halloherne.de lokal, aktuell, online.
Besuch bei der Feuerwehr Herne: CDU-Landtagskandidat Markus Mähler (re.) mit Branddirektor Marco Diesing.

Markus Mähler (CDU) zu Gast bei der Herner Feuerwehr

'Katastrophenschutz und Feuerwehr stärken'

Die Herausforderungen der Feuerwehr und die Gefährdungslagen der Bevölkerung werden in Zukunft infolge des Klimawandels zunehmen, sodass die Stärkung des Katastrophenschutzes in seiner ganzen Breite dringend erforderlich ist. Dies ist einer der Kernpunkte, den CDU-Landtagskandidat Markus Mähler sowie Denise Fräbel (JU Herne) nach einem produktiven Gespräch und der Begehung der Feuerwehrwache an der Sodinger Straße mit dem Branddirektor der Herner Feuerwehr, Marco Diesing, hervorheben, heißt es in einer Mitteilung von Freitag (11.3.2022).

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Neben den üblichen Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes oder der Brandbekämpfung wachsen insbesondere im Bereich des Katastrophenschutzes die Aufgaben für die berufliche und ehrenamtliche Feuerwehr zunehmend.

Extreme Wetterereignisse häufen sich

Markus Mähler: „Extreme Wetterereignisse wie Stürme, Dürren und Starkregen werden aufgrund des Klimawandels in Zukunft vermehrt und verstärkt auftreten. Dies führt bei den Feuerwehren zu einem Mehraufwand sowie auch zu anderen Aufgabenbereichen, sodass die Belastung der Einsatzkräfte in Zukunft erhöht wird.“

Anzeige: Korte - Summer Sale

Den Katastrophenschutz zu stärken, sei daher eine zentrale Aufgabe, erklärt Markus Mähler und fordert: „Schnelle Übermittlung von Informationen über Sirenen und Warn-Apps, Digitalisierungsoffensive zur Lageerfassung, Sensibilisierung der Bevölkerung und nicht zu letzt eine Stärkung, auch der ehrenamtlichen, Feuerwehr, die mit der Ausstattung von bedarfsgerechtem Material und Gerät einhergeht, sind notwendige Eckpunkte einer Neuaufstellung für das 21. Jahrhundert.“

Samstag, 12. März 2022 | Quelle: CDU Herne