halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Schneemann hat's bei diesen Temperaturen gut - noch lacht er.

Entsorgung Herne mit Update am 11. Februar

Im Einsatz gegen Schnee und Eis

Seit fünf Tagen (Sonntag, 7.2.2021) kämpfen die Mitarbeiter im Winterdienst zusammen mit Kollegen aus den übrigen Bereichen von Entsorgung Herne gegen die Schnee- und Eismassen. Die verkehrswichtigsten Straßen und Stellen sowie die wichtigsten Busstrecken sind mittlerweile geräumt und werden regelmäßig nachgefahren, damit sie befahrbar bleiben. Weiterhin werden mit oberster Priorität unter anderem bei Krankenhäusern, Feuerwehr, Intensivpflegeeinrichtungen und dem Impfzentrum ausgeholfen, um die Zuwegungen und Zufahrtsstraßen von Schnee und Eis zu befreien.

Anzeige: Korte - Summer Sale

„Wie schwierig die Verhältnisse auf den Straßen sind, ist den meisten Bürgern nicht bewusst. Eine dicke Eisschicht lässt sich eben nicht so einfach durchbrechen ohne dabei die komplette Straße aufzureißen. Zudem wird die Tauwirkung des Streusalzes durch die niedrigen Temperaturen herabgesetzt. Es braucht wirklich erfahrene Mitarbeiter und viele Fahrten, um langsam Erfolge sichtbar zu machen. Daher ein riesiges Dankeschön an alle Mitarbeiter, die einen großartigen Job leisten und helfen wo sie können, um Krankenhäuser und co. erreichbar zu halten“, so Thorsten Endreß, Winterdienstleiter von Entsorgung Herne.

Schneepflug der Entsorgung Herne wurde seit Jahren nicht gebraucht - in diesem Jahr muss er ran.

Keine Müllabfuhr am Freitag, 12. Februar

Aufgrund der weiterhin gefährlichen Eis- und Schneesituation und der Tatsache, dass die meisten Mitarbeiter aus der Müllabfuhr beim Winterdienst aushelfen, wird in dieser Woche keine Leerung der Mülltonnen stattfinden.

Die Tonnen werden erst ab dem 15. Februar wieder geleert.

„Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei den aktuellen Straßenverhältnissen kein Durchkommen für die Müllfahrzeuge ist. Wir brauchen 3,50 m Platz, um überhaupt in die Straße reinfahren zu können. Wenn wir es schaffen, in die Straße reinzukommen und ein bei voller Beladung 27 Tonnen schweres Fahrzeug ins Rutschen kommt, wird es richtig gefährlich.“, so Martin Plischka, Einsatzleiter der Restmüllabfuhr.

In der Woche ab dem 15. Februar wird die Abfuhr der Restmüll- und Wertstofftonnen sowie die Abholung der Gelben Säcke zu den regulären Abfuhrterminen stattfinden. Darüber hinaus wird die ausgefallene Leerung der Restmülltonnen aus der KW 6 nachgeholt. Über die Organisation der Nachleerung wird noch in dieser Woche entschieden. Eine nachträgliche Abfuhr der Gelben Säcke sowie der Wertstofftonne kann leider nicht stattfinden. Damit aber überhaupt eine Müllabfuhr stattfinden kann, bedarf es die Mithilfe jeder Bürgerin und jeden Bürgers.

„Bitte helfen Sie uns mit und machen die kompletten Zuwegungen zu ihren Tonnen und vor allem zur Straße frei. Meine Mitarbeiter können nicht eine 1.100 Liter Tonne durch die aufgeschütteten Schneemassen am Straßenrand ziehen. Parken Sie bitte außerdem so, dass wir mit unseren Fahrzeugen durchkommen. Wir wissen, das ist in Anbetracht der Schneemengen an den Straßenrändern schwierig, aber ohne ihre Mithilfe, können wir ansonsten auch in der nächsten Woche ihre Tonnen nicht leeren“, so Martin Plischka.

Abholung der Papier- und Biotonne - gewohnter Rhythmus ab 22. Februar

Eine Nachleerung der Biotonne kann leider nicht erfolgen. Wann die Nachleerung der Papiertonne stattfindet, wird noch in dieser Woche entschieden. In der Woche vom 15. Februar bis 21. Februar findet keine reguläre Abholung der Biotonne und Papiertonne statt, da alle Kräfte dafür benötigt werden, die Nachleerung sowie reguläre Leerung der Restmüllbehälter, Wertstofftonne und Abholung der Gelben Säcke zu meistern.

Ab Montag, dem 22. Februar findet die Abholung der Papier- und Biotonne im gewohnten Rhythmus von zwei Wochen (Biotonne) bzw. vier Wochen (Papiertonne) statt. Bis dahin angefallener Biomüll kann in die Restmülltonne gefüllt werden. Papiermüll kann an den Containerstandorten oder ab Montag, dem 15. Februar am Wertstoffhof entsorgt werden.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Wertstoffhof ab dem 15. Februar wieder geöffnet

Alle für die in der Woche vom 8. Februar bis 12. Februar gebuchten Sperrmülltermine, die nicht verschoben werden konnten, werden nach und nach nachgefahren. Derzeit können allerdings nur Sperrmüllhaufen angefahren werden, die gut erreichbar an breiten Straßen liegen. Die übrigen Sperrmüllhaufen werden angefahren, sobald es die Straßenverhältnisse zulassen. Der Wertstoffhof wird ab dem 15. Februar wieder geöffnet.

Donnerstag, 11. Februar 2021 | Quelle: Entsorgung Herne