halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Feuerwehr rückte aus, keine Verletzten

Matratze brannte im Hochhaus

23.10.2022 Gegen 23:45 Uhr am Samstag (22.10.2022) wurde die Feuerwehr Herne durch mehrere Anrufer auf eine Rauchentwicklung im 12. OG eines Hochhauses nahe der Kreuzkirche in Herne informiert. Aufgrund der Meldung der Anwohner wurden umfassend Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Herne sowie des Rettungsdienstes zum Objekt entsandt.

Kaminbrand an der Walter-Bälz-Straße

28.01.2023 Mehrere Anrufer meldeten der Leitstelle der Feuerwehr Herne am Samstag (28.1.2023) eine starke Rauchentwicklung aus dem Kamin eines Reihenhauses. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr bestätigten diese Meldung und leiteten umgehend die Brandbekämpfung ein.

26 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz

Zimmerbrand mit verletzter Person

07.05.2023 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne erreichte am Sonntag (7.5.2023, gegen 13:14 Uhr) die Meldung über eine Rauchentwicklung aus dem ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses am Belmers Busch.

Brand an der Dorstener Straße, nur ein Verletzter

Person springt bei Brand aus einem Haus

03.06.2023 Am Samstagmorgen (3.6.2023) meldete ein Anrufer einen Brand in einem Mehrparteienhaus an der Dorstener Straße, Ecke Bielefelder Straße. Zunächst war von einem Wohnungsbrand in der zweiten Etage die Rede, es bestand eine akute Gefahr für Personen in dem Gebäude. Die Leitstelle der Feuerwehr alarmierte umgehend Einsatzkräfte der beiden Feuerwachen, eine Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr, ein Notarzteinsatzfahrzeug und zwei Rettungswagen nach Holsterhausen.

Feuerwehr muss in schwer erreichbares Gelände ausrücken

Flächenbrand im Wald am Hölkeskampring

08.07.2023 Am Freitag (7.7.2023) erreichten die Feuerwehr gegen 17 Uhr mehrere Notrufe, die Anrufer schilderten einen Flächenbrand im Bereich des Hölkeskamprings / Im Uhlenbruch in dem dortigen Waldgebiet. Aufgrund dieser Meldung entsandte die Leitstelle umgehend den zuständigen Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr.

Grund war angebranntes Essen

Feuerwehreinsatz an der Zietenstraße

08.10.2023 Am Samstag (7.10.2023, gegen 17:25 Uhr) meldete eine Anruferin eine Rauchentwicklung und den Alarmton eines Rauchmelders aus einer Wohnung in einem Mehrparteienhauses an der Zietenstraße. Zudem vermutete die Nachbarin noch eine Frau in der betroffenen Wohnung.

Weder Umwelt, noch Personen betroffen

Düngelstraße: Gefahrstoffaustritt ohne Schäden

06.11.2023 Die Feuerwehr hat Entwarnung gegeben. Vor Ort an der Düngelstraße wurde durch einen Techniker in unmittelbarer Nähe zu einer klimatechnischen Anlage ein ammoniakartiger Geruch wahrgenommen. Die Einsatzkräfte nahmen in Schutzanzügen Messungen vor und konnten im Nahbereich der Anlage tatsächlich eine minimale Undichtigkeit feststellen.

Kurzschluss an einer Station an der Südstraße

Stromausfall in Holsterhausen behoben

15.11.2023 Die Stromversorgung ist wieder hergestellt. Die Warnung wurde aufgehoben, teilte die Feuerwehr mit. Auf Anfrage von halloherne sagt Stadtwerke-Sprecherin Angelika Kurzawa: "Es gab eine Störung mit einem Kurzschluss an einer Mittelspannungsstation an der Südstraße. Diese Störung war aber bereits gegen 8:15 Uhr behoben." Die Ursache sei unklar.

Wehrleute im Einsatz

Zwei parallele Kleinbrände

31.12.2023 Der Leitstelle der Herner Feuerwehr wurden am Samstag (30.12.2023, 20:45 Uhr) kurz nacheinander zwei parallele Brandeinsätze gemeldet.

Feuerwehr findet nach Untersuchungen keine Ursache

Gasgeruch: Haus an der Wilhelmstraße geräumt

09.03.2024 Am Samstagmorgen (9.3.2024) meldete um 8:50 Uhr ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Wilhelmstraße Gasgeruch im Treppenraum. Die Leitstelle der Feuerwehr Herne alarmiert daraufhin umgehend den zuständigen Löschzug der Feuerwache 2.

Unterschiedlichste Einsätze fordern die Wehrleute

Feuerwehreinsätze am Samstag

28.04.2024 Der letzte Samstag im April 2024, der hatte für die Herner Feuerwehr gleich mehrere der unterschiedlichsten Einsätze im Gepäck. Von Tierrettung über Fehlalarme bis zu einem Kleinbrand war alles dabei.

Verrauchte Wohnung durch verbranntes Essen

Zimmerbrand und ausgelöster Heimrauchmelder

23.05.2024 Der Leitstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstag (23.5.2024, 12 Uhr) ein ausgelöster Rauchmelder und eine Rauchentwickling aus einer Wohnung gemeldet. Zur Einsatzstelle wurde daraufhin der Löschzug 1, ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache 2und ein Rettungstransportwagen alarmiert.

Herner Rettungsdienst im Einsatz

Rettungsdiensteinsatz an Recklinghäuser Schule

04.06.2024 Recklinghausen. Am Dienstagvormittag (4. Juni 2024) ging gegen 10:35 Uhr über den Notruf die Meldung ein, dass an der Albert-Schweitzer-Schule in Recklinghausen-Süd (Weißenburgstraße) mutmaßlich Reizgas versprüht wurde. Daraufhin alarmierte die Kreisleitstelle die Feuerwehr Recklinghausen sowie weitere Rettungsdiensteinheiten gemäß der Alarmstufe "Massenanfall von Verletzten und Betroffenen – bis fünf Patienten".

Beschädigte Leitung, drei Gebäude geräumt

Gasaustritt an der Bismarckstraße

20.08.2024 Am Montagabend (19.8.2024) meldeten gegen 22:20 Uhr die Stadtwerke Herne bei der Leitstelle der Feuerwehr einen Gasaustritt an der Bismarckstraße in Baukau. Umgehend wurde der Löschzug der Feuerwache 1, sowie ein Löschfahrzeug der Feuerwache 2 zur angegebenen Adresse entsandt.

Feuerwehr im Einsatz: Eine Person leicht verletzt

A42: Pkw defekt und ein Auffahrunfall

05.09.2024 Während die Feuerwehr Herne in einem Gefahrstoffeinsatz gebunden war (halloherne berichtete), ereigneten sich weitere Einsätze im Stadtgebiet. So wurde die Feuerwehr gegen 15 Uhr zu einem gemeldeten PKW-Brand auf der A42 gerufen. Hierzu wurde neben dem C-Dienst der Feuer- und Rettungswache 2 der Löschzug Baukau der Freiwilligen Feuerwehr sowie ein Krankenwagen alarmiert.

Starke Rauchentwicklung an der Hauptstraße

Brand in der Lüftung eines Restaurants

01.02.2025 In den Abendstunden von Freitag (31.1.2025) wurde die Leitstelle der Feuerwehr durch einen Anrufer über eine starke Rauchentwicklung in einem Restaurant im Ortsteil Wanne informiert. Aufgrund der Meldung entsendete die Leitstelle beide Wachen der Berufsfeuerwehr, sowie eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr.

Insgesamt waren fünf Fahrzeuge beteiligt

Verkehrsunfall auf der A43 mit eingeklemmter Person

11.02.2025 Am Dienstag (11.2.2025, kurz nach 8 Uhr) ereilte die Leitstelle der Feuerwehr Herne mehrere Notrufe, dass sich ein schwerer Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der A43 ereignet hat. Da die Ortsangabe widersprüchlich war, sind Einheiten der Feuerwehr Herne und Feuerwehr Recklinghausen alarmiert worden. Am Unfall waren insgesamt fünf Fahrzeuge beteiligt.

Menschenleben durch Rauchgas in Gefahr

Wohnungsbrand an der Jobststraße

18.02.2025 In der Leitstelle der Feuerwehr ging am frühen Dienstag (18.2.2025, 7:52) ein Notruf über einen Wohnungsbrand in der Jobststraße ein. Der Anrufer schilderte, dass es in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses brennt, man bereits Flammen sieht und sich noch Personen im Gebäude befinden, die sich an einem Fenster bemerkbar machen.

Pflegekraft verhindert Schlimmeres

Brand in einem Altenheim in Horsthausen

19.06.2025 Am heutigen Feiertag Fronleichnam (19.6.2025) wurde die Feuerwehr Herne gegen 9:15 Uhr zu einem gemeldeten Zimmerbrand in einem Altenheim alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage: In einem Badezimmer war ein Handtuch in Brand geraten.

Zwei Bewohner kamen mit Rauchvergiftung in Spezialklinik

Dachstuhlbrand an der Rökenstraße

02.07.2025 Am Dienstag (1.7.2025) erreichten gegen 13:15 Uhr mehrere Anrufe die Leitstelle der Feuerwehr Herne und meldeten eine Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Unser Fritz/Crange, genauer an der Rökenstraße. Aufgrund der Meldung rückten beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr, eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr und Kräfte des Rettungsdienstes zur Rökenstraße aus.

Zur neuen Leitstelle der Feuerwehr

14.05.2014 Stellungnahme: Zur Einweihung der Übergangs-Leitstelle der Berufsfeuerwehr schreibt Markus Schlüter, der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat: „Wir freuen uns für die Herner Brandschützer, dass hier nun endlich zumindest eine Übergangslösung gefunden wurde. Damit ist ein wichtiger erster Schritt zur - politisch gewollten - neuen Leitstelle gemacht worden. Die CDU-Fraktion hat allerdings mit Befremden zur Kenntnis genommen, dass - laut Medienberichten - der Bau einer komplett neuen Leitstelle für die Brandschützer für den Kämmerer offensichtlich noch mit einem Fragezeichen versehen ist. Demnach wartet der Kämmerer erst ein entsprechendes Raumkonzept ab. Gleiches gilt scheinbar auch für den Standort der Freiwilligen Feuerwehr an der Germanenstraße.

Feuerwehr-Einsatz im Herner Rathaus

23.06.2014 Aus dem Untergeschoss des Herner Rathaus quoll am Montagmorgen (23.6.2014) Rauch. Als die Feuer um 10.30 Uhr eintraf, hatten alle Mitarbeiter und Besucher das Rathaus verlassen, denn die Brandmeldeanlage hatte schrille Warntöne durch die Flure geschickt. Von der Evakuierung waren auch drei Grundschulklassen betroffen, die bei Bürgermeisterin Birgit Klemczak zu Besuch waren. Als Rauchquelle wurde schnell der Serverraum ausgemacht - aber ein offenes Schadensfeuer war nicht erkennbar.

Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr

01.07.2014 Nach 21 Dienstjahren trat Brandinspektor (BI) Jürgen Schomäker mit Wirkung zum 30. Juni von seiner Funktion als Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Herne zurück. Zuvor hatte Schomäker bereits Anfang des Jahres auch sein Amt als Vorsitzender des Stadtfeuerwehr-Verbandes an den neuen Vorsitzenden, Arne Begrich, übergegeben.

Feuerwehr löschte einen Zimmerbrand

15.08.2014 Die Feuerwehr löschte am Donnerstagnachmittag (14.8.2014) einen Zimmerbrand in einem Drei-Familienhaus an der Dorstener Straße. Der Wohnungsinhaber und die anderen Mieter hatten das Gebäude bei Eintreffen der Feuerwehr bereits verlassen, und ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand mit einem C-Rohr. Zwei Katzen und zwei Kaninchen wurden dabei gerettet. Da der Wohnungsinhaber anfangs versucht hatte, das Feuer selber zu bekämpfen, erlitt er eine Rauchgasvergiftung und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.

Kanal-Geburtstag mit der Feuerwehr

21.08.2014 Der 100. Geburtstag des Rhein-Herne-Kanals wird am Samstag, 30. August 2014, mit der Erlebnispassage 2014 - KanalLeben gefeiert - und die Feuerwehr Herne und der Stadtfeuerwehrverband Herne feiern mit; von 12-17 Uhr am Yachthafen an der Gneisenaustraße. Mit einer Fahrzeugausstellung, mit einer Vorführung des Feuerwehrbootes, mit einer Übung der Löschzüge Baukau und Sodingen am und auf dem Wasser (14 Uhr), mit einem Informationsstand des Stadtfeuerwehrverbandes sowie Brandschutztipps, Rauchmelder- und Löschdecken-Beratung, Beratung für den Freiwilligen Dienst in der Feuerwehr und dergleichen mehr.

Feuerwehr löscht Dachbodenbrand

21.12.2014 Zu einem Dachbodenbrand an der Landgrafenstraße rückte die Feuerwehr in der Nacht zu Sonntag (21.12.2014) um kurz nach 1.30 Uhr aus. Die Polizei hatte das zweigeschossige Wohnhaus samt benachbartem Nebengebäude bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr evakuiert. Zwei Mann unter Atemschutz fanden auf dem Dachboden brennenden Sperrmüll vor, der schnell mit einem C-Rohr gelöscht war. Anschließend wurde das Gebäude rauchfrei gelüftet und die Brandstelle der Kripo zur Brandursachen-Ermittlung übergeben. Die Anwohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren - Personen kamen bei diesem Vorfall nicht zu Schaden.

Unruhige Neujahrsnacht für die Feuerwehr

01.01.2016 Elf Brandeinsätze, 29 Fahrten des Rettungsdienstes und sieben Einsätze des Notarztes - so lautet die Bilanz der Neujahrsnacht (23-8 Uhr) aus Sicht der Feuerwehr. "Die Freiwillige Feuerwehr hat uns dabei kräftig unterstützt", sagte Einsatzleiter Jürgen Stank. Große Brände gab es nicht zu löschen, dafür im gesamten Stadtgebiet reichlich Abfallcontainer und: Gelbe Säcke. "Die liegen ja vielerorts noch im Stadtgebiet herum und wurden schon am Nachmittag mehrfach angezündet." In einem Fall führten brennende Gelbe Säcke auch zu einem Garagenbrand. Menschen kamen bei den Brandeinsätzen nicht zu Schaden. Der Neujahrsmorgen begann für die Berufsfeuerwehr mit einem Wohnwagenbrand am Hölkeskampring, und im Laufe des Tages rückte die Wehr noch fünfmal aus - aber: "Nix Schlimmes. Wir haben nur gut zu tun" (Stank).

Brand an der Herner Straße

SEK und Feuerwehr im Einsatz

22.08.2016 Die Leitstelle der Berufsfeuerwehr wurde am Montag (22.8.2016) gegen 13.48 Uhr zu einem Einsatz an der Herner Straße 41 gerufen. In einem Metallbetrieb fing der Schlauch einer Acetylen-Flasche Feuer. An einer liegenden Acetylen-Flasche trat Acetylengas aus, welches Rußend abbrannte. Direkt neben der Acetylenflasche lag eine Sauerstoffflasche, die sich durch die Flamme der Acetylenflasche stark erwärmte. Ein Angriffstrupp kühlte die Flaschen aus sicherer Entfernung mit einem C-Rohr. Ein Sondereinsatzkommando (SEK) unterstützte die BF und schoss mit Spezialmunition Löcher in die Flasche. Dadurch konnte der Druck entweichen. Bei dem Brand wurden zwei Mitarbeiter verletzt und mit dem Rettungsdienst in Krankenhäuser transportiert.

Feuerwehr löschte Kochtopf

24.03.2017 Am Donnerstag (23.3.2017, 15.23 Uhr) wurde die Feuerwehr zur Bahnhofstrße 55 gerufen. Bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr Herne war Brandgeruch im Treppenraum wahrnehmbar. Aus einer Wohnung im 4. Obergeschoss schrillte das Alarmsignal eines Rauchmelders. Es wurde eine Angriffsleitung in die 4. Etage aufgebaut, die Öffnung der Wohnungstür wurde vorbereitet. Währenddessen kam der Mieter zurück und die Wohnung konnte mit dem Schlüssel geöffnet werden. Ursache für den Rauch war angebranntes Essen in einem Kochtopf auf einer eingeschalteten Herdplatte. Durch den Angriffstrupp unter Atemschutz wurde er von der Kochstelle entfernt und mit einfachen Mitteln abgelöscht. Die Wohnung wurde quergelüftet. Durch den Rauchmelder und die aufmerksamen Nachbarn, verbunden mit der frühzeitigen Alarmierung der Feuerwehr, konnte ein größerer Schaden abgewendet und so der Brand auf seinen Entstehungsort begrenzt werden.

Trockeneis ruft Feuerwehr auf den Plan

25.07.2017 Über den Notruf 112 wurde Feuerwehr am Montag (24.7.2017, 11.45 Uhr) zu dem Pkw-Parkplatz an der Rainerstraße gerufen. Auf dem Anlieferungs-Streifen des Frischemarktes wurde chemisch reagierender Müll vermutet. Die Wehrleute fanden jedoch lediglich Trockeneis auf dem Streifen, so wie es zum Kühlen von Lebensmitteln benutzt wird.

Radiowecker ruft Feuerwehr auf den Plan

11.12.2017 Am Sonntag (10. 12.2017, 0.25 Uhr) wurden die Feuerwehr und die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus an der Plutostraße in Wanne gerufen. Dort hatte eine Mieterin in einer Wohnung ein wiederkehrendes lautes Piepen gehört. Auch die Polizeibeamten gingen davon aus, dass dieser Warnton durch einen Rauchmelder ausgelöst wurde. Daraufhin öffnete die Feuerwehr die Eingangstür.

Feuerwehr Herne auf Platz 1

19.04.2018 Nicht nur im Einsatz ist die Herner Berufsfeuerwehr schnell unterwegs. Am Sonntag (15. 4.2018), hat das Team der Herner Feuerwehr bei den NRW-Meisterschaften im Kartfahren der Feuerwehren den ersten Platz gemacht. Schon in der 30-minütigen Qualifikations-Runde sicherte sich das Team BF Herne den ersten Startplatz auf der Essener Kartbahn. Im dreistündigen Rennen erarbeitete sich das Team aus Thorsten Hiereth, Martin Krüger, Dirk Janßen als erste ins Ziel schnell einen Vorsprung. Insgesamt gingen 80 Feuerwehrleute in 24 Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen an den Start. Organisiert wurde das Rennen von der Feuerwehr Wuppertal. Für die Sieger gab es Pokale und kleine Sachpreise, der Erlös der Veranstaltung ging an das Kinderhospiz Bergisches Land.

Übung bei der Feuerwehr

25.08.2018 Am Freitag (24.8.2018, 18 Uhr) wurde durch die Leitstelle der Feuerwehr Herne für die Einsatzeinheit Herne 02, bestehend aus Mitgliedern des Malteser Hilfsdienstes und dem Arbeiter Samariter-Bund, Alarm ausgelöst. Der Einsatzauftrag für die war den definierten Bereitstellungsraum der Feuerwache 2 anzufahren. Nach etwa 60 Minuten trafen der Führungstrupp, eine Sanitätsgruppe, ein Techniktrupp und eine Betreuungstruppe an der Feuerwache 2 ein. Bei der Alarmierung handelte es sich nur um eine unangekündigte Alarmierungsübung. An der Feuerwache 2 beobachteten Vertreter der Feuerwehr und der Bezirksregierung Arnsberg das Eintreffen. Überprüft wurden die Personalstärken, der Fahrzeugzustand und auch die Alarmierungszeiten. Parallel dazu wurde das Konzept zum errichten des Bereitstellungsraums an der Feuerwache 2 geprüft. Erforderlich sind solche Übungen, um die Leistungsfähigkeit zu prüfen. Nach Abschluss der Übung bedankten sich alle Beobachter bei den ehrenamtlichen Kräften, die sich anschließend auf den Weg zur Arbeit oder zurück zu ihren Familien machten.

Feuerwehr-Einsatz in der City

03.10.2018 Am Dienstagmittag (2.10.2018) wurde die Feuerwehr Herne zu dem ehemaligen Karstadtgebäude in die Herner Innenstadt gerufen. Ein Passant meldete, dass er eine starke Rauchentwicklung aus dem leerstehenden Gebäude wahrnehme. Ein weiterer Notruf erreichte die Wehrleute während der Anfahrt. Bauarbeiter, die im Karstadthaus arbeiteten, hatten die Leitstelle über einen umgekippten Bagger - samt Baggerführer - informiert.

Einsätze der Feuerwehr

19.11.2018 Während die Feuerwehr am Sonntag (18.11.2018) noch mit dem Brand bei der Firma Bötzel in Crange beschäftigt war, musste die Berufs- und die Freiwillige Feuerwehr zu weiteren Einsätzen raus. Gemeldet wurde der Leitstelle ein brennender Pkw in der Auffahrt Crange zur BAB 42. Der Einsatz stellte sich als Verkehrsunfall raus, bei dem ein Pkw auf dem Dach gelandet war. der Fahrer hatte sich bei Eintreffen der Wehrleute schon aus dem Fahrzeug befreit und die Wehrleute mussten nur noch Sicherungsmaßnahmen vornehmen. Der Fahrer wurde mit dem Rettungswagen in eine Krankenhaus transportiert.

Die Feuerwehr in eigener Sache

Freiwillige Feuerwehr wirbt im Kino

07.12.2018 Pünktlich zu den Filmstarts Anfang Dezember 2018 starten die Freiwillige Feuerwehr (FF) Herne und der Stadtfeuerwehrverband Herne eine neue Kampagne zur Mitgliederwerbung: In den beiden großen Sälen der Filmwelt Herne läuft vor jedem Film der Imagespot der landesweiten Kampgane - Für mich. Für alle. - der FF in NRW. Während der viermonatigen Ausstrahlung im Kino steht dort auch eine Infosäule mit Postkarten und Flyern mit weiteren Infos zur FF.

Feuerwehr-Mitarbeiter ziehen ins City-Center

10.01.2019 Die Mitarbeiter der Feuerwehr aus den Bereichen Abrechnungen von Transporten, Rettungsdienst und Feuerwehreinsätzen und Rechnungsstelle/Finanzen, die sich bisher an der Feuer-und Rettungswache 1 (Sodinger Str. 9) befinden, beziehen neue Räume und sind ab Dienstag bis einschließlich Freitag, 15.-18. Januar 2019, nicht erreichbar.

Arbeitsreicher Nachmittag der Feuerwehr

10.03.2019 Die Herner Feuerwehr hatte am Samstag (9.3.2019) ab 15:21 Uhr gut zu tun. Zahlreiche Notrufe nahm die Leitstelle entgegen und die Feuerwehrleute rückten bis 20 Uhr zu insgesamt 16 Strum-Einsätzen im gesamten Stadtgebiet aus. Darunter befanden sich alleine zwölf umgestürzte oder beschädigte Bäume und zwei einer beschädigte die Oberleitung der Deutschen Bahn am Bahnübergang Barbarastraße am Bahnübergang Südstraße (halloherne berichtete).

Feuerwehr begeistert Kita-Kinder

28.03.2019 „Hallo Feuerwehr, hier ist Jan. Bei uns brennt es. Wir sind auf der Holsterhauserstrasse. ..." , so klang es heute mehrfach durch ein Spielzeugtelefon. Jürgen Schomäker und Kollegin Blasczyk von der Herner Feuerwehr waren zu Gast im Evangelischen Familienzentrum Holsterhauser Strasse und erklärten den Kindern ihre Arbeit.

Feuerwehr im Wetter-Einsatz

09.06.2019 Am Samstag (8.6.2019) verzeichnete die Feuerwehr Herne vermehrt Einsätze aufgrund der vorherrschenden Wetterlage. So kam es insgesamt zu elf Einsätzen durch lose Dachziegel, lose Firstbleche, abgebrochene Äste, eine lose Werbetafel und umgestürzte Bäume. Zusätzlich sind noch ein Brandmeldealarm, ein brennender Papierkorb, zwei Türöffnungen und die Sichtung einer Grünanlage mit dem Befall von Eichenprozessionsspinnern abgearbeitet worden. Der Gartenbereich und ein angrenzender Gehweg wurden durch Mitarbeiter des Tiefbauamtes mit Absperrmaterial gesichert. Der Eigentümer des Gartens über die weitere Vorgehensweise aufgeklärt. Die Berufsfeuerwehr wurde bei den witterungsbedingten Einsätzen durch Kräfte des Löschzuges Bickern-Crange der Freiwilligen Feuerwehr Herne und dem Ortsverband Wanne-Eickel des THW unterstützt.