mitteltrakt des rechten Seitenflügels im 1. Obergeschoss und Dachbereich, dazu Flammenschein im 1. Obergeschoss.

Gasflasche brannte

20.06.2017 Am Montag (19.6.2017, 12.30 Uhr) wurde die Leitstelle der Feuerwehr Herne über eine brennende Gasflasche in einem Garten an der Wilhelmstraße informiert. Es wurde der Löschzug 2 der Berufsfeuerwehr Herne alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle empfing die Bewohnerin die Feuerwehr vor dem Wohnhaus. Bei Arbeiten mit einer Propangasflasche im Garten hat die Flasche Feuer gefangen. Der Ehemann hatte die Flasche beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr bereits mittels Gartenschlauch gekühlt, jedoch brannte das Flasche weiterhin im Bereich des Ventils. Die Feuerwehr konnte das brennende Flaschenventil durch die entsprechnde Schutzkleidung schließen. Durch das richtige und schnelle Handeln des Ehemannes war die Flasche an keiner Stelle erhitzt und stellte keine weitere Gefahr mehr dar. Die Feuerwehr war mit 14 Einsatzkräften und 2 Kräften aus dem Rettungsdienst vor Ort. Der Einsatz endete um 13.02 Uhr.

Schiffshavarie auf dem Kanal

22.09.2017 Die Feuerwehr Herne wurde am Donnerstag (21.9.2017, 20.45 Uhr) zu einer Schiffshavarie auf dem Rhein-Kerne-Kanal gerufen. In Crange / Baukau wurde ein teilweise manövrierunfähiges und stark zerstörtes Schiff vorgefunden, welches mit mindestens einer Brücke kollidiert war. Dabei wurden die Brücke des Schiffes sowie der Aufenthalts- und Sozialtrakt vollständig zerstört und eingedrückt. Der Kapitän des Schiffes konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Drei weitere Personen und ein Hund auf dem Schiff sind ebenfalls unverletzt geblieben.

Großbrand in Bochum-Stahlhausen

29.09.2017 Bochum. Seit Donnerstagabend (28.9.2017, 19.18 Uhr) ist die Feuerwehr Bochum bei einem Brand in Stalhausen im Einsatz. In einer Halle eines Recyclingunternehmens an der Straße Obere Stahlindustrie brannten circa 2.500 Kubikmeter Sperrmüll. Verletzt wurde niemand. Mit mehreren Strahlrohren und Wasserwerfern wurde der Brand bekämpft. Eine Ausbreitung auf den Rest der Halle konnte erfolgreich verhindert werden. Über 50 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr waren am Donnerstag im Einsatz.

Brand auf der Zentraldeponie

11.03.2018 Gelsenkirchen (ots) - „Feuerschein und Rauchentwicklung auf der Zentraldeponie Gelsenkirchen“, meldete die Leitstelle der Feuerwehr Herne den Gelsenkirchener Kollegen am Sonntag (11.3.2018, 4 Uhr). Passanten hatten in Herne den Notruf abgesetzt, nachdem sie diese Beobachtung gemacht hatten. Weil sich die Deponie auf Gelsenkirchener Stadtgebiet befindet, wurden Einheiten der Wache Buer, Hassel und Altstadt in den Emscherbruch entsandt.

Ostern 2018 in Herne

Demonstranten und Feuerwehreinsätze

02.04.2018 Der Ostermarsch Ruhr stoppte am Sonntag (1.4.2018) in Herne, an der Kreuzkirche. Radfahrende Friedensdemonstranten trafen sich Hier. Es spach Pfarrer Uwe Leising unter dem Motto - Wir rüsten uns zu Tode und Nein zur Aufrüstung- zu den Friedensradlern. Musik kam vom Liedermacher Krystof Daletski. Hier ging es ruhig zu, ganz anders bei der Feuerwehr Herne. Für sie war es ein ereignisreicher Tag.

Brand bei Real

29.04.2018 Am Sonntagmorgen (29.4.2018) rief ein Polizei-Beamter, der gerade aus dem Dienst gekommen war, die Leitstelle der Feuerwehr Herne an. Er teilte der Leitstelle mit, dass aus einer Lagerhalle am Real-Markt, Am Großmarkt 4, eine starke Rauchentwicklung zu sehen sei. Daraufhin entsandt die Leitstelle den Löschzug 2 der Wache zur Einsatzstelle. Ein Streifenwagen der Polizei war zuerst und bestätigte die Rauchentwicklung der Feuerwehr.

Gewitter über Herne

17.05.2018 Ein kurzes und heftiges Gewitter hat am Mittwochabend (16.5.2018) im Herner Stadtgebiet die Feuerwehr zu zu vielen Einsätzen auf den Plan gerufen. In der Hauptsache handelte es sich dabei um umgestürzte Bäume, beziehungsweise abgebrochene Äste und herabgefallene Dachziegel. An der Sodinger Straße fiel ein Baum auf ein Auto. Der Insasse befreite sich selbstständig und unverletzt aus seiner misslichen Lage und wurde vom Rettungsdienst betreut.

Zusammenfassung der Feuerwehr Herne

Rangierunfall auf dem Güterbahnhof II

21.06.2018 Am Mittwoch (20.6.2018, kurz nach 9 Uhr) entgleisten beim Rangieren eines 500 m langen Güterzuges auf der Gleisanlage der DB in der Nähe des Güterbahnhofs Wanne-Eickel (halloherne berichtete) mehrere Wagons. Die Wagen wurden dabei teilweise stark beschädigt. Betroffen waren unter anderen drei Kesselwagen, die mit Gefahrgut gefüllt waren. Einer der Kesselwagen wurde so stark beschädigt und verkeilte sich mit einem offenen Güterwagon, dass eine Leckage und ein Gefahrgutaustritt nicht auszuschließen war.

Gasleck an der Schäferstraße

01.08.2018 Mehrere Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Schäferstrasse riefen am Mittwoch (1.8.2018, 10 Uhr) die Feuerwehr an und gaben an, dass ein starker Gasgeruch in ihre Wohnungen ziehe. Die Feuerwehr entsandte zwei Löschzüge. Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigten sich die Angaben der Bewohner und das Mehrfamilienhaus wurde evakuiert, gleichzeitig wurden die Stadtwerke alarmiert, um die Gaszufuhr zum Haus hin abzustellen. Außerdem wurde der Stromversorger informiert und der komplette Straßenzug stromlos geschaltet. Die Feuerwehr machte vor dem Haus eine mögliche Gasblase an Gaszufuhr ausfindig.

Brennende Strohballen in Bochum-Werne

05.09.2018 Bochum. Seit Dienstag (4.9.2018, 23.30 Uhr) ist die Feuerwehr Bochum an der Limbeckstraße in Bochum-Werne im Einsatz. Auf einem Feld brennen zwei Strohmieten mit einer Größe von jeweils 8 Meter Höhe, 8 Meter Breite und 35 Meter Länge. Insgesamt stehen rund 300 Rundballen in Flammen. Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sind im Einsatz. Im Nahbereich des Brandortes kann es zu Geruchsbelästigungen kommen. Die Feuerwehr lässt die Ballen kontrolliert abbrennen, da keine Gefahr für angrenzende Gebäude besteht und effektive Löschmaßnahmen enorm aufwendig wären.

Schwerer Verkehrsunfall

15.09.2018 Kurz nach Mitternacht am Samstagmorgen (15.9.2018) wurde die die Leitstelle der Feuerwehr Herne über einen Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen im Kreuzungsbereich Dorstener Straße und Berliner Straße informiert. Sofort wurden Einsatzkräfte der Feuerwachen 1 und 2 alarmiert, die vor Ort zwei verunfallte Fahrzeuge vorfanden. Die Fahrer der beiden Fahrzeuge wurden zu diesem Zeitpunkt von herbeigeeilten Ersthelfern betreut und versorgt, so dass eine reibungslose Übernahme des Rettungsdienstes möglich war.

Kellerbrand in der Bochumer Innenstadt

15.09.2018 Bochum. Bei einem Kellerbrand am Samstagmorgen (15.10.2018), an der Dorstener Straße in der Bochumer Innenstadt, musste die Feuerwehr vier Personen über eine Drehleiter retten. 30 Bewohner wurden betreut. Um 7.10 Uhr erreichten mehrere Notrufe die Leitstelle der Feuerwehr Bochum, die einen Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Dorstener Straße in der Innenstadt meldeten. Laut der Anrufer sollten sich noch mehrere, teilweise bettlägerige Personen im Gebäude befinden, denen der Fluchtweg durch den Brandrauch abgeschnitten war. Aufgrund der Meldung wurden die Löschzüge der Innenstadtwache sowie der Feuerwache Wattenscheid sowie Einheiten des Rettungsdienstes zur Dorstener Straße alarmiert.

Unfall auf der A43

31.10.2018 Die Feuerwehr Herne wurde am Mittwoch (31.10.2018, 9.40 Uhr) zu einem Verkehrsunfall auf der A43 (Fahrtrichtung Wuppertal) gerufen. Ersten Angaben zufolge waren darin drei Pkw verwickelt und mindestens eine Person sollte schwer verletzt worden sein. Aufgrund der Nähe zum Bochumer Stadtgebiet wurde die Feuerwehr Bochum hinzugezogen, denen sich folgendes Bild bot: Auf dem linken Fahrstreifen waren zwei Pkw kollidiert. Daraufhin drehte sich einer der Wagen um die eigene Achse und verkeilte sich anschließend zwischen Leitplanke und dem zweiten, am Unfall beteiligten, Wagen. Ein weiteres Fahrzeug konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte ebenfalls mit den Pkw und landete anschließend auf dem Grünstreifen in der Abfahrt.

Gekenterte Motorjacht

20.12.2018 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Mittwoch (19.12.2018, 9:15 Uhr) über eine gekenterte Motoryacht im Hafenbecken an der Gneisenaustraße informiert. Die gekenterte Yacht befand sich im mittleren Stegbereich, der rund 60 Meter lang ist. Aus der Yacht liefen Betriebsmittel aus, so dass es zu einer Gewässer-Verunreinigung kam - auf einer Fläche von rund 1.800 qm.

Pkw fliegt von der Brücke

18.12.2018 Am späten Montagabend (17.12.2018, gegen 23 Uhr) wurde die Feuerwehr Herne zu einem Unfall auf der Holsterhauser Straße in Höhe der Autobahn A43 gerufen. Dort sollte - nach ersten Informationen - ein Pkw von der Brücke auf die A43 Fahrtrichtung Wuppertal gestürzt sein. Die Leitstelle schickte einen Hilfeleistungszug der Hauptwache sowie mehrere Sonderfahrzeuge zur Einsatzstelle. Da sich mehrere Personen noch eingeklemmt in den Fahrzeugen befinden sollten, wurde ebenso die Feuerwehr Bochum alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich folgende Lage da:

Brennendes Auto

02.03.2019 Am Samstagmorgen (2.3.2019, um 2:40 Uhr) wurde die Feuerwehr Herne zu einem brennenden Auto auf der Stammstrasse in Herne Mitte gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte das Heck eines Mercedes in voller Ausdehnung. Sofort wurde ein Schnellangriff vorgenommen um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Um ein weiteres Aufflammen des Fahrzeuges zu verhindern, wurde Lösch-Schaum eingesetzt.

Kaminbrand an der Dorstener Straße

03.03.2019 Am Samstagabend (2.3.2019, 18:45 Uhr) wurde die Feuerwehr Herne zu einem Kaminbrand an der Dorstener Straße gerufen. Im Einsatz waren Anfangs beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr. Zudem waren die Löschzüge Bickern-Crange, In der Wanne und die Löschzüge Eickel, Röhlinghausen, und Holsterhausen im Einsatz. Vermutlich durch ein überhitztes Ofenrohr eines Kaminofens wurde an einem in Anbau ein Abstellraum entzündet. Das Feuer hatte sich bei Eintreffen der Feuerwehr hinter der Fassade bereits auf der gesamten Länge des Anbaus durchgefressen. Der Abstellraum stand bereits in Vollbrand, durch die starke Wärmestrahlung war bereits die äußere Scheibe der Balkontür geborsten, die innere Scheibe hielt dem Feuer noch stand. Hierdurch konnte der Brand auf den Außenbereich begrenzt werden. Um den Brand hinter der Fassade zu löschen, mussten sämtliche Fassadenplatten entfernt werden, um die darunter liegenden Holzbalken abzulöschen.

Unfall zwischen Bus und PKW

18.04.2019 Am Donnerstag (18.4.2019, 9:50 Uhr) kam es auf der Von-der-Heydt-Straße Ecke Westring zu einem Verkehrsunfall zwischen einen Linienbus und einem PKW. Ein Bus der HCR wollte über die Von-der-Heydt-Straße Fahrtrichtung Herne Mitte fahren, als ein silberner PKW vor dem Bus auftauchte. Der Busfahrer konnte trotz einer eingeleiteten Notbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Bei der Kollision verletzten sich sechs Menschen im Bus und einer im PKW. Als der Notruf bei der Leitstelle der Feuerwehr ankam wurden sofort mehrere Rettungsmittel und Führungsfahrzeuge zur Einsatzstelle entsandt. Alle sieben Verletzten wurden vom Notarzt untersucht. Nur vier mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

Einsatz für der ABC-Zug

25.06.2019 Mitarbeiter der Bahn informierten am Dienstag (25.6.2019, 10:10 Uhr) die Leitstelle der Herner Feuerwehr über einen Produktaustritt an einem Kesselwagen. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit dem ABC-Zug an und erkundete die Lage vor Ort mit einem Trupp unter Atemschutz. Aufgrund der hohen Temperaturen war es zu einem Druckanstieg in einem mit Kohlenstoffdioxid befüllten Kesselwagen gekommen, der durch ein ausgelöstes Sicherheitsventil ausgeglichen wurde.

CO-Melder gleich zweimal ausgelöst

25.07.2019 Die Herner Feuerwehr wurde am Mittwoch (24.7.2019) zu zwei Einsatzstellen gerufen, aufgrund von ausgelösten Kohlenmonoxid Melder. Im Görlitzer Weg in Herne-Süd wurde die Gastherme bereits vor Eintreffen der Feuerwehr abgeschaltet und die Wohnung in einem Mehrfamilienhaus quer gelüftet, so dass die Messgeräte der Feuerwehr keine erhöhten Werte des unsichtbaren, geruchsfreien und giftigen Gases mehr feststellen konnten.

Feuerwehreinsatz bei Innospec

04.10.2019 Am Donnerstag (3.10.2019, um 12:12 Uhr )wurde die Feuerwehr Herne durch die automatische Brandmeldeanlage der Firma Innospec im Ortsteil Wanne alarmiert. Die eintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr wurden sofort durch Betriebspersonal darüber informiert, dass es bei Verladearbeiten in einer Lagerhalle zu einem Chemikalien-Austritt aus einem Fass gekommen sei. Durch die umgehende Auslösung baulicher Sicherheitssysteme, konnte eine Ausbreitung auf die Halle begrenzt werden. Personen wurden dabei nicht verletzt. Zur weiteren Schadenabwehr wurden diverse Einsatzmittel der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Herne nachalarmiert. Die Feuerwehr Gelsenkirchen entsandte ebenfalls eine ABC-Komponente zur überörtlichen Hilfeleistung.

Polizei gegen Feuerwehr

Benefiz-Eishockey-Spiel

05.11.2019 Eigentlich begegnen sie sich am Einsatzort, doch diesmal treffen Polizei und Feuerwehr auf dem Eis zusammen: Beim Blaulicht-Duell tritt die deutsche Polizei-Eishockey-Nationalmannschaft mit zahlreichen Spielern des Bochumer Polizeipräsidiums am Freitag, 8. November 2019, Einlass ist um 18:25 Uhr, in der Hannibal-Arena gegen die deutsche Feuerwehrauswahl an. Den beiden Mannschaften geht es um Wettkampf und jede Menge Spaß - aber vor allem um die gute Sache.

Station Schloss Strünkede

Großübung an der U-Bahn

26.11.2019 Wer es am späten Freitagabend vermehrt blau blinken sieht, der muss sich nicht fürchten: An diesem Freitag, 29. November 2019, findet in der U-Bahn-Station Schloss Strünkede eine große gemeinsame Übung der Feuerwehr Herne und der BOGESTRA statt. Unterstützt werden sie unter anderem von dem Technischen Hilfswerk, der Feuerwehr Bochum, der Grubenwehr und anderen Organisationen. Die Übung beginnt um etwa 23 Uhr. Der Beginn ist bewusst auf den späten Abend gelegt worden, um die Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr und den Individualverkehr möglichst gering zu halten. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund, dass an dem Abend zunächst bis 21 Uhr am Schloss das Strünkeder Adventsfest gefeiert wird.

Nicht nur in der Silvesternacht

Respekt?! Ja Bitte!

31.12.2019 Einen gemeinsamen Appell der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) und der Gewerkschaft der Polizei NRW (GdP) schickt Andreas Jedamzik, der stellvertretende Landesvorsitzende der DFeuG, an unsere Redaktion. Darin appellieren beide Gewerkschaften gemeinsam an alle Bürger, in der Silvester-Nacht zusammen mit den Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr zu feiern - statt sie anzugreifen:

E-Auto der Post brennt lichterloh

09.01.2020 In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (8./9.1.2010, 1:28 Uhr) wurde die Polizei und auch Feuerwehr Herne zu einem Brand im Innenhof der Hauptpost in Herne gerufen. Dort stand ein Lieferfahrzeug der Post lichterloh in Flammen. Vermutet wird ein technischer Defekt. Bei dem Eintreffen der ersten Feuerwehr-Einsatzkräfte brannte bereits das Elektromobil bereits in voller Ausdehnung.

Aufräumen nach 'Sabine'

12.02.2020 Der Tag nach Sabine beschäftigte die Feuerwehr Herne bis in die Abendstunden mit Aufräumarbeiten. Am Dienstag (11.2.2020) war nicht nur das Twittergewitter auf den Social Media Seiten der Berufsfeuerwehr Herne Programm, sondern auch zahlreiche Anrufe und damit einhergehende Einsätze forderten die Berufsfeuerwehr über den Tag verteilt.

Löscharbeiten durch Bewohner verhinderten Schlimmeres

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

13.03.2020 Die Feuerwehr wurde am Donnerstag (12.3.2020, 19:11 Uhr) zu einem Kellerbrand in der Gerichtsstraße gerufen. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr dort eintrafen, hatte ein Bewohner des Hauses das Feuer fast vollständig gelöscht. Die Feuerwehr führte letzte Nachlöscharbeiten durch und entrauchte den Keller sowie den Treppenraum. Alle Bewohner konnten in ihren Wohnungen verbleiben. Eine Person wurde vom Rettungsdienst behandelt, musste jedoch nicht in eine Klinik transportiert werden. Im betroffenen Kellerraum entstand erheblicher Sachschaden.

Wohnungsbrand an der Harkortstraße

25.04.2020 Mehrere Anrufer informierten am Samstag (25.4.2020, 4:30 Uhr) die Leitstelle der Feuerwehr Herne über einen Wohnungsbrand an der Harkortstraße. Neben beiden Löschzügen der Berufsfeuerwehr alarmierte die Leitstelle auch mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus den Fenstern, der in Vollbrand stehenden Wohnung.

Rauchmelder können Leben retten

Nachbar meldet Wohnungsbrand

23.05.2020 Die Leitstelle der der Feuerwehr wurde am Freitag (22.5.2020, 16:18 Uhr) über Rauch, der aus einem Fenster im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses sichtbar war, informiert. Ein Nachbar, der das beobachtete und auch Brandgeruch wahrnahm, war der Anrufer. Der zuständige Löschzug der Feuerwache 2 wurde von der Stöckstraße - sowie ein Hilfeleistungsfahrzeug und der Einsatzführungsdienst der Feuerwache 1 - zur Einsatzstelle in Wanne Mitte alarmiert.

Warnung der Feuerwehr

Flächenbrand in Pöppinghausen

04.06.2020 Der Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Mittwoch (3.6.2020, 14:10 Uhr) eine Rauchentwicklung und ein 'Flammenschein' in einem Waldgebiet im Bereich der Pöppinghauser Straße gemeldet. Da der Anrufer die Zufahrt als erschwert beschrieb, entsandte die Leitstelle zwei Löschfahrzeuge.

Gebäude für Löschzüge Mitte und Holsterhausen der FF

Neues Feuerwehrhaus eingeweiht

23.06.2020 Für die Löschzüge Mitte und Holsterhausen der Freiwilligen Feuerwehr (FF) ist zentral ein modernes Feuerwehrhaus an der Koniner Straße entstanden. Am Dienstag (23.6.2020) fand die offizielle Eröffnung des Gebäudes durch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda statt.„Es war ein neues Glückgefühl dieses Grundstück zu finden", sagte Dr. Dudda über das neue Feuerwehrhaus. „Das neue Gebäude entspricht ganz genau den Anforderungen einer dicht besiedelten Stadt." Die bisherigen Feuerwehrhäuser seien unzureichend und überaltert gewesen.

Erneuter Brand bei Diekmann

17.07.2020 In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (17.7.2020, 0:03 Uhr) meldeten mehrere Anrufer der Leitstelle der Feuerwehr erneut einen Feuerschein auf dem Gelände des Dachdeckerbetriebs an der Straße Op der Heide. Hier kam es bereits am Mittwoch (26.6.2020) zu einem Großbrand, der erst nach mehreren Stunden gelöscht werden konnte (halloherne berichtete). Die Leitstelle der Feuerwehr Herne entsandte, neben beiden Löschzügen der Berufsfeuerwehr, auch mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzadresse. Vor Ort stand ein als Baustofflager genutzter Unterstand aus Holz, auf einer Fläche von circa 100 qm, in Vollbrand. Mehrere Atemschutztrupps der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr brachten das Feuer schnell unter Kontrolle und verhinderten so eine Ausbreitung auf angrenzende Betriebsbereiche.

Zwei verletzte Insassen kamen ins Krankenhaus

Auto überschlägt sich auf der A42

02.08.2020 Um 16:26 Uhr wurde der Leitstelle der Feuerwehr Herne am Sonntag (2.8.2020) ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 42 gemeldet. Anrufer berichteten von einem Fahrzeug, welches sich überschlagen haben sollte. Umgehend wurde der Rüstzug 1, ein Notarzteinsatzfahrzeug, drei Rettungstransportwagen und die Freiwillige Feuerwehr alarmiert.

Warnung der Feuerwehr

Ammoniak an der Eissporthalle ausgetreten

24.08.2020 Die Herner Feuerwehr warnt am Montag, 24. August 2020, 9:32 Uhr: „In Herne ist es innerhalb der Eissporthalle Gysenberg zu einem Produktaustritt gekommen. Halten Sie im betroffenen Bereich vorsorglich Türen und Fenster geschlossen und schalten Sie Klima-Lüftungsanlagen ab. Informieren Sie bei Bedarf auch Ihre Nachbarn. Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig. Beachten Sie die Handlungsempfehlungen.“

Warnung aufgehoben, Update 17:30 Uhr

Brand bei Suez an der Südstraße gelöscht

09.09.2020 In Holsterhausen brannte es am Mittwoch (9.9.2020) bei der Firma Suez an der Südstraße. Dadurch entsteht im Stadtteil eine Gefahrenlage, bei der eine gesundheitliche Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann. Die Bürger werden gebeten sich sofort in geschlossene Räume zu begeben und die Türen und Fenster zu schließen. Außerdem sollen alle Klima- und Lüftungsanlagen abgeschaltet werden.

Stellungnahme

BI 'Dicke Luft' zum Brand bei Suez

11.09.2020 Die Bürgerinitiative (BI) Dicke Luft nimmt wie folgt Stellung zum Brand bei der Firma Suez:

Geruchsbelästigung Update 17:19 Uhr

Feuerwehreinsatz in Holsterhausen

17.09.2020 Der Pressesprecher der Stadt Herne, Michael Paternoga,hat soeben mitgeteilt, dass die Messwagen vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW soeben wieder abgefahren sind. Die Messungen in dem Bereich von Holsterhausen hätten keine Werte ergeben, die im Bereich der gesundheitlichen Beeinträchtigungen lägen.