halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1810 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Drei Notfallseelsorger berichten über ihre Arbeit

Wenn Hilfe schnell gehen muss

10.05.2023 Sie kommen, um Menschen an dem vielleicht schlimmsten Tag ihres Lebens beizustehen: Die Notfallseelsorger. Sie leisten Erste Hilfe für die Seele und begleiten Menschen, die direkt oder indirekt von einem belastenden Ereignis sehr stark betroffen sind und damit an die Grenzen ihrer seelischen Verarbeitungsmöglichkeit gelangen.

Neueröffnung nach Umgestaltung und Herner Sportsday

Das Leben im Gysenbergpark ist zurück

18.06.2023 Proppenvoll war es am Sonntag (18.6.2023) im Gysenbergpark. Sonniges Wetter und Temperaturen von über 30 Grad lockten sehr viele Menschen zur Park-Neueröffnung nach der Umgestaltung (halloherne berichtete) und zum Herner Sportsday.

Veranstalter wollen Zeichen gegen Gewalt an Einsatzkräften setzen

Kinderfest am Heimatmuseum

22.06.2023 Die Mondritterschaft Wanne-Eickel veranstaltet in Kooperation mit dem Emschertal-Museum am Sonntag, 2. Juli 2023, von 13 bis 18 Uhr am Heimatmuseum Unser Fritz ein Kinderfest. Mit dem Fest wollen die Verantwortlichen gleichzeitig ein Zeichen gegen das vermehrte Aufkommen von Gewalt gegen Rettungs-und Einsatzkräfte setzen.

Alle Sperrungen um die Landgrafenstraße herum aufgehoben

Bombe in Wanne-Süd erfolgreich gesprengt

27.06.2023 Die 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die während routinemäßiger Erkunden auf Kampfmittel im Bereich der Landgrafenstraße in Wanne-Süd entdeckt worden war, ist erfolgreich gesprengt worden. Die Sprengung erfolgte um 21:24 Uhr. Alle Sperrmaßnahmen wurden inzwischen aufgehoben.

Stadt warnt vor Auswirkungen von Hitzewellen

Menschen besser an heißen Tagen schützen

17.07.2023 Die andauernde Hitze macht vielen Menschen zu schaffen. Besonders vulnerable Gruppen leiden unter den steigenden Temperaturen und auch gesundheitliche Auswirkungen machen sich bemerkbar. Deshalb hat die Stadt ein Konzept erarbeitet, um diese Personengruppen besser zu schützen (halloherne berichtete).

Gestartet von „Null auf Hundert“

Neue Sozialberatung zur Energiekrise

03.08.2023 Große Nachfrage vom ersten Moment an: Diakonisches Werk Herne eröffnet in der Ev. Ehe- und Lebensberatungsstelle an der Schaeferstraße ein kostenfreies Hilfsangebot für Menschen in finanzieller Not

Verschiedene Übungseinsätze über 24 Stunden

THW führt Großübung durch

19.08.2023 Das Technische Hilfswerk (THW) Herne absolvierte von Freitag (18.8.2023) bis Samstag (19.8.2023) eine Großübung über 24 Stunden mit dem Titel Sonnenstrum. Insgesamt 42 Einsatzkräfte arbeiteten sieben fiktive Einsätze - von Personenrettung bis technischer Hilfeleistung - auf dem Stadtgebiet ab.

Herne-Mitte soll Modellraum für weniger Autoverkehr werden

Weniger CO2: Stadt plant die Mobilitätswende

12.09.2023 Diese Ziele sind ambitioniert: Die Stadt Herne möchte dazu beitragen, bis 2030 die Ziele des Bundes-Klimaschutzgesetzes einzuhalten und die Treibhausgas-Emissionen (THG) auf 85 Mio. Tonnen CO2 zu sinken. 2023 steht Deutschland noch bei rund 148,1 Millionen Tonnen CO2. Um das zu schaffen, soll die Mobilitätswende im Modellraum Herne-Mitte mit zahlreichen Änderungen geschehen - so lautet eine aktuelle Beschlussvorlage der Stadt für den Rat.

24 Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit

Neue Ausgabe vom Strünkeder Advent

17.10.2023 Alle Jahre wieder läutet der Strünkeder Advent die Vorweihnachtszeit ein. In diesem Jahr gibt es zwischen Samstag, 18. November, bis Donnerstag, 14. Dezember 2023, insgesamt 24 Veranstaltungen, die größtenteils im Schloss Strünkede stattfinden. Bis auf den Wanne-Eickeler Mond-Weihnachtsmarkt, der am Heimatmuseum Unser Fritz über die Bühne geht, ist für alle weiteren Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich.

Erste Damen, Zweitvertretung und U10 gewinnen

Drei Erfolge für die Ruhrpott Baskets

31.10.2023 Ein erfolgreicher Tag war der Sonntag (29.10.2023) für die Ruhrpott Baskets Herne. Sowohl die erste Damenmannschaft, die Zweitvertretung sowie die U10 gewannen ihre Spiele.

Forschungsprojekt PuwaStar vom BMBF gefördert

Vorhersagesystem für Pumpwerke im Hochwasserfall

21.11.2023 Rund 40 Prozent der Emscher-Lippe-Region sind infolge des Steinkohlebergbaus abgesackt und müssen dauerhaft künstlich von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) entwässert werden. Mehr als 500 Pumpwerke – Anlagen der kritischen Infrastruktur – betreiben EGLV, um diese sogenannten Polderflächen vor Überflutungen zu schützen. Was aber, wenn ein Pumpwerk während eines extremen Starkregenereignisses ausfällt?

OB Dudda lobt die Stadtentwicklung, sieht aber noch Arbeit vor sich

Neujahrsempfang: Treff im Rathaus

16.01.2024 Wenn Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda zum traditionellen Neujahrsempfang ins Herner Rathaus einlädt, versammeln sich dort rund 500 Gäste aus der gesamten Stadtgesellschaft (darunter 50 ausgeloste Bürger samt Begleitung) und sind gespannt, was es Neues zu erzählen gibt. An der Tür empfingen Flammensäulen die Besucher.

Generalunternehmer stellt die Veränderungen vom Umbau vor

Wohnblock an der Emscherstraße wird saniert

01.02.2024 Es tut sich endlich etwas an der Emscherstraße: Der dortige Wohnblock wird nun saniert. Lange Zeit galt und gilt der Zustand des Wohnkomplexes als desolat. Kaputte Heizungen, Schimmel, Brandschäden, Vandalismus: Die Liste an Mängeln ließe sich beliebig weiterführen. Schuld daran waren die ehemaligen Eigentümer Altro Mondo und Belvona. Doch nachdem der Immobilienfonds Brookfield die Siedlung übernommen hat, kam für die 224 Wohneinheiten mit insgesamt rund 13.000 Quadratmetern ein Sanierungsplan auf.

Thrombose chirurgisch entfernt

Seltene OP im Marien Hospital

20.02.2024 Starke Schmerzen in der Leiste – was sich zunächst als Leistenbruch herausstellte, war viel mehr: Denn bei Burak Kesimal wurde zusätzlich eine Beckenvenenthrombose festgestellt. In der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Herne wurde die Thrombose operativ entfernt – eine Seltenheit, denn nicht viele Patienten kommen für die OP in Frage, die dem postthrombotischen Syndrom, einer Folgeerkrankung einer Thrombose, vorbeugen soll.

Basketballerinnen der U14 und U10 holen zwei Siege

RBH: Zweite Damen verlieren gegen Gerthe

20.02.2024 Die Mannschaften der Ruhrpott Baskets Herne hatten mit ihren Damen-Teams drei Spiele - daraus entstanden zwei Siege und eine Niederlage.

Besucher schauen sich am Westring VIP-Raum, Gym und mehr an

Zahnklinik 'Denta1' öffnet ihre Türen

13.05.2024 Ein paar Kabel hängen noch lose aus der Wand heraus, Lampenverkleidungen fehlen noch an einigen Stellen und draußen sowie drinnen arbeiten Handwerker an verschiedenen Stellen. Die neue Zahnklinik „Denta1“ am Westring ist sichtbar noch nicht zu 100 Prozent fertig, doch am Montag (13.5.2024) stand schon der Tag der offenen Tür für interessierte Besucher an – drei Jahre nach der Einreichung des Bauantrags (halloherne berichtete).

Mona Neubaur (Grüne) ist beim Fassanstich mit dabei

Cranger Kirmes: Die letzten Infos vor dem Start

29.07.2024 Der Herzschlag bei Crange-Fans steigt: Ab Donnerstag, 1. August 2024, 13 Uhr, drehen sich die Karussells und die zahlreichen Schausteller bieten Unterhaltung sowie Bier, Bratwurst und Co. an. Bevor die 540. Cranger Kirmes am Freitag, 2. August 2024, um 14 Uhr offiziell eröffnet wird, gab es am Montag (29.7.2024) im neuen Biergarten „M3 Cranger Treff“ von der Familie Morck (halloherne berichtete) die letzten Infos, um gut vorbereitet zu sein.

Zwei Unfälle auf der Autobahn

06.07.2014 Fast zeitgleich ereigneten sich nach Angaben der Feuerwehr am Samstagabend (5.7.2014) gegen 18.30 Uhr zwei Unfälle auf der Autobahn in Nähe des Herner Kreuzes. Auf der A 42 kam es zwischen Crange und dem Kreuz zu einem Unfall mit drei Leichtverletzten, und auf der A 43 (Richtung Wuppertal) wurden bei einem Zusammenstoß zwei Personen leicht verletzt. Alle fünf wurden in Herner Krankenhäuser gebracht. An beiden Einsatzstellen mussten kurzzeitig eine beziehungsweise zwei Fahrspuren gesperrt werden.

Regenwasser drohte Schaltanlagen zu stören

Bahn-Linie Bochum-Wanne-Eickel gesperrt

13.07.2014 Durch das Unwetter in der Nacht von Samstag (12.7.2014) auf Sonntag (13.7.2014) und die damit verbundenen starken Regenfälle, musste die Bahnstrecke Bochum-Herne (Glückauf-Bahn, Abellio, Wanne-Eickel Hbf) gesperrt werden.

30-Jähriger lebensgefährlich verletzt

Auto prallte gegen Baum

24.07.2014 Bochum. Ein 30-jähriger Mann aus Essen ist am Mittwochabend (23.7.2014) bei einem Verkehrsunfall auf der A 43 in Fahrtrichtung Münster schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 22.20 Uhr als Beifahrer mit einem 45-jährigen Autofahrer aus Herne unterwegs. Dieser wollte die Autobahn an der Abfahrt Bochum-Gerthe verlassen. Aus noch ungeklärter Ursache kam der Herner Fahrer in der Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Auf dem Grünstreifen prallte das Auto gegen einen Baum.

Meteorologe Bernhard Mühr gibt Tipps und Empfehlungen

Er hat die Wetterlage auf Crange im Blick

30.07.2024 Gutes oder sogenanntes „Jäckchen“-Wetter, vor allem aber möglichst Trockenheit, wünschen sich wahrscheinlich alle Besucher der Cranger Kirmes, aber natürlich auch die städtischen Organisatoren sowie die Schausteller, wenn der Startschuss am Donnerstag, 1. August 2024, fällt. Wolken und mal ein paar Tropfen Regen trüben die gute Stimmung normalerweise auch nicht. Doch jeder weiß: Es kann auch schlimmer kommen. Unwetter oder Gewitter sind der Alptraum eines jeden Open-Air-Veranstalters. Für eine Expertenmeinung bei solchen Fällen oder wenn sie sich erst anbahnen, hat die Stadt Bernhard Mühr engagiert.

U14 bis U18 siegen in ihren Spielen

Erfolgreiches Wochenende für die Ruhrpott Baskets

06.11.2024 Basketball. Für die U14 bid U18 war es ein erfolgreiches Wochenende. Die U18 spielte am Sonntag (3.11.2024) gegen den BC Soest. Sie gewannen mit 100:12 (58:10) (Viertelergebnisse: 33:3 / 25:7 / 16:0 / 26:2). Die offensichtlich stark dezimiert in Herne antretenden Gäste des BC Soest waren bei den Ruhrpott Baskets über die gesamte Spielzeit deutlich unterlegen, gaben sich aber zu keinem Zeitpunkt der Partie auf. Obwohl auf RBH-Seite früh in der Partie auf eine Halbfeldverteidigung umgestellt wurde und über die gesamte Spielzeit kräftig durchgewechselt wurde, kam aufgrund der deutlichen Überlegenheit trotzdem ein 100:12 Sieg der RBH- Mädchen zustande, die damit den ersten Saisonsieg einfahren konnten.

Globus-Markt unterstützt die Wanner Mondritter

Mondweihnachtsmarkt und Nikolausaktion

19.11.2024 Der Ruhrpott hält zusammen: Wie bereits im vergangenen Jahr haben die Verantwortlichen vom Globus-Markt am Hannibal-Center in Bochum-Riemke, kurz hinter der Stadtgrenze zu Eickel, ihre Zusammenarbeit mit den Mondrittern bei deren Nikolausaktion zugesagt. 1.000 gut gefüllte Tüten – in diesem Jahr ist auch Schokolade dabei – spendiert der Bochumer Supermarkt für die Nikolaus-Sause und wird sicherlich für strahlende Kinderaugen sorgen.

Welche Gründe beim SPD-Politiker zunächst dagegen sprachen

OB Dudda verkündet weitere Kandidatur

09.12.2024 Möchte er weitermachen oder verzichtet er auf eine erneute Kandidatur? Diese Frage ließ Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda (SPD) lange offen – bis Montag (9.12.2024) bei einem Pressegespräch im Rathaus. Die Antwort: Er möchte bei den Kommunalwahlen am 14. September 2025 antreten und möglichst für eine dritte Amtszeit Verwaltungschef bleiben.

Infoveranstaltung brachte viele Fragen und Antworten hervor

Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase

11.12.2024 Eine Infoveranstaltung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung fand am Mittwoch (20.11.2024) in der Volkshochschule Herne statt, teilte die Stadt am Mittwoch (11.12.2024) mit. Rund 30 Teilnehmende versammelten sich, um mehr über die gemeinsame Initiative des Fachbereichs Gesundheit und der Feuerwehr der Stadt Herne zu erfahren.

2.500 Euro für das Frauenhaus

Sparda-Bank unterstützt die Arbeit der Mondritter

12.12.2024 Der Kontakt zu den Wanner Mondrittern würde schon lange bestehen, erzählt Moritz Trepper, seit Januar 2023 Filialleiter der Herner Sparda-Bank West, bei dem Pressetermin mit den Rittern am Dienstag (10.12.2024). Einmal im Monat würde er zum Austausch mit Horst Schröder telefonieren. Bei einem dieser Gespräche im November 2024 informierte Trepper Schröder darüber, dass er noch 1.500 Euro für ein soziales Projekt zur Verfügung hätte und fragte, ob die Ritter gerade Geld für ein Projekt bräuchten.

Herner Präventions- und Gesundheitskonferenz

Arzneimittelversorgung in den Blick

10.02.2025 Das Entlass- und Überleitungsmanagement stand im Fokus der Kommunalen Präventions- und Gesundheitskonferenz (KPGK) am Mittwoch (29.1.2025) im Bürgersaal des Sud- und Treberhauses. Amtsapothekerin Alexandra Biermann und Patientenvertreterin Edeltraut Krause referierten über die Herausforderungen und Perspektiven beim Übergang von der stationären in die ambulante Versorgung. Eröffnet wurde die 12. Sitzung der KPGK von Stephanie Jordan als zuständige Dezernentin und Vorsitzende des Gremiums.

Kulturprogramm für Kinder im Sommer 2025

Herkules-Festival und vieles mehr

12.05.2025 Acht Wochen voller Kreativität, Musik und Spiel erwarten Kinder zwischen drei und zwölf Jahren in Herne. Gleich 90 abwechslungsreiche präsentiert das Herkules-Festival vom 16. Mai bis 11. Juli 2025. Der Herner Kinder-Kultur-Sommer startet wieder durch und verwandelt die Stadt Herne in ein Paradies für junge Kulturentdecker. Über einen Zeitraum von acht Wochen bieten verschiedene Kulturpartner insgesamt 90 Veranstaltungen für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren – viele davon kostenlos.

RVR informiert

Tipps für den nächsten Waldbesuch

14.05.2025 Das schöne Wetter lockt aktuell immer Menschen ins Grüne, mit dem Ziel: Energie tanken, Freizeit gestalten und Natur genießen. Dazu eignen sich die Wälder des Ruhrgebiets und bieten uns Naherholung pur. Doch sie sind auch Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen, die es zu schützen gilt. Antworten auf wichtige Fragen beim Waldbesuch gibt der Regionalverband Ruhr.

Ausverkaufter St. Elisabeth Firmenlauf begeisterte 1.500 Läufer

Volles Haus, Sport, Teamgeist und gute Laune

23.05.2025 Perfektes Laufwetter läutete am Donnerstagabend (22.5.2025) im Sportpark Wanne-Eickel den diesjährigen St. Elisabeth Firmenlauf (halloherne berichtete) ein. Nach dem Startschuss – oder besser gesagt der Startklappe von Bürgermeister Kai Gera – gingen 1.500 Läufer aus Herne und Umgebung in Vierer-Teams auf die 5,1 Kilometer lange Strecke durch Wanne-Eickel – und setzten damit ein sportliches Zeichen für Teamgeist, Gesundheitsförderung und Gemeinschaft.

Berührende Komödie mit Wotan Wilke Möhring

'Was im Leben zählt'

11.06.2025 „Ich mag die Hausgemeinschaft mit ihren Paaren und Konflikten, denen man so ähnlich auch im wahren Leben begegnet. Und ich mag die Leichtigkeit, mit der die einzelnen Geschichten der Paare erzählt werden. Vivian Naefe hat keine Schmonzette oder etwa Kitsch inszeniert, sondern eine Komödie, von der man sich berühren lassen kann“, so Wotan Wilke Möhring zum Fernsehfilm „Was im Leben zählt“, den 3-Sat am Mittwoch, 18. Juni 2025, um 22:25 Uhr ausstrahlt.

Drei Tage vor dem Crange-Start: Alle wichtigen neuen Infos

Aufbau, Sicherheit, Nachrücker, Gondel und mehr

28.07.2025 Kirmes-Fans zählen schon die Stunden: Ab Donnerstag, 31. Juli 2025, drehen sich auf der Cranger Kirmes endlich die Karussells und die Buden für Bratwurst, Mandeln und Co. haben geöffnet. Drei Tage vor dem Start - die offizielle Eröffnung ist am Freitag, 1. August 2025, um 14 Uhr - informierten am Montag (28.7.2025) die Organisatoren über den aktuellen Stand.

Sieger, Platzierte und Show-Acts

Treff im Zelt versprüht Lokalkolorit pur

05.08.2025 Lokalkolorit pur herrschte am Montagabend (4.8.2025) in der Cranger Festhalle. Beim „Treff im Zelt“ sorgten ausschließlich Herner für die Höhepunkte. Ganz vorne die, die ehrenamtlich anderen helfen oder in Vereinen und Verbänden aktiv sind. Sie waren die Hauptperson. Prämiert wurden viele von ihnen „stellvertretend für alle Super-Ehrenamtler in dieser Stadt“, wie es Moderator Peter Großmann sagte. Dazu gesellten sich die Sieger des Cranger Kirmes-Cups – ebenfalls nur Herner und Wanne-Eickeler Fußballvereine – und alle drei Show-Acts, natürlich auch aus Herne. Fehlen durfte da nicht der Herner Oberbürgermeister. Dr. Frank Dudda lobte: „Wie viel Kreativität in dieser Stadt steckt, zeigten die ersten vier Kirmestage und vor allem der Festumzug. Es wurden tolle Bilder geschaffen, die weit über die Grenzen unserer Stadt für Aufmerksamkeit sorgten.“

Oldtimer-Parade nach Crange

05.08.2014 Mit 77 historischen Kirmes-Fahrzeugen fand am Montag (4.8.2014) die erste Oldtimer Parade zur Cranger Kirmes statt. Organisator und Präsident des Deutschen Schaustellerbundes Albert Ritter führte auf seinem Hanomag von 1956 den Lindwurm der historischen Schätzchen an: Zugmaschinen, Trecker, Feuerwehrautos, Cabrios samt Wohnwagen und der alte Opel Blitz der Gebrüder Fiege. Das älteste Fahrzeug, ein Trecker der Firma Deutz von 1939, kam aus dem Besitz der Familie Markmann und Söhne.

Hafenfest zum Kanal-Geburtstag

30.08.2014 Revierweit wurde am Samstag (30.8.2014) der 100. Geburtstag des Rhein-Herne-Kanals gefeiert - unter anderem auch am Herner Meer an der Gneisenaustraße. Die ortsansässigen (Wassersport-)Vereine luden zu Vorführungen und zu Mitmachaktionen ein, und der Stadtverband der Feuerwehr präsentierte sich mit einer Löschaktion auf dem Wasser, einem Infostand und verschiedenen Einsatzfahrzeugen. Live-Musik und Darbietungen des Circusses Schnick-Schnack rundeten das Programm ab.

Vorbereitung für die Entschärfung

31.08.2014 Am Sonntagmorgen (31.8.2014) trafen sich die für die Bombenentschärfung bereit gestellten Einsatzkräfte auf dem Parkplatz des Möbelhauses Zurbrüggen, der außerhalb des Sperrbezirks liegt. Mehrere hundert Mitarbeiter des Ordnungsamtes, der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerkes bauten dort ihre Einsatzzentralen auf und sorgten für die Verpflegung aller Einsatzkräfte.

CDU-Anfrage zum Förderturm Teutoburgia

03.09.2014 Die CDU stellt in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Sodingen folgende Anfrage zum Förderturm Teutoburgia:"Seit einiger Zeit bestehen Überlegungen, wie mit dem Förderturm Teutoburgia verfahren werden soll. Zwischenzeitlich ist auch eine Bürgerinitiative aktiv, die sich für den Erhalt des besagten Turmes einsetzt. Auch von Seiten der freiwilligen Feuerwehr wurde angebracht, dass der Turm teilweise als Übungsort für die Höhenrettung genutzt werde.

Jahresabschlussübung am LIDL-Zentrallager

Jugendfeuerwehr probt den Ernstfall

29.09.2014 Rund 60 Kinder und Jugendliche der Herner Jugendfeuerwehr aus den Ortsgruppen Constantin, Pluto, Shamrock und Unser Fritz probten am Samstag (27.9.2014) als Jahresabschlussübung den Ernstfall auf dem Gelände des LIDL-Zentrallagers an der Südstraße. Simuliert wurde ein Brand in den Technikräumen, der sich auf das Verwaltungsgebäude ausdehnte.

Schüler lernen Erste-Hilfe-Maßnahmen

Woche der Wiederbelebung

25.09.2014 100.000 Menschen sterben nach Angaben der Stiftung Deutsche Anästhesiologie in Deutschland jedes Jahr am plötzlichen Herztod, davon könnten schätzungsweise 5.000 Menschen durch den Einsatz von Erste-Hilfe-Maßnahmen gerettet werden. Zur Woche der Wiederbelebung zeigten Mitarbeiter des Marienhospitals Herne und der Feuerwehr Herne am Donnerstag (25.9.2014) Schülern der zehnten Klasse des Otto-Hahn-Gymnasiums Verhaltensweisen und Reanimations-Techniken für den Notfall.

Zeugen für einen Unfall gesucht

16.10.2014 Die Polizei sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch (8.10.2014) ereignet hat. Gegen 15.30 Uhr war ein Krankentransportwagen auf der abschüssigen Querverbindung zwischen der Widumer- und der Sodinger Straße unterwegs. An der Einmündung übersah der Fahrer eine junge Hernerin (13), die mit ihrem schwarz-roten Fahrrad auf dem Gehweg der Sodinger Straße Richtung Gysenbergpark unterwegs war. Nach dem Zusammenstoß stürzte die Schülerin zu Boden, verletzte sich jedoch nicht. Ihr Fahrrad wurde ein Stück mitgeschleift, wodurch sich der Rahmen verzogen hat.