
Feuerwehr häufig nachgefragt
Die Wehrleute der Herner Feuerwehr hatten am Samstag (27.11.2021) einen arbeitsintensiven Tag. Der erste Löschzug wurde gleich am frühen Morgen angefordert. Der Löschzug der Feuerwache 1 rückte zu einem Schadereignis in einer Elektroinstallation an der Südstraße aus. Hier kam es in einer Unterverteilung es zu einem kleineren Brandereignis, das vor Eintreffen der Feuerwehr bereits erloschen war.
Kurz darauf wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst auf die A42 alarmiert. Zwei Pkw kollidierten auf Höhe der Ausfahrt Horsthausen. Eine Person verletzte sich dabei schwer und wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Bei sechs weiteren Insassen der beteiligten Fahrzeuge reichte eine Versorgung durch den Rettungsdienst. Während der Sicherungs- und Aufräumarbeiten blieb die Autobahn rund eine Stunde lang gesperrt.
Gegen Nachmittag rückten die Wehrleute zu einem gemeldeten Brand in einer Wohnung auf der Mont-Cenis-Straße aus. Nach Angaben der Meldenden befand sich eventuell noch eine Person in der Wohnung. Also wurden entsprechend viele Kräfte zur Einsatzstelle entsandt. Die vermutete Person wurde aus der Wohnung gerettet und in ein Krankernhaus transportiert. Der Brand war hier ebenfalls bereits erloschen und die Wohnung musste nur noch von dem entstandenen Rauch befreit werden.
Noch während dieses Einsatzes meldeten Anwohner eines Hauses auf der Bruchstraße eine Geruchsbelästigung und schlossen eine Gasausströmung nicht aus. Vor Ort wurde jedoch keine Ursache für den Geruch ausgemacht. Ein ähnlicher Einsatz wurde auf der Altenhöfener Straße am späten Abend abgearbeitet.
Zwischenzeitlich kam es zu einem weiteren Brandereignis auf der Richard-Wagner-Straße. Hier brannte der Backofen einer Küchenzeile, der wurde durch die Wehrleute ins freie gebracht und dort abgelöscht.
Alle Einsätze wurden erfolgreich durch die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr abgearbeitet.