halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1810 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Das Ganze wird koordiniert und organisiert durch das Kommunale Krisenmanagement

Übung für den Krisenfall im Kulturzentrum

17.03.2025 Das Kommunale Krisenmanagement der Stadt Herne führt am Montag, 17. März 2025, ab circa 17:30 Uhr eine Aufbauübung im Kulturzentrum durch. Dadurch wird es zu einem höheren Aufkommen an Fahrzeugen des Katastrophenschutzes von DRK und ASB sowie der Feuerwehr im Bereich des Kulturzentrums und des Willi-Pohlmann-Platzes kommen.

Feuerwehr rückte zur Kaiserstraße in Baukau-Ost aus

Brand auf einem Balkon

02.04.2025 Am Mittwoch (2.4.2025) meldeten gegen 14 Uhr mehrere Anrufer einen Brand auf einem Balkon des Hauses an der Kaiserstraße 105 im fünften Obergeschoss. Zusätzlich meldete die Mieterin der Wohnung den Brand über Notruf.

Feuerwehr findet sie kurze Zeit später, Brand gelöscht

Person bei Wohnungsbrand vermisst

06.04.2025 Am Sonntagabend (6.4.2025) entdeckte um 19:20 Uhr die Besatzung eines Rettungswagens während eines Routineeinsatzes einen Wohnungsbrand an der Bachstraße in Herne-Süd. Hier hatte der Kohlenmonoxidwarner des Rettungsdienstes bei Betreten des Hauses ausgelöst.

Mehrere Einsätze für die Herner Feuerwehr

Unruhige Nacht zu Sonntag

13.04.2025 In der Nacht von Samstag auf Sonntag (12. auf 13. 4. 2024, 22 bis 8 Uhr) kam es zu zahlreichen Einsätzen für die Berufsfeuerwehr Herne. Eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr absolvierte einen ehrenamtlichen 24-Stunden-Dienst und unterstützte bei mehreren Einsätzen tatkräftig.

Gespräche und Diskussionen bei der Herner Sicherheitskonferenz 2025

'Sicherheit und Ordnung' haben oberste Priorität

14.04.2025 Das Bedürfnis nach Sicherheit und Ordnung nimmt in der Bevölkerung stetig zu. Entsprechend groß war das Interesse der Ordnungspartner der Polizei an der Herner Sicherheitskonferenz 2025, die am Donnerstag (10.4.2025) in der Polizeiwache Herne stattfand, teilten die Beamten am Montag (14.4.2025) mit.

CDU-Fraktion macht sich vor Ort ein Bild

Besichtigung der Baustelle der neuen Feuerwache

30.04.2025 Am Florianweg in Sodingen entsteht derzeit die neue Hauptfeuer- und Rettungswache. Die Grundsteinlegung erfolgte hierfür im November letzten Jahres, die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2027 geplant. Die Herner CDU-Fraktion konnte sich bei einer Baustellen-Besichtigung am vergangenen Montag ein Bild von den baulichen Fortschritten verschaffen.

Feuerwehr in der Nähe vom Herner Bahnhof im Einsatz

Brand im Außenkamin eines Restaurants

27.07.2025 Am Samstagabend (26.7.2025) meldeten die Inhaber eines Restaurants unweit des Herner Bahnhofs, dass es zu einer Brand- und Rauchentwicklung an dem Abzug eines Grills gekommen war. Anlässlich der Meldung alarmierte die Leistelle der Feuerwehr Herne den Löschzug der Feuerwache 1 und forderte gleichzeitig die Inhaber auf, das Restaurant zu räumen.

Technische Störung an einer Schaltstation

Feuerwehreinsatz auf der Kirmes

07.08.2025 Wie die Feuerwehr Herne am Donnerstagnachmittag (7.8.2025) gegen 17 Uhr mitteilt, befindet sie sich aktuell in einem Einsatz auf der Cranger Kirmes.

Regenwetter zum Start der Kirmes, halloherne verlost Kirmespässe

So war der erste Tag auf Crange

31.07.2025 Zwar eröffnet die 541. Cranger Kirmes offiziell erst am Freitag, 1. August 2025, doch am Donnerstag (31.7.2025) drehen sich die Fahrgeschäfte und die Verkaufsbuden haben bereits geöffnet.

Drei Personen leicht verletzt, eine Person kam ins Krankenhaus

Unfall mit fünf Pkw auf der A42

07.08.2025 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr erhielt am Mittwoch (7.8.2025, 22:20 Uhr) mehrere Anrufe über einen Unfall auf der A42 in Fahrtrichtung Duisburg – zwischen den Anschlussstellen Herne Baukau und Herne Crange.

Ursprung wurde nicht lokalisiert

Nächtliche Geruchsbelästigung im Herner Stadtgebiet

12.08.2025 In der Nacht von Montag auf Dienstag (11./12.8.2025) erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Herne ab Mitternacht eine Vielzahl an Anrufen. Alle Anrufer berichteten von einem Gasgeruch oder einem vergleichbaren Geruch von verbranntem Gummi.

Feuerwehreinsatz auf der Cranger Kirmes

Vogel drohte die Kirmes lahm zu legen

08.08.2025 Am zweiten Kirmesdonnerstag (7.8.2025) haben Polizei und Ordnungskräfte in der Zeit ab 16:20 Uhr die Fischhaus-Lichte-Straße zwischen den Fahrgeschäften „Happy Sailor“ und „Rio Rapidos“ für einen Einsatz der Berufsfeuerwehr gesperrt (halloherne berichtete). Grund war ein Vogel, der sich in eine Schaltanlage verirrt hatte.

Marienhospital wieder unterlegen

06.05.2014 Der am 6. August 2013 einmal fristlos und ein zweites Mal außerordentlich mit sozialer Auslauffrist bis zum 31. März 2014 gekündigte Sicherheits-Beauftragte des Marienhospitals konnte am Dienstagnachmittag (6.5.2014) das Arbeitsgericht als Sieger verlassen. Die 3. Kammer unter Vorsitz von Arbeitsrichterin Große-Wilde stellte nach umfangreicher Beweisaufnahme per Urteil fest, dass das bereits 25 Jahre andauernde Arbeitsverhältnis des für Arbeitsschutz, Hygiene, Brand- und Strahlenschutz zuständigen Manfred K. weder durch die eine noch durch die andere Kündigung aufgelöst worden sei.

Details zur Entschärfung am Sonntag, 31. August 2014

Die Luftmine allein wiegt 1,8 Tonnen

25.08.2014 In Holsterhausen werden am Sonntag, 31. August, zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft (halloherne berichtete). Entschärft wird eine Luftmine von 1.800 Kilogramm sowie eine Fliegerbombe von rund 250 Kilogramm Gewicht. Die Stadt hat wegen der zu entschärfenden Luftmine einen Gefahrenbereich in einem Radius von rund 1.500 Metern um die Entschärfungsstelle angeordnet, den insgesamt rund 10.000 Menschen verlassen müssen. Die Fundstelle befindet sich an der Dorstener Straße / Ackerstraße (Gelände des ehemaligen Autohauses Ford Heilmann).

Osterfeuer in Wanne-Mitte

14.04.2014 Osterfeuer in Wanne-MitteDie Werbegemeinschaft Wanne-Mitte veranstalter in diesem Jahr zum fünften Mal ein Osterfeuer in zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Wanne-Eickel. Das Osterfeuer soll am Ostersamstag, 19. April, vor der Christuskirche entzündet werden. Zu Beginn spielt um 17 Uhr Spielmann Michel schottische und deutsche Folk-Musik. Neben der Musik versorgt die Werbegemeinschaft Gäste mit Ostereiern und Gegrilltem.

Kooperations-Programm der Großen Koalition

Schulsozialarbeit für zwei Jahre gesichert

30.10.2014 Die Ratsfraktionen und Stadtverbände von SPD und CDU einigten sich am Montag (27.10.2014) auf ein Kooperations-Programm für die laufende Legislaturperiode. Darin enthalten: Für die Fortführung der Schulsozialarbeit, die Ende Dezember 2014 vertraglich ausläuft, werden für 2015 und 2016 jeweils 660.000 Euro aus dem städtischen Haushalt bereitgestellt. "Als Notabsicherung", wie SPD-Fraktionschef Dr. Frank Dudda sagte. Man gehe zwar davon aus, dass sich Bund und Land auf eine Fortführung der Förderung (in welcher Höhe auch immer) einigen werden und man weniger Herner Geld dafür ausgeben müsse, aber für den Fall der Fälle sei die Schulsozialarbeit in Herne für zwei weitere Jahre gesichert.

EvK-Parkhaus jetzt geöffnet

27.11.2014 Am Donnerstag (27.11.2014) fand die Bauabnahme von Bauordnung und Feuerwehr statt - ab sofort ist das neue Parkhaus am evangelischen Krankenhaus an der Wiescherstraße geöffnet.

Bagger beschädigt Gasleitung

28.04.2014 Ein Bagger hat bei Bauarbeiten für einen Kreisverkehr an der Bochumer Straße an der Ausfahrt Hornbach am Montag (28.4.2014) gegen 15.30 Uhr eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle mit den beiden Löschzügen der Feuerwache 1 und 2. Anschließend wurde das Leck von Mitarbeitern der Stadtwerke versiegelt. Laut Feuerwehrwar der Einsatz nach circa einer Stunde beendet. Wegen des Gaslecks musste außerdem zeitweise die Bochumer Straße komplett gesperrt werden.

In Planung: Public Viewing zur WM

02.05.2014 Derzeit laufen Planungen für ein Public-Viewing auf dem Rathausvorplatz in Herne zur Fußball-WM in Brasilien. Bernd Steinmeister (Ausschankbetriebe), Norbert Menzel (LMV-Veranstaltungsservice) und Stephan Vollenberg (Herneeins Agentur) wollen vom 12. Juni bis zum Endspiel am 13. Juli auf einer Groß-LED-Leinwand vor den Stufen zum Rathausportal die Spiele der deutschen Mannschaft, ausgewählte andere Spiele sowie die wichtigsten Spiele der Schlussrunde übertragen. Eine Genehmigung von Seiten der Stadt gibt es noch nicht.

Brand in einer Metallwerkstatt

27.01.2015 In der Schweißerei einer Metallwerkstatt an der Langforthstraße gerieten am Montagmittag (26.1.2015) aus unbekannter Ursache die Filtereinsätze einer Absauganlage in Brand. Die Feuerwehr löschte das Feuer mit zwei Kohlensäure-Löschern und einem C-Rohr und lüftete die Werkstatt. Eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchgas-Vergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Marien-Hospital: Teure Trennung ohne Urteil

21.03.2015 Hamm/Herne. Die 18. Kammer des Landes-Arbeitsgerichts Hamm unter Vorsitz von Dr. Guido Jansen hat am Freitag (20. März 2015) eine weitere Kündigungs-Schutzklage gegen die Stiftung Katholisches Krankenhaus Marien-Hospital ohne Urteil auf dem Vergleichsweg erledigen können. Der am 6. August 2013 einmal fristlos und später noch einmal außerordentlich mit einer sozialen Auslauffrist bis zum 31. März 2014 nach 25-jähriger Beschäftigung gekündigte Sicherheits-Beauftragte Manfred K. hatte in erster Instanz vor der 3. Kammer des Herner Arbeitsgerichts Anfang Mai 2014 mit seinem Anwalt Potthoff-Kowol beide Kündigungen erfolgreich gekippt.

Gartenlaube abgebrannt

27.05.2015 In der Nacht zu Mittwoch (27.5.2015) ist eine Gartenlaube an der Freisenstraße abgebrannt. Kurz nach 3 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, als die Laube bereits in voller Ausdehnung brannte, und auch einige angrenzende Bäume standen in Flammen. Mit zwei C-Rohren löschten die Einsatzkräfte den Brand. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist unbekannt.

76 Seiten für Kinder von 6-15 Jahren

Sommerferien-Programm

06.05.2014 888 Teilnahme-Möglichkeiten bietet der Fachbereich Kinder, Jugend, Familie der Stadt Herner Kindern in den Sommerferien 2014. Marion Heuer, Mitarbeiterin des Fachbereichs: "Das Programm-Heft bietet Eltern die Möglichkeit sich vorab über Ferienbetreuung und Ausflüge für ihre Kinder zu informieren. Vor allem für die Betreuung sollten sich die Eltern früh melden, da die Plätze sehr begehrt sind."

Die Kälte des Systems

16.08.2016 Unlängst geschah wieder ein schreckliches Unglück, diesmal in Bayern. Wieder beschert es den Medien für einen Moment Auflage und Quote. Wieder hören wir neben vielen Belanglosigkeiten die - berechtigte - Forderung, dass die beteiligten Helfer psychotherapeutische Hilfe benötigen. Ich weiß nicht, ob diese Forderung nach Katastrophen wie in Eschede, Duisburg, München oder bei Bad Aibling umgesetzt wird. Oder ist sie nur ein Lücken- oder Pausenfüller larmoyanter Redakteure und Moderatoren?

Watt-Weiss-Ich: 5. Runde

"Nie war so viel Lametta wie heute"

05.12.2016 Mit einer stimmungsvollen Adventsdeko um den Hals, begrüßte am Freitag (2.12.2016) das Wattweissich Quismaster-Team eine kleine Schar von unbeugsamen Wanne-Eickelern im Bürgersaal der ehemaligen Hülsmann-Brauerei. "Niemand kann uns vorwerfen, wir hätten zu wenig Lametta dabei", sagte Sibylle Raudies. "Leider durften es keine echten Kerzen sein", bedauerte sie, "das hat uns die Feuerwehr verboten." Aber die elektrischen Birnchen taten ihren Dienst und das Team leuchtete schick bei der fünften Wanne-Eickel Quizshow mit Schmackes.

Essen auf dem Herd angebrannt

07.12.2016 Die Feuerwehr wurde am Dienstag (6.12.2016, 17.31 Uhr) zu dem Übergangsheim an der Ackerstraße 10 gerufen. Angebranntes Essen hatte dort die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Topf wurde durch die Wehrleute vom Herd genommen und nach der Lüftungsmaßnahme wurde das Gebäude an den Betreiber übergeben.

Gefährliches Blaulicht

08.12.2016 Wenn ein Patient mit dem Hubschrauber transportiert wird, dauern Start und Landung jeweils fast 5 Minuten. Man darf erst aussteigen oder sich dem Hubschrauber nähern, wenn der Rotor stillsteht. Anfang der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts wurde in Herne der Rettungsdienst eingerichtet. Alles war neu damals, niemand hatte Erfahrung im medizinischen Rettungsdienst. Die Assistenz- und Oberärzte der Krankenhäuser wurden zu diesen Diensten verdonnert, egal, ob sie sich das zutrauten oder nicht.

Essen auf dem Herd vergessen

01.09.2017 Der Rauchmelder einer Wohnung in der Flöz-Hugo-Siedlung erinnerte am Donnerstag (31.8.2017, 12.39 Uhr) durch lautes Piepen den Bewohner an sein vergessenes Essen auf dem eingeschalteten Herd. Ein Nachbar alarmierte die Feuerwehr, die die Wohnung querlüftete.

Der WEISSE Ring warnt vor K.o.-Tropfen

05.09.2017 Der WEISSE RING Herne warnt vor K.-o.-Tropfen und macht in seinem neuen Projekt auf die Gefahren aufmerksam. Überall gibt es Feste und andere Großveranstaltungen. Es wird gefeiert und getrunken. Täter nutzen diese gute Stimmung, um arglose Partygäste mit sogenannten Ko-Tropfen zu betäuben, mit dem Ziel sie auszurauben oder sexuell zu missbrauchen.

Essen qualmt - Rauchmelder jault

01.05.2018 Ein Wohnungsinhaber an der Königstraße 54 vergaß in der Nacht zu Dienstag (1.5.2018) sein Essen auf dem angeschalteten Herd. Das Essen verbrannte und qualmte, der Rauchmelder jaulte und rief den Nachbarn um 4.58 Uhr auf den Plan. Der alamierte die Feuerwehr und weckte dann endlich den Nachbarn. Herd ausgeschaltet, Wohnung gelüftet - Rauchmelder gehabt. Glück gehabt!

Das Elferfest steigt beim SV Wanne 11

05.06.2014 Der Verein SV Wanne 11 veranstaltet vom 19.6-22.6. sein Elferfest auf der Sportanlage an der Hauptstraße 397. Am Fronleichnamstag beginnt die Jugendabteilung mit einem Juniorenturnier (Mini-Kicker,F-Junioren und E-Junioren). Am Freitag tritt dann die Herner Rockband "Kanal 499" auf. Einlass zu dieser Veranstaltung ist ab 17 Uhr. Die Cover-Rockband setzt sich aus Mitgliedern der Herner Feuerwehr zusammen - daher auch der Bandname (der Funkkanal, der von der Herner Wehr genutzt wird).

112 in Herne mobil zu erreichen

31.05.2018 Die Notrufnummer - 112 - ist in einigen Regionen des Regierungsbezirks Arnsberg im Augenblick aus dem Mobilfunknetz nicht zu erreichen. Nach halloherne-Rücksprache mit der Leitstelle der Feuerwehr in Herne, trifft das für den Gesamten Stadtgebiet Herne nicht zu.

Fitter in Deutsch in 10 Tagen

24.07.2018 85 geflüchtete Kinder im Alter von 11-14 Jahren werden seit Montag (16.7.2018) vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) Herne fitter in Deutsch gemacht. Das Programm stellten Radojka Mühlenkamp, Leiterin KI und ihre Mitarbeiter Barbara Menges und Rüdiger Weber am Dienstag (24.7.2018) im Integrationszentrum, Rademachers Weg 15, vor. Das Programm endet zunächst am Freitag, 27. Juli 2018. „Wir hoffen aber, dass wir es in den Herbstferien weiterführen können, es kommt darauf an, ob wir eine weitere Förderung vom Land bekommen", so Mühlenkamp. Die Kosten für Fit in Deutsch, so der Name des Programms, werden zu 80 Prozent vom Land NRW übernommen, 20 Prozent übernimmt die Stadt Herne. „Wie viel es genau kosten wird, kann ich noch nicht sagen, da wir die Gesamtrechnung noch nicht fertiggestellt haben", so die Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums.

Messfahrzeug in Lippstadt

29.07.2018 Die Herner Feuerwehr war in der Nacht auf Freitag (27.7.2018) bei einem Brand in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb in Lippstadt mit einem Messfahrzeug vor Ort, um die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen. Der Einsatz begann um 2:00 Uhr und endete gegen 09:00 Uhr.

Leserzuschrift

Zu den Aufräumarbeiten

12.06.2014 Zu den Aufräumarbeiten nach dem Gewittersturm am Pfingstmontag (9.6.2014) schreibt halloherne-Leserin Andrea Weberpold: "Jetzt, da der Sturm über unser Stadtgebiet gezogen ist und dabei eine Spur der Verwüstung hinter sich gelassen hat, beginnt das große Aufräumen. Ob Feuerwehr, Hilfsorganisationen oder Bürger, jeder packt mit an. Man spürt sogar einen Hauch von Solidarität. Habe ich geschrieben "Jeder packt mit an"?

Scheinwerfer schmort

09.11.2018 Der Löschzug 2 der Herner Feuerwehr wurde am Donnerstag (8.11.2018, 17.40 Uhr) durch die Brandmeldeanlage im Sud- und Treberhaus Eickel alarmiert. In der Eingangshalle nahmen die eintreffenden Wehrleute Brandgeruch wahr, der seine Ursache in einem defekten Scheinwerfer hatte und vor sich hin schmorte. Da kein Schalter für diesen Scheinwerfer vorhanden war, bauten die Wehrleute die Leuchtmittel kurzerhand aus.

Rauchmelder-Tag bei Zurbrüggen

20.11.2018 Der Stadtfeuerwehrverbad Herne hatte am Freitag (16.11.2018) in der Rotunde des Wohnzentrums Zurbrügge seine Rauchmelder-Infostand aufgebaut. Interessierte Bürger konnten sich hier über die neueste Rauchmelder-Technik informieren. Den großen Andrang erlebten die Wehrleute allerdings nicht. Verbands-Vorsitzender Arne Begrich dazu: „In der ersten Stunde war es heute ziemlich rummelig. Mittlerweile ist es an unserem Stand ruhiger geworden.“ Sein Kollege Frank Militzer ergänzte: „In den ersten Jahren war der Andrang an unserem Info-Stand groß, jetzt haben sich die meisten Leuten mit den Meldern eingedeckt.“

2. Erlebnistag am Wertstoffhof

Von schmelzenden Herzen und verformten LPs

15.03.2019 „Wir bringen nicht nur Herzen zum Schmelzen, sondern auch LPs“, sagt Barbara Nickel von der Entsorgung Herne beim Pressegespräch am Donnerstag (14.3.2019) und ist damit schon bei einem Workshop, der am 2. Erlebnistag auf dem Wertstoffhof angeboten wird. Meike Wolter lässt dabei aus Langspielplatten - unter Hitze-Einwirkung - Deko-Schalen entstehen. Barabara Nickel stellt gemeinsam mit ihrer Kollegin Silke Gerstler und Entsorgungs-Vorstand, Horst Tschöke, den 2. Erlebnistag am Sonntag, 31. März 2019, vor.

Max Frischs Klassiker im Prinz Regent Theater Bochum

Biedermann und die Brandstifter

18.03.2019 „Aufhängen sollte man sie“: Gottlieb Biedermann (Helge Salnikau) liest bei Wein und E-Zigarette die Neue Zürcher Zeitung und regt sich über die in jüngster Zeit zunehmenden Brandstiftungen auf. Der Fabrikant und seine Gattin Babette (Linda Bockholt) führen ein gutbürgerliches Leben zweier selbstgewisser Gutmenschen, das Mara Zechendorfs Bühne mit Schalensessel und Flokati in den 1970er Jahren ansiedelt: Vom Mobiliar über die Wohnaccessoires bis hin zu den Kostümen (Rabea Stadthaus) alles ins Weiß der Unschuld getaucht.

Grüne danken den Einsatzkräften

12.06.2014 Zur Beseitigung der Sturmschäden in Herne schreibt Dorothea Schulte im Namen der Grünen: „Einen herzlichen Dank an alle Einsatzkräfte, die Sturmschäden beseitigt haben und noch dabei sind. Insbesondere Berufs- und freiwillige Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Stadtgrün und Entsorgung Herne sind damit gemeint. Aber auch den Busfahrerinnen und Busfahrer der HCR, Bogestra und Vestischen, die wenigsten teilweise den Öffentlichen Nahverkehr aufrecht erhalten konnten, zollen wir Anerkennung. Besonders gefreut hat uns, dass viele Bürgerinnen und Bürger mit angepackt haben, um Straßen und Wege frei zu räumen und die schlimmsten Schäden zu beseitigen.“