
Feuerwehr muss in schwer erreichbares Gelände ausrücken
Flächenbrand im Wald am Hölkeskampring
Am Freitag (7.7.2023) erreichten die Feuerwehr gegen 17 Uhr mehrere Notrufe, die Anrufer schilderten einen Flächenbrand im Bereich des Hölkeskamprings / Im Uhlenbruch in dem dortigen Waldgebiet. Aufgrund dieser Meldung entsandte die Leitstelle umgehend den zuständigen Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr.
Das Erreichen der Einsatzstelle gestaltete sich als schwierig, da sich die Einsatzstelle in unwegsamen Gelände in ca. 1000 Meter Entfernung zur Straße befand. Um eine ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen, richteten die Wehrleute einen Pendelverkehr mit einem weiteren nachgeforderten Tanklöschfahrzeug ein. Dieses Fahrzeug verfügt über einen Löschwassertank mit 4000 Litern Volumen. Um die Kräfte der Berufsfeuerwehr zu unterstützen wurde die Freiwillige Feuerwehr zur Einsatzstelle entsandt.
Zigarettenreste können solche Brände auslösen
Diese übernahm anschließend die Einsatzstelle und wässerte noch ausgiebig das nahe Umfeld des Flächenbrandes. Die Feuerwehr erinnert daran, dass bereits ein achtlos weggeworfener Zigarettenrest bei trockenen Witterungen solche Flächenbrände auslösen kann.
Insgesamt an diesem Einsatz beteiligt waren für ca. 3,5 Stunden 17 Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr. Weitere Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr sicherten während des Einsatzes den Grundschutz im Stadtgebiet.