halloherne.de lokal, aktuell, online.
Gut gepanzert und eingekugelt zeigt sich der Nachwuchs im Tierpark Bochum.

Kleinen Botschafter der Kampagne „Zootier des Jahres“

Zum ersten Mal Gürteltiernachwuchs

Bochum (Tierpark) – Große Freude im Tierpark + Fossilium Bochum: Zum ersten Mal wurde hier ein Gürteltier geboren. Die beiden Südlichen Kugelgürteltiere Minerva und Hektor sind Eltern geworden. Der männliche Nachwuchs, bei der Geburt etwas größer als ein Tischtennisball, ist ein lebendiges Symbol für die Artenschutzkampagne „Zootier des Jahres“.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Minerva und Hektor zum ersten Mal Eltern

Etwas größer als ein Tischtennisball: Der Nachwuchs neben seiner Mutter Minerva.

„Wir freuen uns sehr über den ersten Kugelgürteltier-Nachwuchs in unserer Geschichte. Hektor und Minerva haben sich anscheinend hervorragend aneinander gewöhnt“, so Zoodirektor Ralf Slabik. Die Tiere gehören zur Art Tolypeutes matacus, dem Südlichen Kugelgürteltier, das bei Bedrohung eine einzigartige Schutzstrategie besitzt: Es kann sich vollständig zu einer Kugel zusammenrollen.

Zootier des Jahres 2025: Gürteltier

Gürteltiernachwuchs im Tierpark Bochum.

Die Geburt fällt mit der Kampagne „Zootier des Jahres“ zusammen, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V. (ZGAP) initiiert wurde. Im Fokus stehen dieses Jahr die Gürteltiere, die als Ökosystemingenieure durch ihre Grabaktivitäten Lebensräume für viele andere Arten schaffen. Die Kampagne unterstützt konkrete Schutzprojekte in Südamerika, etwa durch Lebensraumvernetzung, Forschung und Bildungsarbeit vor Ort. Auch auf globale Probleme wie Lebensraumzerstörung durch Landwirtschaft, Bergbau und Jagd wird aufmerksam gemacht. Der Tierpark + Fossilium Bochum unterstützt die Kampagne bereits seit 2016.

Anzeige: HCR und Bogestra - Crange 2025

Kleiner Botschafter seines Lebensraums

Gürteltiere sind aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Bedrohung ein idealer Botschafter für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die darauf abzielt, Menschen zu befähigen, verantwortungsvoll mit Umwelt und Ressourcen umzugehen. „Unsere Aufgabe als BNE-Regionalzentrum ist es, Menschen für die Zusammenhänge zwischen lokalem Handeln und globaler Verantwortung zu sensibilisieren“, erklärt Zoodirektor Ralf Slabik. „Gerade die Kampagne ‚Zootier des Jahres‘ ermöglicht es uns, Artenschutz auf greifbare Weise zu vermitteln und dabei auch die nächsten Generationen für eine nachhaltige Zukunft zu begeistern.“ So wird der kleine Gürteltiernachwuchs nicht nur zum Hoffnungsträger für seine Art, sondern auch zum Impulsgeber für mehr Bewusstsein im Umgang mit der Umwelt.

Donnerstag, 7. August 2025 | Quelle: Michaela Franzpötter / Tierpark Bochum