halloherne.de lokal, aktuell, online.
Feuerwehr am Parkplatz des Straßenverkehrsamtes an der Südstraße.

Radiosammler gibt strahlende Röhren am Schadstoffmobil ab.

Strahlenschutz-Einsatz

Eingebettetes YouTube-Video

Hier finden Sie ein externes YouTube-Video, das zum Artikel gehört. Lassen Sie es sich durch Klick auf "Video jetzt laden..." anzeigen, sind Sie damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Google übermittelt und Cookies gesetzt werden können.

Rund um das Schadstoffmobil der Stadt Herne, das am Samstag (12.4.2014) auf dem Parkplatz des Straßen-Verkehrsamtes an der Südstraße stand, lief ein Strahlenschutz-Einsatz der Feuerwehr. Vorort waren sieben Fahrzeuge der Feuerwehr, 22 Einsatzkräfte sowie zahlreiche Polizeibeamte im Einsatz, die das Gelände absperrten.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Der Herner Radiosammler Rainer B. wollte nach eigenen Angaben am Samstagmorgen Röhren von alten Radios beim Schadstoffmobil abgeben, dabei stellte sich heraus, dass die Röhren strahlen. Sowohl der Pkw des Herners, als auch das Schadstoffmobil und die Röhren mussten bis zum Eintreffen der Analytischen Taskforce der Feuerwehr Dortmund auf dem Parkplatz verweilen. Anschließend wurden die Röhren von Einsatzkräften unter Atemschutz und Kontaminations-Anzügen in einem Behälter gesichert und einer Spezialfirma zur Entsorgung übergeben.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

Laut Feuerwehr sind während des Einsatzes Messungen durchgeführt worden, die keine erhöhten Werte ergaben. Feuerwehr: "Es bestand für die Bevölkerung und die Umwelt zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr." Neben Feuerwehr und Polizei waren außerdem Mitarbeiter des Amtes für Umweltschutz, des Amtes für öffentliche Ordnung sowie des Landesinstitutes für Arbeitsgestaltung NRW, Abteilung Strahlenschutz, vor Ort.

Der Pkw des Radiosammlers und das Schadstoffmobil auf dem Straßenverkehrsamt-Parkplatz.
Montag, 14. April 2014 | Autor: Arne Pöhnert