halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1810 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Bombe in Herne-Süd ist entschärft

21.10.2014 Die kurzfristig anberaumte Entschärfung eines Bombenfragments an der Anna-Luise-Straße ist erfolgt. Zügig konnte Rainer Woitschek vom Kampfmittel-Beseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg das noch mit dem Zünder bestückte Teil einer Fünf-Zentner-Bombe unschädlich machen und um 16:30 Uhr Entwarnung geben. Die Entschärfung erfolgte ohne Komplikationen.

Herner Rauchmeldertag

23.10.2014 Der Stadtfeuerwehrverband und die Feuerwehr Herne werden am Freitag, 24. Oktober, die Herner Bürger über neueste Rauchmeldertechnik informieren und moderne Geräte vorstellen. Hierzu gehören Fragen, worauf bei Kauf und Installation zu achten ist, die aktuellen Vorschriften, und aktuelle technische Trends, wie beispielsweise thermo-optische Rauchmelder oder Systeme für Gehörlose und Schwerhörige. Ferner gibt es Infos zu Kohlenmonoxidmeldern, die besonders im Zusammenhang mit Gasthermen von Bedeutung sind, sowie zu Löschdecken, die auch für Fett- und Ölbrände in der Küche geeignet sind. Der Infostand ist von 9.30 bis 12.30 Uhr vor dem REWE-Lebensmittelmarkt, Rainerstr. 1 am Eickeler Markt, und von 13.30 bis 16.30 Uhr an der Herner Sparkassen-Filiale City, Bahnhofstraße 56.

Mann verstarb durch Brandverletzung

27.10.2014 Börnig. Ein Bewohner des Awo-Seniorenheimes Am Katzenbuckel ist am Montagmittag (27.10.2014) Brandverletzungen erlegen, die er sich am Vormittag zugezogen hatte. Wie es dazu kam, ist derzeit noch unklar. Der Rettungsdienst der Feuerwehr hatte den schwerstverletzten Mann ins Krankenhaus gebracht, wo er kurze Zeit später verstarb. Die Ermittler der Polizei gehen nach Angaben von Polizeisprecher Volker Schütte nach ersten Erkenntnissen von einem Unglücksfall aus - "Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen bislang nicht vor" (Schütte).

Unfall durch betrunkenen Lkw-Fahrer

08.11.2014 Auf der Autobahn 42, Fahrtrichtung Duisburg, ereignete sich am Freitagabend (7.11.2014) hinter dem Herner Kreuz ein schwerer Unfall, bei dem eine Person schwer und zwei leicht verletzt wurden. Kurz vor der Ausfahrt Herne-Crange lenkte ein offensichtlich betrunkener 40-jähriger Lkw-Fahrer aus Krefeld seinen Sattelzug vom Standstreifen auf die Hauptfahrbahn - "ohne auf den folgenden Verkehr zu achten", wie die Autobahnpolizei Münster mitteilte. Auf dem rechten Fahrstreifen kollidierte er zunächst mit einem kleinen Pkw aus Gelsenkirchen, der auf dem rechten Fahrstreifen quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Der Lkw lenkte dann auf die linke Fahrspur, wo er mit einem weiteren Auto (aus dem Kreis Recklinghausen) zusammenstieß.

Pkw stürzte Böschung hinunter

09.11.2014 Ein Pkw kam aus bisher unklarer Ursache am Sonntag (9.11.14) von der Fahrbahn an der Nordstraße ab, und stürzte die rund acht Meter tiefen Böschung hinunter. Der Fahrer konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien und wurde durch die Polizei betreut. Notarzt und Rettungsdienst übernahmen die weitere Versorgung und transportierten den Fahrer ins Krankenhaus. Die Nordstraße war für die Zeit des Einsatzes der Feuerwehr- Rettungskräfte gesperrt.

Yacht im FdG-Hafen gesunken

11.11.2014 Am Dienstagmorgen (11.11.2014) bemerkten Mitglieder des Kanu-und Ski-Club Herne, dass am Anleger im FdG-Hafen eine Yacht gesunken ist. Am Montagabend soll das Boot noch unversehrt vor Anker gelegen haben. Die Feuerwehr rückte aus, um Ölsperren auszulegen, damit keine Betriebsmittel in den Kanal fließen können. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Umbau der Ampelanlage Wilhelmstraße / Stöckstraße

18.11.2014 An der Kreuzung Wilhelmstraße/ Stöckstraße im Stadtteil Wanne beginnt der Fachbereich Tiefbau und Verkehr voraussichtlich ab Montag, 24. November 2014, mit dem Umbau der Ampelanlage. Nach dem Umbau werden die dort verkehrenden Buslinien ihre Grünzeit per Funk anfordern und vor dem Individualverkehr bevorzugt.

Das Brandopfer war der Hauseigentümer

18.11.2014 Wie die Polizei mitteilte, handelt es sich bei dem Toten, den die Feuerwehr am Dienstagmorgen (18.11.2014) bei Löscharbeiten bei einem Wohnungsbrand in einem Einfamilienhaus an der Bertastraße fand (halloherne berichtete), um den 66-jährigen Eigentümer des Hauses. Er lebte allein in diesem Gebäude, das nahezu komplett vermüllt ist. "Zurzeit ist es für die Ermittler aus dem Bochumer Brandkommissariat noch nicht möglich, das Gebäude zu betreten. Insofern können noch keine Angaben dazu gemacht werden, wie es zu dem Feuer gekommen ist. Auch die Todesursache steht noch nicht fest. In den nächsten Tagen wird der Leichnam des Herners in Essen obduziert", so Polizeisprecher Volker Schütte.

EvK-Parkhaus immer noch geschlossen

26.11.2014 "EvK eröffnet das neue Parkhaus" lautete die Überschrift eines Beitrages am Montag (24.11.2014) auf halloherne. Aber auch am Mittwoch blieb dieses Parkhaus geschlossen. Der Grund: "Feuerwehr und Ordnungsamt konnten erst für Donnerstag, 27. November, einen gemeinsamen Abnahmetermin finden", so Andrea Wocher, Pressesprecherin des Evangelischen Krankenhauses. Geht bei der Abnahme alles in Ordnung, soll das Parkhaus ab Freitag (28.11.2014) der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

Betriebsferien der Stadtverwaltung

04.12.2014 Die Betriebsferien der Stadtverwaltung erstrecken sich in diesem Jahr vom 29. Dezember 2014 bis einschließlich 2. Januar 2015. Außerdem hat die Verwaltung während der Weihnachtsfeiertage (Heiligabend bis 2. Weihnachtstag) geschlossen. In dringenden Fällen ist die Stadtverwaltung an den Werktagen - Montag, 29. und Dienstag, 30. Dezember 2014 sowie am Freitag, 2. Januar 2015 - unter der zentralen Rufnummer (0 23 23) 16 – 0 für allgemeine Auskünfte zu erreichen. Die Zentrale leitet entsprechende Notfälle gegebenenfalls an die betreffenden Notdienste weiter. An den Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester werden – wie an Wochenenden und Feiertagen üblich – Notrufe von Feuerwehr (Notrufnummer 112) und Polizei (110) entgegen genommen.

Kaminbrand griff auf Dachstuhl über

09.12.2014 In der Nacht zu Dienstag (9.12.2014) fing gegen 4.20 Uhr der hölzerne Dachstuhl eines ausgebauten Dachgeschosses an der Paderborner Straße Feuer - ausgelöst durch einen Kaminbrand. Über die Drehleiter entfernte die Feuerwehr Dachpfannen am Kamin, und ein Trupp unter Atemschutz löschte von innen das Feuer. Anschließend wurde der Kamin gekehrt, und der zuständige Schornsteinfeger begutachtete den Kamin. Die Polizei beschlagnahmte das Gebäude und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Bewohner der Dachgeschosswohnung in dem sonst unbewohnten, zweistöckigen Haus hatten die Wohnung rechtzeitig verlassen, so dass Personen nicht zu Schaden kamen.

Ernstfall-Übung bei Evonik in Eickel

11.12.2014 Evonik Industries und die Feuerwehr der Stadt Herne führen am Freitag, 12. Dezember, gemeinsam mit Hilfsorganisationen eine so genannte Ereignisübung im Bereich des Evonik-Standortes an der Magdeburger Straße und der Herzogstraße durch. Angenommen wird ein Brand mit Folgeexplosion und zahlreichen Verletzten. Beginn ist um 18 Uhr. Hierdurch, so Evonik in einer Mitteilung, könne es im Zeitraum von rund zwei Stunden zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen von Einsatzfahrzeugen sowie zu Lärm im Bereich des Standorts kommen. Das Unternehmen bittet um Verständnis.

Nikolaus macht Krankenbesuche

14.12.2014 Der Nikolaus besuchte die Patienten der Kinderchirurgie im Marien Hospital Herne. Guido Schiller von der Feuerwehr Herne verkleidete sich als Nikolaus und überraschte die Kinder. „Während ihrer Zeit hier bei uns im Haus können die Kinder ihre Stiefel am Abend vor dem Nikolaustag nicht Zuhause vor die Zimmertür stellen. Damit jedoch auch hier im Krankenhaus ein wenig Adventsstimmung aufkommt, haben wir eine besondere Überraschung organisiert", so Prof. Dr. med. Ralf-Bodo Tröbs. Der Nikolaus brachte den Kindern auch kleine Überraschungen mit.

Betriebsferien der Stadtverwaltung

22.12.2014 Die Betriebsferien der Stadtverwaltung erstrecken sich in diesem Jahr vom 29. Dezember 2014 bis einschließlich 2. Januar 2015. Außerdem hat die Verwaltung während der Weihnachtsfeiertage (Heiligabend bis 2. Weihnachtstag) geschlossen. In dringenden Fällen ist die Stadtverwaltung an den Werktagen - Montag, 29. und Dienstag, 30. Dezember 2014 sowie am Freitag, 2. Januar 2015 - unter der zentralen Rufnummer (02323) 16–0 für allgemeine Auskünfte zu erreichen. Die Zentrale leitet entsprechende Notfälle gegebenenfalls an die betreffenden Notdienste weiter. An den Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester werden – wie an Wochenenden und Feiertagen üblich – Notrufe von Feuerwehr (Notrufnummer 112) und Polizei (110) entgegen genommen.

Kanal 499 spielt im Kolpinghaus

04.01.2015 Am Freitag, 16.Januar 2015, tritt im Rahmen der Kulturwoche des Wanne-Eickelers Mondradio die Herner Rockband Kanal 499 ab 20 Uhr im Kolpinghaus Wanne-Eickel auf. Einlass zu dieser Veranstaltung ist ab 19 Uhr. Das besondere an dieser Cover-Rockband ist, dass sie sich nur aus Mitgliedern der Herner Feuerwehr gebildet hat. Daher auch der Bandname. Er bezieht sich auf den Funkkanal, der von der Herner Wehr genutzt wird.

Brennende Schokolade verrauchte das Haus

13.01.2015 Baukau. Die Wohnungstür fiel zu, der Schlüssel steckte von innen, die Nachbarin hatte sich ausgesperrt, und auf dem Herd kochte ein Topf mit Schokolade. So geschehen am Montagabend (12.1.2015) gegen 22 Uhr an der Leibnitzstraße, und der Rauch quoll ins Treppenhaus. Die herbeigerufene Feuerwehr brach die Tür auf, und ein Trupp unter Atemschutz nahm den brennenden Topf vom Herd und löschte den Brand. Nach anschließender Lüftung von Wohnung und Treppenhaus konnte die Wohnungsinhaberin zurück in ihre Wohnung. Personen kamen nicht zu Schaden.

Mond-Radio Kulturwoche

18.01.2015 Das Mond-Radio veranstaltet vom 16. bis 24. Januar eine Kulturwoche im Kolpinghaus Wanne-Eickel. Am Freitag, 16. Januar, um 19 Uhr startet alles mit einer Warm-Up-Party mit Kanal 499, der Cover Rockband der Feuerwehr. Eintritt: VVK 12 Euro. Kartenvorverkauf: Dachdeckerbetrieb Diekmann, Op der Heide 22.

Vier Müllcontainer in Brand gesetzt

05.02.2015 Am Mittwochabend (4.2.2015) gegen 22 Uhr alarmierten Anwohner eines Mehrfamilienhauses Auf dem Rohde die Polizei, da vor ihrem Gebäude vier Müllcontainer in Flammen standen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hielten die Polizisten den Brand mit Feuerlöschern unter Kontrolle. Aufgrund der starken Rauchentwicklung verließen die Bewohner kurzfristig das Haus. Durch das Feuer wurden die Container zerstört und die Fassade des Gebäudes leicht beschädigt.

Zeugen gesucht für Brand im Döner-Grill

09.02.2015 Bei der Ermittlung der Ursache für den Brand am Samstagmorgen (7.2.2015) im Döner-Grill an der Hauptstraße 217 sucht die Polizei Zeugen. Die Feuerwehr konnte den Brand, der nach Angaben der Polizei augenscheinlich im Bereich der Fritteuse ausgebrochen war, schnell löschen. Personen wurden nicht verletzt. Polizei-Sprecher Volker Schütte: "Zum jetzigen Zeitpunkt können wir weder einen technischen Defekt noch eine Brandstiftung oder einen fremdenfeindlichen Hintergrund ausschließen." Aus diesem Grund habe der Staatsschutz des Bochumer Polizeipräsidiums die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 / 909-4505 sowie 0234 / 909-4441 (Kriminalwache) um Hinweise.

Rauchmelder alarmierten die Nachbarn

23.02.2015 Anwohner der Vinckestraße alarmierten am Sonntagnachmittag (22.2.2015) die Feuerwehr, da in einer Wohnung im Dachgeschoss Rauchmelder ausgelöst hatten. Bei Eintreffen der Rettungskräfte war verbranntes Essen schon Hausflur unüberriechbar.

Wohnungsbrand an der Mont-Cenis-Straße

09.03.2015 In der Nacht zu Montag (9.3.2015) brannte eine Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Hauses an der Mont-Cenis-Straße 82 aus. Nach Angaben der Feuerwehr wurden vier Bewohner des Hauses mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Ein Dackel konnte unversehrt aus dem Gebäude gerettet werden. Einsatzleiter Uwe Windener erzählt im halloherne-Video den Hergang des Einsatzes.

Wegen Handy angehalten und Unfall verursacht

10.03.2015 Ein 52-jähriger Autofahrer war am Montag (9.3.2015) auf der Schulstraße unterwegs, als gegen 15 Uhr sein Handy klingelt. Der Autofahrer hielt nach Angaben der Polizei am rechten Fahrbahnrand an und öffnet die Tür, um außerhalb des Wagens zu telefonieren. Dabei übersah er eine von hinten kommende Fahrradfahrerin (32), die gegen die Autotür fuhr und zu Boden stürzte. Der Mann kümmert sich sofort um die leicht verletzte Hernerin. Eine Rettungswagen-Besatzung der Feuerwehr brachte die 32-Jährige zur Behandlung ins Krankenhaus.

Vier Verletzte bei Küchenbrand

14.03.2015 In einer Dachgeschosswohnung an der Mont-Cenis-Straße 316 ist am Samstagnachmittag (14.3.2015) die Küche in Brand geraten - vermutlich durch überhitztes Fett in einem Topf. Ein Nachbar erlitt bei - vergeblichen - Löschversuchen "sichtbare Rauchgasschäden" und musste ins Krankenhaus gebracht werden, so die Feuerwehr. Drei weitere Personen aus der Wohnung wurden ebenfalls mit Rauchgasvergiftungen in Krankenhäuser gebracht.

Unter Atemschutz beim 10. Walk in Herne

21.03.2015 Sechs außergewöhnliche Teilnehmer erwarten die Veranstalter des 10. Walk in Herne am Sonntag (22.3.15): eine Gruppe von Feuerwehrleuten, die unter besonderen Bedingungen an den Start gehen. Sie wollen die Halbmarathonstrecke mit Langzeit-Atemschutzgeräten bewältigen. Dazu haben sie in den vergangenen Wochen rund um die Akademie Mont Cenis intensiv trainiert und bereits neugierige Blicke auf sich gezogen.

Küchenbrand Am Knie schnell gelöscht

24.03.2015 Die Berufsfeuerwehr löschte am Dienstagmorgen (24.3.2015) einen Küchenbrand im 2. Obergeschoss eines Hauses in Holthausen Am Knie. Die Mieterin der Wohnung sowie zweite weitere Hausbewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgas-Vergiftung ins Krankenhaus gebracht. Ein Trupp unter Atemschutz hatte den Brand schnell gelöscht. Mit einem Überdrucklüfter entrauchte die Feuerwehr die Wohnung und das Treppenhaus.

Pkw-Fahrer leicht verletzt

31.03.2015 Auf der Bundesautobahn A42 Richtung Dortmund kam es am Montag (30.3.2015) gegen 14.40 Uhr, in Höhe der Abfahrt Börnig zu einem Unfall. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr ein Pkw auf einen vorausfahrenden Gefahrguttransporter auf. Der Pkw-Fahrer kam ins Schleudern und blieb auf der Seite liegen. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der Fahrer des Pkw leicht verletzt sein Fahrzeug verlassen. Die Unfallstelle wurde gesichert und der Pkw-Fahrer vom Rettungsdienst versorgt und anschließend leicht verletzt in ein Krankenhaus gefahren werde. Am verunfallten Pkw wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt, um weiteren Gefahren vorzubeugen.

Suche nach Mandy geht weiter

09.04.2015 Die Suche nach der vermissten 15-jährigen Schülerin Mandy Futh geht weiter. Seit Ostermontag ist Mandy verschwunden halloherne berichtete. Nachdem die Suche auf dem ehemaligen Dorngelände am Mittwoch (8.4.2015) ergebnislos abgebrochen wurde, begaben sich am Donnerstagvormittag (9.4.2015) Grubenwehr, Feuerwehr, THW, Höhenretter gemeinsam mit Rettungshunden auf die Suche nach der Vermissten.

Kellerbrand in Unser Fritz gelöscht

12.05.2015 Am späten Montagabend (11.5.2015) wurde die Feuerwehr gegen 22.30 Uhr zu einem Schwelbrand im Keller eines Mietshauses an der Unser-Fritz-Straße 89 gerufen. Der Brand konnte durch einen Trupp unter Pressluftatmern mit einem C-Rohr schnell gelöscht werden. Die Kellerräume wurden anschließend mit einem Hochleistungslüfter entraucht. Ein Anwohner, der den Brand im Keller entdeckt hatte, wurde vorsorglich mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zum Anna-Hospital transportiert. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Tag des Wohnens

20.05.2015 Zum ersten Mal veranstaltet Woges – ein Marketingverbund von 4 Herner Wohnungsgenossenschaften – den Tag des Wohnens am Samstag, 27. Juni, von 10 bis 15 Uhr. Rund um die Geschäftsstelle der Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd eG (WHS), Siepenstraße 10a, dreht sich an diesem Tag alles rund um das Thema Wohnen. Woges und Partner präsentieren Ratschläge und Ideen für verschiedene Bereiche. Neben der Entsorgung Herne und der Herner Stadtwerke werden die Polizei und die Feuerwehr den Besuchern viele Tipps mit auf den Weg geben. Kurzvorträge von ca. 20 Minuten im Staffelgeschoss der Geschäftsstelle sollen die Besucher informieren und anschließend stehen alle Beteiligten an ihren Ständen im Außenbereich für Fragen, Tipps und Auskünfte zur Verfügung.

Schwerer Unfall auf der Wakefieldstraße

20.05.2015 Um 9.40 Uhr ereignete sich am Mittwoch (20.5.2015) an der Kreuzung Wakefieldstraße / Berliner Straße ein schwerer Autounfall. Die Ampelanlage war ausgefallen, und eine Gelsenkirchenerin (47) fuhr nach Zeugenaussagen von der Berliner Straße (stadtauswärts) ungebremst in die Kreuzung ein und krachte in den Wagen eines 59-jährigen Herners, der auf der Wakefieldstraße Vorfahrt hatte. Dessen Auto wurde auf die Mittelinsel katapultiert und prallte dort frontal gegen eine Laterne. Beide Autofahrer wurden in Krankenhäuser gebracht werden, wo sie stationär aufgenommen wurden.

Hubschrauber landete an der Grabenstraße

23.05.2015 Ein Rettungshubschrauber landete am Samstagnachmittag (23.5.2015) gegen 14.30 Uhr auf der Grünfläche an der Grabenstraße und transportierte anschließend einen Schwerverletzten zur Klinik Bergmannsheil in Bochum. Die Notärztin der Feuerwehr hatte bei einem Einsatz an der Hiberniastraße aufgrund der Schwere der Verletzung den Rettungsflieger alarmieren lassen. Wie die Leitstelle der Polizei gegenüber halloherne sagte, habe die Ursache der Verletzung mit einer Selbsttötungsabsicht zu tun.

Sommerfest im KGV auf der Wenge

24.05.2015 Der Kleingartenverein auf der Wenge in Eickel veranstaltet am 13. und 14. Juni 2015 ein Sommerfest. Beginn am Samstag ist um 13 Uhr mit Getränke- und Grillstand, sowie Reibeplätzchen. Ab 18 Uhr steht Frank Lindner auf der Bühne. Der Sonntag startet um 11 Uhr mit dem Frühschoppen. Erbsensuppe, Grillstand und Reibekuchen sollen den Hunger stillen. Das Kinderfest startet ab 14 Uhr mit Ponyreiten, der freiwillige Feuerwehr und den Wanner Spielplatzpiraten.

Notlandung eines Gasballons

26.05.2015 Ein notgelandeter Gasballon auf der Stadtgrenze Herne / Bochum rief am Sonntagabend (24.5.2015) die Feuerwehr Herne auf den Plan. Die Einsatzkräfte fanden Ballon schließlich auf einer Weide an der Günnigfelder Straße in Bochum (und nicht - wie gemeldet - in einer Baumkrone Am Bollwerk). Nach Öffnen des Zauns an der Weide konnte der Rettungswagen zum Absturzort fahren, und im Korb befand sich ein Mann, der über Schmerzen klagte. Eine Untersuchung durch den Notarzt ergab: Der Mann musste nicht ins Krankenhaus.

Böschungsbrand an der Bahnstrecke

26.05.2015 Zu einem Böschungsrand an der Bahnstrecke zwischen Wanne-Eickel und Herne musste die Feuerwehr am Pfingstsonntag (24.5.2015) ausrücken. Für die Dauer der Löscharbeiten und das Aufspüren letzter Glutnester zwischen 15.24 und 16 Uhr sorgte ein Notfallmanager der Deutschen Bahn dafür, dass der Verkehr der S-Bahn, Regionalbahn RE 3 sowie der Nordwestbahn zunächst in Wanne-Eickel gestoppt wurde und dann über den Umweg nach Recklinghausen-Süd und von da aus nach Herne umgeleitet wurde. Da diese Umleitung auf Bahnsteigen und in den Zügen noch rechtzeitig bekannt gegeben wurde, stiegen Fahrgäste, die nur bis Herne wollten, aus und nahmen von Wanne die verschiedenen Busse nach Herne.

Einsturzgefahr vermutet

27.05.2015 Die Feuerwehr Herne rückte am Mittwochabend (27.5.2015) zu einem Einsatz an der Schloßstraße in Herne-Wanne aus. Im Bereich eines Schachtes der Emschergenossenschaft sollte Einsturzgefahr bestehen, und die anliegenden Häuser wurden vorsichtshalber evakuiert. Bei Bauarbeiten in der Emscherbaustelle an der Schloßstraße war es nach Angaben der Berufsfeuerwehr zu einem Wassereinbruch in die Baugrube gekommen, bei dem "große Mengen Erdreich in die Baugrube gespült wurden." In der Folge sei der Boden eines angrenzenden Gartens auf einer Fläche von etwa 70 Quadratmetern um zwei Meter abgesackt. Laut der Leitstelle der Polizei Bochum bestätigte die Einsturzgefahr sich nicht. Das Loch sei mit Sand verfüllt worden, und die Bewohner konnten zurück in ihre Wohnungen.

Brandbombe am Bahndamm

30.05.2015 Bei Bauarbeiten für die Lärmschutzwand entlang der Bahnstrecke 2202 vom Hauptbahnhof Wanne-Eickel nach Herne-Rottbruch wurde am späten Samstagnachmittag (30.5.15) eine britische Brandbombe beschädigt und freigelegt. Sie geriet darauf hin in Brand. Ein Feuerwerker der Bezirksregierung Arnsberg sicherte am Abend das gefährliche Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg und transportierte es zur Entsorgung in einem Munitionszerlegungsbetrieb nach Hünxe ab. Personen wurden nicht verletzt.

Familien- und Sommerfest

30.05.2015 Am Sonntag, 31. Mai, feiert der Kindergarten Heilige Familie anlässlich seines 45jährigen Bestehens ein großes Familienfest. Um 11 Uhr beginnt das bunte Treiben rund um den Kindergarten mit einem Festgottesdienst in der gleichnamigen Kirche an der Rottbruchstraße. Der Gottesdienst wird von den Erzieherinnen und Kindergartenkindern mitgestaltet. Im Anschluss wird auf dem Kindergartengelände und der Klosterstraße bis in den Abend kräftig weitergefeiert. Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein. Neben kalten Getränken für Groß und Klein, wird es u.a. ein Kuchenbuffet, Kaffee und Waffeln und einen Grillstand geben. Eine der Attraktionen ist das Mitmachtheater „Ampelmännchen“, hier finden zu mehreren Zeiten Aufführungen in der Turnhalle des Kindergartens statt. Im Außenbereich gibt es nicht nur eine Fahrzeug-Ausstellung sowie eine Kinder-Spritzwand der Feuerwehr zu bestaunen, sondern sogar echte Bauernhoftiere. Des Weiteren wartet eine Jugendgruppe des THW mit einem Bobbycar-Parcour, eine Hüpfburg, ein Sinnes-Parcours, Kinderschminken und viele weitere Spiele und Attraktionen auf die großen und kleinen Besucher. Auch Gruppenfotos aus den letzten 45 Jahren Kindergartengeschichte werden präsentiert und werden gewiss Anlass zum Lachen oder in Erinnerungen zu schwelgen geben. „Wir würden uns freuen, wenn wir viele Besucher und vor allem auch ehemalige Kindergartenkinder und Eltern, sowie ehemalige Kollegen und Kolleginnen an diesem besonderen Tag, bei uns begrüßen könnten.“ so Pater Rudolf Ibba und Beatrix Stemann, die Leiterin der Einrichtung. Der Eintritt ist frei und für Essen, Trinken und Spiele wird es familienfreundliche Preise geben. Der Erlös des Festes kommt im vollen Umfang dem Förderverein des Kindergartens zu Gute.

Zwei Schwerverletzte durch Kohlenmonoxid

06.06.2015 Am Freitagabend (5.6.2015) wurde der Rettungsdienst der Feuerwehr gegen 21.15 Uhr zu einer angeblich leblosen Person im Haus Hermann-Löns-Straße 22 gerufen. Als die Einsatzkräfte das Haus betraten, schlug der mitgeführte CO-Melder (Kohlenmonoxid) Alarm. Zwei Erwachsene konnten die betreffende Wohnung selbständig verlassen, und ein Kind wurde von den Rettungsassistenten aus der Wohnung gerettet. Das Gebäude wurde evakuiert.

Krankenwagen mit Stein beworfen

23.06.2015 Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr wurde am Dienstag (23.6.2016), 11.50 Uhr, von Unbekannten mit einem Stein beworfen. Das Fahrzeug befuhr auf dem Weg zu einem Patienten die Sodinger Straße Richtung Innenstadt. In Höhe der Grundschule Vellwigstraße flog der Stein von dem Schulhof aus durch ein Gebüsch gegen den Krankenwagen und traf das Fahrzeug am Kotflügel. Zum Tatzeitpunkt befand sich kein Patient im Wagen. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.

Beratung für Mieter beim Tag des Wohnens

30.06.2015 Die Marketinginitiative von vier Herner Wohnungs-Genossenschaften (Woges) veranstaltete am Samstag (27.6.2015) zum ersten Mal einen Tag des Wohnens rund um die Geschäftsstelle der Wohnungs-Genossenschaft Herne-Süd an der Siepenstraße. Von der Energieversorgung durch die Stadtwerke Herne bis hin zur Entsorgung Herne und dem gemeinsamen Kabel- und Telekommunikations-Anbieter Pepcom standen viele Fachleute für Fragen der Mitglieder zur Verfügung. Über das Thema Sicherheit in den eigenen vier Wänden informierten die Experten der Polizei und der freiwilligen Feuerwehr. Besonders die Themen Rauchmelder und Einbruchschutz erfreuten sich bei der großen Zahl der Besucher großer Beliebtheit. Abwechselnde Vorträge und kostenlose Kurzseminare in den Geschäftsräumen der WHS enthielten viele Tipps für den Alltag - für Jung und Alt.