
Mögliche Beteiligung bis zum 20. Mai verlängert
Weiteres Blühstreifenprojekt der 'Biobrüder'
Das Bürgerblühstreifenprojekt der 'Biobrüder', das sind die Landwirte Elmar und Christoph Heimann, geht in die nächste Runde. Gemeinsam mit Bürgern wollen sie wieder bunte Oasen für Bienen, Schmetterlinge und Co. schaffen. Die Beteiligung dafür wurde kürzlich noch bis Dienstag, 20. Mai 2025, verlängert. In diesem Jahr ist ein Stück an der Gerther Straße in Sodingen an der Reihe.
Vor einem Jahr wurde das Projekt an der Sodinger Straße in Herne gestartet (halloherne berichtete und berichtete), nachdem es in anderen Städten schon weitere Blühstreifen gab.
So kann man mitmachen
So kann man mitmachen: Wer Interesse an einer Patenschaft hat, kann sich ein Stückchen Ackerland sichern, um diesen in einen wertvollen Lebensraum für biologische Vielfalt zu verwandeln. Zum Preis von einem Euro pro Quadratmeter werden Anteile veräußert - die Mindestgröße liegt bei 10 Quadratmetern, also zehn Euro Mindestbetrag. Als Dankeschön gibt es einen Platz auf der Patentafel. Kaufen kann man das für sich selbst, als Geschenk oder als Zeichen für den Erhalt der Artenvielfalt.
Benötigt wird lediglich der Name, der auf den Patentafeln abgebildet werden soll. Vorname, Nachname, ein Fantasiename, der Name eines Vereins oder einer Firma, ganz egal - wer nichts angibt, der erscheint als „Naturfreund“ auf der Tafel.
Die Details zur Buchung
Buchbar ist das unter www.biobrueder.friedhold.de. Unter Sonderwünschen kann man die gewünschte Quadratmeter-Zahl (mindestens zehn) und den Namen angeben. Alternativ kann man auch den Wunschbetrag direkt überweisen: Kontoinhaber Heimann GbR, IBAN DE36 4286 1387 7112 3358 03, Volksbank Westmünsterland eG. Verwendungszweck ist der Wunschfamilie, zum Beispiel Max Mustermann oder Familie Bauer. Die Frist läuft bis Dienstag, 20. Mai 2025.