halloherne.de lokal, aktuell, online.
Freuen sich über die Zertifizierung (v.l.): Petra Herrmann-Kopp (SSB), Maik Kämper (SV Holsterhausen), OB Dr. Frank Dudda, Kitaleiterin Maria Kapetanou, Hans Peter Karpinski (Vorsitzender des SSB), Stadträtin Stephanie Jordan und Dr. Klaus Balster.

Kita Drögenkamp-Bärenland als Bewegungskindergarten zertifiziert

Spiel, Spaß und Bewegung

Der Geruch von allerlei Grillleckereien stieg den Besuchern der Kita Drögenkamp-Bärenland bereits von Weitem in die Nase, dazu konnten sie ebenso laute und aufgeregte Kinderstimmen sowie viel Gelächter vernehmen. Viel los war nämlich am Donnerstag (24.7.2025) in der Kita im Ortsteil Holsterhausen. Die Kinder und ihre Erzieher erhielten die Zertifizierung „Anerkannter Bewegungskindergarten“ des Landessportbundes NRW.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Dazu kamen neben Vertretern des Stadtsportbundes Herne (SSB), wie dem Vorsitzenden Hans Peter Karpinski und Petra Herrmann-Kopp, unter anderem auch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Stadträtin Stephanie Jordan und der Initiator der Anerkannten Bewegungskindergärten, Dr. Klaus Balster, zu den Feierlichkeiten.

Bewegung im Kita-Alltag verankern

Bei einer so großen Dartscheibe kann man schon mal staunen.

Damit die Kita ausgezeichnet werden konnte, musste das Kita-Team die Ausbildung „Bewegungsförderung in Verein & Kita“ mit 60 Lerneinheiten absolvieren und den Bereich Bewegung sowohl im Kita-Alltag als auch im Konzept verankern.

Die Kitaleiterin, Maria Kapetanou, zeigte sich sehr glücklich über die gelungene Zertifizierung. „Bewegung ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Wir freuen uns, dass wir uns nun anerkannter Bewegungskindergarten nennen dürfen“, so Kapetanou.

Auch Stadträtin Stephanie Jordan hob die Wichtigkeit von Bewegung besonders im jungen Alter hervor. „Es ist wichtig, dass wir Kinder ermutigen, Spaß zu haben und sich zu bewegen. Auch in Sportvereinen“, sagte die Dezernentin.

Unterstützung vom SV Holsterhausen

OB Dr. Frank Dudda assistiert Dr. Klaus Balster (l.).

Diese Meinung teilt auch Maik Kämper, Jugendleiter des SV Holsterhausen. Sein Verein bot der Kita für das Qualitätssiegel sportliche Unterstützung. „Beim Sport - gerade auch in Sportvereinen - lernen die Kinder Teamfähigkeit und Sozialkompetenzen. Von daher war es für uns eine Herzensangelegenheit, der Kita unter die Arme zu greifen“, berichtet der Jugendleiter im Gespräch mit halloherne.

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda lobte die Zusammenarbeit und die herausragende Leistung aller Akteure. „Diese Einrichtung ist voller Leben. Es ist wichtig, schon früh Bewegung in den Alltag zu integrieren“, macht der OB deutlich.

Initiator Dr. Klaus Balster verzichtete auf große Reden und zeigte anhand von kleinen Zaubertricks, wie leicht es ist,Bewegung in den Alltag zu integrieren. Dazu lud er direkt die anwesenden Kinder und ihre Eltern sowie Erzieher zum Mitmachen ein. „Sport ist die Grammatik des Lebens“, betonte Dr. Balster.

1.200 Kitas NRW-weit zertifiziert

Die Kinder der Kita Drögenkamp-Bärenland zeigen ihren Tanz.

Das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“ des Landessportbundes NRW wurde bisher an 1.200 Kindertageseinrichtungen überreicht, wie Balster berichtete. Bundesweit seien es bereits 3.500, sogar nach Österreich sei dieses Konzept mittlerweile getragen worden.

Im Anschluss an die Zertifizierung führten die Kita-Kinder noch einen eingeübten Tanz auf und erfreuten so die teilnehmenden Besucher. Bei allerlei Leckereien und Spielmöglichkeiten ließen sie den Vormittag ausklingen.

Samstag, 26. Juli 2025 | Autor: Julia Blesgen