halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1810 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

BF löscht Brand in einem Imbiss

19.10.2020 Die Berufsfeuerwehr (BF) erreichte am Sonntag (18.10.2020, 17 Uhr) ein Notruf, der auf einen Brand in einem Imbiss hindeutete. Zwei Minuten später erreichte der Löschzug der BF den Einsatzort und die Lage vor Ort bestätigte einen Brand im Imbiss und Flammenzungen am Kamin.

Kellerbrand an der Hiberniastraße

17.12.2020 Der Leitstelle Herne wurde am Mittwoch (16.12.2020, 23.04 Uhr) ein Kellerbrand an der Hiberniastraße gemeldet. Bei Eintreffen des Löschzugs der Feuerwache 1 war eine starke Rauchentwicklung im Kellerbereich, sowie ein nur leicht verrauchter Treppenraum zu erkennen. Bis auf drei Personen in einer Wohnung im 2. Obergeschoss, davon eine bettlägerige Frau, hatten die Hausbewohner das Gebäude bereits verlassen. Aufgrund der Lage wurde der Löschzug der Feuerwache 2, sowie die Freiwillige Feuerwehr zur Einsatzstelle nachalarmiert.

Gedanken zum Jahresende

Silvester ohne Lauf

31.12.2020 Dieser Jahreswechsel ist schon ungewohnt. Eigentlich ist zu diesem Zeitpunkt meine Fototasche längst gepackt und ich mache mich auf den Weg zum Silvesterlauf in den Gysenberg. Eigentlich. Diesmal sind es nicht Eisregen, Sturm oder Veranstalterwechsel, sondern das Coronavirus, welches das traditionsreiche Laufevent ausfallen lässt. Für mich als Läufer schon sehr wehmütig, obwohl ich zum Jahresende im Gysenberg immer 'nur' mit der Kamera an der Laufstrecke stehe. Immerhin seit 1996.

Allerdings: Reichlich viele Feuerwerke

Ruhige Silvesternacht 2020

01.01.2021 Der letzte Tag des Jahres 2020 verlief für die Feuerwehr Herne ohne besondere Einsätze. Die Wehrleute mussten nur zu insgesamt sieben Kleinbränden von Papiercontainern und Mülltonnen ausrücken. Ebenfalls sieben Einsätze wurden im Bereich der Technischen Hilfe geleistet. Hierbei handelte es sich um die Notöffnung von Türen, da Personen in einer Wohnung vermutet wurden sowie eingeschlossene Personen in einem Aufzug und die Beseitigung einer Ölspur.

Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bochum und Bochumer Polizei

Zwei Festnahmen nach Bränden in Wanne-Eickel

31.01.2021 In der Nacht von Freitag (29.1.2021) auf Samstag (30.1.2021) kam es innerhalb von wenigen Minuten zu zwei Bränden in Wanne-Eickel. Beide Brandorte liegen nur wenige hundert Meter auseinander. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot mit der Brandbekämpfung beschäftigt (halloherne berichtete und berichtete). Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige festnehmen.

Einsätze mit Rauchentwicklung

03.02.2021 Bei der Leitstelle der Herner Feuerwehr ging am Dienstag (2.2.2021, 6:55 Uhr) ein Notruf ein, in dem ein Passant eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude auf einem Sportplatz an der Gelsenkircher Straße berichtete. Bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr (BF) wurde eine starke Rauchentwicklung aus zwei Containern festgestellt.

Kripo fahndet nach drei Jugendlichen

Nach Brand eines Baucontainers

03.02.2021 Die Polizei und Feuerwehr wurden am Dienstag (2.2.2021, gegen 16:50 Uhr) zur Gelsenkircher Straße 92 gerufen. Nahe des dortigen Sportplatzes war ein Baucontainer in Brand geraten. Mehrere Zeugen berichteten anschließend, dass drei Jugendliche zu Fuß vom Tatort flüchteten.

Polizei sucht Zeugen der nächtlichen Brände

In einer Stunde brannten drei Mülltonnen

14.02.2021 Gegen 4.25 Uhr am Sonntagmorgen (14.2.2021) wurden die Feuerwehr und die Polizei zur Overwegstraße in Herne gerufen, heißt es in einer Mitteilung der Polizei vom selben Tag.

Wohnungsbrand mit einer toten Person

04.03.2021 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Mittwoch (3.3.2021, 23:23 Uhr) über eine Rauchentwicklung in einem Haus an der Holper Heide informiert. Aufgrund der Meldung wurde der Löschzug der Feuerwache 1 und ein Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert. Bereits auf der Anfahrt berichteten weitere Anrufer von einer vermissten Person, woraufhin ein weiterer Löschzug der Berufsfeuerwehr alarmiert wurde.

Einsatzort: Güterbahnhof Wanne

Gefahrstoff erweist sich als Wasser

07.03.2021 Die Feuerwehr wurde am Samstag (6.3.2021, 14:40 Uhr) durch einen Mitarbeiter der Bundesbahn über einen tropfenden Kesselwagen informiert, dabei soll es sich laut Bahnmitarbeiter um einen Gefahrstoff handeln.

Herne beteiligt sich am landesweiten Warntag

10.03.2021 In ganz NRW werden am Donnerstag, 11. März 2021, die Warnsysteme für Großschadenslagen getestet. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Herne wieder an diesem landesweiten Warntag. Aktuell baut die Stadt Herne ein Warnsirenennetz auf. Die erforderlichen Arbeiten werden voraussichtlich im Sommer 2021 abgeschlossen sein. Die ersten Standorte sind bereits eingerichtet und werden an dem Tag um 11 Uhr heulen.

Eine Person leicht verletzt

Auto- und Lkw-Brand auf der A42 bei Crange

21.04.2021 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Mittwochmorgen (21.4.2021) gegen 7 Uhr über ein brennendes Auto auf der A42 informiert.

Nachbarin durch Heimrauchmelder alarmiert

Feuerwehreinsatz in Eickel

03.06.2021 In einem Mehrfamilienhaus hörte eine Mitbewohnerin die Töne eines Heimrauchmelders und alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Als die Wehrleute kamen, sahen sie eine ausgiebige Rauchentwicklung aus der betreffenden Wohnung quellen. Ein Löschangriff wurde sofort vorbereitet und gleichzeitig die Wohnungstür geöffnet. Die bei der Personensuche gefundene Person wurde in Freie gebracht und vom Rettungsdienst versorgt.

Zeugen gesucht

Mülltonnen in Herne-Sodingen angezündet

08.06.2021 Unbekannte haben am Dienstag (8.6.2021) in Sodingen mehrere Müllcontainer und Mülltüten angezündet. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 4:20 Uhr zur Saarstraße gerufen, weil auf dem Parkplatz in der Nähe einer Kirche zwei Mülltonnen brannten.

Feuerwehr Herne mit besonderer Aktion für Joel (6)

Kinderküche und Spielzeug gespendet

11.06.2021 Sechsjähriger Junge mit Finger in Spielküche eingeklemmt“ - so lautete Ende Mai die Alarmmeldung, die die Besatzung eines Rettungswagens erhielt, teilte die Stadt am Freitag (11.6.2021). Kurz zuvor war der Leitstelle der Feuerwehr Herne aus dem Kinder- und Jugendheim „Wittekindshof“ an der Bielefelder Straße über Notruf geschildert worden, dass der eingeklemmte Finger eines Jungen immer weiter anschwoll und die Betreuer den Finger des Jungen nicht befreien konnten.

Wassereinbruch im Archäologiemuseum

Mehr als 100 Einsätze in der Nacht

09.07.2021 Das Unwetter mit dem Starkregen am Abend (8.7.2021) forderte bis in die Nacht hinein über 200 Hilfskräfte im Herner Gebiet: Feuerwehr und THW waren im Einsatz, aber auch das DRK und der ASB waren vor Ort und verpflegten die Einsatzkräfte am LWL-Museum für Archäologie. Dort war es zu einem größeren Wassereinbruch gekommen.

Das Deutsche Rote Kreuz in NRW im Dauereinsatz

Unwetter über Deutschland

16.07.2021 Hochwasser, Überschwemmungen, evakuierte Wohnungen, umgestürzte Bäume: Schweres Unwetter führte in den vergangenen Tagen zu zahlreichen Einsätzen für das Deutsche Rote Kreuz in NordrheinWestfalen. Über 2.500 Kräfte des DRK waren seit Mittwoch (14.7.2021) alleine in Nordrhein-Westfalen im Einsatz, um evakuierte Personen zu betreuen, Menschen zu verpflegen, Sandsäcke zu transportieren und lokale Unterstützungsangebote ins Leben zu rufen. Kräfte der DRK-Wasserwacht sind mit Rettungsbooten im Einsatz. Erheblich betroffen sind die Städte Hagen und Altena, der Kreis Euskirchen, die StädteRegion Aachen sowie der Rhein-Erft Kreis. Dort zeigten sich die Auswirkungen des Unwetters besonders drastisch. Bereits am frühen Mittwochabend wurde für viele Einsatzkräfte des Roten Kreuzes in NRW Vollalarm ausgelöst.

Zwei Menschen wurden leicht verletzt

Vollbrand eines Sportboots

18.07.2021 Zahlreiche Anrufer meldeten der Feuerwehr-Leitstelle am Samstag (17.7.2021, gegen 21:11) eine brennende Motoryacht auf dem Rhein-Herne-Kanal. Es sollten sich zudem mindestens zwei Besatzungsmitglieder im Wasser befinden. Neben den beiden Wachen der Berufsfeuerwehr, wurden ebenfalls mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert, darunter auch die Sondereinheit Wasserrettung. Ein Großteil der ehrenamtlichen Einsatzkräfte war erst kurz zuvor aus dem Hochwassergebiet in Heinsberg zurückgekehrt.

Wohnungsbrand in der Bertastraße

04.08.2021 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Mittwoch (4.8.2021, 0:54 Uhr) über den Notruf über einen Wohnungsbrand an der Bertastraße informiert. Die Verantwortlichen entsandten daraufhin Kräfte der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr.

Fahrer (60) betrunken, mit Straßenbahnhaltestelle kollidiert

Pkw überschlägt sich

23.08.2021 Ein Pkw, der am Sonntag (22.8.2021, 21:30 Uhr) die Eickeler Straße befuhr, kollidierte in Höhe der Hausnummer 82 mit einer Haltestelle der Bogestra und überschlug sich. Anschließend blieb er auf dem Dach liegen. Polizeibeamte, die zuerst am Unfallort eintrafen, befreiten den Fahrer aus seinem Fahrzeug.

Ein Fehlalarm und ein Schwelbrand

03.09.2021 Die Leitstelle der Herne Feuerwehr wurde am Donnerstag (2.9.2021, 19:49 Uhr) über einen Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in Herne Mitte an der Neustraße informiert. Aufgrund der Meldung wurde der Löschzug der Feuerwache 1 zur Einsatzstelle entsandt. Allerdings handelte es sich bei dieser Meldung um eine Fehlalarm.

Gartenhütte ausgebrannt

17.10.2021 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr erhielt am frühen Sonntagmorgen (17.102021) gegen 00:30 Uhr einen Notruf über einen Rauchentwicklung im Bereich Baukau-Ost. Die alarmierte Löschzug der Berufsfeuerwehr Herne fand vor Ort eine brennende Gartenhütte vor. Die Wehrleute bekämpften das Feuer unter Atemschutz. Dichtes Buschwerk um die Hütte erschwerte die Arbeit der Einsatzkräfte.

Feuer an der Hafenstraße nach 45 Minuten unter Kontrolle

Brand bei einem Entsorgungsunternehmen

02.12.2021 Die Feuerwehr Herne rückte in der Nacht von Mittwoch (1.12.2021) auf Donnerstag (2.12.2021) zu einem gemeldeten Brand bei einem Entsorgungsunternehmen an der Hafenstraße im Stadtteil Crange aus. Dort brannte auf einer Freifläche in der Nähe des Rhein-Herne-Kanals ein Teil eines großen Metallschrotthaufens.

Straßenbahn kollidiert mit Pkw

11.12.2021 Die Feuerwehr-Leitstelle wurde am Freitag (10.12.2021, 17:24 Uhr) durch die Polizei über einen Verkehrsunfall auf der Hauptstraße informiert. Hier sei es zu einem Unfall mit Beteiligung einer Straßenbahn und eines Pkw gekommen.

Bewohnerin konnte nur noch tot geborgen werden

Zimmerbrand an der Danzinger Straße

13.12.2021 In der Nacht zum Montag (13.12.2021, 0:17 Uhr) erhielt die Leitstelle der Feuerwehr Herne einen Notruf über einen ausgelösten Heimrauchmelder auf der Danziger Straße. Der Anrufer schilderte, dass aus einer Wohnung das Piepsen eines Rauchmelders zu hören und Rauchgeruch wahrnehmbar sei. Daraufhin wurden die beiden Löschzüge der Berufsfeuerwehr (BF), zwei Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert und zur Einsatzstelle entsandt. Eine Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr (FF) wurde ebenfalls alarmiert, musste aber letztendlich nicht ausrücken, sie stellten den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher.

Polizei: 'Unfälle nicht zu zählen'

Autobahn-Sperrung sorgt für Verkehrschaos

30.11.2021 Erhebliche Auswirkungen, auch für den innerstädtischen Verkehr in Herne, hatte am Dienstagnachmittag (30.11.2021) ein Verkehrsunfall auf der A42: Dort hatte sich am frühen Nachmittag ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Lkw ereignet. In Höhe der Anschlussstelle Herne-Wanne / Herten war im Stop-and-Go-Verkehr ein Pritschenlaster auf einen vorausfahrenden Gliederzug aufgefahren. Während dessen Fahrer lediglich über Rückenschmerzen klagte, wurde der Fahrer des auffahrenden Lkw durch die Wucht des Unfalls in seinem Fahrerhaus eingeklemmt und schwer verletzt. Eine akute Lebensgefahr bestand nicht, so die Feuerwehr Herne.

Kein Ammoniak-Austritt

Fehlalarm in der Eissporthalle

08.01.2022 In der Leitstelle der Feuerwehr ging am Freitag (7.1.2022, 16:01 Uhr) eine automatische Brandmeldung der Eissporthalle Gysenberg ein, die durch die NH-3 Anlage (Ammoniak) ausgelöst wurde. Nach der bestehenden Alarm- und Ausrückordnung wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr zur Einsatzstelle disponiert.

Brand an der Südstraße

10.02.2022 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne erhielt am Donnerstag (10.2.2022, 5:28 Uhr) einen Notruf, darin wurde ein Brand auf dem Außengelände des LIDL-Zentrallagers gemeldet. Daraufhin wurden die Löschzüge 1 und 2 der Berufsfeuerwehr sowie Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr zur Sicherung des Grundschutzes alarmiert.

Zahlreiche Feuerwehreinsätze aufgrund der Wetterlage

Auswirkungen von Sturm Zeynep

18.02.2022 Der Sturm Zeynep hat in Herne für viele Feuerwehreinsätze gesorgt. Am Freitag (18.2.2022) gab es bis 18 Uhr rund 30 sturmbedingte Einsätze. Größtenteils handelte es sich um Dachziegel, Folie oder Äste, die von den Orkanböen heruntergerissen worden waren.

Nach Brand des Discounters an der Berliner Straße, Täter verurteilt

Neubau vom Netto-Gebäude startet

01.03.2022 Etwas mehr als ein Jahr ist es her, als Ende Januar 2021 ein Großbrand die Filiale des Discounters Netto an der Berliner Straße in Wanne fast vollständig zerstörte (halloherne berichtete). Zwei Täter sind mittlerweile aufgrund von Brandstiftung verurteilt. Nachdem eine Art Ersatzzelt für den Einkauf der Kunden aufgebaut wurde, kommt nun Bewegung in einen Neubau.

Vier Personen wurden verletzt

Unfall auf Horsthauser Straße

26.03.2022 Am Freitag (25.3.2022) wurde der Leitstelle der Feuerwehr Herne ein Verkehrsunfall auf der Horsthauser Straße gemeldet. Zwei Fahrzeuge waren frontal ineinander gestoßen. Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt, eine davon schwer.

Kleinbrand in einer Schwimmhalle

06.04.2022 Ein an der Wand hängender Föhn fing am Dienstag (5.4.2022) in einer Schule an der Edmund-Weber-Straße Feuer und verrauchte den Umkleidebereich. Zu dieser Zeit befanden sich noch Schüler einer Grundschule im Gebäude, die durch Lehrkräfte sicher ins Freie begleitet wurden. Die Wehrleute des alarmierten Löschzugs der Feuerwehr, mussten bei ihrer Ankunft den Fön lediglich ins Freie befördern, da eine Lehrkraft den Föhn bereits abgelöscht hatte.

Verkehrsunfall in Holthausen

Unfall mit einer tödlich verletzten Person

12.05.2022 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Donnerstag (12.5.2022, 16:45 Uhr) über den Unfall mit einem Pkw im Bereich der Mont-Cenis-Straße in Holthausen informiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wurde ein Pkw auf dem Dach liegend vorgefunden.

Feuerwehr Gelsenkirchen pumpte Diesel ab

A42: Drei Vorfälle an einem Tag

15.05.2022 Am Freitag (13.5.2022) rückten die Kräfte der Feuerwehr Gelsenkirchen gleich dreimal auf die A42 aus. In zwei Fällen leisteten die Feuerwehrmänner Hilfe nach Verkehrsunfällen, dabei verletzten sich drei Personen leicht. Zudem musste sie einem Lkw-Fahrer zu Hilfe eilen, weil der Dieseltank des Fahrzeugs leckgeschlagen war.

Zu wenig Sauerstoff in einem 'kippenden' Teich

Mehrere tote Fische im Kanal gefunden

22.06.2022 Am Dienstag (21.6.2022) ist die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Herne gegen 19:30 Uhr über einen „kippenden“ Teich im Bereich des Rhein-Herne Kanals informiert worden. Zur ersten Erkundung wurde der Führungsdienst der Feuerwache 2 zur gemeldeten Einsatzstelle alarmiert.

Anhaltende Trockenheit begünstigt Brände

Flächenbrand Dahlhauserstraße

05.07.2022 Der Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Dienstag ( 5.7.2022, 13:33 Uhr) über einen Flächenbrand im Bereich der Dahlhauser Straße gemeldet. Die ersteintreffenden Wehrleute stellten eine betroffene Fläche von circa 500 m² fest und leiteten die Brandbekämpfungsmaßnahmen umgehend ein.

Personenrettung an der Bahnhofstraße

06.07.2022 In einem Haus auf der Bahnhofstraße kam es am Mittwoch (6.7.2022, gegen 9 Uhr) zu einem Rettungsdiensteinsatz. Für die weitere Rettung der Person wurde die Feuerwehr angefordert, da für die Rettung aus der Wohnung der Einsatz einer Drehleiter erforderlich war.

Baugrube mit Wasser voll gelaufen

Wasserrohrbruch auf der Dahlhauser Straße

06.08.2022 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am frühen Samstag (6.8.2022, 2:35 Uhr) über einen Wasserrohrbruch in einer Baugrube auf der Dahlhauser Straße informiert. Bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr war die Baugrube bereits komplett mit Wasser vollgelaufen. Das Wasser strömte über die Fahrbahnkante und drückte in geringen Mengen auch durch eine Hausfassade in einen angrenzenden Keller. Die Fahrbahn wurde im Bereich der Einmündung zur Bertastraße / Magdeburger Straße unterspült und war nicht mehr befahrbar.

Absperrungen werden aufgehoben, Evakuierung nicht nötig

Bombe an Eickeler Straße ist unscharf

19.08.2022 Wie die halloherne-Redaktion am Freitagnachmittag (19.8.2022) gegen 14:15 Uhr erfuhr, gibt es einen Bombenfund im Bereich der Eickeler Straße, ungefähr ab dem Kreisverkehr Riemker Straße/ Edmund-Weber-Straße.

Geruchsbelästigung am Westring

Buttersäure an einer Bushaltestelle

06.09.2022 Die Polizei forderte am späten Montagabend (5.9.2022, 23:45 Uhr) Unterstützung bei der Leitstelle der Feuerwehr an. Der Grund war eine starke Geruchsbelästigung an einer Bushaltestelle am Westring, dort befand sich ein Gefäß mit Buttersäure. Bei Eintreffen der Wehrleute hatten die Beamten der Polizei den Bereich schon weiträumig abgesperrt.