halloherne.de lokal, aktuell, online.
Sind immer füreinander da: Lena (Nhung Hong), Inken (Kya-Celina Barucki) und Vicky (Julia Novohradsky).

Hot Girl Summer in der Filmwelt Herne

Auf Orgasmus-Suche: Mädchen, Mädchen 2.0

Sommerfeeling pur: Hauptlocation ist ein Freibad in einer noch ländlich geprägten Kleinstadt, in dem sich die drei besten Freundinnen immer wieder treffen. Inken (Kya-Celina Barucki, „Der Spitzname“, „Leben ist jetzt“), Vicky (Film-Debüt der Österreicherin Julia Novohradsky) und Lena (Leinwand-Debütantin Nhung Hong) haben zwar alle einen ganz eigenen Kopf, jedoch dasselbe Ziel: Sie wollen endlich ihren ersten Orgasmus erleben!

Während die gerade erst 17 gewordene Inken ihrer ach so perfekten Erzfeindin Cheyenne (Zoë Pastelle Holthuizen) nacheifert und vergeblich auf den ersten Höhepunkt mit Freund Tim (Jason Klare) wartet, sammelt die nach außen hin so zurückhaltende Lena langsam Mut, um ihren Crush Nick (Jamie-Lee Curt Williams) anzusprechen. Niemand ahnt, dass sie heimlich Softerotiktexte schreibt.

Intime Geheimnisse

Auch Vicky will endlich kommen, holt sich anstelle eines Orgasmus aber erstmal einen Vaginalpilz. Doch damit nicht genug: Inkens bester Freund Flin (Yoran Leicher) hat langsam keine Lust mehr auf die Friendzone, Vater Gero (Henning Baum) startet in eigene neue romantische Abenteuer und intime Geheimnisse stellen die Freundschaft der drei Mädels auf eine harte Probe. Mitten im Gefühlschaos wird ausgerechnet ein Fahrrad für Inken unerwartet zum Gamechanger...

„Mädchen Mädchen“ hieß schon einmal eine Teenie-Komödie von Maggie Peren (Buch) und Dennis Gansel (Regie), die vor mehr als 20 Jahren für Furore sorgte, trotz bisweilen reichlich brachialen Humors. Sie lockte damals 1,8 Millionen Zuschauer in die Kinos auch Dank einer Star-Besetzung mit Diana Amft, Felicitas Woll, Karoline Herfurth und Elyas M'Barek. Dem Überraschungserfolg des Filmjahrs 2001 folgte drei Jahre später eine Fortsetzung mit dem Untertitel „Loft oder Liebe“.

Heißer Sommer im klimatisierten Kino

Nun also eine Neuauflage eines kompletten Frauenteams um die Autorin Kathi Kiesl, die an der HFF München Drehbuch studiert hat, und mit Ende 20 noch nah an der Zielgruppe der Kinobesucherinnen dran ist, und die Regisseurin Martina Plura. Deren 90-minütiges Date-Movie mit dem Untertitel „Hot Girl Summer“ ist ein Girlfriends-Film, für den frau sich im klimatisierten Lichtspielhaus verabreden kann.

Inken (Kya-Celina Barucki) hat unerwartet viel Spaß mit ihrem neuen Fahrrad.

Der Unterhaltungs- und der Spaßfaktor des ursprünglichen Streifens sowie das Enttabuisieren von Themen wie Liebe, Gefühle und Lust sind als Hauptaspekte geblieben. „Auch mit unserem neuen Film wollen wir Mädchen und jungen Frauen zeigen, dass es total in Ordnung ist, über Themen wie sexuelles Verlangen, Orgasmus und Selbstbefriedigung zu sprechen“, so Produzentin Marina Schiller im Constantin-Presseheft.

Hoher Wiedererkennungswert

Die Rollennamen des Originals wurden beibehalten, auch Teile der Story, etwa dass Inken allein mit ihrem Papa lebt und dass Nachbarsjunge Flin unsterblich in sie verliebt ist. Dass sie alle drei Schulfreundinnen sind, Vicky die eher Vorlaute ist, Lena die eher Schüchterne, Inken die von großen Selbstzweifeln Geplagte. Und natürlich die bekannteste aller Szenen: Inkens Orgasmus auf dem Fahrrad. Aber ihr Freund Tim trägt nicht mehr die T-Shirts mit den sexistischen Sprüchen, sondern Klassenkamerad Schädel (Victor Kadam). Und Henning Baum ist nicht mehr der Volleyball-Trainer der Mädchen, sondern Inkens Vater.

Der Zeitgeist weht

Dem Zeitgeist entsprechend ist aus Nick eine Transfigur geworden, lesbische Liebe darf offen gelebt werden und es geht insgesamt weniger verdruckst zu in der im Vergleich zur Sporthalle des Originals freizügigen Atmosphäre eines Freibades, das übrigens in Hainburg an der Donau situiert ist. Wie überhaupt der ganze Film vom 12. September bis 15. Oktober 2024 in Wien und Umgebung gedreht wurde.

Ein Sommerfilm also, der zur rechten Zeit in unsere Kinos kommt. Uraufgeführt am 29. Juni 2025 beim Filmfest München in der Reihe Neues Deutsches Kino startet er bei uns am Donnerstag, 3. Juli 2025, dem prognostiziert heißesten Tag seit langem, in der Filmwelt Herne, im Union Bochum sowie in allen Multiplexen.

Juli
3
HEUTE
Donnerstag, 3. Juli 2025 Filmwelt Herne, Berliner Platz 7 - 9, 44623 Herne
Dienstag, 1. Juli 2025 | Autor: Pitt Herrmann