halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1810 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Feuerwehrleute wurden zu Rettungsschwimmern

01.07.2015 Auch in diesem Jahr bildete die Feuerwehr Herne in Zusammenarbeit mit der DLRG Einsatzkräfte zu Rettungsschwimmern aus. Unter der Leitung von Volker Rudolf (Berufsfeuerwehr), Marcel Altmeyer (DLRG) und Jörg Hoffmann (DLRG) wurde ein Angehöriger des Löschzuges Mitte, zwei Kräfte der Berufsfeuerwehr, zwei Kräfte des Löschzuges Sodingen und fünf Kräfte des Löschzuges Baukau (davon eine Frau) in den verschieden Bereichen geschult und ausgebildet.

Deutsche Meistertitel für die BSG Herne

07.07.2015 Deutschlands Kegelsterne kommen immer noch aus Herne. Jene alte Weisheit bewahrheitete sich am Wochenende 3.-5. Juli 2015 einmal mehr. Bei den Deutschen Meisterschaften im Kegeln/Schere der Behinderten in Gütersloh holten Fritz Drechsel und Margarete Heyduk von der BSG Herne in ihren jeweiligen Wettkampfklassen den DM-Titel. Die Damenmannschaft mit Margarete Heyduk, Doris Penger, Ulrike Rathke und Karin Dempel erlangte am Ende die Bonzemedaille.

Zwei Verletzte bei Wohnungsbrand

09.07.2015 Am Mittwochnachmittag (8.7.2015) wurden bei einem Küchenbrand auf der Königsberger Straße zwei Menschen verletzt. Als der Löschzug 2 der Berufsfeuerwehr gegen 17 Uhr dort eintraf, berichtete ein Ersthelfer, der bereits Löschversuche unternommen hatte, dass er die Wohnungsinhaberin nicht davon überzeugen konnte, die Wohnung zu verlassen. Umgehend rettet ein Angriffstrupp unter Atemschutz die Frau aus ihrer Wohnung. In der Küche hatten ein Topf mit Essen und geringe Teile der Einrichtung gebrannt, was die Mieterin und der Ersthelfer fast vollständig gelöscht hatten. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und lüftete die Wohnung. Beide betroffene Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Benefizfest des Herner Förderturms

09.07.2015 Am Samstag, 25. Juli um 11 Uhr wird das große Benefizfest des Herner Förderturm eröffnet. Zahlreiche Interpreten werden dem Herner Publikum ihre Songs präsentieren. Neben bekannten Musikern aus Herne und Umgebung wie Chris Alexandros, Graf Hotte, Angelique Sendzik, den Party Apps, den Terrortucken oder Weinrich und Weinrich sind viele weitere Künstler mit am Start. Die Auftritte von Chris Andrews und Olaf Henning zählen zu den besonderen Attraktionen dieses Live-Musik-Nachmittages. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist Achim Petry. Mit seiner Musik, aber auch mit den alten Hits seines Vaters Wolfgang Petry wird er die Bühne wieder rocken. Erstmalig findet die Angie Gold-Talentshow statt. Hier treten Nachwuchstalente auf, die ihre musikalische Begabung präsentieren. Der erste Platz wird mit einer Aufnahme in einem Tonstudio belohnt. Eine Modenschau, die in diesem Jahr von den Herner Geschäften felippa und Ben Seeberg präsentiert wird, spricht die modeinteressierten Damen und Herren an. Bei Kaffee und Kuchen lassen sich die Neuheiten im Innenbereich der Akademie in gemütlicher Atmosphäre betrachten. Auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten und können sich an der Hüpfburg, auf dem Kinderkarussell oder beim Kinderschminken vergnügen. Oder sich bei Beppo dem Clown an kleinen Zaubereien und Luftballonakrobatik erfreuen. Bei heißen Temperaturen bietet der Löschwagen der Freiwilligen Feuerwehr sicher eine willkommene Abkühlung. Bei der Tombola werden neben vielen Kleingewinnen auch wieder attraktive Hauptpreise wie ein Fernseher, Tischtennisplatten, Rundflüge oder Gutscheine für Tagesreisen verlost. Der Eintritt ist frei

Betreuungseinsatz für die Hilfsorganisationen

Herne nimmt Flüchtlinge auf

20.07.2015 Die Bezirksregierung Arnsberg informierte am Montag (20.7.2015) die Stadt Herne, dass erneut kurzfristig Flüchtlinge aufgenommen werden müssen. Die Einsatzkräfte des THW, DRK, ASB und Feuerwehr errichteten am Abend eine Zeltstadt auf dem Nebenplatz des Stadions Wanne-Süd. „Wir rechnen mit rund 100 Flüchtlingen und treffen die entsprechenden Vorkehrungen“, sagte Stadtrat Johannes Chudziak. „Parallel wird die Sporthalle für die Unterbringung vorbereitet. Der Umzug soll am Mittwoch oder Donnerstag erfolgen“. Die Hilfsorganisationen stellen die Zelte und übernehmen die erste Betreuung.

Schmorbrand an der Heerstraße

21.07.2015 Durch die Brandanlage eines Gewerbebetriebes an der Heerstraße wurde die Berufsfeuerwehr am Montag (20.7.2015), gegen 10.46 Uhr, alamiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte, wurde eine leichte Rauchentwicklung im Untergeschoss festgestellt. Ein Feuerwehr-Trupp, der unter Einsatz von Atemschutz-Geräten das Geschoss durchsuchte, fand recht schnell die Ursache: In einer Leuchtstoff-Röhre mit Vorschaltgerät war es zu einem Schmorbrand gekommen. Nachdem der Betriebselektriker das Untergeschoss stromlos geschaltet hatte wurde der Bereich belüftet. In diesem Fall ist es der Brandanlgae zu verdanken, dass kein größerer Schaden entstanden ist. Zu der Höhe des Schadens können noch keine Angaben gemacht werden.

Stellungnahme

CDU beeindruckt von der Leistung der Einsatzkräfte

23.07.2015 Stadtverordnete und Feuerwehrexperte Michael Musbach zieht Bilanz: "Die CDU-Fraktion bedankt sich nach der - für die Stadt Herne völlig überraschenden - Ankunft von 100 Flüchtlingen bei allen Einsatzkräften für ihre beispiellose Arbeit. Erneut haben die Helfer gezeigt, was alles möglich ist, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Die Errichtung eines Zeltlagers in dieser knappen Zeit, auf dem Ascheplatz des Stadions Wanne-Süd, war eine logistische Meisterleistung aller Beteiligten. Auch die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr wurden von der Situation kalt erwischt und haben unter Hochdruck gearbeitet. Alle ehrenamtlichen Helfer haben die Stadt bei dieser schwierigen Aufgabe nicht im Regen stehen lassen und die Hemdsärmel hochgekrempelt. Ihnen gilt unser außerordentlicher Dank.“

Bombenentschärfung im Stadtteil Grullbad

30.07.2015 Recklinghausen. Im Stadtteil Grullbad an der Waldstraße 81 wird am Donnerstagmittag (30.7.2015) eine amerikanische 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Aus diesem Grund werden im Radius von 250 Metern ab circa 12 Uhr Straßen in diesem Bereich gesperrt und die Häuser evakuiert.

Ernennungs-Urkunde für Dr. Frank Burbulla

03.08.2015 Oberbürgermeister Horst Schiereck hat am Donnerstag (30.7.2015) Dr. Frank Burbulla die Ernennungs-Urkunde zum Beigeordneten der Stadt Herne überreicht. Der bisherige Erste Beigeordnete Hattingens steht seit 1. August in Diensten der Stadt Herne. In den Zuständigkeitsbereich des Juristen Dr. Burbulla fallen die Fachbereiche Recht und Bauordnung, Bürgerdienste und Feuerwehr. OB Horst Schiereck wünschte dem neuen Mitglied des Verwaltungsvorstands alles Gute. Der 46-jährige Dr. Frank Burbulla war in der Sitzung des Rats der Stadt Herne am 17. Mai 2015 zum Beigeordneten gewählt worden.

Laubenbrand: Verdacht auf Brandstiftung

09.08.2015 Röhlinghausen. Eine Gartenlaube im Kleingarten Görrestraße ist am Samstagabend (8.8.2015) abgebrannt. Als die Feuerwehr gegen 22.30 Uhr dort eintraf, brannte die Laube in voller Ausdehnung. Die Feuerwehrleute löschten das Feuer mit zwei C-Rohren. Bei Nachlöscharbeiten mussten die eingestürzten Gebäudeteile mit einer Kettensäge zerteilt werden, und gegen 1 Uhr waren auch sämtliche Glutnester gelöscht. Verletzt wurde niemand.

Leichenfund am Kanal

16.08.2015 Eine leblose Person im Kanal wurde der Leitstelle der Feuerwehr am Samstag (15.8.2015) gegen 18.05 Uhr gemeldet. Die Person trieb auf Herner Gebiet, in Höhe der Bahnhofstraße, Richtung Recklinghausen-Stadthafen. Die alarmierte Berufsfeuerwehr rückte mit einer Wasser-Rettungs-Komponente aus und barg die Person mit einem Rettungsbootes im Stadthafen. Hier stellte der Notarzt den Tod fest. Ob es sich um einen Unfall oder ein Tötungsdelikt handelt, ist zum derzeitigen Zeitpunkt noch unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Sommerfest der Bücherei Wanne

19.08.2015 Die Bibliothek in Wanne, Wanner Straße 21, lädt am Samstag, 22. August, zum Sommerfest ein. Von 12 Uhr bis zum Nachmittag reicht das Programm. Bei gutem Wetter werden der Innenhof und der Vorplatz der Bibliothek mitgenutzt. Ein Feuerwehrfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr steht bereit, sodass sich Klein und Groß den Einsatzwagen aus nächster Nähe ansehen können. Außerdem gibt es ein Kinderprogramm mit dem Clown Micky (13 bis 14.45 Uhr). Bücherliebhaber können durch den Bücherflohmarkt stöbern oder den Geschichten von Vorlese-Paten der Bibliothek lauschen. Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist auch gesorgt.

Ketteler baut neu am Baukauer Friedhof

28.08.2015 An der Kaiserstraße 31–37 werden die alten Wohnhäuser der Ketteler Baugenossenschaft abgerissen. Seit Anfang August 2015 ist dort das Abbruchunternehmen Heermann aus Gescher tätig. Bis voraussichtlich Mitte September wird das Areal unweit des Baukauer Friedhofs abgeräumt sein. Im Anschluss beginnen die Bauarbeiten für den Neubau mit insgesamt 34 Wohnungen von 56 bis 85 qm sowie von zwei Penthouse-Wohnungen mit 150 qm und jeweils einer Dachterrasse von 100 qm.

Aufwändiger Brandeinsatz an der Eschstraße

31.08.2015 Um 15.40 Uhr ist die Feuerwehr am Montag (31.8.2015) alarmiert worden wegen eines Brandes in einem unbewohnten Haus an der Eschstraße - und um 19.40 Uhr lief dieser Einsatz immer noch. "Das wird auch noch mindestens eine Stunde lang dauern", sagte Einsatzleiter Marko Diesing. Denn: Das Feuer, das - aus bisher ungeklärter Ursache - im Erdgeschoss ausgebrochen ist, fraß sich durch alle Zwischendecken bis ins Dachgeschoss. "Wir haben den Brand zwar unter Kontrolle, doch in den Zwischendecken gibt es dermaßen viele Glutnester, dass die Löscharbeiten in diesem Fall eine sehr komplexe Angelegenheit sind" (Diesing). Für die Nacht sind Nachtwachen geplant, die stündlich nachsehen, ob aus einem unentdeckten Glutnestet vielleicht wieder Flammen auflodern.

SPD Familienfest

02.09.2015 Die Herner Sozialdemokraten laden am Sonntag, 6. Septemer, ab 14 Uhr zum traditionellen Familienfest in den Schlosspark Strünkede ein. Ehrengast ist die Bochumer Landtagsabgeordnete Carina Gödecke. Die Landtagspräsidentin spricht um 14.15 Uhr auf der großen Bühne im Park. Anschließend besucht sie bei einem Rundgang mit den Herner Sozialdemokraten und Oberbürgermeisterkandidat Dr. Frank Dudda die verschiedenen Stände.

SPD Familienfest

07.09.2015 Das traditionelle SPD-Familienfest fand am Sonntag (6.09.15) rund um das Schloss Strünkede statt. Ein Bühnenprogramm unter anderem mit Pottporus EV und Dance Area Herne wartete auf die Zuschauer, die sich auch von zum Teil kräftigen Regenschauern nicht davon abhalten ließen, in den Schlosspark zu kommen.

'Freiwillig' beim Tetraeder-Treppenlauf

09.09.2015 Sechs Mitglieder des Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr In der Wanne haben am Sonntag (30.8.2015) am Firefighter Stairway Run auf dem Tetraeder in Bottrop teilgenommen. Von den 79 gemeldeten Feuerwehrleuten sind lediglich 30 im Ziel angekommen. Darunter auch vier Mitglieder des LZ In der Wanne. Den ersten Platz belegte Christian Ruda aus Düsseldorf, den zweiten Platz holte Ralf Sikarra aus Leverkusen. Die Herner platzierten sich so: Moritz Reineke Platz 3, er bekam dafür den Bronze-Pokal. Nicolas Hauke, der Arm in Arm mit Reineke ins Ziel einlief, musste sich mit dem 4. Platz begnügen. Sebastian Herbst landete auf Platz 10 und Jan Marciniak auf Platz 13. Der Firefighter Stairway Run ging über eine Strecke von 6,5 km und 752 Treppenstufen rund um die Halde, hinauf zum Tetraeder. 79 Feuerwehrleute waren für diesen Lauf angemeldet, darunter auch 2 Frauen. Die Feuerwehrleute des LZ In der Wanne wollen auch 2016 wieder am Firefighter Stairway Run teilnehmen

26. Herbstfest in Holsterhausen

17.09.2015 Das 26. Herbstfest in Holsterhausen findet am Samstag und Sonntag, 19. und 20. September, auf dem großen Parkplatz des PENNY-Marktes an der Bielefelder Straße 130 und auf den beiden daneben liegenden Parkplätzen statt. Öffnungszeiten: Samstag von 10 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Notfall-Seelsorge sucht Verstärkung

24.09.2015 Hannelore Flanz (62) ist ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Notfallseelsorge in Herne und Castrop-Rauxel. Sie wird dann gerufen, wenn Feuerwehr oder Polizei mit ihrer Arbeit fertig sind. Im schlimmsten Fall gab es bei dem Einsatz Tote. Sei es nun ein Verkehrsunfall, ein Brand oder ein Selbstmord. "Wir sind für die Angehörigen da, oder auch für die Rettungskräfte. Wir geben Ihnen die psychologische Unterstützung, die sie nach harten Einsätzen brauchen." Flanz arbeitet an der Pforte eines Krankenhauses. "Hier habe ich immer wieder Anrufe der Erstretter bekommen, die nach einem Notfallseelsorger fragten." Leider ist nicht immer einer verfügbar gewesen. Daher ihr Entschluss, sich selber in dieser ehrenamtlichen Arbeit zu engagieren.

Ausbau der Saarstraße

16.10.2015 Die Saarstraße wird im Bereich zwischen Händelstraße und Ringstraße erneuert. Am Montag, 19. Oktober 2015, beginnt die Firma P+M Asphaltbau im Auftrag der Stadt Herne mit den Arbeiten. Während der Baumaßnahme wird der betroffene Bereich der Saarstraße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Die Zufahrt für die Anwohner wird, in Absprache mit der Baufirma, weitestgehend aufrechterhalten. Auch die Befahrbarkeit für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge ist gewährleistet. Die Gesamtmaßnahme soll Ende November 2015 abgeschlossen sein. Für unvermeidliche Behinderungen bittet die Stadt um Verständnis.

Zurückrollender Lkw verletzt Frau

19.10.2015 Eine 26-jährige Autofahrerin wollte am Freitag (16.10.2015) um 22.06 Uhr ihren Klein-Lkw aus einer Hauseinfahrt an der Eickeler Straße zurücksetzen. Dabei ließ sie sich von einer 49-jährigen Bekannten einweisen. Dabei wurde die 49-Jährige von dem Heck des Lkw gegen eine gemauerte Säule der Ausfahrt gedrückt. Durch die Schreie der Verletzten wurde die Fahrerin alarmiert, sie stoppte daraufhin den Lkw und setzte wieder vorwärts. Die Feuerwehr wurde benachrichtigt und die verletzte Frau zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Die Ermittlungen werden durch das Verkehrskommissariat Bochum geführt.

Alte Kameraden

19.10.2015 Ein Anruf aus den Vereinigten Staaten sorgte auf der Polizeiwache in Wanne für Aufregung. Der Fall fand zwar schon innerhalb von 15 Minuten ein glückliches Ende, wird aber dennoch ein wenig Polizeigeschichte schreiben - sowohl in Wanne als auch in der Kleinstadt Algonguin am Rande von Chicago im US-Bundesstaat Illinois.

Auto kracht in den Südpool-Eingang

24.10.2015 Aus noch ungeklärter Ursache krachte am Samstagmorgen (24.10.2015) ein Auto rückwärts in den Eingang des Schwimmbades Südpool an der Bergstraße. Zwischen den beiden Schiebetüren der Pforte kam der Wagen zum Stehen - verletzt wurde dabei niemand. Trotz regen Schwimmbetriebes befand sich zum Unfallzeitpunkt kein Badegast in der Eingangsschleuse. Bedienstete des Südpools sprachen von einem Getöse wie bei einem Bombeneinschlag.

Gasleitung angebohrt und ausgesperrt

08.11.2015 Zuerst bei Renovierungsarbeiten eine Gasleitung angebohrt und dann ausgesperrt. Dies passierte am Samstag (7.11.2015) einem Bewohner im ersten Obergeschoss eines Reihenhauses in der Fleithstraße. Die Leitstelle der Feuerwehr Herne erreichte der Notruf um 15.11 Uhr. Der Bewohner des Reihenhauses, sowie der direkt angrenzenden Häuser, befanden sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte in einem sicheren Bereich. Die Feuerwehrmänner stellten bei der Erkundung fest, dass die Haustür zugefallen war. Der Hausschlüssel und der Schlüssel zum Hausanschlußraum - die Gaszufuhr war noch nicht unterbrochen - befanden sich im Haus.

Benzin aus Kanister floss in die Kanalisation

09.11.2015 Benzingeruch aus der Kanalisation an der Kanalstraße - so lautete die Nachricht, die die Feuerwehr am Sonntagnachmittag (8.11.2015) erhielt. Die Kanalisation wurde mit einem B-Rohr gespült und verschütteter Kraftstoff mit Ölbinder abgestreut. Verursacher war nach Ermittlungen der Polizei ein Autofahrer, der seinen Wagen mit einem 10-l-Kanister betankte - ohne Einfüllrohr. Und bei der Aktion sei ihm der Kanister auch noch aus der Hand geglitten.

Schwelbrand im Senioren-Stift schnell gelöscht

16.11.2015 Ein Holzbrettchen auf einem eingeschalteten Elektroherd verursachte am Samstagabend (14.11.2015) einen Schwelbrand in einem Zimmer im Senioren-Stift an der Zur-Nieden-Straße. Das Pflegepersonal löschte den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr, da die Brandmeldeanlage rasch Alarm gegeben hatte. Der Wohnbungsinhaber wurde vorsorglich mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Brand an der Buschkampstraße

18.11.2015 Die Berufsfeuerwehr wurde am frühen Montag (18.11.2015) zu einem Wohnungsbrand an die Buschkampstraße 16 gerufen. Bei Eintreffen der Wehrleute brannte ein Wohnraums im Erdgeschoss des zweigeschossigen Hauses. Noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte sprangen drei Bewohner aus den Fenstern ihrer Wohnungen und verletzten sich dabei leicht. Weiter vier Personen wurden durch die Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Eine Rauchgas-Vergiftung lag nicht vor. Die verletzten Personen wurden in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Prototyp-Kehrwagen für Entsorgung Herne

20.11.2015 "Der neue Kehrwagen wurde vom Hersteller nach unseren Vorgaben gebaut", sagte Werner Hüttermann, Technischer Leiter der Entsorgung Herne. Die Kehrmaschine ist einer der vier neuen Wagen, die in 2015 angeschafft wurden. Rund 1 Million Euro haben die Neuanschaffungen gekostet, so Horst Tschöke, Vorstand der Entsorgung Herne. Das Glanzstück sei die Kehrmaschine, da sie nicht nur die neueste Abgasnorm (E6) erfülle, sondern auch auf die Bedürfnisse der Fahrer zugeschnitten sei, sagte Hüttermann.

Schlangen-Alarm in einem Geschäft

20.11.2015 "Schlange in einem Geschäft an der Viktor-Reuter-Straße gesichtet." Nach diesem Funkspruch machte sich eine Streifenwagen-Besatzung der Herner Polizei am Freitag (20.11.2015) gegen 8.30 Uhr sofort auf den Weg. Dort hatte eine Mitarbeiterin beim Anheben eines Kartoffelsacks das etwa 40 cm lange Reptil im Lagerraum entdeckt. Die Beamten legten zunächst einen größeren Karton über die Schlange, um ein Ausbüchsen zu verhindern.

Wohnungsbrand auf der Bruchstraße

22.11.2015 Mehrere Zimmer einer Wohnung im dritten Obergeschoss brannten am Samstag (21.11.2015), 18.35 Uhr, bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr lichterloh. Ein Feuerwehrtrupp löschte den Brand unter Atemschutz. Mehrere Trupps der Berufs- und freiweilligen Feuerwehr räumten das Haus und kontrollierten die Nachbarwohnungen. Drei verletzte Personen wurden in Krankenhäuser transportiert. Die von der Evakuierung betroffenen Personen kamen in einem Bus der HCR unter.

Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall

29.11.2015 Ein Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Senioren ereignete sich am Freitag (27.11.2015). Gegen 13.40 Uhr fuhr ein Herner Motorradfahrer (76) gemeinsam mit seiner 74-jährigen Sozia über die Südstraße in westlicher Richtung. Zur gleichen Zeit wollte ein 30-jähriger Mann aus Gelsenkirchen von einer Grundstücksausfahrt nach links auf die Südstraße abbiegen. Im Bereich der Ausfahrt stießen beide Fahrzeuge zusammen wobei die beiden Biker mit dem Zweirad stürzten und sich schwere Verletzungen zuzogen. Sie wurden mit einem Rettungswagen der Feuerwehr einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt, wo sie stationär verblieben. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Zum Zwecke der Unfallaufnahme wurde der Fahrzeugverkehr bis gegen 15.30 Uhr über die Koniner Straße umgeleitet.

Zeugen gesucht

Raubüberfall auf der Sodinger Straße

14.12.2015 Auf der Sodinger Straße kam es am Samstag (12.12.2015), gegen 1 Uhr, zu einem Straßenraub. Im Einmündungsbereich Sodinger Straße/Wiescherstraße kam es zunächst zu einem Wortwechsel zwischen vier jungen Hernern und zwei unbekannten Männern. Dieses Duo verfolgte einen 17-jährigen Herner, der in östliche Richtung wegrannte. In Höhe der Feuerwehr zog einer der Kriminellen den Jugendlichen dann zu Boden, bedrohte ihn mit einem Messer und entwendete ihm das Handy. Anschließend flüchteten die beiden Straßenräuber vom Tatort.

Auto prallt gegen Baum - zwei Verletzte

29.12.2015 Bei einem Autounfall am Montagabend (28.12.2015) auf der Gerther Straße wurden zwei Personen verletzt. Aus bisher ungeklärter Ursache prallte ihr Wagen gegen 22.30 Uhr gegen einen Baum und blieb auf der Fahrerseite liegen. Die beiden Insassen - ein 20-Jähriger und eine 18-Jährige - konnten das Auto selbstständig verlassen, wurden vom Rettungsdienst notärztlich versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr mit 25 kg Ölbinder abgestreut. Während des Einsatzes war die Gerther Straße in beide Richtungen gesperrt.

Drei Einsätze am frühen Donnerstagmorgen

07.01.2016 Die Feuerwehr war am frühen Donnerstagmorgen (7.1.2016) dreimal im Einsatz. Um 4.30 Uhr löschte sie einen Mülltonnenbrand an der Heinrich-Imig-Straße. Um 4.50 Uhr brannte auf dem Hinterhof an der Rathausstraße 55 ein Auto. Da das Fahrzeug direkt am Gebäude stand, wurden alle Bewohner geweckt, damit sie die Fenster schließen. Ein Trupp unter Pressluftatmer löschte das Feuer. Und um 5.24 Uhr brannte erneut ein Auto - diesmal an der Semlerstraße. Auch dieses löschte ein Trupp unter Pressluftatmer.

Drei Brandorte in unmittelbarer Nähe

07.01.2016 Drei Brände löschte die Feuerwehr am frühen Donnerstagmorgen (7.1.2016 - halloherne berichtete) - eine brennende Mülltonne und zwei brennende Pkw. Da die Einsatzorte - Heinrich-Imig-Straße, Rathausstraße und Semlerstraße - sehr nahe beieinander sind, liegt auch der Verdacht nahe, dass drei Brandstiftungen hintereinander stattgefunden haben. "Das ist wirklich auffällig", sagte Polizeisprecher Volker Schütte gegenüber halloherne. "Da können wir bei unseren Ermittlungen nicht ausschließen, dass es einen Zusammenhang gibt." Sachdienliche Hinweise zu diesen Vorfällen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.

Brand im Hochbunker

11.01.2016 Die Feuerwehr Herne rückte am Montagmorgen (11.1.2016) zu einem Brand im ehemaligen Bunker an der Karlstraße aus. Das Feuer brach in der zweiten Etage in einem Proberaum für Musiker aus und sorgte für eine starke Rauchentwicklung im ganzen Gebäude. Zwei Trupps unter Atemschutz löschten den Brand. Anschließend belüfteten die Einsatzkräfte das Gebäude mit Gebläsen.

Polizei sucht Zeugen für Brandstiftungen

12.01.2016 Am Donnerstag (7.1.2016) zwischen 4.15 und 8.10 Uhr kam es in Wanne zu drei Brandstiftungen an Kraftfahrzeugen sowie zu einer Sachbeschädigung durch das Anzünden einer Mülltonne (halloherne berichtete). Die vier Brandstiftungen, die kurz hintereinander verübt wurden, erfolgten sehr nahe beieinander. Die Höhe des entstandenen Gesamtsachschadens liegt nach Polizeiangaben im fünfstelligen Bereich.

Balkonbrand griff auf die Wohnung über

18.01.2016 An der Emscherstraße 88 kam es am Sonntagnachmittag (17.1.2016) im vierten Obergeschoss zu einem Brand auf einem Balkon, der auf das Wohnzimmer übergriff. Drei Männer und zwei Frauen versuchten vor Eintreffen der beiden Löschzüge der Berufsfeuerwehr, das Feuer mit Wassereimern zu löschen. Ein Angriffstrupp unter Atemschutz geleitete die fünf, die unverletzt blieben, ins Freie und führte Nachlöscharbeiten durch. Zur Sicherheit war während des Einsatzes eine Drehleiter in Stellung gebracht worden. Nach Angaben der Feuerwehr ist die Wohnung unbewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Polizei bittet dringend um Zeugenhinweise

Zehn Brandstiftungen an zwei Tagen

19.01.2016 Am 7. Januar (Donnerstag) kam es zwischen 4.15 und 8.10 Uhr in Wanne zu drei Brandstiftungen (halloherne berichtete), und in der Nacht zu Dienstag (19.1.2016) ereigneten sich nach Angaben der Polizei in derselben Umgebung sieben weitere Brandstiftungen: Am 18. Januar um 22.55 Uhr wurde ein Kleinkraftrad an der Hauptstraße 354 angesteckt. Gegen 00.00 Uhr am Dienstag legte der Täter dort einen Handschuh auf eine Fensterbank und entzündete ihn. Acht Minuten später kam es an der Hauptstraße 359 zu einem Kellerbrand. An der Laurentiusstraße 10 zündete der Brandstifter zwischen 0.10 und 0.18 Uhr ein Auto an. Um 0.31 Uhr geschah das gleiche an der Karlstraße 42. An der Stöckstraße 97 zündete der Kriminelle gegen 0.45 Uhr einen weiteren Pkw an. Dessen Fahrer hatte das Feuer im Heckbereich zunächst nicht bemerkt, war losgefahren, konnte dann aber von der Feuerwehr angehalten werden. Um 1.02 Uhr endete die Brandserie an der Hauptstraße 235, wo der Täter gleich zwei Motorroller angesteckt hat.

Palette mit Zement angezündet

29.01.2016 Am Donnerstag (28. 1.2016) zündete ein Unbekannter an einer Baustellenzufahrt an der Südstraße Ecke Güterbahnstraße die Schrumpffolie einer Palette mit Zement an. Um 19.23 Uhr wurde ein Passant aufmerksam und informierte die Feuerwehr und die Polizei. Bei Eintreffen der Rettungskräfte war das Feuer bereits selbstständig ausgegangen. Der Bochumer Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel 0234/909-4505 oder -4441 (Kriminalwache) um Täter- und Zeugenhinweise.