halloherne.de lokal, aktuell, online.
Nach der Bundesnotbremse dürfen die Herner Außengastronomien kurz vor Pfingsten wieder öffnen. Im Bild macht Sabedin Houssein-Oglou den Außenbereich seiner Hülsmann Kneipe fit.

Lockerungen machen es möglich

... und Pfingsten in den Biergarten

Die Inzidenzwerte sind seit Tagen unter der 100er-Marke und trudeln immer weiter dem 50er-Bereich entgegen (halloherne berichtete). Dadurch ergeben sich kurz vor dem Pfingstfest 2021 Perspektiven, die auch Öffnungen der Gastro-Außenbereiche erlauben. Ab Freitag, 21. Mai 2021, fällt zudem die Ausgangssperre weg. Wer die Außengastronomie besuchen möchte, der muss entweder mindestens zwei Wochen vollständig geimpft sein, ein negatives Testergebnis (nicht älter als 24 Stunden) vorweisen können oder vollständig vom dem Coronavirus genesen sein (mit Nachweis).

Für alle gilt: geimpft, genesen oder getestet

In Eickel ist der Wirt der Kultkneipe in der alten Hülsmannbrauerei, Sabedin Houssein-Oglou, am Donnerstagmorgen (20.5.2021) im Putzstress. Er öffnet seinen Außenbereich direkt mit der ersten Möglichkeit. Ab Freitag, 21. Mai 2021, 18 Uhr, läuft bei ihm der Gerstensaft aus dem Hahn. Sabbi ist optimistisch, dass die Leute kommen. Zwar hat er nur Vorbestellungen für fünf Tische, aber er glaubt fest daran, dass die Menschen sich freuen wieder mal rauszukommen. „Ich freue mich doch auch, wieder Menschen zu sehen.“

Er hofft natürlich, dass die Werte stabil bleiben und noch besser werden, damit auch der Innenbereich wieder geöffnet werden darf. Im Hülsmann steht nämlich am Wochenende nach Pfingsten eine kleine Jubiläumsfeier an: „Ich bin dann am Samstag, 29. Mai 2021, neun Jahre an diesem Standort. Dazu habe ich die Cover-Gruppe 'Moxi Sixx' geordert.“ Die Gruppe wird, auch wenn der Innenbereich bespielt werden dürfte, trotzdem im Außenbereich spielen. Sicher ist sicher.

Das Café & Restaurant im Eickeler Park bereitet alles für die Öffnung der Außengastronomie vor.

Auch die Familie Kajtaz vom Café-Restaurant im Eickeler Park ist mitten in den Vorbereitungen. Junior Kurban Kajtaz erzählt im halloherne-Gespräch: „Wir haben alle Getränke, die abgelaufen waren und auch die Lebensmittel schon entsorgt. Gestern haben wir unser Getränkelager wieder frisch aufgefüllt und morgen werden die frischen Lebensmittel geliefert.“ Wer den Außenbreich direkt im Eickeler Park genießen möchte, der muss sich auf jeden Fall telefonisch unter 02325 / 31279 anmelden. Aufgrund der besonderen Situation gibt es eine kleinere Speisekarte als gewohnt, aber der Junior versichert: „Auf dieser Karte ist für alle Geschmacksrichtungen etwas dabei.“ Geöffnet ist ab Freitag, 21. Mai 2021, und über Pfingsten, jeweils 12 bis 22:30 Uhr.

Die Familie Basic vom Meistertrunk in Eickel wartet auf stabile Werte unter 50.

Die Familie Basić vom Meistertrunk wartet mit der Öffnung noch bis zum 1. Juni 2021. Junior Domink Basić erklärt im halloherne-Gespräch: „Wir würden super gerne wieder öffnen und für unsere Kunden da sein und sie bekochen. Aber uns ist das Wetter zu ungewiss. Wir denken an unsere Gäste, die draußen sitzen und ihr Essen genießen wollen und dann kommt plötzlich so ein starker Regenguss, wie er in den letzten Tagen immer wieder kam. Das wollen wir unseren Gästen nicht zumuten, da sie ja bei Wind und Wetter draußen bleiben müssen.“ Die Familie hofft auf stabile Werte unter 50.

Fritz das Gleiscafé am Heimatmuseum. Sandra Apostel-Schröder und Horst Schröder bereiten zwar alles für einen Neustart vor. Los geht es aber erst in der ersten Juni Woche.

Das Gleiscafé am Heimatmuseum hat sich vergrößert und mehr Auslauf bekommen (halloherne berichtete) und Sandra Apostel-Schröder und ihr Gatte Horst bereiten auch alles für den Start vor, beide sagen aber im halloherne-Gespräch: „Wir wollen auf Nummer sicher gehen und warten die Karenzzeit nach unserer zweiten Impfung ab, dann öffnen wir erst.“ Das würde bedeuten, dass das Gleiscafé ab Anfang Juni wieder eine feste Bank für viele Wanne-Eickeler wird.

Auch das Café-Extrablatt in der Herner City bereitet alles für eine Öffnung der Außengastronomie vor. Dazu wurden die Tische und Stühle gesäubert und die Terrasse abgemessen. Mitarbeiter Marco Zientarski erzählt im halloherne-Gespräch: „Wir haben 45 Tische mit jeweils vier Stühlen unter unseren Markisen und Sonnenschirmen platziert, das macht zusammen 180 Sitzgelegenheiten, die weitestgehend gegen Wind und Regen geschützt sind.“

Noch keine Sommerkarte

Die Speisekarte wäre zwar noch keine Sommerkarte, aber das wäre bei diesem Wetter wohl auch noch nicht so tragisch. Das Team würde sich freuen endlich wider Gäste begrüßen zu dürfen. Die Speisekarte gäbe es auf drei unterschiedlichste Arten, jede wäre Corona-konform: Auf jedem Tisch liegt ein QR-Code, den die Gäste abscannen können und so auf die Speisekarte gelangen; sie gäbe es online, oder auch als Einweg-Karte in Papierform. Reservieren muss man im Extrablatt nicht. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag bekommt man ein Frühstück à la carte ab 8 Uhr. An Sonn- und Feiertagen öffnet das Extrablatt ab 9 Uhr.

Kräuterspirale am Parkrestaurant - Jan Hendrik van Dillen.

So entspannt wie auf diesem Archiv-Foto ist Geschäftsführer des Parkrestaurant, Jan Hendrik van Dillen, im Augenblick nicht. Der Biergarten wird auf Vordermann gebracht, denn auch das Team um van Dillen wird ab Freitag, 21. Mai 2021, 12 Uhr, Gäste empfangen. Dazu liegen auch hier QR-Codes auf den Tischen, damit alles möglichst kontaktlos funktioniert. Aber einige gedruckte Karten stehen den Gästen natürlich auch zur Verfügung, die nach jedem Wechsel sofort desinfiziert werden. Angeboten wird das normale Biergarten-Sortiment. Reservierungen werden nicht angenommen.

Bernd und Oskar Steinmeister freuen sich tierisch auf ihre Gäste.

Auch das Oskar am Kanal packt die erste Möglichkeit am Schopfe und öffnet. Bernd Steinmeister sagt im halloherne-Gespräch: „Wir freuen uns tierisch und zwar, dass es endlich wieder los geht und auf unsere Gäste.“ Die lange Zeit der Schließung haben die Steinmeisters genutzt um Pflanzen, Schirme und das Mobiliar aus der Versenkung zu holen und vom Staub zu befreien. "Dazu haben wir auch einen neuen Bereich geschaffen, den die Gäste sich anschauen können und natürlich haben wir auch die Speisekarte aufgepeppt." Das Oskar hat so geöffnet: Di bis Fr: 15 bis 22 Uhr; Sa und So: 10 bis 22 Uhr. Und da der erste Montag nach dem langen Stillstand der Pfingstmontag ist, gelten hier die Sonntags-Öffnungszeiten. Reservieren kann man, muss man aber nicht: Tel 02325 / 9449315.

Donnerstag, 20. Mai 2021 | Autor: Carola Quickels