
U35 - Typ Tango fährt unter Tage
Sechs weitere Stadtbahnen
In der dritten März-Woche 2021 ist der sechste und letzte der im Frühjahr 2019 bestellten neuen Stadtbahnen des Typs TANGO bei der Bogestra eingetroffen. Testfahrten für die Inbetriebnahme der Bahnen laufen bereits. Noch im Frühjahr 2021 sollen die vom Schienenfahrzeughersteller Stadler Deutschland gebauten Fahrzeuge in den Linieneinsatz auf der U35 CampusLinie gehen.
Infos zu den Fahrzeugen
Die dreiteiligen Zweirichtungsfahrzeuge sind ca. 28 Meter lang und bieten einen vollständig stufenlos begehbaren Innenraum. In der Bahn finden bis zu 172 Fahrgäste Platz, 70 davon auf Sitzplätzen. Vier breite Doppeltüren auf jeder Fahrzeugseite ermöglichen einen reibungslosen Ein- und Ausstieg. Die hellen, geräumigen und barrierefreien Fahrgastbereiche zeichnen sich durch breite Gänge und eine offene Gestaltung aus. Die vollständige Durchgängigkeit sorgt für ein hohes Sicherheitsempfinden der Fahrgäste. Gesondert ausgewiesene Multifunktionsbereiche erleichtern die Beförderung von Kinderwagen und Fahrrädern, zwei Bereiche sind dabei für Rollstuhlfahrer vorgesehen. Klapprampen und Videoschutz gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Das Fahrgastinformationssystem gibt minutengenau Auskunft zur den Umsteigeverbindungen und erleichtert so die individuellen Fahrtplanung. Außerdem gibt es auf modernen Widescreen-TFT-Monitoren Auskunft über Endhaltestelle, Liniennummer und Linienverlauf. Die TANGO-Bahnen der 2. Generation sind wieder mit Kunden-WLAN (Bogestra mobil) und erstmals auch mit USB-Ladebuchsen ausgestattet.
Der Einsatz der neuen Fahrzeuge macht es möglich, ohne Qualitätseinbußen auf der U35 noch im 1. Halbjahr 2021 Zug um Zug mit dem Modernisierung der 25 Stadtbahnwagen des Typs B80D zu beginnen. Die rund 30 Jahre alten Fahrzeuge erhalten eine umfassende optische und technische Rundumerneuerung. So werden die Wagenkästen unter anderem neu lackiert und der Fahrgastbereich umfangreich aufgearbeitet. Der Fahrerarbeitsplatz wird unter Berücksichtigung aktueller ergonomischer Erkenntnisse neu gestaltet. Darüber hinaus erhalten die Fahrzeuge moderne Fahrgasttüranlagen, die den Standards der Neufahrzeuge entsprechen. Auch die Leit- und Antriebstechnik wird ausgetauscht und erneuert.