halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1810 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Katharina Wackernagel präseniert ihr Regiedebüt

Neu im Kino: Wenn Fliegen träumen

01.07.2019 „Bin ich hier richtig? Mehr sind nicht gekommen?“: Berlin im Winter. Eine farbige Frau in Weiß, sie heißt Naja (überzeugt in ihrer ersten Hauptrolle: Thelma Buabeng), wie wir später erfahren, trifft einen Mann in Schwarz (Robert Beyer), der Tod – wie wir später erfahren. Wenn Fliegen träumen, die jüngste Wackernagelsche Familienproduktion, die am 23. Oktober 2018 auf den 52. Internationalen Hofer Filmtagen uraufgeführt wurde und am 27. Juni 2019 in die Programmkinos gekommen ist, beginnt sehr verwirrend. Als nächstes fängt Fabian Spucks Kamera eine norwegische Reisegruppe ein, die sich von Hannah (Nina Weniger) am Mauerdenkmal Bernauer Straße die deutsche Teilung erklären lässt.

Grünfläche brannte

06.07.2019 Am Freitag (5.7.2017, 14:34) brannte eine sechs Quadratmeter große Grünfläche an der Grabenstraße. Es entwickelte sich starker Rauch, der von mehreren Anwohnern der Feuerwehr gemeldet wurde. Die Kräfte konnten den Brand nach Ankunft innerhalb kürzester Zeit löschen.

Elektrik der Sauna brennt

17.07.2019 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Dienstag (16.7.2019, 15:45 Uhr) über einen Rauchentwicklung in den Kellerräumen an der Heroldstraße in Börnig informiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Elektrounterverteilung einer Keller-Sauna brannte. Das Feuer konnte durch die Wehrleute schnell gelöscht werden. Insgesamt waren 19 Feuerwehrleute im Einsatz.

Max Johannes Eberhard im Gespräch

25.07.2019 Die Wilde Maus XXL wird zur 535. Cranger Kirmes im August 2019 zum zweiten Mal in Crange ihre Runden drehen, zum ersten Mal als Event Achterbahn. Sie ist die größte transportable Wilde Maus überhaupt (halloherne berichtete). Am Freitag (26.7.2019) war der Chef der Achterbahn, der Hamburger Max Johannes Eberhard (70), unser Frühstücksgast in der halloherne Redaktion am Kuckucksweg. Es war eine amüsante Zeit, da Max Eberhard in den 50 Jahren als Schausteller, eine Menge zu erzählen wusste. Es war ein amüsantes und kurzweiliges Frühstücks-Gespräch, und wir nutzten diese Zeit natürlich auch zu einem Interview:

DRK betreute Fahrgäste aus der S-Bahn

12.06.2014 Gegen 2:30 Uhr in der Nacht zu Dienstag (10.6.2014) wurde das DRK Herne und Wanne-Eickel von der Berufsfeuerwehr Herne alarmiert. Aufgabe des DRK war, Personen die in liegengebliebenen Zügen viele Stunden im Zug ausharren mussten, im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Röhlinghausen zu betreuen. "Die Fahrt zum Einsatzort musste mehrere Male neu gewählt werden, da viele Straßen völlig unpassierbar waren", so DRK-Sprecher Michael Penzel.

Ausblick auf die Cranger Kirmes 2019

27.07.2019 Die Cranger Kirmes 2019 - mit der neuen Nummer 535 - beginnt am Donnerstag, 1. August 2019 um 16 Uhr. Vertreter der Stadt Herne, Ordnungsamt und Schausteller gaben am Freitag (26.7.2019) weitere Informationen zu der diesjährigen Ausgabe des Volksfestes am Kanal bekannt. Das Eröffnungsfeuerwerk ist abgesagt und Arbeitsminister Hubertus Heil wird als politischer Stargast bei der Eröffnungsfeier an der Seite des Oberbürgermeisters stehen.

Das erste Crange-Wochenende

06.08.2019 Bei der ersten Bilanz-Konferenz nach dem Auftakt der Cranger Kirmes - Sonntag (4.8.2019) - waren alle Verantwortlichen voll des Lobes. „Wir sind in diesem Jahr sehr gut in die Kirmeszeit gestartet, ausgelassene Stimmung im Festzelt, bisher eine sehr sichere Kirmes“, freute sich Kirmesdezernent Johannes Chudziak. Im Anschluss an die Eröffnung im Festzelt hat sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) von Staatsministerin Michelle Müntefering (SPD) über den Kirmesplatz führen lassen. „Nach der Fahrt im Happy Sailor und in der Wildwasserbahn stand beim Bundesarbeitsminister ein T-Shirt-Wechsel an“, verriet Chudziak eine kleine Anekdote. Laut Veranstalter säumten beim Kirmes-Umzug 120.000 Besucher die Straßen (halloherne berichtete).

Experten diskutierten im St. Marien Hospital Eickel

Patientenautonomie in der Psychiatrie

24.09.2019 Rund fünf Prozent aller Patienten in Nordrhein-Westfalens Psychiatrien werden per richterlichem Beschluss und somit gegen ihren Willen dort behandelt. Dies stellt die Einrichtungen vor eine ständige Herausforderung: Wie können sie den Schutz der Öffentlichkeit gewähren und den Patienten gleichzeitig ein möglichst selbstbestimmtes Leben ermöglichen? Dieser Frage widmete sich die 1. Fachtagung des Landesverbands leitender Ärztinnen und Ärzte der Psychiatrie und Psychotherapie in NRW e. V. (LLPP) am Mittwoch (18.9.2019). Als Tagungsort wurde hierfür das St. Marien Hospital in Eickel gewählt, das mit seinem Konzept der offenen Psychiatrie seit jeher von großem Interesse für nationale und internationale Fachkollegen ist.

Frontal gegen einen Baum

25.02.2020 Haltern. Ein 39-jähriger Autofahrer aus Herne fuhr am Sonntag (24.2.2020, 15 Uhr) auf der Münsterstraße in Haltern in Richtung Südwesten. Aus bislang unklarer Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr frontal gegen einen Baum und wurde in seinem Pkw eingeklemmt. Der schwerverletzte Herner musste von der Feuerwehr gerettet werden. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Osterferien in den LWL-Museen

09.03.2020 Westfalen-Lippe (lwl). Eine Entdeckungstour über das Industriegelände, ein Workshop zum Upcycling oder der Bau eines Insektenhotels - die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben für die anstehenden Osterferien ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es gibt unterschiedliche Angebote in den Bereichen Natur, Theater, Hand-werk, Erlebnis, Film, Kunst und Spiel, die sich an den Wünschen der Kinder und Jugendlichen orientieren.

Eingeschränkte Betreuung bis zu Osterferien

Schulen und Kitas ab Montag zu

13.03.2020 Zu den vier mit Covid-19 infizierten Personen aus Herne, sind auch am Freitag (13.03.2020), keine weiteren hinzugekommen. Bei den 23 Personen, von denen am Donnerstag alleine im städtischen Diagnosezentrum Abstriche aus Mund- und Rachenraum genommen worden sind, waren die Ergebnisse negativ. Eine etwa gleiche Personenanzahl wurde am Freitag überprüft. Die Ergebnisse aus dem Hygieneinstitut in Gelsenkirchen werden für Montag erwartet.

Interview mit Prinzipal

Mondpalast und RevuePalast geschlossen

17.03.2020 Seit Montag (16.3.2020) ist es amtlich: Der Mondpalast von Wanne-Eickel, stellt bis auf Weiteres den Spielbetrieb ein. Auch im RevuePalast Ruhr in Herten, dem deutschlandweit einzigen Travestie-Theater auf Zeche, bleibt der Vorhang geschlossen. Wie lange die unfreiwillige Spielpause dauern wird, weiß heute niemand zu sagen. Erstmals in seiner Zeit als Theaterunternehmer wird Prinzipal Christian Stratmann Kurzarbeitergeld für seine Theaterfamilie beantragen. Der 69-Jährige hat einen festen Vorsatz: „Ich werde mit allen Mitteln dafür sorgen, dass meine Theater diese Durststrecke überstehen.“

Rotten Summer 2020 geht weiter

Zehn Jahre Rottstr5Theater

21.08.2020 Am Samstag, 22. August 2020, steht nach langer Pause wieder Matthias Hecht als Aggro Alan auf der Bühne des Rottstr5Theaters am Rande des Bochumer Bermuda-Dreiecks. Autorin Penelope Skinner suchte eine künstlerische Antwort auf die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten – und schrieb einen Monolog über Männlichkeit in der Krise. Mit viel Witz schafft Skinner es in ihrem Text meisterhaft, mit nur einem Charakter verschiedene Blickwinkel auf Männlichkeit im 21. Jahrhundert zu eröffnen.

Wertstoffhof ist für heute geschlossen

17.09.2020 Wie Barbara Nickel von der Entsorgung Herne soeben (Donnerstag, 17.9.2020, 14:11 Uhr) in einer Pressemitteilung verkündet, bleibt der Wertstoffhof auf Anraten der Feuerwehr für den Rest des Tage geschlossen.

Eindringender Appell zur Corona-Lage, News zum Impfzentrum

Dudda: 'Teil-Lockdown reicht nicht aus'

10.12.2020 Die Corona-Lage spitzte sich in Herne wieder zu: Am Mittwoch (9.12.2020) lag der Inzidenzwert laut RKI bei 204,5, am Donnerstag (10.12.2020) bei 197,5 (halloherne berichtete). Daher wurde Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda bei einer kurzfristigen Pressekonferenz zur Corona-Lage in Herne am Donnerstag (10.12.2020) deutlich: „Wir sind der Meinung, dass wir heute eine Botschaft vermitteln müssen. Weihnachten beginnt nicht erst am 24. Dezember und auch nicht mit möglichen Maßnahmen am 17. Dezember. Es nützt nichts, wenn wir mit einer hohen Inzidenz in die Feiertage gehen. Wir müssen nun stärker handeln.“

Winterdienst der Entsorgung läuft auf Hochtouren

09.02.2021 Seit Samstagabend (6.2.2021) sind alle verfügbaren Mitarbeiter von Entsorgung Herne rund um die Uhr im Stadtgebiet Herne im Einsatz, um auf den Straßen für Verkehrssicherheit zu sorgen. Mit allen verfügbaren Fahrzeugen werden mit oberster Priorität die verkehrswichtigen Straßen, Hauptverkehrsachsen, Hauptstrecken des ÖPNVs und Zuwegungen zu allen wichtigen Einrichtungen, wie Krankenhaus, Feuerwehr, Polizei und Impfzentrum gestreut und geräumt.

Entsorgung Herne mit Update am 11. Februar

Im Einsatz gegen Schnee und Eis

11.02.2021 Seit fünf Tagen (Sonntag, 7.2.2021) kämpfen die Mitarbeiter im Winterdienst zusammen mit Kollegen aus den übrigen Bereichen von Entsorgung Herne gegen die Schnee- und Eismassen. Die verkehrswichtigsten Straßen und Stellen sowie die wichtigsten Busstrecken sind mittlerweile geräumt und werden regelmäßig nachgefahren, damit sie befahrbar bleiben. Weiterhin werden mit oberster Priorität unter anderem bei Krankenhäusern, Feuerwehr, Intensivpflegeeinrichtungen und dem Impfzentrum ausgeholfen, um die Zuwegungen und Zufahrtsstraßen von Schnee und Eis zu befreien.

Die häufigsten Irrtümer in Herne

Obdachlose im Winter

17.02.2021 Frierende Obdachlose, die keinen Platz in Notschlafstellen finden, Menschen, denen es an Decken und Matratzen fehlt, Kältebusse, die nachts Menschen vor dem Erfrieren retten: „Das, was im Fernsehen gezeigt wird, ist real – aber nicht bei uns“, erklärt Thorsten Rusch, der die Notunterkunft an der Buschkampstraße betreut. Gerade in den vergangenen, kalten Tagen haben er und sein Kollege Fabian Helsper viele Anfragen von Bürgern bekommen, die sich Sorgen um Obdachlose machen. „Wir bekommen viele sehr liebe Hilfsangebote. Für einige gibt es aber gar keine Abnehmer. Damit wir niemanden enttäuschen müssen, der helfen will, möchten wir die Herner vorab informieren, was gebraucht wird und wie die Situation in Herne ist.“ Deswegen haben sie die häufigsten Missverständnisse zusammengetragen.

Update und weitere Infos vom Corona-Krisenstab am 1. April

Vier Impfstraßen im Betrieb

01.04.2021 Der Krisenstab der Stadt hat am Donnerstag (1.4.2021) erneut zur Corona-Lage beraten und folgendes mitgeteilt.

Mehr Personengruppen für Impfungen berechtigt, Krisenstab 13. April

Neue Impfkampagne in neun Sprachen

13.04.2021 Der Corona-Krisenstab der Stadt Herne hat am Dienstag (13.4.2021) erneut getagt und folgendes mitgeteilt.

Neue Plakate und Banner: 'Sich selbst und Umfeld schützen'

Stadt Herne startet Impfkampagne

27.04.2021 Die Stadt Herne möchte mit einfachen Botschaften den Bürgern die Corona-Schutzimpfung näher bringen. Dazu wurde in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Herne eine neue Kampagne entwickelt (halloherne berichtete) und am Dienstag (27.4.2021) vorgestellt.

Joachim Król ermittelt im Mordfall Walter Lübcke

Schuss in der Nacht

21.05.2021 „Wenn er reden will, dann lassen wir ihn reden“ gibt die hochschwangere Ermittlerin Petra Lischke (Katja Bürkle) die Richtung der Vernehmung von Stephan Ernst (Robin Sondermann) vor, ihr Kollege Norbert Bartels (Joachim Król) aber ist skeptisch: „Der kapiert nicht, was er getan hat.“ Am 1. Juni 2019 gegen 23.30 Uhr fällt der Schuss, der für die Bundesrepublik eine Zäsur bedeutet. Im Ortsteil Istha der hessischen Kleinstadt Wolfhagen wird in dieser Nacht der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke ermordet, während nur wenige Meter weiter die jährliche Weizenkirmes die Bewohner in Feierlaune versetzt.

Update, 14:58 Uhr: Entschärfung am Lohofer Feld erfolgreich

Kampfmittelfund am Lohofer Feld bestätigt

19.09.2021 Bei der Überprüfung eines Verdachtspunktes am Lohofer Feldsind Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Am Sonntagmorgen, 19. September 2021, entdeckten die Kampfmittelexperten an einem der fünf Verdachtspunkte eine britische und an zwei weiteren Verdachtspunkten je eine amerikanische 250-Kilogramm-Bombe.

Til Schweiger - Tragikomödie auch in der Filmwelt

Die Rettung der uns bekannten Welt

12.11.2021 Paul (Emilio Sakraya) ist auf den ersten Blick ein ganz normaler Gymnasiast kurz vor dem Abitur. Doch schon das Intro der neuen, mit 136 Minuten schon arg langen Tragikomödie Til Schweigers, „Die Rettung der uns bekannten Welt“, lässt uns den Atem stocken – und seinen besten Freund und Sitznachbarn auf der Münchner Theresien-Schule, Saheed (Skandar Amini) entsetzt wegblicken: Paul klettert wie ein Lebensmüder, angestachelt durch eine Clique, die alles auf dem Handy filmt, halsbrecherisch auf alten Industrieanlagen herum (gedreht wurde im Duisburger Nordsternpark).

Das war die Cranger Kirmes 2013

15.06.2014 Dass die Cranger Kirmes eine Familienkirmes ist, spiegelt sich auch in den Einsatzzahlen von Feuerwehr, Polizei und DRK wieder. „Mit 38 Einsätzen bis zum Sonntagmorgen liegen wir in diesem Jahr unter dem Durchschnitt von 45 Einsätzen pro Kirmes“, sagte Ralf Radloff von der Berufsfeuerwehr Herne. „Wir sind sehr zufrieden und hoffen, dass die Entwicklung so bleibt“.

Ergebnisse vom Impfgipfel der Stadt mitgeteilt

Herner Adventsimpfen ab 11. Dezember geplant

24.11.2021 Wie angekündigt sind zu einem kommunalen Impfgipfel am Mittwoch (24.11.2021) im Herner Rathaus Experten aus Verwaltung, Ärzteschaft, Krankenhäusern und Apothekerschaft zusammengekommen, teilte die Stadt im Anschluss mit.

Verkehrsinformationen und Hinweise

10. VIVAWEST-Marathon startet am 22. Mai

09.05.2022 Am 22. Mai 2022 findet nach fast drei Jahren Pause der 10. VIVAWEST-Marathon statt. Er verbindet erneut die Ruhrgebietsstädte Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck und schickt die Läufer über eine Strecke mit alter Zechen- und innovativer Industriekultur, grünen Landstrichen und typischen Wohnsiedlungen des Reviers. Dabei hat der große Lauf im Ruhrgebiet für jedes Leistungsniveau etwas zu bieten. Neben Marathon und Halbmarathon für Läufer und Walker werden auch kürzere Distanzen über 15 km, 10 km und ganz neu über 6 km angeboten. Teams können zudem als 4er-Team gemeinsam über die 10-Kilometer-Strecke laufen und die Schulen starten als Teams beim EVONIK-Schulmarathon.

63:46 ist in der Basketball-Landesliga der 17. Sieg in Folge

Ruhrpott Baskets-Damen feiern Aufstieg

19.05.2022 Die erste Damenmannschaft der Ruhrpott Baskets Herne feiert: Durch einen 63:46-Erfolg beim BSV Wulfen gelang in der Basketball-Landesliga der 17. Sieg in Folge, damit ist der Aufstieg perfekt.

Großes Programm an zwei Tagen, DJ-Duo Ofenbach dabei

Herne ist startklar für das Stadtfest

09.06.2022 Der Countdown für die große Party läuft: Am Freitag und Samstag, 17. und 18. Juni 2022, steigt die Jubiläumsfeier für 125 Jahre Stadt Herne (halloherne berichtete). Nachdem bereits mitgeteilt wurde, dass das bekannte französische DJ-Duo „Ofenbach“ der Stargast ist, nannte die Stadt am Donnerstag (9.6.2022) weitere Details zum Programm.

Herner Bädergesellschaft freut sich über baldige Wettkämpfe

Sportbecken im Wananas nun zertifiziert

15.07.2022 Jetzt ist es amtlich: das Sportbecken im Wananas ist wettkampftauglich und nicht, wie böse Zungen so manches Mal behaupteten, von den Abmessungen zu kurz geraten. Aktuell erfolgte am Freitag (15.7.2022) vom Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) die offizielle Zertifizierung als Wettkampfbecken, so dass das entsprechende Zertifizierungsschild und die Urkunde vom Aufsichtsratsvorsitzenden Kai Gera und Bäderchef Lothar Przybyl an Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und dem SSB-Geschäftsführer Peter Archilles überreicht werden konnte. Ab sofort können jetzt im Wananas regionale amtliche Wettkämpfe ausgerichtet werden.

Sommerferien im H2Ö

halloherne Fotograf bringt ganz viel Wasser

26.07.2022 Das Spielezentrum im neuen Stadtteilzentrum H2Ö bietet in diesen Sommerferien wieder eine verlässliche Betreuung für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren an. In den letzten drei Ferienwochen lautet das Programm im Jahr 2022 'Natur pur'. Von montags bis freitags starten die Kinder mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. Einmal die Woche steht Einkaufen auf dem Markt und Kochen auf dem Programm und einmal in der Woche heißt es: Ausflugstag.

Herner Förderturm lockte mit Rock und Schlagerparty an die Akademie

Sodinger Benefizfest startete wieder durch

02.08.2022 Freitagabend (29.7.2022) in Sodingen: Stetig füllt sich der Platz. Der Herner Förderturm kann endlich wieder sein Benefizfest beginnen (halloherne berichtete). Zwei Herner Rockbands und viele Künstler aus dem Schlagerbereich treffen sich an der Akademie, um in ein musikalisches Open-Air-Wochenende zu starten. Die Herner Band Polly Rockstoff eröffnet den Musikabend am Freitag und mit „Hattrick Real Acoustic Musik“ übernimmt eine weitere bekannte Herner Band die Bühne und heizt dem Publikum ein.

1,5 Millionen zeigten sich „reif für Crange“

Crange 2022: Das erste Kirmes-Wochenende

07.08.2022 Volksfeste sind nach der über zweijährigen Pandemiepause wieder „in“. Vor allem die Cranger Kirmes, das größte Volksfest in NRW: Vom ersten Kirmestag am Donnerstag (4., bis Sonntagabend, 7. 8.2022) rechnet die veranstaltende Stadt Herne mit rund 1,5 Millionen Besuchern auf dem circa elf Hektar großen Rummelplatz am Rhein-Herne-Kanal. Am Donnerstag pilgerten 150.000 Besucher zu „ihrer“ Kirmes, am Freitag und Samstag zusammen rund 900.000 – und am Sonntag (7.8.2022) war der Platz ab der Mittagzeit schon pickepacke voll.

Platz für DRK, Polizei und Kirmesbüro

'Ohne die JKS würde nichts gehen'

11.08.2022 Die Jugendkunstschule (JKS) an der Dorstener Straße ist - wie der Name schon sagt - ein kreativer Platz für die Jugend. Außer wenn Kirmes ist. Dann wird die JKS zum Standort und Heimathafen für Veranstalter, Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Polizei.

Anlagen zählen 9.000 Verstöße, weitere Tausende bleiben aber ungeahndet

A43-Schranke: Schon 600.000 Euro für die Stadtkasse

22.12.2022 Happy Birthday, liebe A43-Schranke: Vor ziemlich genau einem Jahr, am 20. Dezember 2021, leuchtete es plötzlich Rot auf der A43 in Richtung Wuppertal: Kurz vor der Brücke über den Rhein-Herne-Kanal, noch auf dem Stadtgebiet von Recklinghausen, ging die Schrankenanlage in Betrieb (halloherne berichtete), um die Fahrzeuge zu wiegen und die über 3,5 Tonnen von der Autobahn abzuleiten. Ein Test-Lkw der Autobahn GmbH war damals das Versuchskaninchen.

Polizei Bochum veröffentlicht die Kriminalstatistik 2022

Straftaten steigen nach Corona wieder an

21.02.2023 2022 gab es wieder mehr Straftaten in Herne. Das teilte die Polizei Bochum, die auch für Herne zuständig ist, bei der Veröffentlichung der Kriminalitätsstatistik am Dienstag (21.2.2023) mit. Demnach wurden im Jahr 2022 exakt 14.252 Straftaten gemeldet und aufgenommen. Das sind 2.074 mehr als im Jahr zuvor. Die Aufklärungsquote lag bei 55,27 Prozent, diese liegt dabei deutlich über dem Zehn-Jahres-Durchschnitt (2021: 54,2 Prozent).

Sozialpsychiatrischer Dienst will stärker auf sein Angebot hinweisen

Hilfe bei seelischen Problemen

05.04.2023 „Guten Tag, ich weiß nicht, ob ich bei Ihnen hier richtig bin?“: Mit dieser Frage beginnen viele Kontaktaufnahmen beim Sozialpsychiatrischen Dienst (SPDI) der Stadt Herne. Persönlich, per Telefon oder per Mail suchen Menschen für sich selbst oder für Bekannte oder Nachbarn Hilfe.

Teestube für Menschen mit Behinderungen

11.04.2023 Die Teestube für Menschen mit Behinderungen trifft sich am Dienstag,18. April 2023, um 18:15 Uhr im Gemeindehaus Heilige Familie in Holsterhausen. Mit dabei sind Vertreter der Verkehrswacht und der Feuerwehr.

Schauspielhaus Bochum sucht den Roten Faden

Sherlock Holmes jagt Dr. Watson

12.04.2023 „Mein Verstand rebelliert gegen Stillstand. Geben Sie mir Probleme, geben Sie mir Arbeit, geben Sie mir das schwer verständlichste Kryptogramm oder die komplizierteste Analyse, und ich bin in der mir angemessenen Umgebung“ sagt ein koksender Sherlock Holmes zu seinem darob ärgerlichen Freund und Arzt, dem Ich-Erzähler Dr. Watson, im ersten Kapitel des 1890 erschienenen Romans „The Sign of the Four“ von Arthur Conan Doyle. „Der einzige inoffizielle beratende Detektiv“ verabscheut die Stumpfheit des täglichen Lebens und hungert nach geistiger Anregung: „Das ist der Grund, warum ich diesen Beruf gewählt – oder geschaffen – habe.“

Preview am 18. April 2023 in Essen

Neu im Kino: 'Roter Himmel'

17.04.2023 „Irgendetwas stimmt nicht“, ahnt der Fahrer, bevor der rote Daimler mit Berliner Kennzeichen liegen bleibt. Mitten in der Pampa Meckpomms, naturgemäß kein Handy-Empfang. Zehn Kilometer bis zum nächsten Dorf, mindestens. Weshalb er seinen Beifahrer zunächst warten lässt, bevor er eine Abkürzung durch den Wald gefunden hat. Und es mit dem geschulterten Rollkoffer über Stock und Stein weitergeht…