
Newcomer-Contest und vieles mehr während der Cranger Kirmes
Bayern-Festhalle sucht neuen Ballermann-Star
Die Leitungen zu den Zapfhähnen sind verlegt, die Bierbänke stehen bereit und die Technik ist aufgebaut: In der Bayern-Festhalle sind so gut wie alle Vorbereitungen vor dem Start der Cranger Kirmes am Donnerstag, 31. Juli 2025, abgeschlossen. Am Freitag, 1. August 2025, steigt hier ab 14 Uhr die große Eröffnung mit Schlagerstar Maite Kelly und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) als politischem Stargast (halloherne berichtete und berichtete). An einem anderen speziellen Tag wird auf der Bühne noch ein neuer Ballermann-Star gesucht.
„Wir sind startklar“, kündigt Wirt Jan Patrick Wolters im Gespräch mit halloherne an. „Der große Biertank ist da, das Bier ist auf zwei Grad heruntergekühlt und unser Programm für die Zeit der Cranger Kirmes steht.“ Im Vergleich zum vergangenen Jahr verzichtet der Bremer auf eine Preiserhöhung, 0,4 Liter Warsteiner-Pils kosten weiterhin 6,20 Euro. „Insgesamt sind fast alle Preise im Vergleich zu 2024 (halloherne berichtete) identisch, manche haben wir sogar noch gesenkt.“
Neuer Biergarten mit Musik im Außenbereich
Neu ist ein Biergarten im Außenbereich. Mit mehreren Sitzmöglichkeiten wurde hier eine neue Außenbühne aufgebaut, Sonnensegel spenden Schatten oder einen Unterstand bei Regen. Das Bier gibt es draußen, und nur dort, auch in kleinen 0,2 Liter-Gläsern für 3,10 Euro. „Es ist ein bisschen wie eine Art Chillout-Area, dazu bieten wir aber tagsüber mit Bands bis ca. 18 oder 19 Uhr Livemusik draußen an“, erzählt Wolters. Abends gibt es dann Programm im Zelt.

Dazu gehören beispielsweise direkt am ersten Tag der Bürgerabend mit Grumis und DJ Thomas, beide sind auch am Samstag, 2. August 2025, beim „Tanz mal drüber nach“ für die Musik verantwortlich. Highlights sind in diesem Jahr die erstmalige Prater Meganight (halloherne berichtete) am Dienstag, 5. August 2025, mit „Fire Squad“, einem Teil der Berliner Band Culcha Candela. „Es ist eine neue Kooperation mit dem Prater“, sagt Wolters über das Event mit freiem Eintritt. Dazu gesellt sich das Schlagerherz mit Künstlern wie Oli P., Mike Leon Grosch oder Olaf Henning am Mittwoch, 6. August 2025. Hierfür gibt es noch im Zelt vereinzelte Restkarten, Interessierte können an den Bedientheken danach fragen.
Mallorca-Stimmung mit Peter Wackel
Mallorca-Stimmung kommt spätestens am Donnerstag, 7. August 2025, bei „Malle dir einen“ auf. Neben Milla Pink und Timo Feiert („Die Zipfelbuben“) ist Ballermann-Star Peter Wackel erneut mit dabei und will mit Hits wie „Malle ist nur einmal im Jahr“, „Joana“ und „Inselfieber“ die Stimmung im Zelt zum Kochen bringen.

Allerdings wird sich auch noch jemand mehr oder weniger Unbekanntes in die Riege am Abend einreihen. „Wir veranstalten nachmittags um 15 Uhr einen Newcomer-Contest. Aus den Bewerbungen wählen wir rund zehn Leute aus, die sich dann präsentieren können. Einer darf dann abends nochmal vor der vollen Hütte sein Können zeigen“, kündigt Wolters an. Erst am Dienstagabend (29.7.2025) lief hierfür die Werbung an, weniger als 24 Stunden später gab es schon einen Bewerbungs-Stopp. „Darunter sind auch Sänger, die schon im Bierkönig auf Mallorca aufgetreten sind“, freut sich der Festzelt-Wirt auf hoffentlich stimmungsvolle Frauen und Männer. Im Übrigen wird nur beim Schlagerherz Eintritt verlangt.
Das bedeutet auch, dass Wolters die übrigen Events sowie alle weiteren Kosten wie Personal, Gagen, Technik und Co. durch die Getränke und das Essen - die Speisekarte verändert sich 2025 nicht - im Zelt finanzieren muss. Kürzliche Schlagzeilen, die seine Rückkehr 2026 auf den Kirmesplatz in Crange infrage stellten, relativiert er im halloherne-Gespräch.
Das eindeutige Ziel: Wiederkommen
„Ich will auf jeden Fall wiederkommen, denn ich mag die Cranger Kirmes“, betont der Unternehmer. „Aber natürlich muss man auch Geld verdienen. Ich habe in diesem Jahr mehr investiert als zuletzt, das muss aber auch funktionieren und die Leute müssen es annehmen. Ich arbeite hier auch nicht nur für mich alleine, sondern vor allem für meine Mitarbeiter.“

Erst am Dienstag (29.7.2025) habe er beim Friseur sitzend ein interessantes Gespräch mit Crange-Fans geführt, die sich über ihre Besuche und abendliche Gestaltungen unterhalten hatten. „Diese Gespräche bringen einen weiter, weil man auch erfährt, wohin der ein oder andere gehen will oder eben auch nicht und vor allem warum“, sagt Wolters.
Mögliche Begrenzung von Ausschankbetrieben?
Aus seiner Heimat Bremen kennt er mit der dortigen Osterwiese und dem Freimarkt ähnliche Volksfeste. Dort sei die Anzahl der Ausschankbetriebe aber fest geregelt und begrenzt, somit teilen sich weniger alteingesessene Betriebe die durstigen Kehlen untereinander auf. Ein Konzept, welches er sich auch, im Hinblick auf die traditionellen Biergärten, auf Crange vorstellen könnte. „So steigt für alle der Umsatz, wenn es weniger Auswahl gibt.“
Auch wenn die lange Aufbauphase vom Zelt wieder einiges an Kraft und Nerven gekostet hat, ist er voller Vorfreude auf die startende Kirmes: „Endlich geht es los!“ Der Zapfhahn wartet schon.
