halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Frauen vom Frauenhaus brechen zur Ferienfreizeit auf.

Frauenhaus Herne bricht in die Ferienfreizeit auf

Fahrt in eine erholsame Zeit

Es hat auch in diesem Jahr wieder geklappt: Dank der fleißigen Unterstützung vieler Spender, konnten aktuelle und ehemalige Bewohnerinnen des Frauenhauses Herne sowie ihre Kinder und einige Mitarbeiterinnen in ihre jährliche Ferienfreizeit aufbrechen (halloherne berichtete).

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Ausspannen am Wasser

Für über 40 Personen ging es für vier Tage nach Niedersachsen ans Wasser. Besonders für die ehemals von Gewalt betroffenen Frauen ist diese Zeit des Ausspannens eine wichtige Entlastung nach all der Zeit in ihren gewaltvollen Beziehungen und ein erneutes Zusammenkommen mit den Frauen, mit denen sie sich früher ihren Platz im Frauenhaus teilten.

Auch ein Badetag ist geplant (Symbolbild).

Bereits im Vorfeld teilten Mitarbeiterinnen des Frauenhauses gegenüber halloherne mit, dass sich die Urlauberinnen unter anderem auf einen Besuch im Outdoor-Park und einen Badeseetag freuen können.

Support für die Realisierung

Für die Realisierung erhielten sie unter anderem Support von der Stiftung „blue planet“. Wie Stiftungsmitglied Angela Zumbusch mitteilt, sei dies eine Herzensangelegenheit. „Für uns ist diese Unterstützung ganz wichtig. Wir möchten, dass die Frauen einfach einmal den ganzen Stress hinter sich lassen und Energie auftanken können“, so Zumbusch gegenüber halloherne.

Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses freuen sich über die Unterstützung von blue planet in Form von Angela Zumbuch (4.v.l.): (v.l.) Carolin Fuhrmann, Angela Czichon, Nadine Sporecki, Olga Kornev und Hanife Ünlu.

Ferner habe auch das Busunternehmen Grafs-Reisen einen Nachlass für die Fahrt gewährt.

Olga Kornev vom Frauenhaus Herne zeigt sich abschließend im Gespräch mit halloherne sehr glücklich darüber, dass die Fahrt auch in diesem Jahr zu Stande kam: „Wir schätzen es sehr, dass wir von blue planet und Grafs-Reisen schon so viele Jahre unterstützt werden. Aber wir danken auch jedem einzelnen Spender, dass er oder sie unsere Fahrt auch in diesem Jahr wieder möglich gemacht hat.“

Samstag, 26. Juli 2025 | Autor: Julia Blesgen