halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Feuerwehr Herne rückte zu einem Brand an die Rökenstraße in Crange/Unser Fritz aus.

Zwei Bewohner kamen mit Rauchvergiftung in Spezialklinik

Dachstuhlbrand an der Rökenstraße

Am Dienstag (1.7.2025) erreichten gegen 13:15 Uhr mehrere Anrufe die Leitstelle der Feuerwehr Herne und meldeten eine Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Unser Fritz/Crange, genauer an der Rökenstraße. Aufgrund der Meldung rückten beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr, eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr und Kräfte des Rettungsdienstes zur Rökenstraße aus.

Während ihrer Anfahrt nahmen die ersten Kräfte ebenfalls die Rauchentwicklung wahr und bestätigten bei ihrem Eintreffen einen Wohnungsbrand im dritten Obergeschoss. Sicherheitshalber wurde aufgrund der ersten Eindrücke und der hohen Temperaturen eine weitere Einheit der Freiwilligen Feuerwehr zur Unterstützung nachgefordert.

Dritte Person bleibt unverletzt

Ein Atemschutztrupp ging umgehend zur Brandbekämpfung und Menschenrettung vor. Der Trupp fand im Treppenraum zwei Personen aus der Brandwohnung, die er ins Freie führte. Anschließend brachten die Einsatzkräfte den Wohnungsbrand binnen weniger Minuten unter Kontrolle. Eine dritte Person wurde von weiteren Kräften unverletzt aus dem zweiten Obergeschoss hinausgeführt.

Die beiden Personen aus der Brandwohnung wiesen deutliche Anzeichen einer Rauchgasvergiftung auf und waren augenscheinlich über einen vergleichsweise langen Zeitraum dem Brandrauch ausgesetzt, bevor sie die Wohnung verlassen hatten. Sie wurden zur weiteren Versorgung jeweils mit einem Rettungswagen und unter Begleitung einer Notärztin in eine Spezialklinik nach Gelsenkirchen gebracht.

Ein weiterer Rettungswagen stellte den Eigenschutz sicher. 38 Mitglieder der Feuerwehr Herne waren vor Ort, zusätzlich die Polizei und die Stadtwerke. Nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen konnten die meisten Personen in ihre Wohnung zurückkehren. Die Brandwohnung wurde jedoch gesperrt, die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Der Grundschutz während des laufenden Einsatzes wurde von zusätzlichen Kräften der Berufsfeuerwehr und einer weiteren Einheit der Freiwilligen Feuerwehr sichergestellt.

Mittwoch, 2. Juli 2025 | Quelle: Feuerwehr Herne