halloherne.de lokal, aktuell, online.
Leinen los und bereit zum Entern: Die Kirmespiraten auf ihrem

Männertruppe zieht beim Cranger Festumzug die Blicke auf sich

Leinen los für das Schiff der Kirmespiraten

Landratten sollten sich am Samstag, 2. August 2025, wieder in Acht nehmen: Dann legt das Schiff der „Kirmespiraten“ beim Cranger Festumzug (halloherne berichtete) ab und die Seeräuber feiern ihre Party auf hoher Hauptstraßen-See. Mit an Bord der 20-köpfigen, ausschließlich männlichen Herner und Wanner Besatzung: Kapitän Carsten Buszyk. Er ist sozusagen der Vorsitzende der mittlerweile stadtbekannten Gruppe, die über sich selbst sagt: „Wir entern alles“.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

„Die Kirmespiraten gibt es seit 2002, ich selbst bin seit 1998 beim Festumzug mit dabei“, erzählt Buszyk im halloherne-Gespräch. „Damals dachten wir uns, wir wollen mal mit einem eigenen Wagen am Start sein. Das erste Motto lautete 'Wannermann am Ballermann'“. Beim ersten Mal landete die Truppe direkt auf dem dritten Platz der besten Verkleidungen.

Auf- und Abbau auf Dauer zu anstrengend

Weitere Mottos folgten, die aber zu viele Ideen und Kostüme verschlungen. „Der Wunsch wuchs in mir, das besser zu machen, außerdem war der Auf- und Abbau anstrengend, zudem muss man erst mal Freiwillige dafür finden“, blickt er zurück.

Leuten winken, Bekannte grüßen und dabei viel Spaß haben: So sieht der jährliche Besuch der Kirmespiraten oben auf dem Lkw aus.

Deshalb wollten die Männer 2002 zuerst als „Kirmescowboys“ an den Start gehen. Doch dies wurde nochmal verworfen, kurz darauf waren die Kirmespiraten geboren. „Von Anfang an wollten wir einfach eine gute Zeit und vor allem viel Spaß auf dem Festumzug haben“, so ist der Gruppe die eigene Verkleidung eigentlich gar nicht so wichtig.

Lkw gekauft und nach und nach verschönert und verbessert

Nachdem man sich am Anfang immer einen Lkw mieten musste, kam irgendwann der Wunsch nach einem eigenen Fahrzeug – pardon, natürlich Schiff – auf. „Das wurde vor 18 bis 19 Jahren gekauft und erinnerte am Anfang eher an eine Lok, die wir dann aber zu unserem Piratenschiff geschmückt haben“, erinnert sich der 57-jährige Kapitän. „Nach und nach folgten immer mehr Verbesserungen und Verschönerungen, beispielsweise wurde das Holzgeländer durch Edelstahl ausgetauscht.“ Erst in diesem Jahr mussten neue Reifen angeschafft werden – nicht gerade eine billige Angelegenheit bei einem Lkw.

Noch ein Grund zum Feiern: Die Sieger bei den Mottowagen im Jahr 2022 waren die „Kirmespiraten“, hier sitzen sie bei der Preisverleihung während der Veranstaltung

Richtig los für die Seefahrts-erfahrene Truppe geht es erst am Donnerstag, 31. Juli 2025, wenn die Cranger Kirmes selbst startet. „Dann rollt das Schiff in unsere 'Werft' und wird final geschmückt, die Musiktechnik angeschlossen, Getränke geliefert und was alles sonst noch ansteht, um einen schönen Tag beim Festumzug zu haben“, erklärt Buszyk.

'Ein einmaliges Gefühl, welches man erlebt haben muss'

Wenn es dann am Samstagvormittag soweit ist, steht allen Kirmespiraten die Freude ins Gesicht geschrieben. „Man muss das mal erlebt haben, wenn man auf einem Wagen steht: Man fährt um die erste Kurve bei der Hülsmann Brauerei und dann sieht man Tausende Leute jubeln, tanzen, wippen und feiern. Das ist ein einmaliges Gefühl“, kommt der Herner nicht mehr aus dem Schwärmen heraus. Zusammen fährt die Truppe dann über die Partymeile, bevor es im Anschluss gemeinsam über die Cranger Kirmes geht.

Die Mitglieder sind zwar alle männlich, aber altersmäßig gemischt. Die ältesten Männer sind so alle aus dem 67er/68er Jahrgang. Darunter beispielsweise auch die bekannten Typen der Band "Los Gerlachos", Jörg und Dirk Gerlach. Bei den jüngsten Piraten geht das Alter ab 34 Jahren los. „Ich habe mal eine A-Jugend im Handball beim HC Westfalia trainiert, da habe ich irgendwann gesagt: Ihr lauft jetzt mal als Sicherheitspersonal mit. Natürlich wollten die auch gerne auf den Wagen drauf, aber das muss man sich verdienen“, betont Buszyk.

Fester Bestandteil der Kirmespiraten und der

Er fügt lachend an: „Irgendwann fragte mich mal einer, wann er denn endlich mal mitmachen darf. Da entgegnete ich: Erst, wenn du lange genug dabei ist. Er meinte daraufhin, dass er schon seit zehn Jahren mitläuft, da konnte ich nicht mehr nein sagen.“ Anfragen gäbe es jedes Jahr ohnehin genug. „Jeder kann bei uns aber irgendwas und hat sein spezielles Aufgabengebiet. Einer hat uns mal einen Stellplatz für den Lkw angeboten, da war er natürlich sofort mit dabei“, grinst Carsten Buszyk.

Die Frauen machen ihr eigenes Ding

Warum sind denn eigentlich keine Frauen mit dabei? „Die machen ihr eigenes Ding und sind froh, dass sie sich unter Frauen am Nikolaus Grill in Wanne mit ihrem Bollerwagen und Aperol Spritz hinstellen und den Umzug beobachten können“, erklärt der Oberpirat.

Kamelle darf nicht fehlen: Wer unten steht, kann wie an Karneval Süßigkeiten auffangen.

Wenn der Lkw im „Ziel“ angekommen ist, geht es in den Garten von Jörg Gerlach, der quasi auf der Kirmes wohnt. Hier macht man sich kurz frisch und steuert dann beliebte Ziele wie Wanne 1911 oder die Alte Drogerie Meinken an. Den letztgenannten Stopp sieht man übrigens auch in der VOX-Doku „Die Kirmes-Macher“ (halloherne berichtete), hier wurden die Piraten von einem Kamerateam begleitet. „Sie hatten lange vorher bei uns angefragt. Ich hielt die Nachricht über Facebook aber erst für einen Scherz.“ War es aber nicht. So sind Aufnahmen für das Fernsehen (und den Streamingsender RTL+) entstanden.

2022 an Mitglied Achim gedacht und den ersten Platz erreicht

2022 hatte die Truppe Grund zu Feiern: Von der Jury wurde ihr Festwagen auf den ersten Platz gewählt. Dabei war der Truppe beim Umzug eigentlich alles andere als zum Feiern zu mute: Mitglied Achim verstarb kurz vorher, er wurde aber mit T-Shirts und einem großen Plakat gewürdigt.

Mit dem Triumph der Jury-Wahl haben sie also eigentlich alles schon erreicht – bleibt die Frage: Wie lange schippern die Piraten noch über die Wanner See? „Plan A war mit 50 aufzuhören. Das hat aber, wenn man unser Alter sieht, nicht geklappt“, erklärt Buszyk lachend. „Plan B wäre ein Ladenlokal auf der Hauptstraße, um dort ordentlich Party zu machen und den Festumzug zu beobachten.“

Aber auch das ist noch nicht geschehen. Also ist klar: Er und seine „Kirmespiraten“ freuen sich darauf, erneut eine schöne Zeit zu erleben. Mindestens beim Festumzug im Jahr 2025 – vielleicht auch noch länger.

Gute Laune wohin man sieht: Wie hier beim Festumzug der Cranger Kirmes 2023 grüßen die Kirmespiraten von oben.
Sonntag, 27. Juli 2025 | Autor: Marcel Gruteser