
Verrauchte Wohnung durch verbranntes Essen
Zimmerbrand und ausgelöster Heimrauchmelder
Der Leitstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstag (23.5.2024, 12 Uhr) ein ausgelöster Rauchmelder und eine Rauchentwickling aus einer Wohnung gemeldet. Zur Einsatzstelle wurde daraufhin der Löschzug 1, ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache 2und ein Rettungstransportwagen alarmiert.
Nachdem weitere Notrufe in der Leitstelle eingingen und das zuvor beschriebene Lagebild sich bestätigte, wurde die Alarmstufe erhöht und zusätzliche Kräfte der Feuer- und Rettungswache 2, ein weiterer Rettungstransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug, sowie die Freiwillige Feuerwehr alarmiert.
Am Einsatzort drang aus einer Wohnung im Obergeschoss aus mehreren Fenstern Rauch. Der Angriffstrupp ging umgehend zur Kontrolle der Wohnung vor. Zwei Personen hatten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr die Wohnung eigenständig verlassen. Mit einem C-Rohr wurde die Brandbekämpfung eingeleitet und der Brand in der Küche gelöscht. Die beiden Personen wurden durch den Notarzt untersucht, mussten aber nicht ins Krankenhaus transportiert werden.
Die Wohnung musste stromlos geschaltet werden. Die Feuerwehr Herne war mit 35 Einsatzkräften im Einsatz. Der Einsatz war nach circa 75 Minuten beendet.
Essen verbrennt auf dem Ofen
Am Nachmittag wurde der Leitstelle gegen circa 16:49 Uhr ein ausgelöster Heimrauchmelder gemeldet. Aufgrund der Meldung wurde der Löschzug 2 und ein Rettungstransportwagen zur Einsatzstelle entsandt. Vor Ort wurde die Wohnungseingangstür in dem Mehrfamilienhaus mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet.
In der Wohnung stellten die Wehrleute eine leichte Rauchentwicklung fest, die durch einen Topf mit angebranntem Essen hervorgerufen wurde. Der Topf wurde vom Herd entfernt und die Wohnung belüftet.
Die Feuerwehr Herne war mit 14 Funktionen im Einsatz, der nach 20 Minuten beendet werden konnte.